da wir ja kein Geld für teure Beratungsunternehmen habe, möchte ich dir meine Dienstleistung - in Form von einer aktuellen Kaderbeurteilung (nicht Vollständig) anbieten. Man kommt als Fan ja leider nicht so schnell in den Vorstand wie beim HSV. Mit Armin ist dir ja dein strategischer Diskussionspartner genommen, die Lücke möchte ich genre auffüllen.
Seit mittlerweile 18 Jahren bin ich Exil-Bayern und versuche die Fazination der Eintracht (mit kleineren Erfolgen) in einer kleinen Gemeinde in Oberbayern in die Lederhosen zu transportieren. Der regionale Abstand hat zu einer deutlichen Reduzierung der Stadionbesuche geführt (damals zu Zeiten von Heinz Gründel und Co. L-Block Dauerbesucher, es gab keinen Block, in dem mehr emotional gemeckert wurde....). Als Ersatzdroge leiste ich mir seit längerem das Sky Abo und verfolge die Spieler unserer Eintracht seit dem durch alle Ligen der ersten und zweiten Bundelliga (falls ich nicht zwischendurch doch mal vor Ort bin).
Durch diesen Abstand (damit meine ich auch meine über alles vermissten "Fachgespräche" in der Fussballkabine meinern Schoppenmannschaft und dem anschließenden Kneipenbesuch) habe ich mich darauf fokussiert, unseren Kader auf seine spielerischen Möglichkeiten genauer zu analysieren. Die Ergebnisse möchte ich gerne (nicht ganz ernst gemeint) mit euch teilen und bitte seht es mir nach: In dieser Detailtiefe werde ich den Inhalt beim Postwirt hier im Ort nicht los.
Vorwort: Zuerst muss ich eine Lanze für die aktuelle Kaderzusammenstellung brechen im Bezug auf Einsatz und Teamzusammenhalt. Unter der Führung von Bruchhagen haben sich diese Eigenschaften in den letzten Spielzeiten nachhaltigst etabliert und Dank deinem ureigenstenh Naturell wird diese Linie fortgeführt . Ich kann mich an Spielzeiten erinnern, da haben wir deutlich attraktiveren Fussball gespielt - aber leider nur wenn wir wollten. Ja, der Rumpel-/ Angsthasenfussball vom Wochenende - speziell in der zweiten Halbzeit - war grenzwertig zum Anschauen....aber, die Mannschaft liefert im Rahmen ihrer Möglichkeiten immer mit vollem Einsatz. Auch die Jungs von der Bank.
Hier vielleicht auch gleich das Haar in der Suppe, ist das so oft zitierte "Wohlfühlklima" wirklich leistungsfördernd? Wenn ich mich mittelfristig-/ langfristig verbessern möchte, muss ich dann nicht ab und zu neue Reizpunkte setzen? Warum nehmen Ersatzspieler Ihre Rolle in der zweiten Reihe klaglos hin, fehlen da die letzten Prozentpunkte Ehrgeiz vielleicht?
Einzelbeurteilung:
Kevin Trapp - Über jeden Zweifel erhaben. Extrem stark in Eins-zu-Eins Situationen. Ruhig abgeklärt, den zukünftig zu halten hängt dangt damit zusammen, ob sich die Mannschaft weiterentwickelt. Für Platz 10-14 in der Bundesligatabelle überqualifiziert und vermutlich langfristig nicht zu halten, aber
Felix Wiedwald - Macht auf mich ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Ich hätte keine Bedenken, Ihn als Nummer ein einzusetzen (...hoffe aber, das wir das so schnell nicht brauchen).
Carlos Zambrano - Unumstrittender Chef unserer Hintermannschaft. Ich kann die Kritik an seiner Person - insbesondere in den letzten Spielen - nicht verstehen. Er spielt konstant sehr gut und sicher hinten raus (lassen wir mal die beiden Aussetzer gegen Stuttgart und HSV in der Statistik untergehen) und hat nur das Problem seinen hitzigen Kopf in den Griff zu bekommen. Wir hatten mal einen baugleichen Typ in unserer Schoppenmannschaft, extrem ehrgeizig, sehr guter Fussballer aber wenn der Gegener den Charakter durchschaut hatte, war es ganz einfach, den vom Platz zu stellen. Dennoch, unbedingt halten unseren Abwehrchef.
Anderson - Er ist für mich das Rätsel der Rückrunde. Ich habe Ihn nie so schlecht gesehen wie er zum Teil in den Kritiken gemacht wurde. Anderson versucht viele Spielsituationen spielerisch zu lösen (Brasilianisch halt). Was ihm aus meiner Sicht ein wenig fehlt ist der Ehrgeiz - gegen sich selbst und gegen Niederlagen. Aus meiner Sicht ersetztbar.
