Vielleicht gibt es da draussen noch mehr als Mittelalter und Glassfassaden?
Schon mal ein Bild von z.b der alten Hauptwache? gesehen. kloake? Mann mann
Schon mal daran gedacht, dass heute so alltägliche Dinge wie Kanalisation und Müllabfuhr vor knapp 200 -300 Jahren fast gänzlich unbekannt waren, genauso wie Körperhygiene oder adäquate medizinische Versorgung?
Die Leute haben ihren Abfall auf die Straße geschmissen, Geschäfte jeglicher Art, also nicht nur kaufmännische dort verrichtet, sie haben sich nicht gewaschen.
Wenn man daran interessiert wäre, dieses Stadtbild zu 100% exakt nachzubilden, würde es dort stinken. Aber so richtig. Andere Errungenschaften der modernen Zivilisation wie fließendes (frisches!) Wasser, Strom, Gas, Telefon, Internet usw. dürften diese Häuser auch nicht bekommen.
Und so ist dieser Nachbau nichts anderes als bloße Fassade. Entweder, diese Häuser existieren noch und wurden über die Jahrhunderte gepflegt, oder sie sind eben weg. Da bringt es auch nichts, eine Vergangenheit wieder holen zu wollen, die man so, wie sie damals war eigentlich garnicht haben will.
Vielleicht gibt es da draussen noch mehr als Mittelalter und Glassfassaden?
Schon mal ein Bild von z.b der alten Hauptwache? gesehen. kloake? Mann mann
Wenn man daran interessiert wäre, dieses Stadtbild zu 100% exakt nachzubilden, würde es dort stinken. Aber so richtig. Andere Errungenschaften der modernen Zivilisation wie fließendes (frisches!) Wasser, Strom, Gas, Telefon, Internet usw. dürften diese Häuser auch nicht bekommen.
So ein bescheuertes Argument habe ich hier im Forum ja noch nie gelesen
Jede noch erhaltene Altstadt muss eigentlich stinken damit sie einen Wert hat...
voyage schrieb: Wenn man daran interessiert wäre, dieses Stadtbild zu 100% exakt nachzubilden, würde es dort stinken. Aber so richtig. Andere Errungenschaften der modernen Zivilisation wie fließendes (frisches!) Wasser, Strom, Gas, Telefon, Internet usw. dürften diese Häuser auch nicht bekommen.
Was ein Frost.
Nach der super Logik durften Bewohner in etlichen Klein- und Mittelstädten, die in original Fachwerhäusern wohnen, diese Errungenschaften auch nicht haben.
Solltest du in nem Haus wohnen, daß älter als 20 Jahre ist, wäre es demnach auch deine Pflicht, das Internet bei dir wieder abzuschaffen.
reggaetyp schrieb: nun ja, das Technische Rathaus befindet sich auch auf zentralem Gebiet. Zwischen Dom und Römer, zentraler geht's kaum. Krönungsweg und so.
Und ich denke schon, völlig missratene Planung darf auch mal korrigiert werden. Wenn das jetzt ein ganzes Ensemble wäre, könnte man es auch stehen lassen.
Sollte man denn auch die beschissene Hauptwache mit ihren grauenhaften Eingängen zur B-Ebene lassen, wie sie ist? In meinen Augen auch ein Ort, den man verbessern und verschönern sollte.
So isses
Im übrigen ist es unrichtig das auf dem Römerberg nach dem Krieg nichts mehr stand.
Es geht mir nur darum aufzuzeigen, dass man die Altstadt, wie sie wirklich vor ein paar hundert Jahren war, nicht exakt nachbilden kann!
Alte Häuser, die bis jetzt überdauert haben sind authentisch, keine Frage. Aber auch sie spiegeln eben nicht mehr 100%ig den Zustand wieder, der damals als sie erbaut wurden, war.
Es geht mir nur darum aufzuzeigen, dass man die Altstadt, wie sie wirklich vor ein paar hundert Jahren war, nicht exakt nachbilden kann!
Alte Häuser, die bis jetzt überdauert haben sind authentisch, keine Frage. Aber auch sie spiegeln eben nicht mehr 100%ig den Zustand wieder, der damals als sie erbaut wurden, war.
Im übrigen ist es unrichtig das auf dem Römerberg nach dem Krieg nichts mehr stand.
Ich sehe das erste mal auf einem Nachkriegsfoto des Römerbergs diese zwei Häuser. In meiner Jugend standen diese definitiv nicht (mehr) dort. Wurden die tatsächlich abgerissen??? Das wäre ja der Oberhammer...
Im übrigen ist es unrichtig das auf dem Römerberg nach dem Krieg nichts mehr stand.
