>

Erfahrungen mit E10-Sprit

#
Guden,

eine Sache vorweg, dies soll keine erneute Diskussion über den Sinn.-/Unsinn des Biosprits E10 anfachen.

Mir geht es hier generell um die Erfahrungen mit E10.

Also zur Sache:

Nach intensiver Recherche im I-Net (ca. 2 Min.) habe ich rausgefunden, dass mein Golf III Cabrio (75 PS) den neuen Sprit verträgt.
In der öffentlichen Diskussion wurde allerdings auf den erhöhten Verbrauch (Ethanol bla, bla…) hingewiesen.

Nachdem ich todesmutig an den Sprit-Dealer meines Vertrauens herangetreten bin, meinen Golf aufgetankt habe und die ersten Kilometer Richtung Stadion (ich weiß ist mutig -> ist aber alles gut gegangen, bis auf das Spiel –anderes Thema- ) hinter mir hatte, konnte ich mich des Eindrucks einer leicht erhöhten Leistung nicht entziehen. Zusätzlich habe ich jetzt nach Rund 400 Km den Eindruck der angesprochene erhöhte Verbrauch stellt sich auch nicht ein, eher das Gegenteil ist der Fall.

Fazit:

Auto nicht explodiert + Bessere Leistung + Besserer Verbrauch

Oder ist das nur Wunschdenken meinerseits? Wie sind Eure Erfahrungen?
#
Hm...der erhöhte Verbrauch soll ja angeblich bei "bis zu 2%" liegen. also, wem das wirklich auffällt der muss schon ein jahr lang ein buch führen. bei mir wären das bspw. im maximal fall von 2% ein mehrverbrauch von 150ml auf 100km.

was die leistung angeht hab ich bis jetzt keinen unterschied festgestellt.
#
hi, ich hab nen polo 6N und ich habe auch schon einmal den e10-sprit getankt. mein eindruck war, dass die leistung nicht spürbar eingeschränkt wird. der verbrauch kam mir allerdings schon leicht erhöht vor. das kann auch subjektiv gewesen sein und beweisen kann ich das auch nicht, aber so kam es mir nun mal vor. ich hab für die selbe strecke die ich täglich fahre und den selben betrag den ich in der regel tanke mehr sprit benötigt als sonst, vermute ich.

allen erfahrungsberichten zum trotz, kann man die konsequenzen auch ohne diese gut nachlesen:

Benzin-Ethanol-Kraftstoff E10
Zusatz: Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten.

In der Europäischen Union wurde die Einführung einer höheren Beimischung von Kraftstoffethanol zu mineralischen Kraftstoffen verpflichtend beschlossen. Damit werden u.a. öffentlich vorgetragene Interessen der Agrarwirtschaft befriedigt.[3] Da Superbenzin fortan teurer als E10 verkauft wird, beschert die Einführung der Mineralölindustrie zusätzliche Gewinne.[4] Die Verwendung von Kraftstoffethanol soll mindestens 35 % CO2 einsparen, was nicht belegt ist. Eine Modellrechnung, anhand derer diese von der Politik ohne Quellenangabe übernommene Einschätzung bestätigt werden könnte, ist nicht bekannt. Beträchtliche Mengen an externer Energie werden ohnehin für die Verteilung der beizumischenden Ethanolmengen benötigt.

Eine Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist damit nicht zu erreichen, da der Energiegehalt von Ethanol unter dem von teilweise höhermolekularen Alkan-Gemischen bei gleichem Volumen liegt. Aufgrund der geringeren Energiedichte von Ethanol steigt der Kraftstoffverbrauch gegenüber ethanolfreiem Kraftstoff um etwa drei Prozent.[5] Da das vom Bio-Ethanol stammende CO2 bei der Gewinnung aus der Atmosphäre genommen wurde, gilt das von der Ethanol-Komponente emittierte Kohlendioxid als klimaneutral und die verbrauchte Menge an fossilem Brennstoff sinkt insgesamt um 7,3 Prozent. Berücksichtigt man allerdings, dass E10 den Verbrauch der global gehandelten Energieträger nur verlagert, ist das Ausweisen einer CO2-Einsparung nicht seriös, stattdessen ist der Transport mit weiterem Energieverbrauch und CO2-Ausstoß verbunden.

Auto Bild berichtete am 17. Februar 2011, dass es bei einem VW Golf einen durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 l/100 km gebe, was bei der Testfahrt einen Anstieg von 4,89 Prozent bedeute.[6] Bei einer Preisdifferenz E5 zu E10 von 5 Cent und einem E10-Preis von 1,43 €/l ist E10 allerdings nur um 3,4 Prozent billiger als E5. Daher dürfte es sich kaum lohnen E10 zu tanken. Mit nachfolgender Formel berechnet sich der Mehrverbrauch, welches ein Kfz maximal mit E10 gegenüber E5 verbrauchen darf, ohne dass die Benzinkosten steigen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff#Benzin-Ethanol-Kraftstoff_E10
#
DerBaron schrieb:
Nach intensiver Recherche im I-Net (ca. 2 Min.)  