Marco Russ - Gut das er zurück ist. Ein limitierter Fussballer mit großem Herz und immer vollem Einsatz. Ich kann so mit ihm mitfühlen wenn er nach ein-zwei guten Situation im Spiel "mental" über sich hinauswächst und Dinge versucht, die er vermutlich bei Thiago oder Iniesta im Fernsehen gesehen hat...Ich sehe Marco aber mehr in der Innenverteidigung oder auf der (devensiven) Sechs. Bitte nicht unseren Aufbau auf dem Flüfel mit Ihm blockieren....
Constant Djakpa - Einer meiner Lieblinge, ich war selber Linksverteidiger. Paradebeispiel für einen Fussballer mit (Constant) Spaß und Spielwitz, aber leider "vogelwild", taktisch inkompetent (oder liegt es an den Anweisungen) und in der Offensive eine Wundertüte (aber die für EUR 1,00= Tolle bunte Verpackung aber nur Schrott drin). Für die zweite Liga reicht das sicher sehr gut, aber in der Bundesliga ist er die "Sollbruchstelle" in jeder Viererkette. Muss man nicht verlängern.
Bastian Ozcipka - Ihn halte ich für die deutlich bessere Lösung auf der linken Seite. Wäre schön wenn er zeitnah wieder in den Tritt kommt. Im der letzten Saison im zweiten Abschnitt etwas - überspielt sagt man wohl - aber wenn er wieder fit ist - und mit einem guten Partner auf der offensiven Seite - eine echte Bereicherung für unser Offensivspiel. Hinten steht er auch solide, aber auch nicht mehr (...von wegen Nationalelf).
Sebastian Jung - Ihn habe ich noch nie so stark gesehen wie in dieser Saison. Er leidet eigentlich am meisten darunter, das es beim Rest der Mannschaft spielerisch nur selten läuft. Er versucht mehr in der Offensive zum Abschluss zu kommen und versucht auch mal ein direktes Passspiel (das vermisse ich bei unseren Jungs in dieser Saison am meisten). Wenn er bleibt wäre super, nur hier fehlt mir irgendwie der Glaube. Ihm würde ich beim FCB deutlich mehrn Einsatzchancen zusprechen als dem Seppl R. Alexander Madlung - Ein Volltreffer der sofort geholfen hat. Ob man ihn weiter hält, hängt von der Kaderplanung der Abwehr im generellen ab. Als Backup immer gut; Aaber mit seinem Alter wird er es Jahr für Jahr immer schwerer haben, hinterher zu kommen (ich darf das sagen, mit 48 Jahren habe ich das mittlerweile mehrfach - in mmehreren Sportarten neben Fussball - miterlebt).
Oliver Kempf - Auch eine Wundertüte. Ich würde ihn gerne mal öfter hintereinander sehen, verstehe aber auch Armin Veh, das er ihn in dieser Saison nicht einsetzt. Das Risiko scheint zu hoch. Leider habe ich Ihn nie in der U23 gesehen, das ist immerhin die vierte Liga. Wenn er dort den Laden richtig dicht machen kann, hätte er mal eine Chance verdient. So richtig dicht scheint mir der Laden aber auch bei der U23 nicht......
Stefano Celozzi - Hat eigentlich immer geliefert wenn er gespielt hat. Ihn hätte ich gerne mal als Linksverteidiger gesehn, auch mit seinem rechten Fuss. Schlechter als Djakpa's Flanken kann es nicht werden. Ja - ich weiss - jetzt kommen wieder die Anmerkungen so schlecht sind die Flanken vom DJ aus dem Halbfeld gar nicht, er hat nur keine Abnehmer.... (aber warum flankt er dann?). Celozzi traue ich zu, auch mal den Torabschluss zu suchen - mit rechts von links kommen gar nicht schlecht - und ich halte ihn auch für taktisch diziplinierter. Entweder ist er im Tarining Totalversager (das gibt's leider noch nicht auf Sky) ode rich würde ihn gerne öfter im Wettkampf sehen.
Takashi Inui - Ein richtig feiner Fussballspieler und Techniker, wenn wir Ihm noch den Biss beibringen könnten isch auch durchzusetzten, wenn es mal nicht gut (an)läuft im Spiel, wäre er noch eine Klasse besser. Ob er so auf Dauer eine Bundesligamannschaft mit gehobenen Ansprüchen hilft, wage ich zu bezweifeln. Und das er immer noch kein Deutsch kann, halte ich privat für ein deutliches Zeichen, Fussball ist ein Mannschaftssport, wenn ich nach so vielen Jahren in einem fremden Land die Sprache nicht kann, spricht das gegen den Wunsch ein Bestandteil des Teams zu werden.