Ich sehe das erste mal auf einem Nachkriegsfoto des Römerbergs diese zwei Häuser. In meiner Jugend standen diese definitiv nicht (mehr) dort. Wurden die tatsächlich abgerissen??? Das wäre ja der Oberhammer...
Sieht so aus. Ich hab keine Ahnung wann die das gemacht haben.
Schön sind aber auch die Bilder von der Zeil mit Autoverkehr und das Schauspielhaus. Wie konnte man diese Fassade einfach wegreißen? :neutral-face
Ich habe nix gegen das Technsiche Rathaus und erst recht nicht gg. das Historische Museum. Das habe ich glaube ich auch schon mal geschrieben.
Ich finde es zum Kotzen das abzureißen, nur, weil es einem heute nicht mehr gefällt....
Das selbe sollte auch schon mit den Häusern rechts neben dem Römer passierenm, weil die aus den 5oer Jahren seien ud angeblich nicht zum alten Römer passen würden.
Was habe ich mich aufgeregt, als die Ostzeile gebaut wurde... Und diese faschistische Schirn..
Damals war mir die These einleuchtend, dass es keinen Platz für große Kundgebungen mehr geben darf, welches der unbebaute Römerberg war.
Außerdem soll auch die St. Matthäsisukirche an der Messse abgerissen werden..
Und wer meint, dass in Frankfurt "nach dem Krieg" nichts abgerisssen wurde, hat irgendwie die 70er Jahre verpennt, ich schreibe nur "Häuserkampf, Bubis, Faßbender"... Das gesamte Westend wurde platt gemacht...
Außerdem wollte Rudi Arndt die alte Oper in dei Luft sprengen...
Kurz und gut: das "Plattmachen" historischer, orginaler, nicht rekonstruierter historischer Gemäuer hat gerde in Frankfurt eine lange Tradition..
Ach ja Heinz, sogar die Kleinmarkthalle sollte dran glauben, die Großmarkthalle musste ja eh dran glauben.
Und hier in Niederrad haben sie meinen May-Häusern ihren unverwechselbaren Cahrakter auch schon genommen, das AEG-Hochhaus gesprengt....
Es gibt imho keine "historischen" Stadtteile in einer Stadt, kann es ja gar nicht geben, denn es kommt immer was Neues dazu und das Technische Rathaus ist mitllerweile auch schon historisch.
Und außerdem gibt es evtl. wichtigere Aufgaben: nur so zum Beispiel kann ich kaum noch Vespa fahren ohne Gefahr zu laufen runterzufallen. Die Staßenschäden der letzten Jahre (-zehnte) sind noch da und der letzte Winter hat einiges getan um neue zu kreieren. Es ist kaum noch möglich den Eintritt in städtische Schwimmbäder zu bezahlen, die Bevölkerung verarmt immer mehr aber zig Millionen (will jetzt nicht nachlesen, sonst wird mein Ärger noch größer) für einen Neubau bzw. Umbau des Technischen Rathause hat die Stadzt "locker".......
Man muss sich das mal vorstellen, dass die ganze rechte Seite der Mondstation weichen musste... Unglaublich!
Nein, stimmt nicht. Das Haus, welches auf dem Bild eingerüstet ist, ist wahrscheinlich das "steinerne Haus" Das TR entstand erst später neben dem letzten Haus am rechten Bildrand.
Im übrigen ist es unrichtig das auf dem Römerberg nach dem Krieg nichts mehr stand.
Ich sehe das erste mal auf einem Nachkriegsfoto des Römerbergs diese zwei Häuser. In meiner Jugend standen diese definitiv nicht (mehr) dort. Wurden die tatsächlich abgerissen??? Das wäre ja der Oberhammer...
Sieht so aus. Ich hab keine Ahnung wann die das gemacht haben.
Schön sind aber auch die Bilder von der Zeil mit Autoverkehr und das Schauspielhaus. Wie konnte man diese Fassade einfach wegreißen? :neutral-face
Das Schauspielhaus ist meiner Meinung nach eine gelungene Architektur der 1950er Jahre, genauso, wie auch das Parkhaus am Rossmarkt (steht unter Denkmalschutz!!) oder das "Hoch"haus am Eschenheimer Turm, in dem jetzt ein Hotel drin ist.
womeninblack schrieb: Und hier in Niederrad haben sie meinen May-Häusern ihren unverwechselbaren Cahrakter auch schon genommen
ääääh häääää? weil der vergimmelte anstrich der 50er, der seit den 70ern einfach nur noch eklig war, endlich mal erneuert wurde? das optische konzept dieser gebäude hat von anfang an über die fassadenfarbe funktioniert und war in den 70er/80er einfach nur noch schlimm. bis zu ihrer renovierung in den 90ern habsch das immer als bausünde begriffen... wenn du bauhaus vergammeln lässt, siehts schnell nach praktiker aus!