Ich kann kein E10 tanken und wurde auch gestern mit 1,62 Oiro pro Liter zur Kasse gebeten. Da können einem schonma die Tränen kommen.

Anscheinend trauen aber viele dem Braten noch nix so ganz und tanken trotzdem normal Super bzw. Super+.

Das führt anscheinend zu großen Engpässen. Letzte Woche betrug der Unterschieden zwischen E10 und Normal Super bzw. Super+ 5 Cent. Gestern waren es bereits 8 Cent.
#
anno-nym schrieb:
DerBaron schrieb:
Nach intensiver Recherche im I-Net (ca. 2 Min.)  




Ich kann kein E10 tanken und wurde auch gestern mit 1,62 Oiro pro Liter zur Kasse gebeten. Da können einem schonma die Tränen kommen.

Anscheinend trauen aber viele dem Braten noch nix so ganz und tanken trotzdem normal Super bzw. Super+.

Das führt anscheinend zu großen Engpässen. Letzte Woche betrug der Unterschieden zwischen E10 und Normal Super bzw. Super+ 5 Cent. Gestern waren es bereits 8 Cent.


ja es wird scheinbar versuchtm ein Preisdruck zu erzeugen, so dass die Kunden aus Kostengründen das ungewollte und ungeliebte E10 tanken
#
E10 getankt, die Karre fährt scheinbar problemlos, ob höherer Verbrauch kann ich net sagen, auf alle Fälle klappt auch damit das Rechtsüberholen auf der Autobahn.  
#
MrBoccia schrieb:
E10 getankt, die Karre fährt scheinbar problemlos, ob höherer Verbrauch kann ich net sagen, auf alle Fälle klappt auch damit das Rechtsüberholen auf der Autobahn.    


ist das in der Alpenrepublik nicht so üblich?  
#
FredSchaub schrieb:
MrBoccia schrieb:
E10 getankt, die Karre fährt scheinbar problemlos, ob höherer Verbrauch kann ich net sagen, auf alle Fälle klappt auch damit das Rechtsüberholen auf der Autobahn.    
ist das in der Alpenrepublik nicht so üblich?    

da geht das nicht, weil es meist nur 2 Spuren gibt - rechts fahren die LKW's, links die Deutschen.  
#
DerBaron schrieb:
Guden,

eine Sache vorweg, dies soll keine erneute Diskussion über den Sinn.-/Unsinn des Biosprits E10 anfachen.

Mir geht es hier generell um die Erfahrungen mit E10.

Also zur Sache:

Nach intensiver Recherche im I-Net (ca. 2 Min.) habe ich rausgefunden, dass mein Golf III Cabrio (75 PS) den neuen Sprit verträgt.
In der öffentlichen Diskussion wurde allerdings auf den erhöhten Verbrauch (Ethanol bla, bla…) hingewiesen.

Nachdem ich todesmutig an den Sprit-Dealer meines Vertrauens herangetreten bin, meinen Golf aufgetankt habe und die ersten Kilometer Richtung Stadion (ich weiß ist mutig -> ist aber alles gut gegangen, bis auf das Spiel –anderes Thema- ) hinter mir hatte, konnte ich mich des Eindrucks einer leicht erhöhten Leistung nicht entziehen. Zusätzlich habe ich jetzt nach Rund 400 Km den Eindruck der angesprochene erhöhte Verbrauch stellt sich auch nicht ein, eher das Gegenteil ist der Fall.

Fazit:

Auto nicht explodiert + Bessere Leistung + Besserer Verbrauch

Oder ist das nur Wunschdenken meinerseits? Wie sind Eure Erfahrungen?


Evtl. interessiert Dich der heutige Bericht in der FR:

"Tankstellen geht Superplus aus"

u.a. wird ausgeführt, daß der ADAC und auch zahlreiche Autozeitschriften den Umstieg  nur hablbherzig empfehlen.

Erste Tests hätten ergeben , daß der Kraftstoffverbrauch zw. E10 und Superplus einen halben Liter höher liegen kann.

Andere Untersuchungen hätten einen höheren Verbrauch von 3 % ergeben.
#
Mna kann sowas nie nach einer Tankfüllung sagen denke ich..

man muss es über einen längeren Zeitraum beobachten ...

Ist genauso mit den unterschiedlich Hohen Oktan zahlen .. ein Unterschied ist erst nach längerer Zeit erkennbar
#
MrBoccia schrieb:
E10 getankt, die Karre fährt scheinbar problemlos, ob höherer Verbrauch kann ich net sagen, auf alle Fälle klappt auch damit das Rechtsüberholen auf der Autobahn.    


