>

Fragen zu Programmiersprachen...

#
Hallo,

Kenne mich auf dem Gebiet nicht so aus, deshalb hoffe ich auf Hilfe von den Experten.

Ich kann derzeit nur SQL, was laut Wiki eine Datenbanksprache ist. Nutze diese Programmiersprache aber nur in SAS, was ein Statistikprogramm ist.

Gibt es eigentlich noch andere Datenbanksprachen? Habe dazu nämlich bei Wiki nichts gefunden.

Und noch eine andere Frage zur den "echten Programmiersprachen": Welche wären denn für Anfänger zu empfehlen? Und welche sind die gebräuchlichsten Programmiersprachen?

Ich hoffe, dass ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe. Ansonsten einfach fragen.


Danke fürs Feedback!
#
Also etwas Anderes außer SQL kenne ich für Datenbanken auch nicht, wenngleich es sicherlich auch andere Sprachen gibt.

Als geläufigste Programmiersprachen fallen mir ein:

C/C++ (z.B. Anwendungsentwicklung - saubere Sprache mit der Du von Beginn an wichtige Basics erlernst)
Java (Wie C/C++)
PHP (z.B. Webauftritte mit Datenbankanbindung - SQL lässt sich hervorragend integrieren!)
BASIC (Kann ich gar nicht zuordnen, wird aber viel für coole Makros in Excel genutzt. Für viele die erste und einfachste Sprache. Ich kam nie damit klar...)

Meine persönliche Lieblingssprache ist Perl. Lässt sich hervorragend für Scripting verwenden, sorgt aber von Beginn an für einen versauten Programmierstil  

Falls Du zufällig Latein oder Klingonisch fließend sprichst, ist Perl ohnehin die beste Wahl...
http://de.wikipedia.org/wiki/Perl_(Programmiersprache)#Disziplinen (Absatz Perligata)  ,-)
#
Ich würde Cobol als echte Programmiersprache empfehlen. Schon etwas angestaubt aber nicht tot zu kriegen.  
#
Programmierer schrieb:
Ich würde Cobol als echte Programmiersprache empfehlen. Schon etwas angestaubt aber nicht tot zu kriegen.    


Grauenvoll, aber überall im Einsatz  ,-)
#
Ich werf einfach mal noch Python und Fortran in den Raum äh... Forum.

Wenn du sagst, was du machen willst, kann man dir vielleicht eher helfen.
#
Visual Basic ist für den Anfang nicht verkehrt. Das .NET Framework ist dank Mircosoft ja ziemlich verbreitet.
#
Wenn dir Datenbankprogrammierung gefällt, dann würde ich dir Oracle vorschlagen.
Wird super bezahlt.

Programmiersprachen für Anfänger... hmmm... Python ist eine sehr einfache Sprache und man lernt so einen groben Überblick wie programmieren funktioniert.

Java ist auch eine Sprache mit der man ordentlich die Basis von Programmierung lernen kann.

C und C++ ist ähnlich wie Java aber wird schnell komplex da es im Gegensatz zu Java auch Low level Programmierung beinhaltet.

Von Visual Basic würde ich jetzt nicht wirklich abraten, aber viele Programmierer würden dir davon abraten da man sich sehr schlechte Eigenarten angewöhnt.
Ich persönlich mag Visual Basic nicht so sehr da es so eine drag & drop Programmierung ist.

Was auch möglich ist, dass du erstmal HTML lernst. Es ist keine Programmiersprache sonder Scripting aber da lernst du erstmal auf sehr einfache weise verschiedenen Blöcke zu gruppieren was dann beim eigentlichen Programmieren sehr hilfreich sein kann.
#
Ich habe zu DOS-Zeiten mal in Basic versucht.
Gibt es eigtl. D-Base noch  
#
Also als ich gelernt habe haben wir mit Turbo Pascal angefangen. Ich denke um die  Grundprinzipien von schleifen etc. zu begreifen ist das durchaus ok..

Danach Delphi und C#. Kommmt halt ganz darauf an was du machen willst..
#
Delphi hatte ich in der Schule und Python im Studium, beides recht gut nachzuvollziehen. Aber eben keine Datenbanksprache wie SQL.
#
Vielen Dank für die vielen Antworten!!

ItouchMyself schrieb:
Wenn dir Datenbankprogrammierung gefällt, dann würde ich dir Oracle vorschlagen.
Wird super bezahlt.


Meinst du das hier?

http://www.datenbank-plsql.de/

Habe ich zumindest beim Googlen gefunden.


crasher1985 schrieb:
Also als ich gelernt habe haben wir mit Turbo Pascal angefangen. Ich denke um die  Grundprinzipien von schleifen etc. zu begreifen ist das durchaus ok..

Danach Delphi und C#. Kommmt halt ganz darauf an was du machen willst..


Nun, das weiß ich noch gar nicht so genau. Beruflich habe ich hauptsächlich mit der Datenbanksprache SQL zu tun. Das dies die einzige zu sein scheint, würden mich inbesondere Sprachen interessieren, die in der Wirtschaft möglichst gängig sind. Es ist nie verkehrt, wenn man auch die technische Seite (also aus Programmiersicht) etwas besser kennt.

Bei unseren Datawarehouse gibt es Oracle-Tabellen. Vielleicht würde es Sinn machen, wenn ich mich damit zunächst beschäftige?!
#
Ich benutze in SAS auch vereinzelt UNIX-Befehle, vielleicht wäre das auch ein guter Anfang..
#
Was immer wichtig ist: Versuch irgendwas zu bauen, was auch einen Sinn hat. Wenn Du Java machst, zuerst Hallo Welt in der Konsole, dann was anspruchsvolleres in der Konsole (vielleicht nen Geldwechsler), dann mal was mit graphischer Oberläche usw.
Ich konnte mich viel besser reinhängen, wenn ich ein Ergebnis gesehen habe, als wenn ich wild programmiert habe und es kam nichts bei raus.

Ich kann Dir Eclipse als Programmierumgebung empfehlen, da bekommst Du beim Compilieren (Umwalndlung des Codes in das Programm an sich (enfach gesagt)) auch angezeigt, was Du eventuell falsch gemacht hast.


Teilen