Alexander Meier - Er ist nicht mehr wegzudenken. Wenn ich daran denke, wie er zu Funkels Zeiten immer wieder in der Kritik stand - obwohl er auch zu dieser Zeit immer seine Tore gemacht hat. Fussball ist schon merkwürdig und die Gespräche darum sind oft unterhaltsam, emotional, auf Halb (wenn überhaupt )wissen basierend ; man muß den Sport einfach lieben. Alex, du weisst wo das Tor steht und hast die hanseatische Ruhe, wir brauchen dich. Johannes Flum - Meine private Hoffnung. Seit der Rückrunde wird er immer besser und traut sich auch zunehmend offensiv Aktionen zu. Wenn er die Form konsolidiert bis zum Saisaonende ist er angekommen, ich bin da optimistisch bei Ihm. Technisch sehr feiner Spieler.
Jan Rosenthal - Wenn er wirklich so ein Querdenker ist - wier die Medien ihn beschreiben - ist wohl er wohl ein weiterer Beweis, das Intelligenz guten Fussballern auch im Weg stehen kann (Gegenbeispiel Looddaar, der war ein wirklich guter Fussballspieler). Von den Anlagen (Technik, Antritt, Endgeschwindigkeit, Schusstechnik) durchaus Bundeligaschnitt (guter?), aber die Böcke die er in den Spielen bringt, sollte er versuchen mit Einsatz und Engagement auszugleichen, und sich nicht beleidigt/ gekränkt zurückziehen. Ich mag keine Pfiffe gegen das eigene Team oder einzelne eigene Spieler, aber vielleicht haben sie auch manchmal eine Ursache....... Spielt für mich bis Saisonende auf Bewährung (hat leider noch länger Vertrag).
Sebastian Rode - Gutes Gegenbeispiel - von der Veranlagung her im Vergleich zu Rosenthal technisch weniger beglückt, kleiner, .... aber er macht mit 100%igem Einsatz alles mehr als wett und über dem Bundesligadurchschnitt (eigentlich auch schade, wenn viel Einsatz dazu reicht, spricht nicht für die generelle Motivation der Buli Kicker....). Ihm sieht man auch eine Formkrise nach, er haut sich immer rein, ob die Knochen/ Bänder halten oder nicht.......Hoffentlich geht's noch eine Weile gut. Ich halte eine eventuelle Ausleihe für sehr unwahrscheinlich und bin auch nicht überzeugt davon, ob beim Seppl das wirklich passen würde. Geht er wohin, ist er bisher immer zu 100% gegangen, ich glaube nicht das er nach dem Abschied durch die Hintertür wieder reinkommen möchte. Mein Eindruck!
Stephan Schröck - Eigentlich vom Spielertyp her exakt wie Seppl, nur in allen Bereichen ein-zwei Klassen schlechter (deshalb aber immer noch ganz gut). Gehobenen Bundesligaansprüche sehe ich außerhalb seines Vermögens, aber als Ergänzungsspieler im Kader optimal. Wenn ihm das reicht, gerne halten.
Martin Lanig - Von Ihm weiß ich nicht so richtig was ich halten soll. In den Spielen sieht man ihn ja nicht so oft, und wenn, dann ist er eher unauffällig. Ein Urteil wäre hier unseriös (eigentlich bei allen anderen auch, die kenn ich ja auch nur vom Fernsehen und von den Spielen). Wie sagt man so schön, der Mann mit dem gewissen "Nichts" (ist durchaus positiv gemeint, nie am meckern, kämpft im Rahmen seiner Möglichkeiten wenn er spielt, aber auch nicht mehr). Würde ich nicht verlängern.
Stefan Aigner - Er war für mich in der letzten Saison der zentrale Mann unseres Direktspiels. Was wurde es auf der Seite schnell, wenn der Ball nicht erst gestoppt wurde, sondern direkt ins Gefahrenzentrum mit Speed gespielt wurde. Auch sein Zug zum Torabschluß geht immer schnell. Das dadurch die Fehlerquote relativ hoch war/ist, sehe ich Ihm gerne nach. Leider in der Saison noch nicht so richtig im Tritt und Ihm fehlt der Mut zum Direktspiel. Aber ich sehe Licht am Horizont, Ihm würde ich alle Freiheiten geben. Nur für ganz vorne drin halte ich ihn zu schmächtig (...und Mario Götze kann doch ein wenig mehr mit dem Ball anfangen auf engem Raum zwischen zwei Innenverteidigern von 2m Höhe). Unbedingt halten und über seine 1860 Connection Volland anbaggern. Oder einen Leitner,... die hatten ein paar echt gute, und der Verein hat nun wirklich keine Perspektive.....