#
Mal so ein Tipp nebenbei, es gibt noch kein E10 in den Tanks!
Wer euch was anderes erzählt .......

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan.

Früheste Auslieferung Ende April Anfang Mai!
Lager Förshain, 95% belieferung Rhein Main Gebiet bis hoch in die Schwalm!
#
Nachtrag

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan und 5% Ethanol, also das was schon seit Jahren im Super zu finden ist!
#
hoschi schrieb:
Mal so ein Tipp nebenbei, es gibt noch kein E10 in den Tanks!
Wer euch was anderes erzählt .......

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan.

Früheste Auslieferung Ende April Anfang Mai!
Lager Förshain, 95% belieferung Rhein Main Gebiet bis hoch in die Schwalm!



Das mag sein ?? Woher hast Du die Info???

trotzdem hätte ich bei ner E10 Zapfsäule das Gefühl
,ich würde meinem Auto(E10 unverträglich) ne Pistole nicht nur an den Kopf  halten .. sondern diese auch abdrücken  
Ich tank es nicht.
#
Dirty-Harry schrieb:
hoschi schrieb:
Mal so ein Tipp nebenbei, es gibt noch kein E10 in den Tanks!
Wer euch was anderes erzählt .......

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan.

Früheste Auslieferung Ende April Anfang Mai!
Lager Förshain, 95% belieferung Rhein Main Gebiet bis hoch in die Schwalm!



Das mag sein ?? Woher hast Du die Info???

trotzdem hätte ich bei ner E10 Zapfsäule das Gefühl
,ich würde meinem Auto(E10 unverträglich) ne Pistole nicht nur an den Kopf  halten .. sondern diese auch abdrücken  
Ich tank es nicht.


Ich bin einer dieser Unfreundlichen Typen die den ganzen Tag zu hören bekommen was wir doch für Abzocker sein und ähnliches!  
#
hoschi schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
hoschi schrieb:
Mal so ein Tipp nebenbei, es gibt noch kein E10 in den Tanks!
Wer euch was anderes erzählt .......

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan.

Früheste Auslieferung Ende April Anfang Mai!
Lager Förshain, 95% belieferung Rhein Main Gebiet bis hoch in die Schwalm!



Das mag sein ?? Woher hast Du die Info???

trotzdem hätte ich bei ner E10 Zapfsäule das Gefühl
,ich würde meinem Auto(E10 unverträglich) ne Pistole nicht nur an den Kopf  halten .. sondern diese auch abdrücken  
Ich tank es nicht.


Ich bin einer dieser Unfreundlichen Typen die den ganzen Tag zu hören bekommen was wir doch für Abzocker sein und ähnliches!    


O.K
#
Allein schon aus dem geringeren Heizwert des E10- Benzin lässt sich ableiten, dass man einen erhöhten Verbrauch hat.
Auf die Leistung hat das Benzin keine Auswirkungen, aber auf Deinen Spritverbrauch. Es wird einfach mehr verbrannt.
Somit kannste auch die ganze CO2- Geschichte und die lustigen Plaketten den Hasen geben.
#
hoschi schrieb:
Mal so ein Tipp nebenbei, es gibt noch kein E10 in den Tanks!
Wer euch was anderes erzählt .......

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan.

Früheste Auslieferung Ende April Anfang Mai!
Lager Förshain, 95% belieferung Rhein Main Gebiet bis hoch in die Schwalm!



Achso? Heißt also, dass der Endverbraucher momentan zu großen Teilen verar.... wird?!  
#
Das ist doch wie wenn du in einem Veranstaltungsort ein Bier kaufst, und einen "Bier-Wasser.Mix" bekommst (ohne das du es wolltest), nur weil das Lager der co-Protagonisten größer "x" ist ( x = 1000 ?? )

#
hoschi schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
hoschi schrieb:
Mal so ein Tipp nebenbei, es gibt noch kein E10 in den Tanks!
Wer euch was anderes erzählt .......

Wer aktuell E10 tankt, tankt Super mit 95 Oktan.

Früheste Auslieferung Ende April Anfang Mai!
Lager Förshain, 95% belieferung Rhein Main Gebiet bis hoch in die Schwalm!



Das mag sein ?? Woher hast Du die Info???

trotzdem hätte ich bei ner E10 Zapfsäule das Gefühl
,ich würde meinem Auto(E10 unverträglich) ne Pistole nicht nur an den Kopf  halten .. sondern diese auch abdrücken  
Ich tank es nicht.


Ich bin einer dieser Unfreundlichen Typen die den ganzen Tag zu hören bekommen was wir doch für Abzocker sein und ähnliches!    


Und du getraust Dich jetzt auch noch diese Ver.rsche öffentlich zu machen, Abzocker... ,-)    ,-)  


Teilen