Ich finde es zum Kotzen das abzureißen, nur, weil es einem heute nicht mehr gefällt....
Ähm, weshalb heute? Es wurde schon damals den Frankfurter einfach in die Stadt gestampft. Das hatte damals schon niemanden gefallen. Bis auf die Architekten natürlich, die meinten 12 Jahre Nationalsozialismus dadurch ausrotten zu können, in dem sie auf jahrhunderte lang gewachsene Stadtbilder kackten. Das war unsere Vergangenheitsbewältigung. Nicht die Richter, Lehrer und Beamten der jungen Bundesrepublik, die 1000 Jahre lang das Parteiabzeichen am Revers hängen hatten, wurden verdrängt, sondern die gewachsenen Gesichter unserer Städte...
Sorry, WIB, aber diese Mondbasis war vom ersten Tag an die allergrößte Bausünde und setze ich aus städtebaulicher Sicht gleich mit dem Bombenkrieg. Das hat mit dem Heute nichts zu tun...
Ganz nebenbei sorgen aktuell die Schlaglöcher dafür, dass am Wochenende der Umlandproll prompt bestraft wird, wenn er meint in der Wohngegend ein auf Schumi machen zu müssen. Aber das ist ein anderes Thema.
Schon mal daran gedacht, dass heute so alltägliche Dinge wie Kanalisation und Müllabfuhr vor knapp 200 -300 Jahren fast gänzlich unbekannt waren, genauso wie Körperhygiene oder adäquate medizinische Versorgung?
Die Leute haben ihren Abfall auf die Straße geschmissen, Geschäfte jeglicher Art, also nicht nur kaufmännische dort verrichtet, sie haben sich nicht gewaschen.
Wenn man daran interessiert wäre, dieses Stadtbild zu 100% exakt nachzubilden, würde es dort stinken. Aber so richtig. Andere Errungenschaften der modernen Zivilisation wie fließendes (frisches!) Wasser, Strom, Gas, Telefon, Internet usw. dürften diese Häuser auch nicht bekommen.
Und so ist dieser Nachbau nichts anderes als bloße Fassade.
Entweder, diese Häuser existieren noch und wurden über die Jahrhunderte gepflegt, oder sie sind eben weg. Da bringt es auch nichts, eine Vergangenheit wieder holen zu wollen, die man so, wie sie damals war eigentlich garnicht haben will.
So ein bescheuertes Argument habe ich hier im Forum ja noch nie gelesen
Jede noch erhaltene Altstadt muss eigentlich stinken damit sie einen Wert hat...
Was ein Frost.
Nach der super Logik durften Bewohner in etlichen Klein- und Mittelstädten, die in original Fachwerhäusern wohnen, diese Errungenschaften auch nicht haben.
Solltest du in nem Haus wohnen, daß älter als 20 Jahre ist, wäre es demnach auch deine Pflicht, das Internet bei dir wieder abzuschaffen.
So isses
Im übrigen ist es unrichtig das auf dem Römerberg nach dem Krieg nichts mehr stand.
Klickt euch mal durch diese Seite.
http://www.columbia.edu/~fdc/frankfurt/index.html
Da sind wirklich ganz nette Sachen dabei. Man entdeckt z.B. die skandalöse Verschlimmbesserung des Schauspielhauses.
Es geht mir nur darum aufzuzeigen, dass man die Altstadt, wie sie wirklich vor ein paar hundert Jahren war, nicht exakt nachbilden kann!
Alte Häuser, die bis jetzt überdauert haben sind authentisch, keine Frage. Aber auch sie spiegeln eben nicht mehr 100%ig den Zustand wieder, der damals als sie erbaut wurden, war.
ja und?
Ich sehe das erste mal auf einem Nachkriegsfoto des Römerbergs diese zwei Häuser. In meiner Jugend standen diese definitiv nicht (mehr) dort. Wurden die tatsächlich abgerissen??? Das wäre ja der Oberhammer...
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass das Herz von Frankfurt aussieht wie Mondbasis Alpha1.
Alle Ideen und Aktivitäten, die diese architektonische Schande beseitigen, begrüße ich außerordentlich.
Sieht so aus. Ich hab keine Ahnung wann die das gemacht haben.
Schön sind aber auch die Bilder von der Zeil mit Autoverkehr und das Schauspielhaus. Wie konnte man diese Fassade einfach wegreißen? :neutral-face
Dem gehört aufs Grab ge...
http://www.columbia.edu/~fdc/frankfurt/xx/521.html
Man muss sich das mal vorstellen, dass die ganze rechte Seite der Mondstation weichen musste... Unglaublich!
