Du selbst wirst da so wie das aussieht garnix wieder wegbekommen. Du kannst mal in die Werkstatt deines Vertrauens fahren und fragen was mit Smartrepair zu machen ist. Wobei das bei den Kratzern auch schwierig werden dürfte.
Wenn es net zu tief ist, wird das nicht so teuer, wenn du das per hand polierst wird es schon besser aussehen, lass das aber auf jeden fall mal schätzen. Aber 2500€ wirds nicht, ist zu übertrieben.
Wenn die 92 dein Geburtsjahr ist (wovon ich bei "Beruf:Schüler) ausgehe: Lackstift drüber, damit es nicht rostet und gut ist. Werden nämlich sicherlich nicht die letzten Kratzer sein....
Schobberobber72 schrieb: Wenn die 92 dein Geburtsjahr ist (wovon ich bei "Beruf:Schüler) ausgehe: Lackstift drüber, damit es nicht rostet und gut ist. Werden nämlich sicherlich nicht die letzten Kratzer sein....
Wir sind hier in Deutschland, da muss jeder Kratzer sofort komplett lackiert werden...
"Wie sieht das denn aus", "Was sollen denn die Nachbarn denken"...
Die Kratzer gehen bis auf die Grundierung (weiß) durch. Da kannst Du mit Polieren nix mehr machen. Bei den vielen, tiefen Kratzern geht da auch nix mit Lackstift. Die Stellen würden zwar dunkler, aber die Kratzer sind so tief, dass Riefen und Unebenheiten bleiben werden. Den Ursprungszustand bekommst Du nur mit Lackieren vom Fachmann hin (teuer). Der beseitigt die Unebenheiten mit Füller und poliert alles nach dem Lackieren. Vielleicht hast Du beim Plastikteil mehr Glück aber beim Lack wird das nix.
Jugger schrieb: Die Kratzer gehen bis auf die Grundierung (weiß) durch. Da kannst Du mit Polieren nix mehr machen. Bei den vielen, tiefen Kratzern geht da auch nix mit Lackstift. Die Stellen würden zwar dunkler, aber die Kratzer sind so tief, dass Riefen und Unebenheiten bleiben werden. Den Ursprungszustand bekommst Du nur mit Lackieren vom Fachmann hin (teuer). Der beseitigt die Unebenheiten mit Füller und poliert alles nach dem Lackieren. Vielleicht hast Du beim Plastikteil mehr Glück aber beim Lack wird das nix.
So schaut es aus. Lackstift ist da spielerei. Das muss komplett abgeschliffen, die unebenheiten ausgeglichen und neu grundiert und lackiert werden. Das kostet aber für so eine stelle bestimmt keine 2500 Euro. Mir wurde das mal bei einer kompletten Motorhaube für knapp 2000 gemacht.
Was bedeutet das jetzt für mich, dass 90% verzinkt ist? :neutral-face
Rostet nicht (so schnell), wenn die Verzinkung intakt geblieben ist (wovon mal auszugehen ist, da ja es ja "nur" Kratzer im Lack sind).
Na immerhin. Reicht das, wenn ich in 1-2 Wochen in die Werkstatt fahre (ohne dass es rostet), bzw. soll ich selbst irgendwelche Mittel provisorisch verwenden?
Was bedeutet das jetzt für mich, dass 90% verzinkt ist? :neutral-face
Rostet nicht (so schnell), wenn die Verzinkung intakt geblieben ist (wovon mal auszugehen ist, da ja es ja "nur" Kratzer im Lack sind).
Na immerhin. Reicht das, wenn ich in 1-2 Wochen in die Werkstatt fahre (ohne dass es rostet), bzw. soll ich selbst irgendwelche Mittel provisorisch verwenden?
Sollte reichen. Aber: ich habe nur das Bild gesehen und die Tiefe der Kratzer nicht genau betrachten können. Es gibt zwar noch so Korrekturstifte (sehen aus wie Wachsmalstifte), aber ein, zwei Wochen (bei Sonnenschein) ist kein Problem. Ich würde damit übrigens nicht zu einer Vertragswerkstatt gehen. Die lackieren höchst selten selber und geben die Arbeit auch nur weiter. Spezielle Lackierwerkstätten gibt's reichlich (Preise vergleichen!)
Bin bei mir in die Einfahrt rein, zu scharf genommen und Auto ist hinten links an nem Pfosten geschliffen. Hab mal n Foto gemacht.
Wie man sieht, sind die "Abschürfungen" weiter hinten auch etwas heftiger als weiter vorne.
Habt ihr Tipps für mich, wie ich das wieder bestmöglich wegbekommen kann?
Und was würdet ihr für diese "Seitenstoßstange" verwenden?
Danke schon mal im vorraus!
http://img135.imageshack.us/i/s6000641.jpg/
Diese bereiten aber auch Fahrzeuge super günstig und qualitativ hochwertig wieder auf.
Wenns es in meinem Kaff so etwas gibt, dann sicherlich auch bei Dir.
Mit Rechnung + MWSt. inklusive Komplettreinigung innen & außen.
Ich war sehr zufrieden mit Preis & Qualität der Arbeit.
Wir sind hier in Deutschland, da muss jeder Kratzer sofort komplett lackiert werden...
"Wie sieht das denn aus", "Was sollen denn die Nachbarn denken"...
Macht es Sinn, erstmal mit einem Lackstift drüberzugehen, damit erstmal nichts rostet?
So schaut es aus. Lackstift ist da spielerei. Das muss komplett abgeschliffen, die unebenheiten ausgeglichen und neu grundiert und lackiert werden. Das kostet aber für so eine stelle bestimmt keine 2500 Euro. Mir wurde das mal bei einer kompletten Motorhaube für knapp 2000 gemacht.
Hyundai Getz
Angeblich 90% der Karosse verzinkt
http://www.autobild.de/artikel/hyundai-getz-ab-2002--51340.html
Dann sei mal froh dass es kein Opel ist
Was bedeutet das jetzt für mich, dass 90% verzinkt ist? :neutral-face
Rostet nicht (so schnell), wenn die Verzinkung intakt geblieben ist (wovon mal auszugehen ist, da ja es ja "nur" Kratzer im Lack sind).
Na immerhin. Reicht das, wenn ich in 1-2 Wochen in die Werkstatt fahre (ohne dass es rostet), bzw. soll ich selbst irgendwelche Mittel provisorisch verwenden?
Sollte reichen. Aber: ich habe nur das Bild gesehen und die Tiefe der Kratzer nicht genau betrachten können. Es gibt zwar noch so Korrekturstifte (sehen aus wie Wachsmalstifte), aber ein, zwei Wochen (bei Sonnenschein) ist kein Problem. Ich würde damit übrigens nicht zu einer Vertragswerkstatt gehen. Die lackieren höchst selten selber und geben die Arbeit auch nur weiter. Spezielle Lackierwerkstätten gibt's reichlich (Preise vergleichen!)