Um ihren Anspruch als Hauptstadt des Frauenfußballs auch wirklich gerecht zu werden(Roth hat klar das Motto für die WM vorgegeben:"Wir sind das Herz des Frauenfußballs"),investiert die Stadt o.g. Summe in das WM-Rahmenprogramm.
- Bühnenshow vor dem Eröffnungsspiel -3 Großbildleinwände -sogenannte Fußballgärten auf der Mainsüdseite(Public Viewing) usw.
Es handele sich angeblich nicht um "reinrassiges"Public Viewing(sorry.so wird die Stadt tatsächlich in der FR zitiert ),sondern um eine etwas modifizierte Form,welche daneben auch familienfesttauglich ist.
Wir bekommen sie also auch zur Frauen WM. Die unvermeidlichen Bilder zu den Toren, vor und nach dem Spiel vom(modifizierten und nicht ganz reinrassigem) Public Viewing.
Ein evtl. zu geringes Interesse (was bei ner Frauen WM irgendwie denkbar wäre )wird im Vorfeld auf Kosten des Steuerzahlers durch ein Eventprogramm beseitigt.
Ich bin nicht mehr so oft in Frankfurt. Aber z.b. einige Straßen , die seit gefühlten 100 Jahren nur immer und immer wieder "geflickt" werden,weil kein Geld da ist,erlebe ich jeweils auch als besonderes "Event".
Hören solche Propagandaveranstaltungen auf, wenn die Schuldenbremse greift?(keine ernsthaft gemeinte Frage :neutral-face )
Was meint Ihr? Muß Frankfurt bei der Frauen WM unbedingt den Längsten haben(egal was es kostet)?
Ich kenne die (volks)wirtschaftlichen Berechnungen nicht und weiss auch nicht, wieviele Gäste man in Frankfurt erwartet. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass ein guter Teil des Invests durch entsprechende Steuereinnahmen wieder reinkommt.
Ein anderer Aspekt wäre die entsprechende PR für Frankfurt, sozusagen "Werbeetat".
neeko schrieb: Ich kenne die (volks)wirtschaftlichen Berechnungen nicht und weiss auch nicht, wieviele Gäste man in Frankfurt erwartet. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, dass ein guter Teil des Invests durch entsprechende Steuereinnahmen wieder reinkommt.
Ein anderer Aspekt wäre die entsprechende PR für Frankfurt, sozusagen "Werbeetat".
Ist schon klar. seh ich ebenfalls so.
Ich erwarte mir halt irgendwelche erhellenden Infos dahingehend, daß bei solchen Dingen(Sportbewerbungen, Veranstaltungen,oder halt wie hier beschrieben )wirklich genug für den Steuerzahler zurückkommt...
Ungeachtet von der natürlich nicht vergleichbaren Dimension, hatte ich z:B.2006 nicht den Eindruck, daß die teure WM ein Jobmotor gewesen ist.Heftig fallen die Berichte über Südafrika aus...... Insoweit wollte ich es halt mal ,auf zugegeben kleinster Ebene ,mit den Events zur Frauen WM zur Diskussion stellen.
Ich persönlich brauche diesen ganzen Event-Kram nicht.
Aber es gibt eben zahlreiche Eventies, welche solche Sachen unbedingt brauchen und das alles ganz toll finden.
Der Werbeeffekt für die Stadt Frabnkfurt spielt hier sicher die maßgebliche Rolle. Die Riesenleinwand im Main und das Lichtspektakel vor der Eröffnung anläßlich der WM 2006 haben viele Leute begeistert und man wird auch im Ausland ab und an drauf angesprochen. Deswegen halte ich solche Aktionen für sinnvoll, wenn sie nicht gerade überteuert sind.
Wir werden im Sommer bestimmt wieder die "wahren Fußballfans" erleben, die sich immer nur während EM und WM als solche outen während sie ansonsten die Nase über die Fußballfanidioten rümpfen. Aber genau diese Leute sollen mit dem ganzen Schnickschnack angesprochen werden weil nur die viel Geld für WM-Krimskrams und lizensierte Souveirs ausgeben und für "DAS" WM-Flair sorgen.
Ich gönne es euch, halte mich aber gerne davon fern. Ich habe kein Fähnchen oder Rückspiegelsocke am Auto und brauche auch kein Eventspektakel. Bin halt kein richtiger Fußballfan
Es wird anscheinend groß aufgezogen. Wenn dann erst noch die entsprechende Bewerbung über Radio, TV und Zeitungen erfolgt, wollen bestimmt sehr viele dabei sein...
Ich bin jedesmal schon fassungslos, wenn hier in Isenburg im Einkaufszentrum verkaufsoffener Sonntag ist(blöder Vergleich ) Die Massen strömen (auch direkt vor Ort wohnend)bei schönstem Wetter zu einem Einkaufszentrum, was sie sonst auch jeden Tag haben können......
Die Herde Mensch läßt sich manchmal locker in Bewegung bringen.
Unsere Schüler hatten ne Menge Spaß. Die waren beim Betreten des Stadions total überwältigt. Ich fands stinklangweilig, bei sowas fehlt halt der emotionale Bezug.
