Ende Juni 2011 (Aktivierung 29.6) hat mir E-Plus eine Internetflatrate aufgeschwätzt. Diese könne ich einen Monat kostenfrei testen und dann entscheiden ob ich sie weiter nutzen möchte. Ich habe diese fristgerecht am 21.Juli telefonisch gekündigt, der Hotline-Mitarbeiter bestätigte mir auf meine Nachfrage hin, dass ich die Flatrate kostenfrei weiter nutzen könne, bis ich eine Bestätigungs-SMS erhalte. Im E-Plus System ist nun aber hinterlegt, der Mitarbeiter hätte mich darauf hingewiesen, dass die Flatrate innerhalb von 24 Stunden deaktiviert sei.
Die besagte Bestätigungs-SMS habe ich am 29.7 um 8.00 Uhr morgens erhalten. Die Details der SMS besagen, dass diese um 8.03 Uhr versendet wurde. (Meine Handyuhr geht um ein paar Minuten falsch smile:
Wortlaut: "Ihre Flat ist ab sofort deaktiviert"
Laut E-Plus System wurde diese allerdings bereits am Vortag, den 28.7 um 14.30 versendet. E-Plus beruft sich darauf und stellt mir für den 28.7 Abends und den 29.7 um 0.16 Uhr Kosten von insgesamt 68€ in Rechnung (für 9 MB )
Was ist denn jetzt relevant für die Kündigung? Der angebliche Versand der SMS am 28.7 oder mein Erhalt am 29.7 ?
Habe ich irgendeine Chance mein Geld wieder zu bekommen? Der Hotline-Mitarbeiter hat mir aus Kulanz eine Gutschrift von knapp 25€ angeboten, damit bin ich eigentlich nicht zufrieden. ich wollte jetzt nochmal schriftlich Beschwerde einreichen, will mich aber absichern dass ich nicht komplett auf der falschen Fährte bin.
Das Netz gibt leider auch nix her, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
Ich gehe mal davon aus das der Erhalt dabie keine große Rolle spielt. Du hattest die Flat für genau 1 Monat . Dieser endete am 28.07 um 24 Uhr. Alles danach wird berechnet.
Ende Juni 2011 (Aktivierung 29.6) hat mir E-Plus eine Internetflatrate aufgeschwätzt. Diese könne ich einen Monat kostenfrei testen und dann entscheiden ob ich sie weiter nutzen möchte.
Ich habe diese fristgerecht am 21.Juli telefonisch gekündigt, der Hotline-Mitarbeiter bestätigte mir auf meine Nachfrage hin, dass ich die Flatrate kostenfrei weiter nutzen könne, bis ich eine Bestätigungs-SMS erhalte. Im E-Plus System ist nun aber hinterlegt, der Mitarbeiter hätte mich darauf hingewiesen, dass die Flatrate innerhalb von 24 Stunden deaktiviert sei.
Die besagte Bestätigungs-SMS habe ich am 29.7 um 8.00 Uhr morgens erhalten. Die Details der SMS besagen, dass diese um 8.03 Uhr versendet wurde. (Meine Handyuhr geht um ein paar Minuten falsch smile:
Wortlaut: "Ihre Flat ist ab sofort deaktiviert"
Laut E-Plus System wurde diese allerdings bereits am Vortag, den 28.7 um 14.30 versendet. E-Plus beruft sich darauf und stellt mir für den 28.7 Abends und den 29.7 um 0.16 Uhr Kosten von insgesamt 68€ in Rechnung (für 9 MB )
Was ist denn jetzt relevant für die Kündigung? Der angebliche Versand der SMS am 28.7 oder mein Erhalt am 29.7 ?
Habe ich irgendeine Chance mein Geld wieder zu bekommen? Der Hotline-Mitarbeiter hat mir aus Kulanz eine Gutschrift von knapp 25€ angeboten, damit bin ich eigentlich nicht zufrieden.
ich wollte jetzt nochmal schriftlich Beschwerde einreichen, will mich aber absichern dass ich nicht komplett auf der falschen Fährte bin.
Das Netz gibt leider auch nix her, deswegen hoffe ich auf eure Hilfe.
Gruß, HessiP
Dein Provider kann (leider) beweisen, wann er gesendet hat.
Daamit ist er im Zweifelsfall im Recht, weil er den genauen Versandtermin protokolliert hat.
Vertäge kündigt man IMMER schriftlich (evtl. vorab per Fax) und lässt sich das exakte Ende des Vertrages SCHRIFTLICH bestätigen.
Sei froh, dass Du so etwas bei einner vergleichsweise geringen Summe lernst.
Nimm die 25,- € Kulanz und schluck den Ärger runter.
So ein paar Euro sind es nicht wert, dass man sich ewig drüber ärgert.
Ich kann meine Meinung nicht rechtlich begründen, ich bin kein Jurist. Aber obiges sagt mir mein gesunder Menschenverstand.