>

Sommerpause sucks, Teil 5: Maddin, Graupe Rada und ne Bauchsprechpuppe – Vorbereitung 2001(Beitrag 70)

#
vergöttert wurde bulut dann bei uns ja nicht grad

danke!
#
Afrigaaner schrieb:
Super und vielen Dank.

Ach da lob ich mir doch das ruhige Fahrwasser in dem sich die Eintracht heute befindet.

Gruß Afrigaaner  


Nanana, obacht!

Genau das hatte man damals auch irgendwie gedacht.

Gerade nachdem mit Quälix und Horstheldt die Klasse zum zweiten Mal am 34 Spieltag gehalten wurde (das war ein grausamer kick gegen Ulm), galt eigentlich als ausgemacht, dass man mit Octagon etc in ruhiger Fahrwasser greraten und eben nie mehr zittern würde.

Für mich klingt das fast genau wie heute: träumt nach oben, hat ausreichend Kohle und "vernünftigen" Vorstand & Trainer....

Ich will ja nicht schwarzmalen,
aber kann nicht anders: das wird eine ganz, ganz schwere Saison.

Danke an gereizt für das menemenetekel.
#
Das war ne furchtbare Zeit damals. Jesses. Das schönste war die Gegengerade, mit Abstand.
#
Oh Mann, so viele Transferflops in einer Saison, das dürfte in der Bundesligageschichte seinesgleichen suchen. Und dabei dachte man, man hätte endlich Bein (Heldt), Okocha (Guie-Mien), Möller (Falk) und Yeboah (Salou) wieder. Bitter!
Danke für die Erinnerungen!
#
War vielleicht eine schlimme Zeit, das ist wahr. Aber es war auch emotional eine der spannensten Zeiten die man als Eintrachtfan jemals erleben konnte. Geendet hat diese Zeit mit dem Höhepunkt des Livetickers zur Lizenzverhandlung. Welche Fans anderer Vereine können so etwas mal erleben zu können. Die Kölner und Lauterer vielleicht oder die Schalker in den 70ern aber sonst? Irgendwie ist die Eintracht ziemlich abgefahren.

tobago
#
tobago schrieb:
War vielleicht eine schlimme Zeit, das ist wahr. Aber es war auch emotional eine der spannensten Zeiten die man als Eintrachtfan jemals erleben konnte. Geendet hat diese Zeit mit dem Höhepunkt des Livetickers zur Lizenzverhandlung. Welche Fans anderer Vereine können so etwas mal erleben zu können. Die Kölner und Lauterer vielleicht oder die Schalker in den 70ern aber sonst? Irgendwie ist die Eintracht ziemlich abgefahren.

tobago


Irgendwie kann ich drauf verzichten.  ,-)
#
Afrigaaner schrieb:
tobago schrieb:
War vielleicht eine schlimme Zeit, das ist wahr. Aber es war auch emotional eine der spannensten Zeiten die man als Eintrachtfan jemals erleben konnte. Geendet hat diese Zeit mit dem Höhepunkt des Livetickers zur Lizenzverhandlung. Welche Fans anderer Vereine können so etwas mal erleben zu können. Die Kölner und Lauterer vielleicht oder die Schalker in den 70ern aber sonst? Irgendwie ist die Eintracht ziemlich abgefahren.

tobago


Irgendwie kann ich drauf verzichten.  ,-)


Einmal langt auch völlig
#
Es hiess damals im Vorfeld zum Ulm Spiel: "Wir werden uns weiter verstärken müssen"

Ich bin nach Abpfiff runter auf den Rasen und habe gesagt "Weiter verstärken kann nach den diesjährigen Verstärkungen (Bulut, Falk, Salou..... ) nur den Abstieg bedeuten - finnanziell und sportlich.
Mit Namen wie diesen, ist es uns dann tatsächlich "gelungen":
Vladimir Maljkovic, Karel Rada-r Falle, Tommy Berntsen und anderen.

