Also bei mir isses schon ca 10 Jahre her wo ich das letzte mal Englisch in der Schule hatte,beruflich auch nicht mehr viel mit am Hut gehabt. Da ich mich aber neu orientieren will (vielleicht auch mal beruflich ins Ausland) wäre so ein Fernstudium nicht schlecht. Jetzt hab ich aber keine Ahnung wo das Preisleistungsverhältnis stimmt bei dem Überangebot.
Vielleicht weiss ja von euch jemand Rat bzw. hat schon Erfahrungen mit sowas.
Jop und das "leider" auch noch Vollzeit Und mit bald 30 Jahren werde ich ganztags keine Schulbank mehr drücken, dazu hab ich mich zu sehr an die Kohle gewöhnt
Wohl wahr das das Kommunizieren dabei etwas zu kurz kommt, aber wenigstens hat man dann schonmal so nen Certifikat mit B2 oder C1 wie auch immer sich diese ganzen Sprachstufen nennen ^^
Cambridge Certificate ist aber glaube ich schon relativ schwierig, wenn du lang kein Englisch mehr gelernt hast.
Ah danke Schon komisch sie schreiben wie du es eben gesagt hast Englisch-Kurs, aber se verlangen keine Kursgebühren sondern Studiengebühren. Eich raffs net
goyschak schrieb: Guck englischsprachiges TV und schaff' dir einen englischsprachigen (Skype-)Freund an. Hast du mehr von als von einem VHS Kurs.
Richtig .. ich war immer ne Null in englisch und wurde dann in Englische Meetings und telefonkonferenzen geschmiessen .. dort hab ich mehr gelernt als in den 10 Jahren schulenglisch..
Einfach sprechen und verstehen hat mehr effekt als jeder Kurs
ließ bücher auf englisch (sehr hilfreich für eine gute grammatik), hör hörbücher auf englisch, schau filme au englisch, wenn du videospiele spielst, dann spiel diese ebenfalls auf englisch, benutze englisch foren oder chaträume. ganz ehrlich, das reicht völlig, wenn du zumindest bereits ein mindestmaß an englisch beherrschst. wenn du extreme probleme mit englisch hast und allenfalls ein paar grundbegriffe weißt, gibts bestimmt abendkurse o.ä. an denen du teilnehmen kannst, ggf bringen auch solche hörkasetten was, die explizit für fremdsprachen sind, aber damit kenn ich mich nicht aus. extra ein fernstudium für soetwas zu machen, halte ich persönlich für überflüssig, da viel zu umfangreich und zeitfressend. um überhaupt einzuschätzen, wie gut dein englishc ist, findest du sicherlich auch im internet einige solcher tests, mit deren hilfe du dann siehst, auf welchem referenzrahmen du dich bereits bewegst (A2, B1, C2 etc.). diese tests sind auch nicht sonderlich schwer, ich hab sowas anfang letzten semesters schreiben müssen ohne jede vorebreitung und das letzte mal englisch in der schule lag auch 2 jahre zurück und bin trotzdem auf b2 eingestuft worden, obwohl ich die komplette letzte seite von dem test nicht ausgefüllt habe (wer erwartet denn bitteschön in der uni schon, dass man tatsächlich die letzte seite nochmal umdreht, weil auf der rückseite noch etwas geschrieben steht? ich mein, hallo, es ist die rückseite?! )
Kadaj schrieb: ließ bücher auf englisch (sehr hilfreich für eine gute grammatik), hör hörbücher auf englisch, schau filme au englisch, wenn du videospiele spielst, dann spiel diese ebenfalls auf englisch, benutze englisch foren oder chaträume. ganz ehrlich, das reicht völlig, wenn du zumindest bereits ein mindestmaß an englisch beherrschst. wenn du extreme probleme mit englisch hast und allenfalls ein paar grundbegriffe weißt, gibts bestimmt abendkurse o.ä. an denen du teilnehmen kannst, ggf bringen auch solche hörkasetten was, die explizit für fremdsprachen sind, aber damit kenn ich mich nicht aus. extra ein fernstudium für soetwas zu machen, halte ich persönlich für überflüssig, da viel zu umfangreich und zeitfressend. um überhaupt einzuschätzen, wie gut dein englishc ist, findest du sicherlich auch im internet einige solcher tests, mit deren hilfe du dann siehst, auf welchem referenzrahmen du dich bereits bewegst (A2, B1, C2 etc.). diese tests sind auch nicht sonderlich schwer, ich hab sowas anfang letzten semesters schreiben müssen ohne jede vorebreitung und das letzte mal englisch in der schule lag auch 2 jahre zurück und bin trotzdem auf b2 eingestuft worden, obwohl ich die komplette letzte seite von dem test nicht ausgefüllt habe (wer erwartet denn bitteschön in der uni schon, dass man tatsächlich die letzte seite nochmal umdreht, weil auf der rückseite noch etwas geschrieben steht? ich mein, hallo, es ist die rückseite?! )
Ich habe mir aus versehen die englische Version von Assassin's Creed 2 bestellt und bin überrascht wieviel ich doch noch verstehe. Natürlich nur mit Untertitel, wenn die schnell babbeln in den Dialogen komm ich net richtig mit
grinch schrieb: Arbeitest du? An einer normalen Uni ist es nicht möglich? Sprachpraxis bekommst du über so ein Fernstudium nicht.