Wobei man wissen muß ,dass die Braubachstraße der erste richtige Eingriff in die Altstadt war
http://de.wikipedia.org/wiki/Braubachstra%C3%9Fe
ziehe zurueck nach dem was ich gelesen hab
Das habe ich glaube ich auch schon mal geschrieben.
Ich finde es zum Kotzen das abzureißen, nur, weil es einem heute nicht mehr gefällt....
Das selbe sollte auch schon mit den Häusern rechts neben dem Römer passierenm, weil die aus den 5oer Jahren seien ud angeblich nicht zum alten
Römer passen würden.
Was habe ich mich aufgeregt, als die Ostzeile gebaut wurde...
Und diese faschistische Schirn..
Damals war mir die These einleuchtend, dass es keinen Platz für große Kundgebungen mehr geben darf, welches der unbebaute Römerberg war.
Außerdem soll auch die St. Matthäsisukirche an der Messse abgerissen werden..
Und wer meint, dass in Frankfurt "nach dem Krieg" nichts abgerisssen wurde, hat irgendwie die 70er Jahre verpennt, ich schreibe nur "Häuserkampf, Bubis, Faßbender"...
Das gesamte Westend wurde platt gemacht...
Außerdem wollte Rudi Arndt die alte Oper in dei Luft sprengen...
Kurz und gut: das "Plattmachen" historischer, orginaler, nicht rekonstruierter historischer Gemäuer hat gerde in Frankfurt eine lange Tradition..
Ach ja Heinz, sogar die Kleinmarkthalle sollte dran glauben, die Großmarkthalle musste ja eh dran glauben.
Und hier in Niederrad haben sie meinen May-Häusern ihren unverwechselbaren Cahrakter auch schon genommen, das AEG-Hochhaus gesprengt....
Es gibt imho keine "historischen" Stadtteile in einer Stadt, kann es ja gar nicht geben, denn es kommt immer was Neues dazu und das Technische Rathaus ist mitllerweile auch schon historisch.
Und außerdem gibt es evtl. wichtigere Aufgaben: nur so zum Beispiel kann ich kaum noch Vespa fahren ohne Gefahr zu laufen runterzufallen. Die Staßenschäden der letzten Jahre (-zehnte) sind noch da und der letzte Winter hat einiges getan um neue zu kreieren.
Es ist kaum noch möglich den Eintritt in städtische Schwimmbäder zu bezahlen, die Bevölkerung verarmt immer mehr aber zig Millionen (will jetzt nicht nachlesen, sonst wird mein Ärger noch größer) für einen Neubau bzw. Umbau des Technischen Rathause hat die Stadzt "locker".......
Nein, stimmt nicht. Das Haus, welches auf dem Bild eingerüstet ist, ist wahrscheinlich das "steinerne Haus" Das TR entstand erst später neben dem letzten Haus am rechten Bildrand.
Hochinteressantes Bild!
Das Schauspielhaus ist meiner Meinung nach eine gelungene Architektur der 1950er Jahre, genauso, wie auch das Parkhaus am Rossmarkt (steht unter Denkmalschutz!!) oder das "Hoch"haus am Eschenheimer Turm, in dem jetzt ein Hotel drin ist.
So unterschiedlich sind halt Geschmäcker!
ääääh häääää? weil der vergimmelte anstrich der 50er, der seit den 70ern einfach nur noch eklig war, endlich mal erneuert wurde? das optische konzept dieser gebäude hat von anfang an über die fassadenfarbe funktioniert und war in den 70er/80er einfach nur noch schlimm. bis zu ihrer renovierung in den 90ern habsch das immer als bausünde begriffen... wenn du bauhaus vergammeln lässt, siehts schnell nach praktiker aus!
Ähm, weshalb heute? Es wurde schon damals den Frankfurter einfach in die Stadt gestampft. Das hatte damals schon niemanden gefallen. Bis auf die Architekten natürlich, die meinten 12 Jahre Nationalsozialismus dadurch ausrotten zu können, in dem sie auf jahrhunderte lang gewachsene Stadtbilder kackten. Das war unsere Vergangenheitsbewältigung. Nicht die Richter, Lehrer und Beamten der jungen Bundesrepublik, die 1000 Jahre lang das Parteiabzeichen am Revers hängen hatten, wurden verdrängt, sondern die gewachsenen Gesichter unserer Städte...
Sorry, WIB, aber diese Mondbasis war vom ersten Tag an die allergrößte Bausünde und setze ich aus städtebaulicher Sicht gleich mit dem Bombenkrieg. Das hat mit dem Heute nichts zu tun...
Ganz nebenbei sorgen aktuell die Schlaglöcher dafür, dass am Wochenende der Umlandproll prompt bestraft wird, wenn er meint in der Wohngegend ein auf Schumi machen zu müssen.
Aber das ist ein anderes Thema.
http://www.virtuelle-altstadt.de/
Cool.