Die genause Zitierweise ist dir überlassen. Jeder hat seinen eigenen Stil und darf ihn verwenden, solange er dies durchgehend tut. Es ist deine Arbeit und da entscheidest nur du wie du es machst.
grinch schrieb: Die genause Zitierweise ist dir überlassen. Jeder hat seinen eigenen Stil und darf ihn verwenden, solange er dies durchgehend tut. Es ist deine Arbeit und da entscheidest nur du wie du es machst.
Richtig, allerdings gibt es wissenschaftliche Vorgaben, an die man sich halten sollte. Immerhin liest es viellciht jemand anderes, der sich mit einer vermeintlich eigenen Zititrweise nicht zurecht findet. Hat ja keinen Zweck, das erste wekr eines Autos mit "a" zu bezeichnen, weils vielleicht am Anfang des Jahres verfasst wurde, um dann zu "m" überzugehen (Mitte) und dann ein "e" für Ende zu wählen. Selbst wenn man das die ganze Arbeit hindurch so fortführt wird es der Dozent anmärkern
Gut, es ist "nur" ne Hausarbeit, aber wenn schon, denn schon.
Was richtig ist, viele Unis haben Empfehlungen, aber, zumindest was die Zitirweise angeht, keine Vorgaben.
frag doch mal den guttenberg. zeit hat er ja jetzt auch...der kann dir mit sicherheit helfen...
Richtig, allerdings gibt es wissenschaftliche Vorgaben, an die man sich halten sollte. Immerhin liest es viellciht jemand anderes, der sich mit einer vermeintlich eigenen Zititrweise nicht zurecht findet. Hat ja keinen Zweck, das erste wekr eines Autos mit "a" zu bezeichnen, weils vielleicht am Anfang des Jahres verfasst wurde, um dann zu "m" überzugehen (Mitte) und dann ein "e" für Ende zu wählen. Selbst wenn man das die ganze Arbeit hindurch so fortführt wird es der Dozent anmärkern
Gut, es ist "nur" ne Hausarbeit, aber wenn schon, denn schon.
Was richtig ist, viele Unis haben Empfehlungen, aber, zumindest was die Zitirweise angeht, keine Vorgaben.