Mittelbucher schrieb: Ich hab den RTL-Surfstick (Vodafone-Netz) und einen O2-Surfstick. Beim O2-Stick habe ich eine Flatrate, also nutze ich meistens diesen.
Nur bei schlechter Netzabdeckung, was leider hin und wieder vorkommt, greife ich auf den RTL-Surfstick zurück.
Wenn Du den Stick nur gelegentlich brauchst, würde ich Dir den RTL-Surfstick empfehlen.
Was kriegst du denn von RTL, wenn du deren Surfstick in jedem Satz erwähnst?
Mittelbucher schrieb: Ich hab den RTL-Surfstick (Vodafone-Netz) und einen O2-Surfstick. Beim O2-Stick habe ich eine Flatrate, also nutze ich meistens diesen.
Nur bei schlechter Netzabdeckung, was leider hin und wieder vorkommt, greife ich auf den RTL-Surfstick zurück.
Wenn Du den Stick nur gelegentlich brauchst, würde ich Dir den RTL-Surfstick empfehlen.
Was kriegst du denn von RTL, wenn du deren Surfstick in jedem Satz erwähnst?
Kostenloses Fernsehen
Obwohl mir der Tatort ja besser gefallen hatte, weil da nämlich der.......
hab gerade son tablet-chip von base und kann nicht wirklich klagen. besser als der lokale t-com hot spot... aber o2 ist wohl dauerhaft günstiger *indierundefragt*
Hätte mal ne Frage zu dem Surfstick. Bis vor kurzen habe ich noch einen O2 Web Stick genutzt. Der Vertrag ist jetzt abgelaufen, den Stick behalte ich. Dieser hat auch einen Micro SD Schacht. Würde gerne nun einen neuen Anbieter wählen ohne Vertragslaufzeit und mir auch die Kosten für nen neuen Stick (sind meistens 20-30 Eu) sparen wollen. Kann ich von anderen Anbietern dort eine Micro SD Karte nutzen? Oder gibt es bei Web Sticks so ne Sperre wie bei Handys welche für andere Netze/Karten unbrauchbar sind? Sollte das klappen dann noch ne Frage. Hatte bisher bis zu 3,6 MB Speed, wenn der neue Anbieter mit bis zu 7,2 Mb anbietet ist dies denn möglich aufgrund der Hardware (mein O2 Stick) ?
Geh zu Lidl an die Kasse und kaufe dir eine "Lidl Mobile SIM-Karte" Kostet 9,95€ und enthält 10€ Guthaben. Ist keine reine Daten-SIM, telefonieren geht also auch. bzw. SMSen via Stick. Der APN für deinen Stick ist: pinternet.interkom.de
Mirco-SIM haben die allerdings nicht -> Karte zuschneiden.
Ohne genaue Surf-Stick Typbezeichnung/Modell kann dir allerdings keiner sagen ob dieser 7,2MBit unterstützt. Google mal. Huawei E160E kann's nicht, Huawei E1762 kann's
1amanatidis8 schrieb: Hätte mal ne Frage zu dem Surfstick. Bis vor kurzen habe ich noch einen O2 Web Stick genutzt. Der Vertrag ist jetzt abgelaufen, den Stick behalte ich. Dieser hat auch einen Micro SD Schacht. Würde gerne nun einen neuen Anbieter wählen ohne Vertragslaufzeit und mir auch die Kosten für nen neuen Stick (sind meistens 20-30 Eu) sparen wollen. Kann ich von anderen Anbietern dort eine Micro SD Karte nutzen? Oder gibt es bei Web Sticks so ne Sperre wie bei Handys welche für andere Netze/Karten unbrauchbar sind? Sollte das klappen dann noch ne Frage. Hatte bisher bis zu 3,6 MB Speed, wenn der neue Anbieter mit bis zu 7,2 Mb anbietet ist dies denn möglich aufgrund der Hardware (mein O2 Stick) ?
MircoSD hat nichts mit der Sim-Karte zu tun; Dein Stick kann lediglich als Adapter für eine solche MicroSD dienen.
Und ja, Netlocks gibt's auch bei Surfsticks, allerdings sind die a) problemlos entfernbar und b ) müsste O2 Dir den Stick nach zwei Jahren ohnehin kostenlos entsperren.
1amanatidis8 schrieb: Hätte mal ne Frage zu dem Surfstick. Bis vor kurzen habe ich noch einen O2 Web Stick genutzt. Der Vertrag ist jetzt abgelaufen, den Stick behalte ich. Dieser hat auch einen Micro SD Schacht. Würde gerne nun einen neuen Anbieter wählen ohne Vertragslaufzeit und mir auch die Kosten für nen neuen Stick (sind meistens 20-30 Eu) sparen wollen. Kann ich von anderen Anbietern dort eine Micro SD Karte nutzen? Oder gibt es bei Web Sticks so ne Sperre wie bei Handys welche für andere Netze/Karten unbrauchbar sind? Sollte das klappen dann noch ne Frage. Hatte bisher bis zu 3,6 MB Speed, wenn der neue Anbieter mit bis zu 7,2 Mb anbietet ist dies denn möglich aufgrund der Hardware (mein O2 Stick) ?
MircoSD hat nichts mit der Sim-Karte zu tun; Dein Stick kann lediglich als Adapter für eine solche MicroSD dienen.
Und ja, Netlocks gibt's auch bei Surfsticks, allerdings sind die a) problemlos entfernbar und b ) müsste O2 Dir den Stick nach zwei Jahren ohnehin kostenlos entsperren.
Na ich bin vielleicht dämlich - habe ich doch glatt Micro SD mit Mirco Sim verwechselt. Danke für den Hinweis BBB.
Habe mich eben für Maxxim entschieden.