Tranquillo Barnetta - Was soll man von Ihm halten? Bei FIFA14 (was ich ganz gerne online zocke) versagt er bei mir immer vor dem Tor, und im echten Leben kommt er meistens gar nicht soweit. Auch er hängt sich rein, ist gut am Ball aber so der letzte Kick fehlt mir. Es wundert mich nicht, das er bei Spitzenmannschaften (die hinter den Bayern und Dortmundern) der Bundesliga sich nicht durchsetzen konnte. Man meint immer es müßte mehr kommen.....Ich kenne nicht seinen Gehaltszettel und wieviel Steuergelder er legal und/oder illegal auf seinen Schweizer Konten horten kann. Ich würde Preis/Leistung hier deutlich überprüfen.
Pirmin Schwegler - Möglichst schnell eingemeinden in Frankfurt. Sein unaufgeregter Stil ist für die Eintracht genau das richtige. Er bringt eigentlich immer seine Leistung und durch seine Ruhe am Ball kann man ihn auch in bedrängten Situationen anspielen. Wenn er das Umschaltspiel wieder so hinbekommt wie letzte Saison (da war auch Rode eine Klasse besser), ist er ein Kandidat für ein Bundesligaverein, der um die Plätze 4-8 spielen kann. Vielleicht kommen wir ja mal dahin (wann findet Bruno endlich mal ein-zwei Knaller die voll einschlagen?).
Marc Stendera - Er wird unser 20 jähriges Eckball Problem beseitigen, dafür verbürge ich mit meiner Erfahrung aus der Generation Bernd Nickel, Lajos Detari und Juergen Mohr. Ja wir hatten mal richtig gute. Wo er auf dem Platz - abseits der Standards - seine Rolle finden wird, wird spannend. Ihn würde ich bedenkenlos reinwerfen, wie die Kurve dann verläuft, ist ehn schwierig zu prognostizieren siehe
Sonny Kittel - Glaubt noch jemand von euch an den Jungen? Ich bin gespannt wenn er gesund ist wie er die lange Auszeit verkraftet hat. Für den Wiedereinstieg über die A-Jugend ist er ja zu alt......
Lieblingsposition: Unsere Stürmer Joselu / Kadlec - Was können die Jungs wirklich? Liegt es an dem eingefahrenen Eintracht System das unsere Spitzen regelmäßig "verhungern" ? Der klasse Einstand von Kadlec ging aus meiner Sicht schleichend in das Stadium des Mitläufers über. Die ersten drei - vier Spiele ist Kadlec super die Verteidiger angelaufen (so nennt man das wohl heute), danach wurde das immer weniger (dann ist er nur noch die Ersatzbank angelaufen, oder die gegnerischen Tore beim Warmmachen hinterm Tor). Joselu schafft es wie kein zweiter, sich 90min auf dem Platz mit überragenden 12,xx km Laufleistung zu präsentieren, obwohl er gefühlt nur dreimal am Ball war (bei Kopfballduellen das Deckhaar touchiert). Dann haut er in einem Spiel zwei Tore rein (und feiert danach in Villariba und Villabacho seine Leistung, so dass man ihn die nächsten drei Spiele gar nicht mehr sieht, obwohl er in der Startelf war). Wenn es das Phantom in der Bundesliga nicht schon gegeben hätte, müsste man es jetzt erfinden. Bei beiden tue ich mir mit Kritik schwer, wir hatten schon vorher zuviele Stürmer die an sich oder dem System gescheitert sind. Oder waren doch alle einfach zu schlecht (der einzige der beim FCK regelmäßif trifft, ist Idrissou). Hat Tony Yeboah denn keine Söhne....? Kadlec sollte seine Chance am Schopf packen, sonst ist er der nächste Pfälzer in der zweiten Liga, der Pappa war ja auch schon da....
Wir haben noch 10 Spiele, wo die Jungs in jedem einzelnen Ihre eigene - und die des Vereines - nachdrücklich mitgestalten können. Und zumindest da bin ich mir sicher, am Einsatz soll es nicht scheitern. Aber schon gegen Freiburg werden wir sehen, ob das reicht (...weil der Einsatz stimmt bei der Streich Truppe ebenfalls immer).
Bruno, falls du also eine Task Force zusmmenstellt für die strategische Kaderplanung, das Büro Oberbayern steht dir gerne zur Verfügung.
Diese Beratungsleistung ist nicht nur umsonst, sondern auch kostenlos.....
Ich weiß nicht ob und wielange dieser Thread hier offen bleiben wird, aaaaber:
Richtig gut geschrieben ! Ich stimme mit dir in 99 Prozent der Dinge komplett überein Daran könnten sich viele - sowohl im Forum als auch im "echten Leben" - mal ne Scheibe anschneiden !!!
gg-king for Trainerjob !!!
