Habe folgendes Problem:Vor knapp 2 Wochen kam es im Backofen unter dem Ventilator zu einigen Funkenschlägen bzw kurze Stichflamme ,daraufhin alle Sicherungen raus und abgewartet.Doch seit dem funktioniert die Schnellaufheizung nicht mehr und er braucht ellenlang bis er heiss ist,es ist ein Privileg ca 6 Jahre alt.Die Frage die sich mir stellt was könnte Defekt sein,vielleicht kennt sich hier im Forum einer mit aus ,bevor ich irgendeinen Kundendienst damit beauftrage .
Vermutlich ist irgendwas an der Schnellaufheizfunktion defekt, kann aber auch was anderes sein. Ich bin auch kein Fachmann.
Im ernst: Finger weg und Fachmann holen. Die Gesundheit ist mehr wert als ein paar Euro. Bis dahin das Ding nicht mehr benutzen, um den Schaden nicht noch zu vergrößern oder unter Umständen gar einen Brand zu verursachen.
Haltet ihr den User wirklich für so dumm, dass er an nem angeschlossenen Herd rumwurschtelt? Obwohl so eine live per Webcam und skype geführte Reperaturanweisung durchs Forum hätte echt einen großen Unterhaltungswert
"Den roten Draht nicht den blauen! Den roten!!" - Wumms!
Das ich selber daran rumschraube geht ja mal gar nicht ,das ist klar.Nur um mal das klar zu stellen,es geht einfach nur darum ,was es sein könnte und ob es sich lohnen würde das zu reparieren bei einem 6 Jahre altem Herd und es ging darum ob eventuell jemand schon mal das gleiche Problem hatte.Manchmal ist es eine Kleinigkeit ,wenn z.B eine Kundendienst kommt ,der kann mir alles erzählen und wenn man vorher Erfahrungswerde sammelt kann das Hilfreich sein.Aber es ist immer wieder lustig hier ,was alles so reininterpretiert wird.
Das trifft sicherlich auf den beschriebenen Herd zu, die neuen steckt man einfach in die Steckdose. Also nicht die Herde, sondern deren Anschlusskabel.
deddy32 schrieb: Das ich selber daran rumschraube geht ja mal gar nicht ,das ist klar.Nur um mal das klar zu stellen,es geht einfach nur darum ,was es sein könnte und ob es sich lohnen würde das zu reparieren bei einem 6 Jahre altem Herd und es ging darum ob eventuell jemand schon mal das gleiche Problem hatte.Manchmal ist es eine Kleinigkeit ,wenn z.B eine Kundendienst kommt ,der kann mir alles erzählen und wenn man vorher Erfahrungswerde sammelt kann das Hilfreich sein.Aber es ist immer wieder lustig hier ,was alles so reininterpretiert wird.
... naja dein erster Beitrag provoziert das ja auch. Privileg? 6 Jahre alt? es kam zu Stichflammen und Funkenflug? In die Tonne mit dem Mist, aber ganz flott.
Das du das Ding überhaupt noch mal angerührt hast war sehr mutig von dir
und wie stellste dir das vor? live-chat mit phasenprüfer in der hand?
sofort einen kundendienst rufen, da gibts auch leute, die nicht erst 90€ für die anfahrt berechnen...
das sind beträge, da spielt man einfach nicht mit seiner gesundheit...
Im ernst:
Finger weg und Fachmann holen. Die Gesundheit ist mehr wert als ein paar Euro. Bis dahin das Ding nicht mehr benutzen, um den Schaden nicht noch zu vergrößern oder unter Umständen gar einen Brand zu verursachen.
"Den roten Draht nicht den blauen! Den roten!!" - Wumms!
Es soll auch Leute geben, die mit einem ungesicherten Schrauber auch mal ne verschmutzte Steckdose reinigen!
So weit ich weiß, arbeiten alle E-Herde mit Starkstrom, also 380 Volt und sollten meist extra abgesichert sein. Absolut tödlich!
... naja dein erster Beitrag provoziert das ja auch.
Privileg? 6 Jahre alt? es kam zu Stichflammen und Funkenflug?
In die Tonne mit dem Mist, aber ganz flott.