[Edit: Screenshot entfernt -- es geht um höchst dubiose Geschäfte, bei denen man sein Konto zur Verfügung stellen soll, angeblich prächtig davon profitiert und am Ende gelackmeiert ist. Miso]
klassische geldwäsche. die verkaufen z.b. elektronikartikel die es gar nicht gibt. als empfängerkonto würdest du dich dann zur verfügung stellen und den restlichen betrag an die weitergeben. damit würdest du dich strafbar machen.
Cino schrieb: klassische geldwäsche. die verkaufen z.b. elektronikartikel die es gar nicht gibt. als empfängerkonto würdest du dich dann zur verfügung stellen und den restlichen betrag an die weitergeben. damit würdest du dich strafbar machen.
Ja, Finger weg. Dein guter Ruf wäre zerstört. Im juristischen Sinne und auch bei Banken etc.
ich würde dir empfehlen, den screenshot zu löschen, weil deine mail adresse zu sehen ist. kann dir nämlich passieren, dass du zukünftig noch mehr spam erhälst.
prinzhessin schrieb: ich würde dir empfehlen, den screenshot zu löschen, weil deine mail adresse zu sehen ist. kann dir nämlich passieren, dass du zukünftig noch mehr spam erhälst.
Cino schrieb: klassische geldwäsche. die verkaufen z.b. elektronikartikel die es gar nicht gibt. als empfängerkonto würdest du dich dann zur verfügung stellen und den restlichen betrag an die weitergeben. damit würdest du dich strafbar machen.
ich glaube nicht, dass die jemals einen cent überweisen würden. die wollen nur an seine kontodaten herankommen.
prinzhessin schrieb: ich würde dir empfehlen, den screenshot zu löschen, weil deine mail adresse zu sehen ist. kann dir nämlich passieren, dass du zukünftig noch mehr spam erhälst.
prinzhessin schrieb: ich würde dir empfehlen, den screenshot zu löschen, weil deine mail adresse zu sehen ist. kann dir nämlich passieren, dass du zukünftig noch mehr spam erhälst.
z.B. von mir!
Viagra-Werbung allez!
wo gibt es die denn günstig?
Da kenn ich mich auch aus nachvollziehbaren Gründen leider nicht mit aus. ,-)
Cino schrieb: klassische geldwäsche. die verkaufen z.b. elektronikartikel die es gar nicht gibt. als empfängerkonto würdest du dich dann zur verfügung stellen und den restlichen betrag an die weitergeben. damit würdest du dich strafbar machen.
ich glaube nicht, dass die jemals einen cent überweisen würden. die wollen nur an seine kontodaten herankommen.
nein, DIE überweisen auch nichts. aber abgezockte, gutgläubige kunden. von dem geld würde er sich ne "provision" abknipsen und den rest dann an die überweisen. evtl. noch mit ner abhebung verbunden um die zuordnung zu erschweren, am besten überweisung auf ein auslandskonto. damit wäre er die einzig greifbare person und die abzocker sind aus dem schneider.
Das Angebot stammt sehr wahrscheinlich von Botnetbetreibern, die einen Bankingbot wie zb. Zeus betreiben. Diese Bots sind darauf spezialisiert Tan's abzufangen bzw. Onlineüberweisungen zu manipulieren. Das überwiesene Geld wird in der Regel per WesternUnion zurückgeschickt und irgendwann tritt dir die Kripo frühs um 05:00 Uhr die Türe ein ... jedenfalls wenn du nicht von selbst aufmachst.
Ich hatte auch schon zig Sparkassen E-Mails im Spam meines alten Postfachs, und das als nicht-Sparkassenkunde. Ist schon nicht schlecht gemacht, die versuchen mit den E-Mails Panik zu erzeugen und wenn man den Links folgt kommt man auf nachgebaute Seiten auf denen man sich einloggen soll, und schwuppdiwupp haben die Jungs Zugang zu deinem Konto.
Was sind das für Verbrecher?
[Edit: Screenshot entfernt -- es geht um höchst dubiose Geschäfte, bei denen man sein Konto zur Verfügung stellen soll, angeblich prächtig davon profitiert und am Ende gelackmeiert ist. Miso]
als empfängerkonto würdest du dich dann zur verfügung stellen und den restlichen betrag an die weitergeben.
damit würdest du dich strafbar machen.
Ja, Finger weg. Dein guter Ruf wäre zerstört. Im juristischen Sinne und auch bei Banken etc.
z.B. von mir!
Viagra-Werbung allez!
ich glaube nicht, dass die jemals einen cent überweisen würden. die wollen nur an seine kontodaten herankommen.
wo gibt es die denn günstig?
Da kenn ich mich auch aus nachvollziehbaren Gründen leider nicht mit aus. ,-)
nein, DIE überweisen auch nichts. aber abgezockte, gutgläubige kunden. von dem geld würde er sich ne "provision" abknipsen und den rest dann an die überweisen. evtl. noch mit ner abhebung verbunden um die zuordnung zu erschweren, am besten überweisung auf ein auslandskonto.
damit wäre er die einzig greifbare person und die abzocker sind aus dem schneider.
Das Angebot stammt sehr wahrscheinlich von Botnetbetreibern, die einen Bankingbot wie zb. Zeus betreiben.
Diese Bots sind darauf spezialisiert Tan's abzufangen bzw. Onlineüberweisungen zu manipulieren.
Das überwiesene Geld wird in der Regel per WesternUnion zurückgeschickt und irgendwann tritt dir die Kripo frühs um 05:00 Uhr die Türe ein ... jedenfalls wenn du nicht von selbst aufmachst.
Straftatbestand Geldwäsche / Computerbetrug / Computersabotage
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht - demnach besser nicht auf's Angebot eingehen.
Wer ist Postbank-Kunde und kann was dazu sagen?
Garantiert gefaked die e-Mail, oder?
Uploaded with ImageShack.us
Ich bin nicht mal Postbank-Kunde!
Auf sowas niemals eingehen!
Keine Bank, absolut keine, fragt die Zugangsdaten und TAN-Daten außerhalb eines normalen Tranfers ab!
Das die Mail nen Fake ist, siehste auch schon an den Ausdrucksfehlern im Text!
http://www.postbank.de/-snm-0184330283-1309941970-00e7000011-0000000074-1309942833-enm-privatkunden/pk_sicherheit_tanverfahren.html;jsessionid=F51E82813AD05FFF04F751168D7591DB2613.f086?trackingid=ql-login_neue_tanverfahren
Ist schon nicht schlecht gemacht, die versuchen mit den E-Mails Panik zu erzeugen und wenn man den Links folgt kommt man auf nachgebaute Seiten auf denen man sich einloggen soll, und schwuppdiwupp haben die Jungs Zugang zu deinem Konto.