Unsere Platzierung nach einer schlimmen Saison:

2000/2001: 17. Eintracht Frankfurt   34   10 5 19   41:68 -27   35
2008/2009: 13. Eintracht Frankfurt   34   08 9 17   39:60 -21   33

Ach und damit standen wir mit 2 Punkten mehr wie 08/09 "Unter Haching"

DaZke Thomas und bitte mal wieder was zum Träumen. Das oben fällt ja eher in die Kategorie Tränen. Schreibt sich zwar so ähnlich, es gibt aber doch bedeutsame Unterschiede.
#
Vielen Dank! War nochmal sehr interessant zurück zublicken...
#
top!
#
Die Parole kann nach allem oben Gelesenen nur lauten:
"Nie mehr unter Haching!"  
#
Teil 2: Sommerpause 2002 – Lizenzkrimi und kleine Brötchen sind geiler als Sex


8. Juli 2002: „Dank all denen, die an uns geglaubt haben – Wir bleiben am Ball!“

Nur eine kurze Mitteilung von AG und Verein auf der Homepage einen Tag vor dem ersten Testspiel in Rödermark. Aber eine herrliche Botschaft für all die, die mitgekämpft, gelitten und - vielleicht erstmals in ihrem Leben - gebetet haben.

Rückblende: Lodder wurde durch Protestaktionen der Fans verhindert, Willi Reimann ist seit 2. Juni Trainer. Dann der Kampf um das nötige Geld, in letzter Sekunde können die Lizenzunterlagen eingereicht werden und Präsident Fischer sagt: Gottseidank – es ist vorbei und wir haben das gute Ende für uns. Der 17. Juni ist ab sofort der Tag der Frankfurter Eintracht!“

Zwei Tage später, eine Tickermeldung sorgt für Entsetzen: "Im Falle Eintracht Frankfurt Fußball AG entsprach eine der zu erbringenden Bankgarantien nicht den Anforderungen der Liga für die Erteilung der Lizenz.“ Hektik, wenigstens die Regionalligalizenz muss geschafft werden, Verhandlungen, Gespräche, Bangen bei den Fans. Neuanfang in der Kreisklasse ohne AG und altem Verein?

3. Juli 2002, 18:00 Uhr:
Pressemitteilung von Dr. Pröckl, Sparmann und Rechtsanwalt Schickhardt  “Eintracht Frankfurt wird weiterhin in der zweiten Fußball Bundesliga spielen. Das Schiedsgericht bestätigte die Rechtsauffassung von Seiten der Eintracht, dass man alle Unterlagen korrekt und rechtzeitig eingereicht hat. Somit wird Trainer Willi Reimann die Lizenzspieler Mannschaft der Eintracht am morgigen Donnerstag zur ersten Trainingseinheit für die anstehende Saison 2002/2003 bitten.“

Nur 14 Spieler im Kader, doch dann kommen David Montero von Waldhof, Dino Toppmöller aus Lautern, Sven Günther aus Schweinfurt, Henning Bürger von St. Pauli sowie die beiden brasilianischen Nachwuchsspieler Franciel Hengemühle u. Matheus Vivian von Porto Alegre.

10.07. bis 14.07.2002
Das erste Testspiel, Jones, Guié-Mien, Polen-Paule und Skela treffen beim 4:2 gegen Ober-Roden. Trainer Reimann ist aber unzufrieden: "Man hat gesehen, dass wir uns erheblich steigern müssen. Es war viel Sand im Getriebe. Wir haben uns einfach zu wenige Chancen heraus gespielt."

Kurz darauf Ungemach in Frankfurt: Engelbert Kupka, Präsident des Zweitligaabsteigers Unterhaching will das Urteil des DFB-Schiedsgerichtes nicht wahrhaben und wirft Sparmann Untreue vor. Gleichzeitig initiiert er eine außerordentliche Mitgliederversammlung der DFL für den 12. Juli, bei der die Aufstockung der Zweiten Liga auf 19 Vereine - also mit Unterhaching - beschlossen werden soll. Da auch dies zu Recht scheitert, kündigt Kupka den Gang vor die Gerichte in Stuttgart und Frankfurt an.

Unbeeindruckt vom Theaterdonner des Herrn Kupka testet Reimann beim Landesligisten VfB Aßlar. Mit dabei, jedoch noch nicht spielberechtigt, ist Jens Keller (bisher 1. FC Köln), der eine Tag zuvor für 2 Jahre verpflichtet wurde. Die Eintracht gewinnt 4:1durch Tore von Weißenfeldt, Kryszalowicz , Streit und Diakité. Reimann aber hadert: “Ich hätte mir gewünscht, dass wir uns mit ein paar Toren mehr auch mehr Sicherheit geholt hätten. Aber die Mannschaft befindet sich noch in der Entwicklung. Ich werde auch weiterhin hart mit der Mannschaft trainieren."

