ich habe demnächst meine Ausbildereignungsprüfung und wollte mal fragen, wer von euch das schon hinter sich hat und mir mit Erfahrungsberichten oder ähnlichem weiterhelfen könnte. Ich muss den Unterweisungsentwurf schriftlich einreichen und hab leider noch kein plan wie ich da auf 10 - 15 Seiten kommen soll... bin für jede Hilfe dankbar
ich muss den entwurf schriftlich abgeben und das dann praktisch vorführen. den praktischen teil werd ich hinkriegen, mir gehts mehr um den schriftlichen entwurf, da bin ich bissel planlos leider. ich hab als Thema "schreiben eines Messeavis". für Spedikaufmann dann, bzw. für meinen dualen Studiengang? da gehts schon los
kleine_Diva schrieb: ich muss den entwurf schriftlich abgeben und das dann praktisch vorführen. den praktischen teil werd ich hinkriegen, mir gehts mehr um den schriftlichen entwurf, da bin ich bissel planlos leider. ich hab als Thema "schreiben eines Messeavis". für Spedikaufmann dann, bzw. für meinen dualen Studiengang? da gehts schon los
Scheiss Thema..
Such dir was wo du die vier Stufen Methode anwenden kannst. Das Thema müsstest du dann ja quasi mit einem Vortrag lehren oder wie soll das ganze aussehen?
ja, die vier stufenmethode.... würden wir alle gern machen aber die kuh die uns prüft hat was dagegen^^ ich habs jetz als lehrgespräch mit anschließendem lernauftrag angelegt. setze halt vorkenntnisse vorraus was auch geht, weil ich das mit ner kommilitonin quasi "vorführe". Ich hab eher meine Probleme mit diesen Grob/ feinzielen, den Kompetenzen die erlernt werden und son kram... aber danke auf jeden fall mal für die beruhigung, ich habs jetz schon von mehreren gehört, dass es doch net so schlimm wird wie gedacht. Das einzige Problem wird die Prüferin, die is der Meinung die IHK in BaWü hätte ja so nen hohen Standard und bla bla. des heißt buntstifte nach farben sortieren über 4 stufen methode vermitteln geht net.Sie ist für prozessorientiert und so...
aaaah ok. beide ausm rahmenplan? Feinlernziel und Teilziele sind dann klar. super, das hilft doch schonmal weiter. Danke! weißte auch was zu diesem Handlungskompetenz, Methodenkompetenz und so weiter? und wie man die Unterweisung aufbaut? also die schriftliche jetz?
kleine_Diva schrieb: aaaah ok. beide ausm rahmenplan? Feinlernziel und Teilziele sind dann klar. super, das hilft doch schonmal weiter. Danke! weißte auch was zu diesem Handlungskompetenz, Methodenkompetenz und so weiter? und wie man die Unterweisung aufbaut? also die schriftliche jetz?
Puh die einzelnen Kompetenzen..
Ich weiss es nicht mehr genau aber dazu gibt es doch jede Menge Literatur.
Methoden: Welche Methoden wende ich an um an das Ziel zu kommen
Handlung: Die Fähigkeit selbständig zu Handeln und Aufgaben auszuführen
ich habe demnächst meine Ausbildereignungsprüfung und wollte mal fragen, wer von euch das schon hinter sich hat und mir mit Erfahrungsberichten oder ähnlichem weiterhelfen könnte. Ich muss den Unterweisungsentwurf schriftlich einreichen und hab leider noch kein plan wie ich da auf 10 - 15 Seiten kommen soll...
bin für jede Hilfe dankbar
Mach dir keine Sorgen darum das ist alles einfacher als es aussieht.
Was genau machst du?
Eine Theoretische Unterweisung oder machst du ein praktische Vorführung?
Scheiss Thema..
Such dir was wo du die vier Stufen Methode anwenden kannst. Das Thema müsstest du dann ja quasi mit einem Vortrag lehren oder wie soll das ganze aussehen?
Ich hoffe ich verwechsel das ganze jetzt nicht.
Grob und Richtlernziel kannst du 1 zu 1 aus dem Ausbildungsrahmenplan kopieren und Feinlernziel ist eigentlich die Definition des Themas.
weißte auch was zu diesem Handlungskompetenz, Methodenkompetenz und so weiter? und wie man die Unterweisung aufbaut? also die schriftliche jetz?
Puh die einzelnen Kompetenzen..
Ich weiss es nicht mehr genau aber dazu gibt es doch jede Menge Literatur.
Methoden: Welche Methoden wende ich an um an das Ziel zu kommen
Handlung: Die Fähigkeit selbständig zu Handeln und Aufgaben auszuführen
Sozial: Beziehung zu anderen Menschen etc.