>

Fussballtheorie

#
WuerzburgerAdler schrieb:
double_pi schrieb:
vielen dank für die tipps. ich werd sie gebrauchen können.
und nein ich weiß nicht alles selber, auch wenn ich vielleicht manchmal so rüberkomme.  
nur poste ich nur in den threads wo themen besprochen werden, zu denen ich mir schonmal gedanken gemacht habe und ich der meinung auch etwas zu beitragen zu können. bei den themen wo ich wenig zu weiß, lese ich mehr als das ich schreibe. dann klingt das vielleicht insgesamt so.

ich will mir wenn möglich einen möglichst großen betreuerstaab mit möglichst viel knowhow aufbauen. einen cotrainer hab ich schon (bevor ich überhaupt ne mannschaft habe ). hinzu kommen soll mindestens noch ein halbwegs gelernter sani (da bietet meine familie viel) und ein torwarttrainer. so hoffe ich, dass sich die aufgaben auf mehrere köpfe verteilen und auch viel über einzelne punkte gesprochen wird. außerdem ist das scouting so leichter, vermute ich.

ist ja klar, dass fussball nur eine untergeordnete rolle spielen darf und schule vorgeht. desweiteren sollte der spaß grade bei unterklassigen jungen mannschaften im vordergrund stehen - auch für die verantwortlichen fernab des platzes. die jungs sollen gerne zum training kommen, auch wenn es nur ne kondieinheit wird.

ich werde mir zunächst ansehen wie es läuft und ob ich bei der truppe bleiben oder mich schnell im verein weiterentwickeln will. sollte letzteres der fall sein, werde ich mich auch zeitnah mit den trainerlehrgängen beschäftigen.

wie gesagt, vielen dank. ich kann ja ab und zu mal was zum aktuellen stand sagen.


Mach das.  

Nochmal zu den Trainerlehrgängen: du musst ja nicht alles auf einmal machen. Mach erstmal den Lehrgang 1, dann wirst du sehen, dass du ungemein davon profitieren wirst und dass das alles zudem noch Riesenspaß macht.

Viel Erfolg!


hab gestern das erste gespräch gehabt. mein verein sucht... und zwar schon für die kommendende saison!

mein kumpel und ich waren erstmal baff, wie extrem sich die jugendarbeit dort verändert hat. es gibt jetzt koordinationstrainer, die alle mannschaften betreuen und einmal im monat zum training kommen. bei torwarttrainern ist das genauso und die taktiktrainer kommen alle drei monate vorbei. desweiteren gibt es monatliche trainertagungen, eine gemeinschaftliche ethikerklärung, die alle trainer unterschreiben müssen, die vom kooperationspartner vfl wolfsburg übernommen wurde.

und die arbeit hat auch messbaren erfolg. die 1.b jugend ist aufgestiegen, damit ist der verein der einzige amateurclub deutschlands, der sowohl in der a- als auch in der b-jugend in der bundesliga spielen.

es hat sich viel verändert seit damals. die ersten und zweiten mannschaften werden auf unterschiedliche jahrgänge aufgeteilt und beinhalten keine qualitative unterscheidung mehr. trainer die nur auf kurzfristigen erfolg aus waren und die spielerentwicklung hinten angestellt haben oder sich den etischen vorgaben nicht unterwerfen wollten wurden rausgekantet. schreihälse der alten schule sind nicht mehr gern gesehen. es werden verständnisvolle trainer, die die persönliche entwicklung ALLER spieler begünstigen gesucht.

da wär ich gerne nochmal kind und würde die unterschiedlichen stationen nochmal durchlaufen. ich bin echt beeindruckt und voller vorfreude.


Teilen