(Den Fuffi fürs schleimen krieg ich aber in bar, oder ? )
da wir ja kein Geld für teure Beratungsunternehmen habe, möchte ich dir meine Dienstleistung - in Form von einer aktuellen Kaderbeurteilung (nicht Vollständig) anbieten. Man kommt als Fan ja leider nicht so schnell in den Vorstand wie beim HSV. Mit Armin ist dir ja dein strategischer Diskussionspartner genommen, die Lücke möchte ich genre auffüllen.
Seit mittlerweile 18 Jahren bin ich Exil-Bayern und versuche die Fazination der Eintracht (mit kleineren Erfolgen) in einer kleinen Gemeinde in Oberbayern in die Lederhosen zu transportieren. Der regionale Abstand hat zu einer deutlichen Reduzierung der Stadionbesuche geführt (damals zu Zeiten von Heinz Gründel und Co. L-Block Dauerbesucher, es gab keinen Block, in dem mehr emotional gemeckert wurde....). Als Ersatzdroge leiste ich mir seit längerem das Sky Abo und verfolge die Spieler unserer Eintracht seit dem durch alle Ligen der ersten und zweiten Bundelliga (falls ich nicht zwischendurch doch mal vor Ort bin).
Durch diesen Abstand (damit meine ich auch meine über alles vermissten "Fachgespräche" in der Fussballkabine meinern Schoppenmannschaft und dem anschließenden Kneipenbesuch) habe ich mich darauf fokussiert, unseren Kader auf seine spielerischen Möglichkeiten genauer zu analysieren. Die Ergebnisse möchte ich gerne (nicht ganz ernst gemeint) mit euch teilen und bitte seht es mir nach: In dieser Detailtiefe werde ich den Inhalt beim Postwirt hier im Ort nicht los.
Vorwort:
Zuerst muss ich eine Lanze für die aktuelle Kaderzusammenstellung brechen im Bezug auf Einsatz und Teamzusammenhalt. Unter der Führung von Bruchhagen haben sich diese Eigenschaften in den letzten Spielzeiten nachhaltigst etabliert und Dank deinem ureigenstenh Naturell wird diese Linie fortgeführt . Ich kann mich an Spielzeiten erinnern, da haben wir deutlich attraktiveren Fussball gespielt - aber leider nur wenn wir wollten. Ja, der Rumpel-/ Angsthasenfussball vom Wochenende - speziell in der zweiten Halbzeit - war grenzwertig zum Anschauen....aber, die Mannschaft liefert im Rahmen ihrer Möglichkeiten immer mit vollem Einsatz. Auch die Jungs von der Bank.
Hier vielleicht auch gleich das Haar in der Suppe, ist das so oft zitierte "Wohlfühlklima" wirklich leistungsfördernd? Wenn ich mich mittelfristig-/ langfristig verbessern möchte, muss ich dann nicht ab und zu neue Reizpunkte setzen? Warum nehmen Ersatzspieler Ihre Rolle in der zweiten Reihe klaglos hin, fehlen da die letzten Prozentpunkte Ehrgeiz vielleicht?
Einzelbeurteilung:
Kevin Trapp - Über jeden Zweifel erhaben. Extrem stark in Eins-zu-Eins Situationen. Ruhig abgeklärt, den zukünftig zu halten hängt dangt damit zusammen, ob sich die Mannschaft weiterentwickelt. Für Platz 10-14 in der Bundesligatabelle überqualifiziert und vermutlich langfristig nicht zu halten, aber
Felix Wiedwald - Macht auf mich ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Ich hätte keine Bedenken, Ihn als Nummer ein einzusetzen (...hoffe aber, das wir das so schnell nicht brauchen).
Carlos Zambrano - Unumstrittender Chef unserer Hintermannschaft. Ich kann die Kritik an seiner Person - insbesondere in den letzten Spielen - nicht verstehen. Er spielt konstant sehr gut und sicher hinten raus (lassen wir mal die beiden Aussetzer gegen Stuttgart und HSV in der Statistik untergehen) und hat nur das Problem seinen hitzigen Kopf in den Griff zu bekommen. Wir hatten mal einen baugleichen Typ in unserer Schoppenmannschaft, extrem ehrgeizig, sehr guter Fussballer aber wenn der Gegener den Charakter durchschaut hatte, war es ganz einfach, den vom Platz zu stellen. Dennoch, unbedingt halten unseren Abwehrchef.
Anderson - Er ist für mich das Rätsel der Rückrunde. Ich habe Ihn nie so schlecht gesehen wie er zum Teil in den Kritiken gemacht wurde. Anderson versucht viele Spielsituationen spielerisch zu lösen (Brasilianisch halt). Was ihm aus meiner Sicht ein wenig fehlt ist der Ehrgeiz - gegen sich selbst und gegen Niederlagen. Aus meiner Sicht ersetztbar.
