ich hab mir neulich aus lauter langeweile mal wieder nen onlinespiel rausgesucht. dafür hab ich mir nen paar charts angesehen und bin auf das spiel "Supremacy 1914" gestossen.
es ist eine echtzeitbasierte simulation des ersten weltkriegs. man übernimmt die kontrolle eines staates und kann andere staaten angreiffen und deren städte einnehmen. dafür und für die ernährung des volkes braucht man aber rohstoffe, die man an der rohstoffbörse erwerben kann, bzw. die die eigenen regionen produzieren.
man kann wohl auch andere karten laden und somit auch andere szenarios spielen, was das ganze konzept ziemlich überzeugend wirken lässt.
wollte mal fragen, ob das hier auch gespielt wird? und ob nicht jmd lust hat nen spiel mit mir zu machen?
hehe, also so kompliziert find ich das nicht. die klarheit kommt bestimmt beim nächsten mal. klar, die steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig und die karte trotz zoom irgendwie unübersichtlich, weil die zahlen der armeestärke z.b. so klein sind und man u.u. gut zielen muss um die einheit auszuwählen, die man verschieben will. aber wenn man nen bisl rumgeklickt hat, fällt einem auf, dass es ausser diplomatie, stadtausbau, armeebewegung und rohstoffen eigentlich nichts weiter zu tun gibt.
man kann im diplomatiefenster sehen, ob eine nation user- oder KI-gesteuert ist. für neulinge empfiehlt es sich erstmal die KI anzugreiffen.
finds in jedem fall cool, das du dir das mal angeguckt hast. ich bin bis jetzt relativ begeistert, aber ich vermute, dass ein spiel alleine auf dauer zu langweilig wird. deshalb überlege ich einem zweiten beizutreten.
FredSchaub schrieb: aber ungeduldig darf man dabei nicht sein
stimmt schon, besonders weil am anfang die armeen ewigkeiten brauchen um von a nach b zu ziehen. hab von schweden aus dänemark angegriffen und das aus- und einladen dauert je 3 stunden. aber man kann eisenbahnen und häfen bauen, die das ganze verschnellern.
das ganze spiel hat für mich auch eher nen rundenbasierten charakter. liegt vielleicht auch daran, dass es in dem stil von risiko, axis&allies, civilization I oder strategic command gehalten ist, die allesamt rundebasiert sind. letztlich ist es aber nunmal so umgesetzt und das ist mir so auch lieber, als das von einem erwartet wird zu jeder minute vorm rechner zu sitzen und nen möglichen angriff abzuwehren.
FredSchaub schrieb: aber ungeduldig darf man dabei nicht sein
stimmt schon, besonders weil am anfang die armeen ewigkeiten brauchen um von a nach b zu ziehen. hab von schweden aus dänemark angegriffen und das aus- und einladen dauert je 3 stunden. aber man kann eisenbahnen und häfen bauen, die das ganze verschnellern.
das ganze spiel hat für mich auch eher nen rundenbasierten charakter. liegt vielleicht auch daran, dass es in dem stil von risiko, axis&allies, civilization I oder strategic command gehalten ist, die allesamt rundebasiert sind. letztlich ist es aber nunmal so umgesetzt und das ist mir so auch lieber, als das von einem erwartet wird zu jeder minute vorm rechner zu sitzen und nen möglichen angriff abzuwehren.
Wenn Du sowas magst teste mal Panzer Corps, ist im prinzip ein remake des Klassikers Panzer General, hat aber durch die Bank Spitzenbewertungen.
Hab früher mal bissl reingezockt. Kam mir aber ne Spur zu kompliziert daher. Aber Europa Universalis 3 und Medieval 2: Total War Kingdoms zock ich noch ab und an.
ich hab mir neulich aus lauter langeweile mal wieder nen onlinespiel rausgesucht. dafür hab ich mir nen paar charts angesehen und bin auf das spiel "Supremacy 1914" gestossen.
es ist eine echtzeitbasierte simulation des ersten weltkriegs. man übernimmt die kontrolle eines staates und kann andere staaten angreiffen und deren städte einnehmen. dafür und für die ernährung des volkes braucht man aber rohstoffe, die man an der rohstoffbörse erwerben kann, bzw. die die eigenen regionen produzieren.
man kann wohl auch andere karten laden und somit auch andere szenarios spielen, was das ganze konzept ziemlich überzeugend wirken lässt.
wollte mal fragen, ob das hier auch gespielt wird? und ob nicht jmd lust hat nen spiel mit mir zu machen?
hier gehts zur seite:
www.supremacy1914.de/
und zum Supremacy-wiki (englisch):
http://supremacy1914.wikia.com/wiki/Main_Page
hehe, also so kompliziert find ich das nicht. die klarheit kommt bestimmt beim nächsten mal. klar, die steuerung ist etwas gewöhnungsbedürftig und die karte trotz zoom irgendwie unübersichtlich, weil die zahlen der armeestärke z.b. so klein sind und man u.u. gut zielen muss um die einheit auszuwählen, die man verschieben will. aber wenn man nen bisl rumgeklickt hat, fällt einem auf, dass es ausser diplomatie, stadtausbau, armeebewegung und rohstoffen eigentlich nichts weiter zu tun gibt.
man kann im diplomatiefenster sehen, ob eine nation user- oder KI-gesteuert ist. für neulinge empfiehlt es sich erstmal die KI anzugreiffen.
finds in jedem fall cool, das du dir das mal angeguckt hast. ich bin bis jetzt relativ begeistert, aber ich vermute, dass ein spiel alleine auf dauer zu langweilig wird. deshalb überlege ich einem zweiten beizutreten.
stimmt schon, besonders weil am anfang die armeen ewigkeiten brauchen um von a nach b zu ziehen. hab von schweden aus dänemark angegriffen und das aus- und einladen dauert je 3 stunden.
aber man kann eisenbahnen und häfen bauen, die das ganze verschnellern.
das ganze spiel hat für mich auch eher nen rundenbasierten charakter. liegt vielleicht auch daran, dass es in dem stil von risiko, axis&allies, civilization I oder strategic command gehalten ist, die allesamt rundebasiert sind. letztlich ist es aber nunmal so umgesetzt und das ist mir so auch lieber, als das von einem erwartet wird zu jeder minute vorm rechner zu sitzen und nen möglichen angriff abzuwehren.
Wenn Du sowas magst teste mal Panzer Corps, ist im prinzip ein remake des Klassikers Panzer General, hat aber durch die Bank Spitzenbewertungen.
Spielt hier jemand den 3.Teil?
Hab früher mal bissl reingezockt. Kam mir aber ne Spur zu kompliziert daher. Aber Europa Universalis 3 und Medieval 2: Total War Kingdoms zock ich noch ab und an.