Ab dem 1.12. müssen Automobilhersteller Ihre Fahrzeuge wie Waschmaschinen mit einem Energielabel kennzeichnen.
D.h., sobald technische Daten angezeigt werden, muss auf dem überregulierten Markt in Deutschland die Einstufung angezeigt werden. Leider ist die Berechnung des deutschen Labels stark abhängig vom Leergewicht eines Fahrzeugs, sodaß einige Hersteller hingehen und Ihre Fahrzeuge künstlich 'auflasten' (Mehrgewicht mit einem Mehrverbrauch von unter 0.1 Liter auf 100 km wirkt sich in Deutschland förderlich für das Label aus). Die Anzeige des Labels ist auf den Websites sämtlicher Autohersteller verpflichtend.
Wehrheimer_Adler schrieb: Was haltet Ihr generell von der Verordnung und wie findet Ihr die Lösung auf den diversen Markenseiten?
das label ist natürlich völliger humbug! eine hummer-scretch-limo ist so gesehen das wohl energie-effizienteste auto, das der markt derzeit zu bieten hat und dürfte nur noch vom leopard2 übertroffen werden.
wenn du mit lösung die visualisierung meinst, ist das material von der dena völlig räudig. liegt daran, dass im pitch nicht die besten, sondern die billigsten angebote den zuschlag bekommen haben...
Was sollen die Händler denn noch alles ans Auto schreiben und was soll der Kunde noch alles lesen? Der Schadstoffausstoss pro km ist doch eindeutig und zeigt genau an, wie umweltschädlich das Fahrzeug ist.
Wieso haben diese Vollidioten denn nichts besseres zu tun, als sich ständig so einen Bockmist einfallen zu lassen?
der EU-Rechtsprechung wird Genüge getan - mal wieder mit deutscher übertriebener Gründlichkeit. Quasi päpstlicher, als der Papst. .... eine gute Gelegenheit für die Abmahnanwälte.
z.B. BMW und Audi kennzeichnen noch überhaupt nicht. Kia und Toyota ohne das bunte Bapperl. Opel verzichtet auf die Energiekosten per 100 km.
D.h., sobald technische Daten angezeigt werden, muss auf dem überregulierten Markt in Deutschland die Einstufung angezeigt werden.
Leider ist die Berechnung des deutschen Labels stark abhängig vom Leergewicht eines Fahrzeugs, sodaß einige Hersteller hingehen und Ihre Fahrzeuge künstlich 'auflasten'
(Mehrgewicht mit einem Mehrverbrauch von unter 0.1 Liter auf 100 km wirkt sich in Deutschland förderlich für das Label aus).
Die Anzeige des Labels ist auf den Websites sämtlicher Autohersteller verpflichtend.
Vorbildlich gelöst bei Honda:
(Besipiel) http://www.honda.de/automobile/modelle_jazz_hybrid_technische_daten.php
Was haltet Ihr generell von der Verordnung und wie findet Ihr die Lösung auf den diversen Markenseiten?
(Berechnungsgrunlage:
http://www.pkw-label.de/uploads/media/Pkw-EnVKV_nichtamtliche_Lesefassung_3.8.2011.pdf
§3a, Seite 6)
das label ist natürlich völliger humbug! eine hummer-scretch-limo ist so gesehen das wohl energie-effizienteste auto, das der markt derzeit zu bieten hat und dürfte nur noch vom leopard2 übertroffen werden.
wenn du mit lösung die visualisierung meinst, ist das material von der dena völlig räudig. liegt daran, dass im pitch nicht die besten, sondern die billigsten angebote den zuschlag bekommen haben...
Wie gut ist das Label zu erkennen?
Bei BMW z.B. fehlt es komplett.
.... da werden sich heute bestimmt Abmahnanwälte melden ...
Die Verordnung in Deutschland an sich ist kompletter Müll, weil Sie das Leergewicht entscheidend mit einbezieht.
In Holland gibt es seit Jahren eine einfachere, bessere Lösung.
Da werden CO2-Ausstoss und Anzahl der Sitzplätze berücksichtigt.
Macht m.E. mehr Sinn (insofern man davon ausgeht, dass die Sitzplätze auch genutzt werden)
Wieso haben diese Vollidioten denn nichts besseres zu tun, als sich ständig so einen Bockmist einfallen zu lassen?
Quasi päpstlicher, als der Papst.
.... eine gute Gelegenheit für die Abmahnanwälte.
z.B. BMW und Audi kennzeichnen noch überhaupt nicht.
Kia und Toyota ohne das bunte Bapperl.
Opel verzichtet auf die Energiekosten per 100 km.
usw. usf.