Das ist nicht ganz richtig bzw. hängt vom Studium ab. Es können z.B. (freie) Texte gesprochen, per eMail gesendet und direkt vom Fernlehrer korrigiert werden.
@TE Schau mal auf der Seite der Fernhochschule Darmstadt vorbei. Die haben echt was zu bieten. Sind immer freundlich und für dich da wenn du Hilfe benötigst. Umsonst ists natürlich nicht, aber es lohnt sich!
Kadaj schrieb: ließ bücher auf englisch (sehr hilfreich für eine gute grammatik), hör hörbücher auf englisch, schau filme au englisch, wenn du videospiele spielst, dann spiel diese ebenfalls auf englisch, benutze englisch foren oder chaträume. ganz ehrlich, das reicht völlig, wenn du zumindest bereits ein mindestmaß an englisch beherrschst. wenn du extreme probleme mit englisch hast und allenfalls ein paar grundbegriffe weißt, gibts bestimmt abendkurse o.ä. an denen du teilnehmen kannst, ggf bringen auch solche hörkasetten was, die explizit für fremdsprachen sind, aber damit kenn ich mich nicht aus. extra ein fernstudium für soetwas zu machen, halte ich persönlich für überflüssig, da viel zu umfangreich und zeitfressend. um überhaupt einzuschätzen, wie gut dein englishc ist, findest du sicherlich auch im internet einige solcher tests, mit deren hilfe du dann siehst, auf welchem referenzrahmen du dich bereits bewegst (A2, B1, C2 etc.). diese tests sind auch nicht sonderlich schwer, ich hab sowas anfang letzten semesters schreiben müssen ohne jede vorebreitung und das letzte mal englisch in der schule lag auch 2 jahre zurück und bin trotzdem auf b2 eingestuft worden, obwohl ich die komplette letzte seite von dem test nicht ausgefüllt habe (wer erwartet denn bitteschön in der uni schon, dass man tatsächlich die letzte seite nochmal umdreht, weil auf der rückseite noch etwas geschrieben steht? ich mein, hallo, es ist die rückseite?! )
Ich habe mir aus versehen die englische Version von Assassin's Creed 2 bestellt und bin überrascht wieviel ich doch noch verstehe. Natürlich nur mit Untertitel, wenn die schnell babbeln in den Dialogen komm ich net richtig mit
wenn du eine xbox360 hast, kannst du das auch für so ziemlich jedes andere spiel einstellen. irgendwo im menü, kenn mich damit aber auch nicht so aus. aber glaub mir, videospiele können fürs englisch lernen enorm hilfreich sein, das hat mir damals in der schulzeit immer sehr geholfen (war in englisch immer einer der besten). ich hab zwar nicht sooo viel gezockt, aber wenn dann meistens rollenspiele, die in der regel sehr textlastig sind und zu ps2 zeiten hatte man da noch viele spiele mit englischer vertonung und deutschen untertiteln, aber auch einige die komplett in englisch waren. beides sehr hilfreich. ich spiel auch heute, wenn ich zock, nur auf englisch, weil ich erstens eh fast alles verstehe und zweitens englische synchronisationen prinzipiell besser sind als die deutschen.
wenn du aber probleme mit der grammatik hast (die ist in solchen einstufungstests immer sehr relevant) würde ich wirklich lesen von büchern empfehlen oder es gibt sicher auch englischtutorials und -übungen im internet. was auch ganz sinnvoll sein kann, ist das übersetzen von texten.
grinch schrieb: Arbeitest du? An einer normalen Uni ist es nicht möglich? Sprachpraxis bekommst du über so ein Fernstudium nicht.
Das ist nicht ganz richtig bzw. hängt vom Studium ab. Es können z.B. (freie) Texte gesprochen, per eMail gesendet und direkt vom Fernlehrer korrigiert werden.