15.07. bis 20.07.2002
Rechtsanwalt Schickhardt ist erbost: „Das hat es noch nie gegeben, die SpVgg Unterhaching und deren Präsident Engelbert Kupka sind die Totengräber des Fußballs. Es ist unglaublich, was Unterhaching ohne Rücksicht auf die Wahrheit alles behauptet. Das ist alles dreist und frei erfunden." Im Hintergrund rumort es, per Anordnung des OLG Frankfurt war es der DFL nicht gestattet worden, der Eintracht die Lizenz zu erteilen.

16. Juli, große Erleichterung: Das OLG Stuttgart hat den Antrag von Unterhaching in allen Punkten abgelehnt und Kupka feuert gegen den DFB: "Das Schiedsgerichtsverfahren gipfelte in einem Betrugsprozess. Die Konsequenz ist: Wer vor dem Schiedsgericht durch Falschaussage die Lizenz erhält, dem ist juristisch nicht beizukommen."
17. Juli: Das OLG Frankfurt lehnt den Antrag auf einstweilige Verfügung gegen die DFL ab. Die Lizenz kommt am nächsten Tag per Telefax, die Eintracht bleibt in Liga 2 und Haching darf Regionalliga spielen!! Gleichzeitig testet die Eintracht in Erzhausen, erstmals mit Jens Keller   und verhindert bei Regen und Matsch eine Blamage, Guié-Mien und Paule treffen zum 2:0.
20. Juli: Die Eintracht siegt in Hagenau vor 3000 Zuschauern gegen Racing Strassbourg mit 3:2 durch Tore von Guié-Mien (2) und Kryszalowicz. Reimann ist zufrieden: „In unserem ersten ernsthaften Test sind wir echt gefordert worden und haben uns ganz gut verkauft. Wir waren in temporeichen 90 Minuten sehr engagiert, ich habe gute Ansätze gesehen.“

24.07. bis 11.08.2002
24. Juli: Scheibenschiessen im Traingslager im Westerwald, Reimann testet den Gastspieler Tsoumou-Madza vom Oberligisten Neugersdorf , den er noch aus seiner Zeit bei St. Pauli kennt. Das Endergebnis, 22:0, davon 7 Tore durch, jawoll: Hengemühle! Im Hintergrund laufen Gespräche über neue Investoren, fest steht, dass Herbert Becker von der Fraport AG, dem Hauptsponsor der Eintracht, für Hans-Georg Michel in den Aufsichtsrat rücken wird.

Das Lazarett der Adler wird größer und größer. "Ich mache mir Sorgen", sagt Reimann, "eine gezielte Vorbereitung ist unter diesen Umständen nicht möglich. Wir müssen nun ganz vorsichtig agieren, damit die Spieler zum Auftakt fit sind", so Reimann, der sich auch über sein Training Gedanken gemacht hat: "Doch was kann man machen, wenn sich einer die Hand bricht oder ein anderer ohne gegnerische Einwirkung umknickt?" Gegen Walldorf gibt es ein 8:0, bei dem fast nur die zweite Garnitur kickt. Ein Testspiel wird sogar abgesagt und der letzte Test wird 8:1 gewonnen.

Neue Bescheidenheit bei der Saisoneröffnungsfeier am Riederwald, ein Budget von 15 Millionen und Sparmann und Reimann geben die Ziele vor: “Man wird sich daran gewöhnen müssen, kleinere Brötchen zu backen,“ sagt Reimann und Sparmann ergänzt: “Eintracht Frankfurt war lange genug wie ein Durchlauferhitzer. Erst ein riesiges Feuerwerk und dann ist der Ofen aus. Wir wollen den Fans einen engagierten Fußball bieten und möglichst schnell einen gesicherten Mittelplatz erreichen.“


Die Saison
Dazu reicht 1 Minute (wem das zu kurz ist, dem empfehl ich Rigobert Gs Fanhistorie in Franks eintracht-archiv ): “Jens Keller von der linken Seite wird er diese Ecke hinein bringen. Hinter diesem Tor da ist was los, da ist was los“ (Peter Sänger, HR). Keller passt die Ecke kurz zu Bürger in halblinker Position. Er flankt und die Kugel kommt hoch in den Strafraum. Tsoumou-Madza steigt hoch, auch Skela, aber Schur ist es, der das Leder mit dem Kopf trifft. Aufsetzer, Hollerieth fällt auf die Knie, versucht mit der Hand an den Ball zu kommen, doch dann ist das Leder im Netz. Toooooooooooooooor!!!

