Im Internet werden ja viele Bilder in diversen Blogs und auch Webseiten benutzt.
Wenn ich jetzt zum Beispiel eine eigene Internetseite habe und mir irgendwoher ein Bild von einer Desktop Pictures (Hintergrundbilder) Webseite runtergeladen habe und dieses Bild dann gerne auf meiner Webseite benutzen will, wär das schon ein Verbot? Das Bild hätte aber nur eine rein ästhetische Funktion, oder ein Visuelles (z.B. Rauchen ist tödlich und da neben dann ein Bild von einem rauchenden Menschen). Auf dieser Seite würde ich auch Adsense Werbung haben.
Oder zählt Non-Commercial use nur wenn ich vorhabe dieses Bild zu benutzen um was zu verkaufen?
Es sind so viele Bilder verfügbar, hier zum Beispiel http://wallbase.cc/random wie soll ich da jemals an die Besitzer jener Bilder in Kontakt treten um deren Erlaubnis zu kriegen?
ItouchMyself schrieb: Und was ist wenn ich die Bilder bearbeite?
Zum Beispiel die Dimensionen ändere oder Farben und Effecte hinzufüge.
dadurch ändert sich doch nicht das Copyright
Sicher? ISt es nicht so das es da bestimmte Regeln gibt ab wann das Copyright nichtmehr gilt? Warum darf man auf Youtube die Simpsons zeigen wenn Sie gespiegelt sind.. würde nach deiner Aussage ja auch nciht gehen oder sehe ich das falsch?
Btw. kann einer mal genau sagen was der Unterschied zwischen Copyright und Urheberrecht ist?
ItouchMyself schrieb: Und was ist wenn ich die Bilder bearbeite?
Zum Beispiel die Dimensionen ändere oder Farben und Effecte hinzufüge.
dadurch ändert sich doch nicht das Copyright
Sicher? ISt es nicht so das es da bestimmte Regeln gibt ab wann das Copyright nichtmehr gilt? Warum darf man auf Youtube die Simpsons zeigen wenn Sie gespiegelt sind.. würde nach deiner Aussage ja auch nciht gehen oder sehe ich das falsch?
Btw. kann einer mal genau sagen was der Unterschied zwischen Copyright und Urheberrecht ist?
Copyright gilt im amerikanischen Recht, Urheberrecht im deutschen. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass das Copyright angemeldet werden muss, während nach dem deutschen Urheberrecht jedes Werk bereits ab Entstehung automatisch geschützt ist. Das Copyright kann komplett verkauft werden, nach dem Urheberecht können nur die Nutzungs- und Verwertungsrechte übertragen werden, das persönliche Urheberrecht verbleibt für immer beim Urheber. Durch Spiegeln wird selbstverständlich die illegale Nutzung nicht rechtmäßig. Ganz im Gegenteil, es wird gespiegelt hochgeladen, damit Scan-Programme des Urhebers die illegale Nutzung nicht entdecken können, da der Hashcode der Datei dadurch verändert wird.
Im Internet werden ja viele Bilder in diversen Blogs und auch Webseiten benutzt.
Wenn ich jetzt zum Beispiel eine eigene Internetseite habe und mir irgendwoher ein Bild von einer Desktop Pictures (Hintergrundbilder) Webseite runtergeladen habe und dieses Bild dann gerne auf meiner Webseite benutzen will, wär das schon ein Verbot?
Das Bild hätte aber nur eine rein ästhetische Funktion,
oder ein Visuelles (z.B. Rauchen ist tödlich und da neben dann ein Bild von einem rauchenden Menschen).
Auf dieser Seite würde ich auch Adsense Werbung haben.
Oder zählt Non-Commercial use nur wenn ich vorhabe dieses Bild zu benutzen um was zu verkaufen?
Es sind so viele Bilder verfügbar, hier zum Beispiel http://wallbase.cc/random wie soll ich da jemals an die Besitzer jener Bilder in Kontakt treten um deren Erlaubnis zu kriegen?
Wäre super wenn mich jemand aufklären könnte.
Zum Beispiel die Dimensionen ändere oder Farben und Effecte hinzufüge.
dadurch ändert sich doch nicht das Copyright
Wollt nur ganz sicher gehn ,-)
Dann hat sich das ja erledigt.
Thanks folks...
Sicher? ISt es nicht so das es da bestimmte Regeln gibt ab wann das Copyright nichtmehr gilt?
Warum darf man auf Youtube die Simpsons zeigen wenn Sie gespiegelt sind.. würde nach deiner Aussage ja auch nciht gehen oder sehe ich das falsch?
Btw. kann einer mal genau sagen was der Unterschied zwischen Copyright und Urheberrecht ist?
Copyright gilt im amerikanischen Recht, Urheberrecht im deutschen. Ein wesentlicher Unterschied ist, dass das Copyright angemeldet werden muss, während nach dem deutschen Urheberrecht jedes Werk bereits ab Entstehung automatisch geschützt ist. Das Copyright kann komplett verkauft werden, nach dem Urheberecht können nur die Nutzungs- und Verwertungsrechte übertragen werden, das persönliche Urheberrecht verbleibt für immer beim Urheber.
Durch Spiegeln wird selbstverständlich die illegale Nutzung nicht rechtmäßig. Ganz im Gegenteil, es wird gespiegelt hochgeladen, damit Scan-Programme des Urhebers die illegale Nutzung nicht entdecken können, da der Hashcode der Datei dadurch verändert wird.