>

Festplatte formatieren

#
Ich muss aus gegebenem Anlass meine interne Festplatte formatieren.Will ich den Vorgang allerdings starten,taucht folgende Meldung auf :

"SIE KÖNNEN DIESE VOLUMEN NICHT FORMATIEREN.
Es enthält die Windows-Version, die momentant verwendet wird.Durch Formatiern diese Volumens ist der Computer nicht mehr funktionsfähig."

Könnt ihr mir sagen,was ich nun genau machen muss,um die Festplatte doch zu formatieren.Ich habe was von Partition und sowas gehört,allerdings habe ich davon echt kein Plan.Die Installations-CD von windows 7 habe ich,hilft das irgendwie?

würde mich über hilfe freuen.
feninfan
#
Wenn Du Deine Festplatte komplett neu formatieren willst und dann Windows dort neu installieren willst, dann geht das am besten so:

Starten von der Installations-CD
Neuinstallation wählen
Bei der Auswahl der Zielpartition bestehende Partitionen löschen
Neue Partition(en) anlegen und dorthin installieren

ACHTUNG: Alle bestehenden Daten gehen verloren. Also vorher bitte sichern.
#
Mittelbucher schrieb:
Wenn Du Deine Festplatte komplett neu formatieren willst und dann Windows dort neu installieren willst, dann geht das am besten so:

Starten von der Installations-CD
Neuinstallation wählen
Bei der Auswahl der Zielpartition bestehende Partitionen löschen
Neue Partition(en) anlegen und dorthin installieren

ACHTUNG: Alle bestehenden Daten gehen verloren. Also vorher bitte sichern.


Wo Du grade beim Thema bist:

Ich würde gerne meinen alten PC veräußern, da ich aber Bankgeschäfte u.ä. über die Maschine gemacht habe, würde ich die Platte gerne so formatieren, daß sich die Daten sicher nicht wieder herstellen laßen.

Hättest Du da eventuell einen Tip bitte?

Gruß und Danke Vorab

Wedge
#
Da gibt es verschiedene Programme für.

Eines davon ist das hier:

http://www.chip.de/downloads/Darik-s-Boot-and-Nuke-1.0.7_29244741.html

Hier gibt es ein Tutorial mit entsprechenden Bewertungen der Tools:

http://www.netzwelt.de/news/66549-tutorial-festplatte-loeschen-sicher.html

Kann aber je nach Größe der Festplatte durchaus einige Stunden dauern.
#
Mittelbucher schrieb:
Da gibt es verschiedene Programme für.

Eines davon ist das hier:

http://www.chip.de/downloads/Darik-s-Boot-and-Nuke-1.0.7_29244741.html

Hier gibt es ein Tutorial mit entsprechenden Bewertungen der Tools:

http://www.netzwelt.de/news/66549-tutorial-festplatte-loeschen-sicher.html

Kann aber je nach Größe der Festplatte durchaus einige Stunden dauern.



Prima, Dank' Dir.

Ich probier' das mal zwischen den Jahren aus.

Gruß

Wedge
#
vielen Dank Mittelbucher.
hat super geklappt.

hätte da noch eine weiter Frage.

Mein Internet funktioniert im großen und ganzen total gut.
nur ein Problem gibt es.
bei 2,3 Seiten die ich nun versucht habe aufzurufen (ich nehme das Beispiel Faceook.de) taucht die Startseite ganz normal auf.(Willkommen bei Facebook blabla).
habe ich allerdings meine Anmelde-Daten eingegeben habe,und auf einloggen klicke Taucht folgende Fehlermeldung auf:

"Fehler: Verbindung fehlgeschlagen
     
         Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter www.facebook.com aufbauen.
     
 Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte
später nochmals.
 Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die
Netzwerk-/Internetverbindung.
 Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird,
stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf."


das gleiche passiert wenn ich bei eset (mein antivirenprogramm) eine lizenz verlängern möchte,was natürlich ziemlich schlecht ist.

was kann ich tun?
#
Sieht nach einer fehlerhaften Einstellung in der Firewall aus.

Teste es doch mal, indem Du die Firewall kurz deaktivierst, ob es dann geht.
#
Guter Tipp.
geht aber leider auch nicht

diese Fehlermeldung taucht sogar bei fast jeder online-Bestellung die ich tätigen will auf.
#
Hast Du es mal mit einem anderen Browser (z.B. dem Internet Explorer) versucht ?

Wenn es nur die "sicheren" Anmeldeseiten betrifft, könnte Dir vielleicht auch das hier weiterhelfen:

http://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%20kann%20keine%20sichere%20Verbindung%20herstellen%20weil%20das%20SSL-Protokoll%20deaktiviert%20ist
#
Die Seiten lassen sich mit keinem anderen Browser öffnen.Man woran kann das nur liegen    
#
Hast Du außer der Windowsfirewall noch eine andere Firewall aktiviert ?
#
wo kann ich denn sehen ob ich noch welche aktiviert habe?
#
feninfan schrieb:
wo kann ich denn sehen ob ich noch welche aktiviert habe?


Wenn Du von eset auch die Firewall nutzt, kannst Du sie wie hier beschrieben kurzfristig deaktivieren:

http://kb.eset.com/esetkb/index?page=content&id=SOLN548

Falls es dann funktioniert, müsstest Du mal die Einstellungen durchschauen.
#
Naja ich kann eset ja nicht installieren da ich nicht auf die seite zu aktivierung eine lizenz komme.das ist ja das problem.
ich habe mein system komplett neu aufgesetzt,festplatte formatiert und alles.Habe nichts an irgendwelchen Einstellungen verändert.Das kann doch nicht sein !?


Teilen