>

Endlich - Technisches Rathhaus wird heute abgerissen

#
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit, es wird ja bekannterweise Platz gemacht für Rekonstruktionen.

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/2523475_Technisches-Rathaus-Gefaehrlicher-Auftrieb.html

#


Das man das noch erleben darf. Irgenwann fällt jede Mauer.
#
HeinzGründel schrieb:


Das man das noch erleben darf. Irgenwann fällt jede Mauer.


Dann sollen sie aber auch noch dieses komische rote Gebäude mit dem Turm im Hintergrund abreißen. Wer hat sich sowas nur einfallen lassen...
#
Der Artikel liest sich wie der Beginn eines klassischen Schildbürgerstreichs.
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.
#
Als Fan von alten und histor. Gebäuden ist es für mich auf der einen Seite eine Freude, daß diese übele Bausünde beseitigt und berichtigt wird.

Bis 2014 sollen in einer Häuserzeile mindestens 6 Fachwerkhäuser originalgetreu hergestellt werden.

Die Kosten des Gesamtprojekts werden auf mindestens 100 Mill. Euro geschätzt.

Und da Frage ich mich allerdings auch, wer das bezahlt?? Ist der Zeitpunt der richtige, wenn an anderen Stellen doch erheblich Defizite und Einschnitte vorliegen?
#
Schranz76 schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.


Wenn ich mich nicht irre, ist der Bundesrechnungshof (ehemals) denkmalgeschützt. Welche Gebäude an der Kurt-Schumacher-Str. meinst du?
#
reggaetyp schrieb:
Schranz76 schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.


Wenn ich mich nicht irre, ist der Bundesrechnungshof (ehemals) denkmalgeschützt. Welche Gebäude an der Kurt-Schumacher-Str. meinst du?


ja, ist denkmalgeschützt
#
mickmuck schrieb:
reggaetyp schrieb:
Schranz76 schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.


Wenn ich mich nicht irre, ist der Bundesrechnungshof (ehemals) denkmalgeschützt. Welche Gebäude an der Kurt-Schumacher-Str. meinst du?


ja, ist denkmalgeschützt


Nur damit ich keinen Denkfehler mache. Ihr meint das häßliche Gebäude gegenüber des Eintracht-Shops, welches schon ewig leer steht ?
#
Ja, ursprünglich sollte da ein Hotel, Läden, Wohnungen etc. rein.
Das Gebäude im Dreieck Berliner und Bethmannstr.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Investor aber wieder abgesprungen.
#
Dirty-Harry schrieb:
mickmuck schrieb:
reggaetyp schrieb:
Schranz76 schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.


Wenn ich mich nicht irre, ist der Bundesrechnungshof (ehemals) denkmalgeschützt. Welche Gebäude an der Kurt-Schumacher-Str. meinst du?


ja, ist denkmalgeschützt


Nur damit ich keinen Denkfehler mache. Ihr meint das häßliche Gebäude gegenüber des Eintracht-Shops, welches schon ewig leer steht ?


Die hatten ne gute Kantine früher.
#
Ich frage mich immer nur, waren diese Gebäude damals "schön"? Diese Bausünden aus den 70ern und 80ern gibt es ja zu hauf. Natürlich mussten die Gebäude damals vorallem funktionell (und billig) sein, aber das mein Ästhetik und Funktionalität miteinander vereinen kann sieht man ja hier und da...
#
Dirty-Harry schrieb:
mickmuck schrieb:
reggaetyp schrieb:
Schranz76 schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.


Wenn ich mich nicht irre, ist der Bundesrechnungshof (ehemals) denkmalgeschützt. Welche Gebäude an der Kurt-Schumacher-Str. meinst du?


ja, ist denkmalgeschützt


Nur damit ich keinen Denkfehler mache. Ihr meint das häßliche Gebäude gegenüber des Eintracht-Shops, welches schon ewig leer steht ?


Ja.
#
Dirty-Harry schrieb:
mickmuck schrieb:
reggaetyp schrieb:
Schranz76 schrieb:
Frankfurter_Bubb. schrieb:
Die wohl hässlichste Bausünde der Frankfurter Innenstadt ist ab heute Vergangenheit


Gibt aber noch genügend andere. Das Historische Museum ist ja zum Glück auch bald dran, dann sollte man endlich auch das Schwesternhochhaus, den Bundesrechnungshof und die Gegend um die Kurt-Schuhmacher-Straße plätten, wobei letzteres wohl in den nächsten Jahrzehnten unrealistisch ist.