- Bühnenshow vor dem Eröffnungsspiel
-3 Großbildleinwände
-sogenannte Fußballgärten auf der Mainsüdseite(Public Viewing)
usw.
Es handele sich angeblich nicht um "reinrassiges"Public Viewing(sorry.so wird die Stadt tatsächlich in der FR zitiert ),sondern um eine etwas modifizierte Form,welche daneben auch familienfesttauglich ist.
Wir bekommen sie also auch zur Frauen WM.
Die unvermeidlichen Bilder zu den Toren, vor und nach dem Spiel vom(modifizierten und nicht ganz reinrassigem) Public Viewing.
Ein evtl. zu geringes Interesse (was bei ner Frauen WM irgendwie denkbar wäre )wird im Vorfeld auf Kosten des Steuerzahlers durch ein Eventprogramm beseitigt.
Ich bin nicht mehr so oft in Frankfurt. Aber z.b. einige Straßen , die seit gefühlten 100 Jahren nur immer und immer wieder "geflickt" werden,weil kein Geld da ist,erlebe ich jeweils auch als besonderes "Event".
Hören solche Propagandaveranstaltungen auf, wenn die Schuldenbremse greift?(keine ernsthaft gemeinte Frage :neutral-face )
Was meint Ihr? Muß Frankfurt bei der Frauen WM unbedingt den Längsten haben(egal was es kostet)?
Ein anderer Aspekt wäre die entsprechende PR für Frankfurt, sozusagen "Werbeetat".
Ist schon klar. seh ich ebenfalls so.
Ich erwarte mir halt irgendwelche erhellenden Infos dahingehend, daß bei solchen Dingen(Sportbewerbungen, Veranstaltungen,oder halt wie hier beschrieben )wirklich genug für den Steuerzahler zurückkommt...
Ungeachtet von der natürlich nicht vergleichbaren Dimension, hatte ich z:B.2006 nicht den Eindruck, daß die teure WM ein Jobmotor gewesen ist.Heftig fallen die Berichte über Südafrika aus......
Insoweit wollte ich es halt mal ,auf zugegeben kleinster Ebene ,mit den Events zur Frauen WM zur Diskussion stellen.
Ich habe gelesen das die Stadt Frankfurt mit 1,5 Millionen Leuten in 3 Wochen rechnet. Ich glaube ja das sie sich da verrechnet haben.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=66005&key=standard_document_41594697
Aber es gibt eben zahlreiche Eventies, welche solche Sachen unbedingt brauchen und das alles ganz toll finden.
Der Werbeeffekt für die Stadt Frabnkfurt spielt hier sicher die maßgebliche Rolle. Die Riesenleinwand im Main und das Lichtspektakel vor der Eröffnung anläßlich der WM 2006 haben viele Leute begeistert und man wird auch im Ausland ab und an drauf angesprochen. Deswegen halte ich solche Aktionen für sinnvoll, wenn sie nicht gerade überteuert sind.
Wir werden im Sommer bestimmt wieder die "wahren Fußballfans" erleben, die sich immer nur während EM und WM als solche outen
während sie ansonsten die Nase über die Fußballfanidioten rümpfen. Aber genau diese Leute sollen mit dem ganzen Schnickschnack angesprochen werden weil nur die viel Geld für WM-Krimskrams und lizensierte Souveirs ausgeben und für "DAS" WM-Flair sorgen.
Ich gönne es euch, halte mich aber gerne davon fern. Ich habe kein Fähnchen oder Rückspiegelsocke am Auto und brauche auch kein Eventspektakel. Bin halt kein richtiger Fußballfan
Na ja, mal sehen.
Es wird anscheinend groß aufgezogen. Wenn dann erst noch die entsprechende Bewerbung über Radio, TV und Zeitungen erfolgt, wollen bestimmt sehr viele dabei sein...
Ich bin jedesmal schon fassungslos, wenn hier in Isenburg im Einkaufszentrum verkaufsoffener Sonntag ist(blöder Vergleich ) Die Massen strömen (auch direkt vor Ort wohnend)bei schönstem Wetter zu einem Einkaufszentrum, was sie sonst auch jeden Tag haben können......
Die Herde Mensch läßt sich manchmal locker in Bewegung bringen.
25000 Schüler nahmen an einer Art Musik Show teil.
Die Stars und Sternchen waren vom Eurovison - Song-Contest bzw. von DSDS.
Na ja,zumindest für die Schüler besser und lustiger als Schule.
Seit wann ist Folter durch schlechte Musik lustig?
Als Lehrer hätte ich mir für den Tag mit Sicherheit ne Grippe oder ne Migräne "genommen". :neutral-face
Aber die Schüler sind bei mir entschuldigt, wenn sie unbedingt dabei sein wollen ,-)
Ich freue mich für die Freunde des Frauenfußballsports und die Fußballfrauen, dass sicher eine entsprechende Resonanz zu verzeichnen sein wird.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die so immens mit Fans und Eventies gefüllt sein wird, wie bei der WM 2006.
Ich glaube auch kaum, dass ich beim Rudelgucken (shice Denglisch) ,-) anwesend sein werde.