ich hab bald ne informatikprüfung und muss dafür auch excel einigermaßen beherrschen. ich komm grad an einer vermutlich recht simplen stelle net klar. ich hab eine liste bestehend aus ein paar hundert stundenten und soll nun herausfiltern wie hoch der anteil der männlichen und der weiblichen (abgekürzt mit "w" und "m") studenten ist. mit einer pivottabelle ist das kein problem, aber wie funktioniert das mit einer normalen rechenfunktion? ich dachte erst mit der funktion "=anzahl2(etc.)" aber ich weiß nicht so recht wie ich dann konkret die da w und m rausfiltern kann. kennt sich jemand damit aus?
Spalte markieren und Filter (STRG + SHIFT + L) einschalten. Z.B. nur "m" auswählen, dann bekommst du in der Fußzeile unten "x von Y Datensätzen gefunden" angezeigt
RedZone schrieb: Spalte markieren und Filter (STRG + SHIFT + L) einschalten. Z.B. nur "m" auswählen, dann bekommst du in der Fußzeile unten "x von Y Datensätzen gefunden" angezeigt
mir gings aber konkret um den eingabe/rechenbefehl.
hab ihn aber jetzt: "=zählenwenn(..)*100/anzahl2(...)"
und das dann noch in % anzeigen lassen.
das mit dem filter werd ich mir aber trotzdem merken. kommt mir nur so vor oder gibts für fast alles in excel mehrere wege um zu einer lösung zu kommen?
RedZone schrieb: Spalte markieren und Filter (STRG + SHIFT + L) einschalten. Z.B. nur "m" auswählen, dann bekommst du in der Fußzeile unten "x von Y Datensätzen gefunden" angezeigt
mir gings aber konkret um den eingabe/rechenbefehl.
hab ihn aber jetzt: "=zählenwenn(..)*100/anzahl2(...)"
und das dann noch in % anzeigen lassen.
das mit dem filter werd ich mir aber trotzdem merken. kommt mir nur so vor oder gibts für fast alles in excel mehrere wege um zu einer lösung zu kommen?
Viele Wege führen nach Rom... theorethisch (und praktisch) gehts auch per VBA, indem man das Makro die Tabelle Zeile für Zeile durchgehen lässt und entsprechende Variablen immer wieder in Anhängigkeit vom Zelleninhalt um 1 erhöht.... wenn die letzte Zeile erreicht ist, lässt man den Wert beider Variablen einfach ausgeben und du hast dein Ergebnis. Wäre aber hier für eine Einmal-Aktion ein zu hoher Aufwand im Vergleich zu einer einfachen Zähl-Funktion.
Excel is schon net schlecht, man muss die Möglichkeiten nur kennen, dann kann man damit verdammt viel anstellen
Z.B. nur "m" auswählen, dann bekommst du in der Fußzeile unten "x von Y Datensätzen gefunden" angezeigt
mir gings aber konkret um den eingabe/rechenbefehl.
hab ihn aber jetzt:
"=zählenwenn(..)*100/anzahl2(...)"
und das dann noch in % anzeigen lassen.
das mit dem filter werd ich mir aber trotzdem merken. kommt mir nur so vor oder gibts für fast alles in excel mehrere wege um zu einer lösung zu kommen?
Viele Wege führen nach Rom... theorethisch (und praktisch) gehts auch per VBA, indem man das Makro die Tabelle Zeile für Zeile durchgehen lässt und entsprechende Variablen immer wieder in Anhängigkeit vom Zelleninhalt um 1 erhöht.... wenn die letzte Zeile erreicht ist, lässt man den Wert beider Variablen einfach ausgeben und du hast dein Ergebnis. Wäre aber hier für eine Einmal-Aktion ein zu hoher Aufwand im Vergleich zu einer einfachen Zähl-Funktion.
Excel is schon net schlecht, man muss die Möglichkeiten nur kennen, dann kann man damit verdammt viel anstellen