>

Logistiker hier? Durchschnittliche Frachttraten ermitteln...

#
Gude,

ich suche eine Möglichkeit durchschnittliche Frachtraten für See-, Land- und Lufttransporte zu ermitteln.

Hintergrund ist, daß wir Vertriebsaufträge im Maschinen- und Anlagenbau abwickeln. Das läuft üblicherweise so, daß wir für die Kunden Angebote inkl. Transportkosten erstellen, die eigentlichen Auftragslaufzeiten können dann recht lange sein.

Ziel ist, daß die Auftragsabwickler in der Angebotsphase die zukünftigen Transportkosten zumindest abschätzen können, tagesaktuelle Preise helfen uns aufgrund der Auftragslaufzeiten wenig.

Was mir vorschwebt ist so eine Art Verivox für Frachtraten oder eine Quelle zu durchschnittlichen Frachtraten auf bestimmten Transportstrecken.

Falls jemand da einen guten Tip für mich hätte wäre das sehr nett.

Gruß und Danke schonmal Vorab

Wedge
#
Mit einer bestehenden Datenbank kann ich jetzt nicht dienen.

Eventuell kannst du euer Controlling bitten, dir eine Liste der Frachtkosten eurer bereits abgewickelten Aufträge zu geben.

Die könntest Du nach sinnvollen Liefergebieten und Lieferformen clustern (z.B. Ostküste USA, mittlere USA, Westküste USA, Mittelamerika, nördliches Südamerika, südliches Südamerika; jeweils für die verschiedenen Lieferformen (Luft-, Seefracht, etc.)) und innerhalb der einzelnen Cluster Durschnittspreise für z.B. einen Standardcontainer Fracht bilden.

Für weit in der Zukunft liegende Liefertermine sollten die Preise pro Jahr mit einem Inflationsfaktor (evtl. spezifisch für den Transportsektor, der wahrscheinlich sehr stark von den Energiepreisen abhängt) versehen werden.

Eine Hauptschwierigkeit wird sein, das Währungsrisiko, also die Schwankungen des Dollars zum Euro abgebildet zu bekommen, aber das müßt ihr bei eurer bisherigen Preisfindung ja sowieso schon berücksichtigen und entsprechend absichern.
#
Vielleicht kann zur Einschätzung künftiger Entwicklungen der Frachtraten dass hier weiterhelfen: http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/nforum.pl?ST=85245#newmsg
#
goyschak schrieb:
Die könntest Du nach sinnvollen Liefergebieten und Lieferformen clustern (z.B. Ostküste USA, mittlere USA, Westküste USA, Mittelamerika, nördliches Südamerika, südliches Südamerika; jeweils für die verschiedenen Lieferformen (Luft-, Seefracht, etc.)) und innerhalb der einzelnen Cluster Durschnittspreise für z.B. einen Standardcontainer Fracht bilden.


@stefank: Danke, so ein Preisindex müßte tatsächlich noch angelegt werden.

@ goyschak:

Unser Controlling kannst Du vergessen, Vergangenheitswerte gehen da irgendwo unter und ein sauberes reporting bekommen die Kollegen seit Jahren nicht hin...

Aber im Prinzip soll es so laufen wie Du es oben beschrieben hast, ich habe so rund 10 Routen, auf denen sich das meiste abspielt und genau die wollte ich mit Containerpreisen und typischen Raten für Luftfracht unterfüttern. Problem ist halt die typischen Kosten zu ermitteln.
#
Wedge schrieb:
Unser Controlling kannst Du vergessen, Vergangenheitswerte gehen da irgendwo unter und ein sauberes reporting bekommen die Kollegen seit Jahren nicht hin...

Wenn ich so etwas lesen muß, wird mir ganz blümerant.

Vielleicht hat der Einkauf Daten.
Andere Möglichkeit wäre die Abteilung, die die Nachkalkulation der abgeschlossenen Aufträge macht. Aber da sind wir wahrscheinlich wieder beim Controlling.
#
Wedge schrieb:
... Problem ist halt die typischen Kosten zu ermitteln.


Ich würde als erstes euren bisherigen Dienstleister um diese Werte bitten.


Teilen