“Und jetzt stürmen sie das Feld, 6:3 in der Nachspielzeit. Ja, das gibt es doch nicht“ (Peter Sänger, HR), “Alexander Schur, der Frankfurter Bub hat’s gemacht! Was für ein Wahnsinn im Frankfurter Waldstadion! Das ist geiler als Sex! Meine Freundin möge mir verzeihen!“ (Chris Berdrow, FFH).


Nachzulesen ist all dies in Franks legendärem http://www.eintracht-archiv.de/2002.html#su Auch das Endspiel gegen Reutlingen kommt demnächst...
#
Och, so schlimm ist die Sommerpause gar nicht  


Mann was Zeiten... und es kommt mir vor als ob es gestern gewesen wäre.

Thx Thomas, für diesen im Nachhinein vergnüglichen Bericht.
#
Ich kann mich gut an diese Saisoneröffnung am Riederwald erinnern, es war so gemütlich und überschaubar, ausserdem war die Bratwurst lecker

Kurz zu der Lizenz: Als ich das erste Mal in den Nachrichten hörte, dass die Eintracht nicht die Lizenz erhält, wurde es mir speiübel, so als ob jemand in der Familie gestorben wäre. Diesen Augenblick werde ich nie vergessen, möchte sie aber auch nie wieder in Bezug auf meine SGE erleben.
#
Der Bericht mag vergnüglich sein, die Zeiten waren es mitnichten. Der ***** ging einem ganz schön auf Grundeis.
Ohne das Forum mit den Gerichtslivetickern und juristischen Bewertungen hätte ich den Lizenzkrimi vermutlich nicht überlebt.
Wenigstens in der Forumshistorie war der Frontalangriff aus dem Münchner Vorort eine Sternstunde.
#
Oh je. War damals in Thailand. Habe ein Heidengeld im Internetcafé gelassen.
Schlimme Zeit.
#
oh mann. damals habe ich bei mir die ersten grauen haare entdeckt. zufall? ich bin mir da nicht so sicher. und die ganze zeit dieses difuse gefühl, dass nicht sein kann was nicht sein darf.

in der firma skeptische blicke da ich offensichtlich den ganzen tag im eintracht-forum verbracht habe um neuigkeiten bezüglich der lizenz zu erfahren. der damalige azubi hat immer nur gegrinst wenn er an meinem schreibtisch vorbei gekommen ist.

danke @gereizt für deinen rückblick. ich brauche jetzt erstmal einen schnaps.
#
peter schrieb:

in der firma skeptische blicke da ich offensichtlich den ganzen tag im eintracht-forum verbracht habe um neuigkeiten bezüglich der lizenz zu erfahren. der damalige azubi hat immer nur gegrinst wenn er an meinem schreibtisch vorbei gekommen ist.


Unsere halbe Station (einschliesslich Patienten) hingen über dem Rechner und der Transportdienst hatte komischerweise ständig bei uns etwas zu tun.  
#
Frau soll es net glauben, aber das war meine erste Saisoneröffnung...
Kann mich noch genau an Hengemühle und Vivian auf der Bühne, war es nicht ein Lastwagen, erinnern.

Wahrscheinlich war ich da, weil ich während des Lizenzkrimis fast vor Angst gestorben bin, so ganz ohne Internet. Diese Zeiten waren bei mir nämlich noch nicht angebrchen 2002.

Aber zumindest Isi habe ich schon gekannt....
#
Ich war zu der Zeit bei der Bundeswehr in der Grundausbildung und dadurch einkaserniert. Was gehaltvolles hab ich immer erst am Wochenende mitgekriegt, ansonsten nur Gerüchte...

Aber beim 22:0 in Westerburg war ich dabei, weiß gar nicht mehr wie es kam, dass ich da Ausgang hatte...


Teilen