Nun ja vielleicht ist es nicht das erste was man vermisst, aber regelmessig ein gutes Bauernbrot fehlt hier oben in Norwegen. Gliches gilt für Brötchen. Gibt es hier einen Bäcker der ein gutes Rezept für Bauernbrot hat? Super wäre auch ein oder mehrere Brötchen Rezepte, am Besten mit dem Geheimtipp wie man es hinbekommt, dass sie wie vom Bäcker schmecken....
ICA, naja, Ultra hat gute Brote, auch United, aber halt kein echtes Bauernbrot....und Brötchen beim Ultra sind in Ordnung, allerdings mit Kids die am Wochenende um 6 wach sind eigne Brötchen die bessere Løsung, anstatt bis um 09 Uhr zu warten....
Ich empfehle dir Brötchen nach Lea Linster. ( Köchin in Luxemburg.)
Kann man vorbereiten und bei Bedarf einfrieren . Sie schmecken wirklich wunderbar.
300 Gramm Wasser 8 Gramm Hefe 2 Teel. Salz; ca.
Zubereitung
Zuerst mache ich einen Ansatz aus Mehl, Wasser und Hefe (einfaches kaltes Wasser aus der Leitung). Dieser Ansatz muss über Nacht bei Zimmertemperatur schön gären.
Am nächsten Morgen gebe ich dann 750 Gramm Mehl, 300 Gramm Wasser und acht Gramm Hefe dazu und verarbeite diesen Teig acht Minuten lang mit den Knethaken der Küchenmaschine.
Dann erst kommt das Salz hinein, etwa zwei Teelöffel, alles wird weitere vier Minuten geknetet. Den Teig gebe ich dann aus der Knetschüssel auf die Arbeitsplatte, knete ihn mit den Händen durch und mache eine große Kugel daraus. Ich bedecke die Teigkugel mit einem feuchten Tuch und lasse sie ungefähr zwei Stunden aufgehen.
Dann forme ich den Teig zu dicken Würsten und schneide sie in etwa 35 Gramm schwere Scheibchen. Diese Teigstücke forme ich mit den Händen zu schönen kleinen Brötchen, es kommen 40 Stück dabei heraus. Ich mache sie gerne klein und an beiden Enden sehr zugespitzt - das ist mein Markenzeichen. ( Leas, nicht meins)
Aber egal, wichtig ist, dass der Teig auf ein Backblech kommt und noch einmal luftgeschützt bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde aufgeht. Ich mehle meine Brötchen vor dem Aufgehen, das gibt ihnen einen rustikalen Touch.
Bevor sie nun in den 250 Grad heißen Ofen kommen (Umluft 230 Grad, Gas Stufe 5-6), werden sie über die ganze Länge mit einer Klinge eingeschnitten.
Beim Backen benötigen sie etwas Dampf, also eine kleine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten (Vorsicht bei Gas, die Flamme darf nicht ausgehen) und die Tür schnell wieder schließen. Etwa zwölf Minuten müssen die Brötchen backen, sie sollen prall werden, appetitlich braun und natürlich schön knusprig. Herausholen, zum Ausdünsten auf Gitterroste tun und mit dem Reinbeißen wenigstens warten, bis sie lauwarm sind…
Gestern erst ein Lastwagen überholt der täglich Tønsberg-Oslo fährt. Der könnte ja liefern In Oslo hättest du sicher ein grosses Potential von möglichen Kunden, auch ohne ein eventuelles Eintracht Brot
Danke Danke, aber ihr habt mich Missverstanden, ich eröffne die Bäckerei net
Gehe "nur" zum arbeiten hin. Wo wir schonmal dabei sind, kennt sich jemand in Stokke aus? Fussballmässig wird wohl Oslo das näheste sein, oder? Wie siehts dort mit Öffentlichen aus?(Auto muß doch warten) Partytips?