Einmalige Gebühren - Hardware: XS Stick P14 für 39,00 Eu - Freischaltung 24,95 Eu
beinhaltet folgendes Paket: - keine feste Vertragslaufzeit / Monatlich kündbar - 9,95 Eu im Monat - Übertragungstechnik GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSUPA - max. Downstream 7.200 kBit/s - max. Upstream 1.400 kBit/s - Drosselung ab 1 GB/Monat auf GPRS-Niveau - O2 Netz (damit habe ich bereits gute Erfahrung)
Das gilt aber nur wenn man ihn auf dem Acker braucht. Hier in Frankfurt geht E+ Internetmäßig zu meinen vollen Zufriedenheit. In Berlin wird es nicht anders sein.
Der Stick und das Netz bei Lidl (O2) unterstützt 7,2MBit, gibt's aber nur im Laden zu 39,95€.
jo gut, aber wo in Deutschland hat man denn unterwegs so eine Bandbreite? Reicht da nicht die kleine Version? o2 will ich eigentlich nicht unbedingt, meiner Erfahrung nach noch schlimmer als E+
fahre bald eine Woche nach Berlin, so für ne Woche und brauche noch einen Surf-Stick.
Bei N24 gibts zum Bsp. einen für 15€ inkl. 5€ Startguthaben.
Was könnt ihr empfehlen, von welchen abraten?
brauche den für mein Laptop
Nur bei schlechter Netzabdeckung, was leider hin und wieder vorkommt, greife ich auf den RTL-Surfstick zurück.
Wenn Du den Stick nur gelegentlich brauchst, würde ich Dir den RTL-Surfstick empfehlen.
Was kriegst du denn von RTL, wenn du deren Surfstick in jedem Satz erwähnst?
Kostenloses Fernsehen
Obwohl mir der Tatort ja besser gefallen hatte, weil da nämlich der.......
hab gerade son tablet-chip von base und kann nicht wirklich klagen. besser als der lokale t-com hot spot... aber o2 ist wohl dauerhaft günstiger *indierundefragt*
Dieser hat auch einen Micro SD Schacht. Würde gerne nun einen neuen Anbieter wählen ohne Vertragslaufzeit und mir auch die Kosten für nen neuen Stick (sind meistens 20-30 Eu) sparen wollen. Kann ich von anderen Anbietern dort eine Micro SD Karte nutzen? Oder gibt es bei Web Sticks so ne Sperre wie bei Handys welche für andere Netze/Karten unbrauchbar sind? Sollte das klappen dann noch ne Frage. Hatte bisher bis zu 3,6 MB Speed, wenn der neue Anbieter mit bis zu 7,2 Mb anbietet ist dies denn möglich aufgrund der Hardware (mein O2 Stick) ?
http://www.congstar.de/prepaid/congstar-prepaid-internet-stick/?zxid=1570822610097759233&zUserID=30742
Das hier sieht doch ganz nett aus oder welchen Schwachpunkt überlese ich?
Kostet 9,95€ und enthält 10€ Guthaben. Ist keine reine Daten-SIM, telefonieren geht also auch. bzw. SMSen via Stick. Der APN für deinen Stick ist: pinternet.interkom.de
Tarif: 1,99€ für 24h und 500MB
oder 14,99€ für 30 Tage und 5GB (max. 500MB pro 24h)
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/LIDL_MOBILE
Mirco-SIM haben die allerdings nicht -> Karte zuschneiden.
Ohne genaue Surf-Stick Typbezeichnung/Modell kann dir allerdings keiner sagen ob dieser 7,2MBit unterstützt. Google mal. Huawei E160E kann's nicht, Huawei E1762 kann's
Micro-SIMs gibt z.B. bei BILD
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/BILDmobil_Daten-SIM
Nachteil: 1x im Jahr muss Aufgeladen werden, sonst wird deaktiviert. Ist bei LIDL nicht der Fall.
Die maximale Bandbreite beträgt nur 1,8 MBit/s im Download, sowie 192 kbit/s im Upload.
http://www.prepaid-wiki.de/index.php5/Congstar
Der Stick und das Netz bei Lidl (O2) unterstützt 7,2MBit, gibt's aber nur im Laden zu 39,95€.
MircoSD hat nichts mit der Sim-Karte zu tun; Dein Stick kann lediglich als Adapter für eine solche MicroSD dienen.
Und ja, Netlocks gibt's auch bei Surfsticks, allerdings sind die a) problemlos entfernbar und b ) müsste O2 Dir den Stick nach zwei Jahren ohnehin kostenlos entsperren.
Na ich bin vielleicht dämlich - habe ich doch glatt Micro SD mit Mirco Sim verwechselt. Danke für den Hinweis BBB.
Habe mich eben für Maxxim entschieden.
Einmalige Gebühren
- Hardware: XS Stick P14 für 39,00 Eu
- Freischaltung 24,95 Eu
beinhaltet folgendes Paket:
- keine feste Vertragslaufzeit / Monatlich kündbar
- 9,95 Eu im Monat
- Übertragungstechnik GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSUPA
- max. Downstream 7.200 kBit/s
- max. Upstream 1.400 kBit/s
- Drosselung ab 1 GB/Monat auf GPRS-Niveau
- O2 Netz (damit habe ich bereits gute Erfahrung)
Sowas ist immer eine gute Wahl.
Das gilt aber nur wenn man ihn auf dem Acker braucht.
Hier in Frankfurt geht E+ Internetmäßig zu meinen vollen Zufriedenheit. In Berlin wird es nicht anders sein.
jo gut, aber wo in Deutschland hat man denn unterwegs so eine Bandbreite? Reicht da nicht die kleine Version?
o2 will ich eigentlich nicht unbedingt, meiner Erfahrung nach noch schlimmer als E+