im Rahmen meiner Diplomarbeit am Lehrstuhl für ABWL und Marketing II von Prof. Dr. Hans H. Bauer an der Universität Mannheim führe ich eine Befragung zum Thema „Vermarktung von Fußball-Fernsehrechten“ durch. Hierbei bin ich auf Deine Mithilfe angewiesen. Es würde mich sehr freuen, wenn Du Dir etwa 10 Minuten Zeit für die Teilnahme an der Online-Umfrage nehmen würdest. Zugleich dient Dein Engagement einem gutem Zweck, da für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen 10 Cent an die Hilfsorganisation "Cristã de Moços do Rio Grande do Sul" gespendet wird, die unter anderem Straßenfußballprojekte für Jugendliche in Brasilien organisiert .
Ich beteilige mich ja gerne an so Umfragen, aber der Fragebogen ist echt unter aller Kanone. Was hat denn das mit Vermarktung von Fußballrechten zu tun? SC Freiburg hier, SC Freiburg da.
- Durch die Medien gelange ich an viele Informationen über den SC Freiburg.
- In den Medien wird häufig über den SC Freiburg berichtet.
- Die Medienlandschaft berichtet ausführlich über die Spiele des SC Freiburg.
- Bei Fußballstammtischen wird ausführlich über den SC Freiburg gesprochen.
- In den Medien gibt es ausreichend Vor- und Nachberichte über Spiele des SC Freiburg.
- Der SC Freiburg hat ein eigenes Club TV.
- Ich kann mich im Fernsehen dauernd über den SC Freiburg informieren.
- In den Medien wird mehr über den SC Freiburg gesprochen als über andere Vereine der Bundesliga.
- Die Hauptmedien aus Deutschland berichten mehr über den SC Freiburg als über andere Vereine aus der Bundesliga.
- Ich unterhalte mich mit Freunden über den SC Freiburg.
- Wenn ich mich mit Freunden über den SC Freiburg unterhalte, habe ich viel zu erzählen.
- Wenn ich mich mit Freunden unterhalte, werde ich über den SC Freiburg befragt.
- In den letzten 6 Monaten habe ich mich häufig mit Freunden über den SC Freiburg unterhalten.
So geht das die ganze Zeit. Was bitte hat das alles mit der Zentralvermarktung von TV-Rechten zu tun? Es wäre besser gleich zu sagen: 95% der Fragen handeln vom SC Freiburg (der mir wirklich sch...egal ist).
Für die Fragen müsste eigentlich 1 Euro pro Bogen gespendet werden.
eintrachtfrankfurt2005 schrieb: Ich beteilige mich ja gerne an so Umfragen, aber der Fragebogen ist echt unter aller Kanone. Was hat denn das mit Vermarktung von Fußballrechten zu tun? SC Freiburg hier, SC Freiburg da.
Bei mir warens die gleichen Fragen zum FC Bayern, das scheint also wohl zu wechseln. Bissl ermüdend isses aber schon
Ein paar Fragen über Freiburg zu beantworten, macht mir nichts aus. Wenn ich schon 5 Minuten investiert habe, kommts auf weitere 5 Minuten auch nicht mehr drauf an.
Allerdings: Die Aussagen und die Skala (stimme zu - stimme nicht zu( passen zum größten Teil nicht zusammen. Da machen einige Antworten einfach keinen Sinn. Außerdem fehlt oftmals eine "Ausweichantwort" à la "weiß ich nicht".
Ach ja..ich würde gerne noch den Sinn erfahren, warum du (Freddy) einen solchen Fragenbogen ins Eintracht-Forum stellst? Also nochmal: Ich helfe gerne bei solchen mit. Gar kein Problem. Wenn der Bogen aber auf Fans aus Freiburg und München abzielt, schießt du hier meilenweit an der Zielgruppe vorbei Da hast du in Marketing aber was anderes gelernt ,-)
im Rahmen meiner Diplomarbeit am Lehrstuhl für ABWL und Marketing II von Prof. Dr. Hans H. Bauer an der Universität Mannheim führe ich eine Befragung zum Thema „Vermarktung von Fußball-Fernsehrechten“ durch. Hierbei bin ich auf Deine Mithilfe angewiesen. Es würde mich sehr freuen, wenn Du Dir etwa 10 Minuten Zeit für die Teilnahme an der Online-Umfrage nehmen würdest. Zugleich dient Dein Engagement einem gutem Zweck, da für jeden vollständig ausgefüllten Fragebogen 10 Cent an die Hilfsorganisation "Cristã de Moços do Rio Grande do Sul" gespendet wird, die unter anderem Straßenfußballprojekte für Jugendliche in Brasilien organisiert .
Hier nun der Link:
http://meineumfrage.com/frederik_mueller/
Vielen Dank schon einmal im Voraus für deine Teilnahme und Hilfe!
Viele Grüße!!
Freddy
- Durch die Medien gelange ich an viele Informationen über den SC Freiburg.
- In den Medien wird häufig über den SC Freiburg berichtet.
- Die Medienlandschaft berichtet ausführlich über die Spiele des SC Freiburg.
- Bei Fußballstammtischen wird ausführlich über den SC Freiburg gesprochen.
- In den Medien gibt es ausreichend Vor- und Nachberichte über Spiele des SC Freiburg.
- Der SC Freiburg hat ein eigenes Club TV.
- Ich kann mich im Fernsehen dauernd über den SC Freiburg informieren.
- In den Medien wird mehr über den SC Freiburg gesprochen als über andere Vereine der Bundesliga.
- Die Hauptmedien aus Deutschland berichten mehr über den SC Freiburg als über andere Vereine aus der Bundesliga.
- Ich unterhalte mich mit Freunden über den SC Freiburg.
- Wenn ich mich mit Freunden über den SC Freiburg unterhalte, habe ich viel zu erzählen.
- Wenn ich mich mit Freunden unterhalte, werde ich über den SC Freiburg befragt.
- In den letzten 6 Monaten habe ich mich häufig mit Freunden über den SC Freiburg unterhalten.
So geht das die ganze Zeit. Was bitte hat das alles mit der Zentralvermarktung von TV-Rechten zu tun?
Es wäre besser gleich zu sagen: 95% der Fragen handeln vom SC Freiburg (der mir wirklich sch...egal ist).
Für die Fragen müsste eigentlich 1 Euro pro Bogen gespendet werden.
Bei mir warens die gleichen Fragen zum FC Bayern, das scheint also wohl zu wechseln. Bissl ermüdend isses aber schon
bei schalke oder lautern wäre es für mich einfacher gewesen.
Ich habe es ebenfalls abgebrochen.
Ich beantworte doch keine gefühlten 400 Fragen zu so einem Drecksverein.
Ein paar Fragen über Freiburg zu beantworten, macht mir nichts aus. Wenn ich schon 5 Minuten investiert habe, kommts auf weitere 5 Minuten auch nicht mehr drauf an.
Allerdings: Die Aussagen und die Skala (stimme zu - stimme nicht zu( passen zum größten Teil nicht zusammen. Da machen einige Antworten einfach keinen Sinn. Außerdem fehlt oftmals eine "Ausweichantwort" à la "weiß ich nicht".