Marco Russ - Gut das er zurück ist. Ein limitierter Fussballer mit großem Herz und immer vollem Einsatz. Ich kann so mit ihm mitfühlen wenn er nach ein-zwei guten Situation im Spiel "mental" über sich hinauswächst und Dinge versucht, die er vermutlich bei Thiago oder Iniesta im Fernsehen gesehen hat...Ich sehe Marco aber mehr in der Innenverteidigung oder auf der (devensiven) Sechs. Bitte nicht unseren Aufbau auf dem Flüfel mit Ihm blockieren....
Constant Djakpa - Einer meiner Lieblinge, ich war selber Linksverteidiger. Paradebeispiel für einen Fussballer mit (Constant) Spaß und Spielwitz, aber leider "vogelwild", taktisch inkompetent (oder liegt es an den Anweisungen) und in der Offensive eine Wundertüte (aber die für EUR 1,00= Tolle bunte Verpackung aber nur Schrott drin). Für die zweite Liga reicht das sicher sehr gut, aber in der Bundesliga ist er die "Sollbruchstelle" in jeder Viererkette. Muss man nicht verlängern.
Bastian Ozcipka - Ihn halte ich für die deutlich bessere Lösung auf der linken Seite. Wäre schön wenn er zeitnah wieder in den Tritt kommt. Im der letzten Saison im zweiten Abschnitt etwas - überspielt sagt man wohl - aber wenn er wieder fit ist - und mit einem guten Partner auf der offensiven Seite - eine echte Bereicherung für unser Offensivspiel. Hinten steht er auch solide, aber auch nicht mehr (...von wegen Nationalelf).
Sebastian Jung - Ihn habe ich noch nie so stark gesehen wie in dieser Saison. Er leidet eigentlich am meisten darunter, das es beim Rest der Mannschaft spielerisch nur selten läuft. Er versucht mehr in der Offensive zum Abschluss zu kommen und versucht auch mal ein direktes Passspiel (das vermisse ich bei unseren Jungs in dieser Saison am meisten). Wenn er bleibt wäre super, nur hier fehlt mir irgendwie der Glaube. Ihm würde ich beim FCB deutlich mehrn Einsatzchancen zusprechen als dem Seppl R.
Alexander Madlung - Ein Volltreffer der sofort geholfen hat. Ob man ihn weiter hält, hängt von der Kaderplanung der Abwehr im generellen ab. Als Backup immer gut; Aaber mit seinem Alter wird er es Jahr für Jahr immer schwerer haben, hinterher zu kommen (ich darf das sagen, mit 48 Jahren habe ich das mittlerweile mehrfach - in mmehreren Sportarten neben Fussball - miterlebt).
Oliver Kempf - Auch eine Wundertüte. Ich würde ihn gerne mal öfter hintereinander sehen, verstehe aber auch Armin Veh, das er ihn in dieser Saison nicht einsetzt. Das Risiko scheint zu hoch. Leider habe ich Ihn nie in der U23 gesehen, das ist immerhin die vierte Liga. Wenn er dort den Laden richtig dicht machen kann, hätte er mal eine Chance verdient. So richtig dicht scheint mir der Laden aber auch bei der U23 nicht......
Stefano Celozzi - Hat eigentlich immer geliefert wenn er gespielt hat. Ihn hätte ich gerne mal als Linksverteidiger gesehn, auch mit seinem rechten Fuss. Schlechter als Djakpa's Flanken kann es nicht werden. Ja - ich weiss - jetzt kommen wieder die Anmerkungen so schlecht sind die Flanken vom DJ aus dem Halbfeld gar nicht, er hat nur keine Abnehmer.... (aber warum flankt er dann?). Celozzi traue ich zu, auch mal den Torabschluss zu suchen - mit rechts von links kommen gar nicht schlecht - und ich halte ihn auch für taktisch diziplinierter. Entweder ist er im Tarining Totalversager (das gibt's leider noch nicht auf Sky) ode rich würde ihn gerne öfter im Wettkampf sehen.
Takashi Inui - Ein richtig feiner Fussballspieler und Techniker, wenn wir Ihm noch den Biss beibringen könnten isch auch durchzusetzten, wenn es mal nicht gut (an)läuft im Spiel, wäre er noch eine Klasse besser. Ob er so auf Dauer eine Bundesligamannschaft mit gehobenen Ansprüchen hilft, wage ich zu bezweifeln. Und das er immer noch kein Deutsch kann, halte ich privat für ein deutliches Zeichen, Fussball ist ein Mannschaftssport, wenn ich nach so vielen Jahren in einem fremden Land die Sprache nicht kann, spricht das gegen den Wunsch ein Bestandteil des Teams zu werden.