Ok, das mag sein. Ich definiere Sprachpraxis (und sehe es in diesem Fall) als die Fähigkeit zur Interaktion in der spontanen Sprechsituation und das kann ein Fernstudium eben nicht bieten.
Jetzt hab ich aber keine Ahnung wo das Preisleistungsverhältnis stimmt bei dem Überangebot.
Vielleicht weiss ja von euch jemand Rat bzw. hat schon Erfahrungen mit sowas.
Bin für alle Tipps dankbar
Wohl wahr das das Kommunizieren dabei etwas zu kurz kommt, aber wenigstens hat man dann schonmal so nen Certifikat mit B2 oder C1 wie auch immer sich diese ganzen Sprachstufen nennen ^^
Da dürftest du an der VHS fündig werden.
Also manchmal Blicke ich da auch nicht mehr so durch. Nennt sicht net heutzutage fast alles Studium ?
Also sowas hier z.B http://www.ils.de/cambridge-certificate-advanced-english.php
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11181578/
Cambridge Certificate ist aber glaube ich schon relativ schwierig, wenn du lang kein Englisch mehr gelernt hast.
Ah danke Schon komisch sie schreiben wie du es eben gesagt hast Englisch-Kurs, aber se verlangen keine Kursgebühren sondern Studiengebühren. Eich raffs net
Richtig .. ich war immer ne Null in englisch und wurde dann in Englische Meetings und telefonkonferenzen geschmiessen .. dort hab ich mehr gelernt als in den 10 Jahren schulenglisch..
Einfach sprechen und verstehen hat mehr effekt als jeder Kurs
um überhaupt einzuschätzen, wie gut dein englishc ist, findest du sicherlich auch im internet einige solcher tests, mit deren hilfe du dann siehst, auf welchem referenzrahmen du dich bereits bewegst (A2, B1, C2 etc.).
diese tests sind auch nicht sonderlich schwer, ich hab sowas anfang letzten semesters schreiben müssen ohne jede vorebreitung und das letzte mal englisch in der schule lag auch 2 jahre zurück und bin trotzdem auf b2 eingestuft worden, obwohl ich die komplette letzte seite von dem test nicht ausgefüllt habe (wer erwartet denn bitteschön in der uni schon, dass man tatsächlich die letzte seite nochmal umdreht, weil auf der rückseite noch etwas geschrieben steht? ich mein, hallo, es ist die rückseite?! )
Ich habe mir aus versehen die englische Version von Assassin's Creed 2 bestellt und bin überrascht wieviel ich doch noch verstehe. Natürlich nur mit Untertitel, wenn die schnell babbeln in den Dialogen komm ich net richtig mit
Das ist nicht ganz richtig bzw. hängt vom Studium ab. Es können z.B. (freie) Texte gesprochen, per eMail gesendet und direkt vom Fernlehrer korrigiert werden.
@TE
Schau mal auf der Seite der Fernhochschule Darmstadt vorbei. Die haben echt was zu bieten. Sind immer freundlich und für dich da wenn du Hilfe benötigst. Umsonst ists natürlich nicht, aber es lohnt sich!
www.sgd.de
wenn du eine xbox360 hast, kannst du das auch für so ziemlich jedes andere spiel einstellen. irgendwo im menü, kenn mich damit aber auch nicht so aus.
aber glaub mir, videospiele können fürs englisch lernen enorm hilfreich sein, das hat mir damals in der schulzeit immer sehr geholfen (war in englisch immer einer der besten). ich hab zwar nicht sooo viel gezockt, aber wenn dann meistens rollenspiele, die in der regel sehr textlastig sind und zu ps2 zeiten hatte man da noch viele spiele mit englischer vertonung und deutschen untertiteln, aber auch einige die komplett in englisch waren. beides sehr hilfreich. ich spiel auch heute, wenn ich zock, nur auf englisch, weil ich erstens eh fast alles verstehe und zweitens englische synchronisationen prinzipiell besser sind als die deutschen.
wenn du aber probleme mit der grammatik hast (die ist in solchen einstufungstests immer sehr relevant) würde ich wirklich lesen von büchern empfehlen oder es gibt sicher auch englischtutorials und -übungen im internet. was auch ganz sinnvoll sein kann, ist das übersetzen von texten.
Ok, das mag sein. Ich definiere Sprachpraxis (und sehe es in diesem Fall) als die Fähigkeit zur Interaktion in der spontanen Sprechsituation und das kann ein Fernstudium eben nicht bieten.