Seckbacher_Bubb schrieb: Ich habe prinzipiell schon die Erfahrung gemacht, dass das Einfrieren von Eintöpfen/Suppen mit Kartoffelstücken, deren Konsistenz nicht gut bekommt.
Was deren Geschmack aber sehr gut kommt ist... wenn man sie mal 2 Tage ziehen lässt im Keller/Kühlschrank.
Bigbamboo schrieb: Wenn ich Kartoffelsuppe im Beutel einfriere und wieder auftaue ohne den Beutel zu öffnen, ist sie danach nicht mehr so flüssig wie vorher.
Kann mir das einer erklären? Was passiert denn mit der Flüssigkeit?
kommt auf den Friervorgang an. Wenn Substanzen zu schnell eingefroren wird (bei jedem normalen Haushaltsfrierer üblich), entstehen grosse Kristalle, die die Zellen zerstören. Somit verliert das Nahrungsmittel zum teil das gebundene Wasser, was im Lebensmittel von Natur her drin ist.
Willkommen bei der Eintracht! Wir wollen auf unseren Webseiten und Social Media-Kanälen bestmöglichen Service und übergreifende Funktionen anbieten sowie Werbung entsprechend der Interessen anzeigen. Dies wird durch die Einbindung von sogenannten Cookies ermöglicht.
Kann mir das einer erklären? Was passiert denn mit der Flüssigkeit?
Statt diesem ekligen Soßenbinderzeug kann man ja z.B. auch Kartoffelstärke nehmen.
Hm - das erklärt aber den Unterschied zwischen vorher und nachher nicht, oder?
Vielleicht dauerts nen Moment, bis die Stärke das Wasser bindet!?
Jedenfalls brauchst du sie dafür gar nicht einfrieren. Paar Stunden stehen lassen langt auch schon.
Wurde irgendwie sehr unlecker vom "mouthfeeling" her. Darum lasse ich das seitdem.
Was deren Geschmack aber sehr gut kommt ist... wenn man sie mal 2 Tage ziehen lässt im Keller/Kühlschrank.
Zu dick, was ja an sich keine Problem darstellt. Ich will der Sache einfach nur auf den Grund gehen. Ist halt Winterpause.
Ich verstehe. Die braucht nur 5 Stunden am Stück. Zum Köcheln. Plus 2 l. Wasser
Wie gesagt: Winterpause.
Das ist bei BBB vieleicht auch wie mit dem warmen Wasser... das friert er auch immer ein weil man das immer gebrauchen kann.
1. Der kluge Hausmann kocht vor.
2. Wenn's warme Wasser mal knapp wird, schaut ihr blöd. Auch hier: Der kluge Hausmann kocht vor.
oder kauft ein
kommt auf den Friervorgang an. Wenn Substanzen zu schnell eingefroren wird (bei jedem normalen Haushaltsfrierer üblich), entstehen grosse Kristalle, die die Zellen zerstören. Somit verliert das Nahrungsmittel zum teil das gebundene Wasser, was im Lebensmittel von Natur her drin ist.
Och nöö.... das ist vielleicht was für Festivals aber net um daheim mal en schönes Süppchen zu essen.
@Chevallez: Danke, das ist doch in der Tat eine Erklärung. Aber müsste die Suppe nicht flüssiger werden, wenn das Wasser aus dem Gemüse frei gesetzt?