da wir gerade die Auflage für Liga 2 gekriegt haben ist mir wieder die harte Zeit eingefallen als wir hier (oder war es gar noch im "alten" Eintracht-Forum?) während der Verhandlung Blut geschwitzt haben. Gibt es das hier bzw. davon noch irgendwas im Netz und könnte das ggf. jemand verlinken? Wäre sehr interessant zu lesen.
...und zum guten Schluß: „Einen Tag vor dem Testspiel gegen den französischen Erstliga-Aufsteiger Racing Strasbourg ist es um 11:32 Uhr endlich soweit. Per Telefax erhält die Eintracht vorab die Lizenz für die Zweite Liga, die auf den 10.07. datiert ist und von der DFL aufgrund der Unterhachinger Einsprüche zurück gehalten wurde. “Mit Abgabe der Lizenzunterlagen am 17. Juni war den Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt aber klar, dass diese korrekt und vollständig waren" lässt die Eintracht per Pressemitteilung verkünden. Ein schönes Ende der vierwöchigen gerichtlichen und außergerichtlichen Schlammschlacht zwischen der DFL, der Eintracht und dem Präsidenten der SpVgg Unterhaching, Engelbert Kupka, der sich hoffentlich dahin verkrochen hat, wo er hingehört.“ http://www.eintracht-archiv.de/2002/2002-07-24st.html
Unternehmen sollen die Eintracht retten (Von Claus-Jürgen Göpfert)
"...Im Römer bleibt man hart: Obwohl der Traditionsverein Eintracht Frankfurt ums Überleben im Profifußball kämpft, wird sich die Stadt nicht finanziell engagieren, um ihn zu retten. Ministerpräsident Roland Koch (CDU), OB Petra Roth (CDU) und andere Politiker setzen dem Vernehmen nach auf eine regionale Lösung. Beiträge von Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet sollen die Eintracht in letzter Minute vor dem Aus bewahren. Es fehlen vier Millionen Euro...
...Die Banken haben abgewunken, bestätigt Volker Stein, FDP-Fraktionschef im Römer und Mitglied im Eintracht-Verwaltungsrat. Das hänge mit dem schlechten Ruf des Vereins zusammen: "Bei Eintracht in den Verantwortungsgremien sitzen nur noch Leute, die etwas werden wollen, kaum Leute, die etwas sind."
"Dass der ungarische Geschäftsmann Gábor Várszegi, der vier Millionen Euro für 49,9 Prozent der Eintracht AG investieren wollte, und die Eintracht sich nicht geeinigt hatten, wertet Lutz Sikorski, Fraktionschef der Grünen im Römer, als "herben Rückschlag"...
Nur zwei Wochen Zeit bleiben zur Rettung der Profi-Lizenz: Bis 17. Juni muss der Verein gegenüber der DFL eine Summe von 11,5 Millionen Euro nachweisen...
OB Roth lässt am Sonntag ein finanzielles Engagement der Stadt dementieren: "Aus Sicht der OB kann es nicht angehen, dass Steuergeld in einen Profi-Verein gesteckt wird." Erst recht nicht "angesichts der jüngsten Geschichte des Vereins: Dort sind 50 Millionen in den Sand gesetzt worden"...."
da wir gerade die Auflage für Liga 2 gekriegt haben ist mir wieder die harte Zeit eingefallen als wir hier (oder war es gar noch im "alten" Eintracht-Forum?) während der Verhandlung Blut geschwitzt haben. Gibt es das hier bzw. davon noch irgendwas im Netz und könnte das ggf. jemand verlinken? Wäre sehr interessant zu lesen.
Es handelt sich natürlich um das Lizenzhickhack 2002.
Lizenzhickhack, Abstieg in Köln 96...
...jetzt fehlt nur noch jemand, der mir hier 92 ins Gedächtnis ruft und ich flipp aus!
http://www.eintracht-archiv.de/2002/2002-07-10st.html#sb
http://www.eintracht-archiv.de/2002/2002-07-14st.html
http://www.eintracht-archiv.de/2002/2002-07-17st.html
...und zum guten Schluß:
„Einen Tag vor dem Testspiel gegen den französischen Erstliga-Aufsteiger Racing Strasbourg ist es um 11:32 Uhr endlich soweit. Per Telefax erhält die Eintracht vorab die Lizenz für die Zweite Liga, die auf den 10.07. datiert ist und von der DFL aufgrund der Unterhachinger Einsprüche zurück gehalten wurde. “Mit Abgabe der Lizenzunterlagen am 17. Juni war den Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt aber klar, dass diese korrekt und vollständig waren" lässt die Eintracht per Pressemitteilung verkünden. Ein schönes Ende der vierwöchigen gerichtlichen und außergerichtlichen Schlammschlacht zwischen der DFL, der Eintracht und dem Präsidenten der SpVgg Unterhaching, Engelbert Kupka, der sich hoffentlich dahin verkrochen hat, wo er hingehört.“
http://www.eintracht-archiv.de/2002/2002-07-24st.html
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=530
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=532
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=536
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=537
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=539
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=546
http://www.spvgg-unterhaching.de/news/news_detail.php3?news_id=547
Drecks Haching. Schade dass dieser Korrupka diesen Klub im letzten Herbst nicht in den Ruin getrieben hat.
Unternehmen sollen die Eintracht retten (Von Claus-Jürgen Göpfert)
"...Im Römer bleibt man hart: Obwohl der Traditionsverein Eintracht Frankfurt ums Überleben im Profifußball kämpft, wird sich die Stadt nicht finanziell engagieren, um ihn zu retten. Ministerpräsident Roland Koch (CDU), OB Petra Roth (CDU) und andere Politiker setzen dem Vernehmen nach auf eine regionale Lösung. Beiträge von Unternehmen aus dem Rhein-Main-Gebiet sollen die Eintracht in letzter Minute vor dem Aus bewahren. Es fehlen vier Millionen Euro...
...Die Banken haben abgewunken, bestätigt Volker Stein, FDP-Fraktionschef im Römer und Mitglied im Eintracht-Verwaltungsrat. Das hänge mit dem schlechten Ruf des Vereins zusammen: "Bei Eintracht in den Verantwortungsgremien sitzen nur noch Leute, die etwas werden wollen, kaum Leute, die etwas sind."
"Dass der ungarische Geschäftsmann Gábor Várszegi, der vier Millionen Euro für 49,9 Prozent der Eintracht AG investieren wollte, und die Eintracht sich nicht geeinigt hatten, wertet Lutz Sikorski, Fraktionschef der Grünen im Römer, als "herben Rückschlag"...
Nur zwei Wochen Zeit bleiben zur Rettung der Profi-Lizenz: Bis 17. Juni muss der Verein gegenüber der DFL eine Summe von 11,5 Millionen Euro nachweisen...
OB Roth lässt am Sonntag ein finanzielles Engagement der Stadt dementieren: "Aus Sicht der OB kann es nicht angehen, dass Steuergeld in einen Profi-Verein gesteckt wird." Erst recht nicht "angesichts der jüngsten Geschichte des Vereins: Dort sind 50 Millionen in den Sand gesetzt worden"...."