Alexander Meier - Er ist nicht mehr wegzudenken. Wenn ich daran denke, wie er zu Funkels Zeiten immer wieder in der Kritik stand - obwohl er auch zu dieser Zeit immer seine Tore gemacht hat. Fussball ist schon merkwürdig und die Gespräche darum sind oft unterhaltsam, emotional, auf Halb (wenn überhaupt )wissen basierend ; man muß den Sport einfach lieben. Alex, du weisst wo das Tor steht und hast die hanseatische Ruhe, wir brauchen dich.
Johannes Flum - Meine private Hoffnung. Seit der Rückrunde wird er immer besser und traut sich auch zunehmend offensiv Aktionen zu. Wenn er die Form konsolidiert bis zum Saisaonende ist er angekommen, ich bin da optimistisch bei Ihm. Technisch sehr feiner Spieler.
Jan Rosenthal - Wenn er wirklich so ein Querdenker ist - wier die Medien ihn beschreiben - ist wohl er wohl ein weiterer Beweis, das Intelligenz guten Fussballern auch im Weg stehen kann (Gegenbeispiel Looddaar, der war ein wirklich guter Fussballspieler). Von den Anlagen (Technik, Antritt, Endgeschwindigkeit, Schusstechnik) durchaus Bundeligaschnitt (guter?), aber die Böcke die er in den Spielen bringt, sollte er versuchen mit Einsatz und Engagement auszugleichen, und sich nicht beleidigt/ gekränkt zurückziehen. Ich mag keine Pfiffe gegen das eigene Team oder einzelne eigene Spieler, aber vielleicht haben sie auch manchmal eine Ursache.......
Spielt für mich bis Saisonende auf Bewährung (hat leider noch länger Vertrag).
Sebastian Rode - Gutes Gegenbeispiel - von der Veranlagung her im
Vergleich zu Rosenthal technisch weniger beglückt, kleiner, .... aber er macht mit 100%igem Einsatz alles mehr als wett und über dem Bundesligadurchschnitt (eigentlich auch schade, wenn viel Einsatz dazu reicht, spricht nicht für die generelle Motivation der Buli Kicker....). Ihm sieht man auch eine Formkrise nach, er haut sich immer rein, ob die Knochen/ Bänder halten oder nicht.......Hoffentlich geht's noch eine Weile gut. Ich halte eine eventuelle Ausleihe für sehr unwahrscheinlich und bin auch nicht überzeugt davon, ob beim Seppl das wirklich passen würde. Geht er wohin, ist er bisher immer zu 100% gegangen, ich glaube nicht das er nach dem Abschied durch die Hintertür wieder reinkommen möchte. Mein Eindruck!
Stephan Schröck - Eigentlich vom Spielertyp her exakt wie Seppl, nur in allen Bereichen ein-zwei Klassen schlechter (deshalb aber immer noch ganz gut). Gehobenen Bundesligaansprüche sehe ich außerhalb seines Vermögens, aber als Ergänzungsspieler im Kader optimal. Wenn ihm das reicht, gerne halten.
Martin Lanig - Von Ihm weiß ich nicht so richtig was ich halten soll. In den Spielen sieht man ihn ja nicht so oft, und wenn, dann ist er eher unauffällig. Ein Urteil wäre hier unseriös (eigentlich bei allen anderen auch, die kenn ich ja auch nur vom Fernsehen und von den Spielen). Wie sagt man so schön, der Mann mit dem gewissen "Nichts" (ist durchaus positiv gemeint, nie am meckern, kämpft im Rahmen seiner Möglichkeiten wenn er spielt, aber auch nicht mehr). Würde ich nicht verlängern.
Stefan Aigner - Er war für mich in der letzten Saison der zentrale Mann unseres Direktspiels. Was wurde es auf der Seite schnell, wenn der Ball nicht erst gestoppt wurde, sondern direkt ins Gefahrenzentrum mit Speed gespielt wurde. Auch sein Zug zum Torabschluß geht immer schnell. Das dadurch die Fehlerquote relativ hoch war/ist, sehe ich Ihm gerne nach. Leider in der Saison noch nicht so richtig im Tritt und Ihm fehlt der Mut zum Direktspiel. Aber ich sehe Licht am Horizont, Ihm würde ich alle Freiheiten geben. Nur für ganz vorne drin halte ich ihn zu schmächtig (...und Mario Götze kann doch ein wenig mehr mit dem Ball anfangen auf engem Raum zwischen zwei Innenverteidigern von 2m Höhe). Unbedingt halten und über seine 1860 Connection Volland anbaggern. Oder einen Leitner,... die hatten ein paar echt gute, und der Verein hat nun wirklich keine Perspektive.....