Wenn ich mich nicht irre, ist der Bundesrechnungshof (ehemals) denkmalgeschützt. Welche Gebäude an der Kurt-Schumacher-Str. meinst du?


ja, ist denkmalgeschützt


Nur damit ich keinen Denkfehler mache. Ihr meint das häßliche Gebäude gegenüber des Eintracht-Shops, welches schon ewig leer steht ?


Ja leider, zumindest der östliche (?) Teil. Habe aber noch Hoffnung, daß der bei Investoreninteresse aufgehoben wird, wie z.B. beim Zürichhaus.

@reggaetyp: Kein bestimmtes Gebäude, allerdings sind im Bereich der Straße und Ostzeil etliche hässliche Gebäude, auf die ich gerne verzichten würde.
#
Chriz schrieb:
Ich frage mich immer nur, waren diese Gebäude damals "schön"? Diese Bausünden aus den 70ern und 80ern gibt es ja zu hauf. Natürlich mussten die Gebäude damals vorallem funktionell (und billig) sein, aber das mein Ästhetik und Funktionalität miteinander vereinen kann sieht man ja hier und da...


Gott sei dank hat ein Umdenken stattgefunden.

In den 70er und 80er Jahren wurden erheblicher" Schäden"in deutschland angerichtet. In  allen Städten, Orten  und leider auch Ferienzielen im Überfluß
#
Woher nehmt ihr eigentlich die Sicherheit, dass das was heute nicht gefällt morgen nicht wieder schön ist?

Ich hätte das Ding stehen lassen, bin damit aber vermutlich allein auf weiter Flur.
#
Bigbamboo schrieb:
Woher nehmt ihr eigentlich die Sicherheit, dass das was heute nicht gefällt morgen nicht wieder schön ist?

Ich hätte das Ding stehen lassen, bin damit aber vermutlich allein auf weiter Flur.  

Naja, der erste Stock bleibt ja vorerst auch. Wer weiß, wie lange?  
#
Bigbamboo schrieb:
Woher nehmt ihr eigentlich die Sicherheit, dass das was heute nicht gefällt morgen nicht wieder schön ist?

Ich hätte das Ding stehen lassen, bin damit aber vermutlich allein auf weiter Flur.  


Diesem Bau fehlt jegliche Proportion.  
Es ist Ausfluß der völlig kranken Architektur der späten 60er und 70er Jahre. Man hat einfach am Menschen vorbeigebaut.   Ähnliche ästehtische Hochlichter befinden sich am Ben-Gurion Ring ,am Mainfeld und in Dietzenbach.
Zudem ist es mit etlichen Baumängeln behaftet und außerdem Asbestverseucht.

Zumindest in seiner "Gut Stubb" hat Frankfurt etwas besseres verdient.
#
Bigbamboo schrieb:
Woher nehmt ihr eigentlich die Sicherheit, dass das was heute nicht gefällt morgen nicht wieder schön ist?

Ich hätte das Ding stehen lassen, bin damit aber vermutlich allein auf weiter Flur.  


Das technische Rathaus? Ich net.
Aber natürlich hat jede Zeit ihre Architektur und damit auch schwerverdaulichere Gebäude. Das technische Rathaus hingegen muss man schon auch im Kontext zur Umgebung sehen, und da passt es einfach nicht.
Die Bürostadt Niederrad ist auch nicht unbedingt schön, finde ich. Aber als Ensemble hat sie ihre Berechtigung und steht für die Zeit, in der sie gebaut wurde.
#
Bin kein Frankfurter, aber immer wenn ich das techn. Rathaus gesehen habe, hab ich mich schon als Kind gefragt, wer auf die Idee kam, einen so komischen Kontrast zum Stadtbild da reinzustellen. Sowas kann man in einem Industriegebiet machen.

Ich scanne am Wochenende mal die Lobpreisung des Baus des Bundesrechnungshofs aus dem Buch von meinem Opa ein. Ganz nützlich, um mal die "Vorstellungen" der Stadtbauer der 50er/60 er aufzuzeigen. Das war definitiv eine andere Zeit. Damals gings wenig um Romantik und um Historie, damals wollte man m.E. vergessen, ein neues Zeitalter einläuten, ein Zeitalter der Technik, die ein Symbol für den Wandel der dt. Gesellschaft in ein Wirtschaftswunderland sein sollte.


Teilen