Die besten Tips werden mit warmen Brötchen an einem beliebigen Sonntag belohnt
CellerAdlerjetztinBerlin schrieb: Danke Danke, aber ihr habt mich Missverstanden, ich eröffne die Bäckerei net
Gehe "nur" zum arbeiten hin. Wo wir schonmal dabei sind, kennt sich jemand in Stokke aus? Fussballmässig wird wohl Oslo das näheste sein, oder? Wie siehts dort mit Öffentlichen aus?(Auto muß doch warten) Partytips?
Die besten Tips werden mit warmen Brötchen an einem beliebigen Sonntag belohnt
Sandefjord steigt evtl wieder auf. Das waere das naechste
Gibt es hier einen Bäcker der ein gutes Rezept für Bauernbrot hat? Super wäre auch ein oder mehrere Brötchen Rezepte, am Besten mit dem Geheimtipp wie man es hinbekommt, dass sie wie vom Bäcker schmecken....
Kann man vorbereiten und bei Bedarf einfrieren . Sie schmecken wirklich wunderbar.
300 Gramm Wasser
8 Gramm Hefe
2 Teel. Salz; ca.
Zubereitung
Zuerst mache ich einen Ansatz aus Mehl, Wasser und Hefe (einfaches kaltes Wasser aus der Leitung). Dieser Ansatz muss über Nacht bei Zimmertemperatur schön gären.
Am nächsten Morgen gebe ich dann 750 Gramm Mehl, 300 Gramm Wasser und acht Gramm Hefe dazu und verarbeite diesen Teig acht Minuten lang mit den Knethaken der Küchenmaschine.
Dann erst kommt das Salz hinein, etwa zwei Teelöffel, alles wird weitere vier Minuten geknetet. Den Teig gebe ich dann aus der Knetschüssel auf die Arbeitsplatte, knete ihn mit den Händen durch und mache eine große Kugel daraus. Ich bedecke die Teigkugel mit einem feuchten Tuch und lasse sie ungefähr zwei Stunden aufgehen.
Dann forme ich den Teig zu dicken Würsten und schneide sie in etwa 35 Gramm schwere Scheibchen. Diese Teigstücke forme ich mit den Händen zu schönen kleinen Brötchen, es kommen 40 Stück dabei heraus. Ich mache sie gerne klein und an beiden Enden sehr zugespitzt - das ist mein Markenzeichen. ( Leas, nicht meins)
Aber egal, wichtig ist, dass der Teig auf ein Backblech kommt und noch einmal luftgeschützt bei Zimmertemperatur etwa eine Stunde aufgeht. Ich mehle meine Brötchen vor dem Aufgehen, das gibt ihnen einen rustikalen Touch.
Bevor sie nun in den 250 Grad heißen Ofen kommen (Umluft 230 Grad, Gas Stufe 5-6), werden sie über die ganze Länge mit einer Klinge eingeschnitten.
Beim Backen benötigen sie etwas Dampf, also eine kleine Tasse Wasser auf den Boden des Backofens schütten (Vorsicht bei Gas, die Flamme darf nicht ausgehen) und die Tür schnell wieder schließen. Etwa zwölf Minuten müssen die Brötchen backen, sie sollen prall werden, appetitlich braun und natürlich schön knusprig. Herausholen, zum Ausdünsten auf Gitterroste tun und mit dem Reinbeißen wenigstens warten, bis sie lauwarm sind…
Bon appetit
http://www.chefkoch.de/rs/s0/bauernbrot/Rezepte.html
oder hier.
http://baeckersuepke.wordpress.com/
Auch bei den Klassenkameraden meiner Kids sehr begehrt.
Ab dem 1.12. gibts dort Deutsche Backwaren
Aber wie gesagt erst ab 01.12. geöffnet.
Wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg og lykke til!
Dem schliess ich mich an....
Gehe "nur" zum arbeiten hin.
Wo wir schonmal dabei sind, kennt sich jemand in Stokke aus?
Fussballmässig wird wohl Oslo das näheste sein, oder?
Wie siehts dort mit Öffentlichen aus?(Auto muß doch warten)
Partytips?
Die besten Tips werden mit warmen Brötchen an einem beliebigen Sonntag belohnt
Sandefjord steigt evtl wieder auf. Das waere das naechste