" Die Dokufiktion wurde im Ersten Deutschen Fernsehprogramm am Donnerstag, 2. Mai 1991 um 20:15 Uhr erstausgestrahlt.
Unterstellt wird in dem Filmszenario ein Unfall, wie er sich etwa in dem Atommeiler Biblis A am 17. Dezember 1987 ereignet hat. Bei dem schweren Störfall, der von Behörden und Betreibern seinerzeit ein Jahr lang verheimlicht wurde, hätte ein offenstehendes Ventil beinahe die Kernschmelze ausgelöst, den Größten Anzunehmenden Unfall (GAU) in der Kernkrafttechnik.
Die Annahmen, auf denen der Fiction-Streifen basiert, sind realitätsnah ermittelt und durch Expertengutachten abgesichert. Sichtbar wird darin vor allem, daß die Großregion Rhein-Main mit 3,4 Millionen Menschen für eine mögliche Biblis-Katastrophe nicht gerüstet ist. Die Schäden, die im Fall des Falles entstehen können, sind von der Atomindustrie zudem nur ungenügend abgesichert.
Unterstellt wird in dem Filmszenario ein Unfall, wie er sich etwa in dem Atommeiler Biblis A am 17. Dezember 1987 ereignet hat. Bei dem schweren Störfall, der von Behörden und Betreibern seinerzeit ein Jahr lang verheimlicht wurde, hätte ein offenstehendes Ventil beinahe die Kernschmelze ausgelöst, den Größten Anzunehmenden Unfall (GAU) in der Kernkrafttechnik.
Angenommen wird außerdem, daß entsprechend der Risikostudie Kernkraftwerke Phase B, die von der Gesellschaft für Reaktorsicherheit am Beispiel des Blocks Biblis B erstellt wurde, bei einer Kernschmelze relativ schnell erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe austreten können.
Das betagte Atomkraftwerk Biblis, dessen zwei Reaktorblöcke A und B seit mehr als 20 Jahren am Netz sind, gilt als eines der störanfälligsten in der Republik. Die Zahl der Zwischenfälle summiert sich bisher auf einige hundert. Biblis ist, so Die Zeit, "immer kaputt"."
Da uns ja Biblis am nächsten ist bitte sehr.
Achso damals wie heute Restrisiko
Ich habe aber auf Youtube gefunden.
1/5 http://www.youtube.com/watch?v=hzMtVJTxrJw
2/5 http://www.youtube.com/watch?v=KgoiSEB_xYI&feature=related
3/5 http://www.youtube.com/watch?v=BIYL030lh4s&feature=related
4/5 http://www.youtube.com/watch?v=z5ycVIQBKmw&feature=related
5/5 http://www.youtube.com/watch?v=0C6QeLzRTpo&feature=related
Zitat aus dem Spiegel hier der link
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13491136.html
" Die Dokufiktion wurde im Ersten Deutschen Fernsehprogramm am Donnerstag, 2. Mai 1991 um 20:15 Uhr erstausgestrahlt.
Unterstellt wird in dem Filmszenario ein Unfall, wie er sich etwa in dem Atommeiler Biblis A am 17. Dezember 1987 ereignet hat. Bei dem schweren Störfall, der von Behörden und Betreibern seinerzeit ein Jahr lang verheimlicht wurde, hätte ein offenstehendes Ventil beinahe die Kernschmelze ausgelöst, den Größten Anzunehmenden Unfall (GAU) in der Kernkrafttechnik.
Die Annahmen, auf denen der Fiction-Streifen basiert, sind realitätsnah ermittelt und durch Expertengutachten abgesichert. Sichtbar wird darin vor allem, daß die Großregion Rhein-Main mit 3,4 Millionen Menschen für eine mögliche Biblis-Katastrophe nicht gerüstet ist. Die Schäden, die im Fall des Falles entstehen können, sind von der Atomindustrie zudem nur ungenügend abgesichert.
Unterstellt wird in dem Filmszenario ein Unfall, wie er sich etwa in dem Atommeiler Biblis A am 17. Dezember 1987 ereignet hat. Bei dem schweren Störfall, der von Behörden und Betreibern seinerzeit ein Jahr lang verheimlicht wurde, hätte ein offenstehendes Ventil beinahe die Kernschmelze ausgelöst, den Größten Anzunehmenden Unfall (GAU) in der Kernkrafttechnik.
Angenommen wird außerdem, daß entsprechend der Risikostudie Kernkraftwerke Phase B, die von der Gesellschaft für Reaktorsicherheit am Beispiel des Blocks Biblis B erstellt wurde, bei einer Kernschmelze relativ schnell erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe austreten können.
Das betagte Atomkraftwerk Biblis, dessen zwei Reaktorblöcke A und B seit mehr als 20 Jahren am Netz sind, gilt als eines der störanfälligsten in der Republik. Die Zahl der Zwischenfälle summiert sich bisher auf einige hundert. Biblis ist, so Die Zeit, "immer kaputt"."