Tranquillo Barnetta - Was soll man von Ihm halten? Bei FIFA14 (was ich ganz gerne online zocke) versagt er bei mir immer vor dem Tor, und im echten Leben kommt er meistens gar nicht soweit. Auch er hängt sich rein, ist gut am Ball aber so der letzte Kick fehlt mir. Es wundert mich nicht, das er bei Spitzenmannschaften (die hinter den Bayern und Dortmundern) der Bundesliga sich nicht durchsetzen konnte. Man meint immer es müßte mehr kommen.....Ich kenne nicht seinen Gehaltszettel und wieviel Steuergelder er legal und/oder illegal auf seinen Schweizer Konten horten kann. Ich würde Preis/Leistung hier deutlich überprüfen.
Pirmin Schwegler - Möglichst schnell eingemeinden in Frankfurt. Sein unaufgeregter Stil ist für die Eintracht genau das richtige. Er bringt eigentlich immer seine Leistung und durch seine Ruhe am Ball kann man ihn auch in bedrängten Situationen anspielen. Wenn er das Umschaltspiel wieder so hinbekommt wie letzte Saison (da war auch Rode eine Klasse besser), ist er ein Kandidat für ein Bundesligaverein, der um die Plätze 4-8 spielen kann. Vielleicht kommen wir ja mal dahin (wann findet Bruno endlich mal ein-zwei Knaller die voll einschlagen?).
Marc Stendera - Er wird unser 20 jähriges Eckball Problem beseitigen, dafür verbürge ich mit meiner Erfahrung aus der Generation Bernd Nickel, Lajos Detari und Juergen Mohr. Ja wir hatten mal richtig gute. Wo er auf dem Platz - abseits der Standards - seine Rolle finden wird, wird spannend. Ihn würde ich bedenkenlos reinwerfen, wie die Kurve dann verläuft, ist ehn schwierig zu prognostizieren siehe
Sonny Kittel - Glaubt noch jemand von euch an den Jungen? Ich bin gespannt wenn er gesund ist wie er die lange Auszeit verkraftet hat. Für den Wiedereinstieg über die A-Jugend ist er ja zu alt......
Lieblingsposition: Unsere Stürmer
Joselu / Kadlec - Was können die Jungs wirklich? Liegt es an dem eingefahrenen Eintracht System das unsere Spitzen regelmäßig "verhungern" ? Der klasse Einstand von Kadlec ging aus meiner Sicht schleichend in das Stadium des Mitläufers über. Die ersten drei - vier Spiele ist Kadlec super die Verteidiger angelaufen (so nennt man das wohl heute), danach wurde das immer weniger (dann ist er nur noch die Ersatzbank angelaufen, oder die gegnerischen Tore beim Warmmachen hinterm Tor). Joselu schafft es wie kein zweiter, sich 90min auf dem Platz mit überragenden 12,xx km Laufleistung zu präsentieren, obwohl er gefühlt nur dreimal am Ball war (bei Kopfballduellen das Deckhaar touchiert). Dann haut er in einem Spiel zwei Tore rein (und feiert danach in Villariba und Villabacho seine Leistung, so dass man ihn die nächsten drei Spiele gar nicht mehr sieht, obwohl er in der Startelf war). Wenn es das Phantom in der Bundesliga nicht schon gegeben hätte, müsste man es jetzt erfinden. Bei beiden tue ich mir mit Kritik schwer, wir hatten schon vorher zuviele Stürmer die an sich oder dem System gescheitert sind. Oder waren doch alle einfach zu schlecht (der einzige der beim FCK regelmäßif trifft, ist Idrissou). Hat Tony Yeboah denn keine Söhne....? Kadlec sollte seine Chance am Schopf packen, sonst ist er der nächste Pfälzer in der zweiten Liga, der Pappa war ja auch schon da....
Wir haben noch 10 Spiele, wo die Jungs in jedem einzelnen Ihre eigene - und die des Vereines - nachdrücklich mitgestalten können. Und zumindest da bin ich mir sicher, am Einsatz soll es nicht scheitern. Aber schon gegen Freiburg werden wir sehen, ob das reicht (...weil der Einsatz stimmt bei der Streich Truppe ebenfalls immer).
Bruno, falls du also eine Task Force zusmmenstellt für die strategische Kaderplanung, das Büro Oberbayern steht dir gerne zur Verfügung.
Diese Beratungsleistung ist nicht nur umsonst, sondern auch kostenlos.....
Richtig gut geschrieben ! Ich stimme mit dir in 99 Prozent der Dinge komplett überein Daran könnten sich viele - sowohl im Forum als auch im "echten Leben" - mal ne Scheibe anschneiden !!!
gg-king for Trainerjob !!!
(Den Fuffi fürs schleimen krieg ich aber in bar, oder ? )
So stimmts ...