Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und könnte dabei eure Hilfe gebrauchen. Keine Sorge - ihr sollt keine Umfrage ausfüllen ,-) Bei meinem Thema geht es um das Online-Marketing meiner Hochschule und welche Maßnahmen man ergreifen könnte um Bekanntheit, Image & Co. zu verbessern bzw. zu stabilisieren.
Habe natürlich schon viele Ideen gesammelt. Social Media ist z.B. ein großer Punkt; also alles rund um Facebook, Twitter, Youtube & Co.
Wie könnt ihr mir jetzt helfen? Ganz einfach: Habt ihr Beispiele für Maßnahmen, die eure Uni/FH/... im Bereich Online-Marketing durchführt oder durchgeführt hat? Das können positive und (!) negative Beispiele sein.
PS: Wer nicht verraten möchte an welcher Uni/FH er/sie war, darf mir natürlich auch gerne eine PN schreiben. Wird selbstverständlich vertraulich behandelt
In Marketing wird viel Geld reingesteckt und die Beispiele von dir sind ja ehr umsonst und der Bekanntheitsgrad wird dadurch eigentlich nicht wirklich vergrößert (Da man ja gezielt nach deiner Schule suchen müßte).
Sollten es nicht ehr Leute erreichen die einer bestimmten Zielgruppe entsprechen und die Schule noch nicht kennen?
Auch was eine gute Möglichkeit ist zu verstehen wie das Spider/Crawler Suchalgorithmus/Suchfunktion von Google funktioniert.
Beispiel: Deine Schule hat bestimmt eine eigenen Webseite. Wenn jemand im Google Suchfeld "Hochschule" (davon gibt es ja einige in Deutschland) eingibt sollte deine Schule schon auf der ersten Seite der Ergebnisse erscheinen (sehr wenige gehen auf Seite 2 oder 3...nur die ganz verzweifelten).
Das könnte man z.B. dadurch erreichen, dass die Schuleigene Webseite optimiert wird. - mit Meta Tags (Das sind Informationen die deinem Kopfbereich der Webseite hinzugefügt werden) was das Wort "Hochschule" "Schule" "Deutschland" "(oder Bundesland)" "Bachelor" "Studieren" usw. beinhaltet.
- Auch sollte die Seite eine GoogleMaps Location beinhalten weil es von der Google Suchmaschine bevorzugt wird.
- Ein RSS Feed ist auch von Vorteil da die Leute bei einem völlig anderem Suchthema auf der Schulseite landen könnten.
- Ein Backlink von einer Bekannten Hochschule haben die schon bei Google auf der ersten Seite ist bei dem Suchwort "Hochschule". (Eure Schule verlinkt zu der Schule und diese Schule verlinkt zur euren falls Fächer angeboten werden die die eine Schule nicht unterstützt)
- Die Hauptseite so gestallten das bestimmte Wörter öfters wiederholt werden um der Suchmaschine verständlich zu machen worum es auf dieser Seite geht. (Wild durcheinander gewürfelte Themen verwirrt Google)
Das wären 2 Möglichkeiten die man mit sehr wenig Geld realisieren kann und dabei ein großes/spezielles Gebiet an Leuten erreicht.
Das Thema Bekanntheit bleibt fester Bestandteil, weil die Hochschule (und auch die Stadt) außerhalb des Bundeslandes kaum/gar nicht bekannt ist. Hier muss also etwas gemacht werden.
Natürlich: Über diverse Seiten (z.B. studieren.de) oder auch die Suche per Google findet man zur Hochschule. Suchmaschinenmarketing und Adwords haben schon ihr eigenes Kapitel in meiner Arbeit Faszinierend ist, dass man hier mit wenig Geld zum Erfolg kommen, aber viele tausende Euros zum Fenster rauswerfen kann, weil sie einfach nur "dabei sein" wollen und das ganze völlig falsch angehen.
Ein etwas komplexeres Thema, was aber auch immer öfter eingesetzt wird, ist der Punkt virales Marketing. Für die Zielgruppe ist das bestimmt interessant. Eine Kampagne ist hier halt mit etwas größerem Aufwand verbunden, kann aber durchaus erfolgreich sein.
adler76 schrieb: Ein etwas komplexeres Thema, was aber auch immer öfter eingesetzt wird, ist der Punkt virales Marketing. Für die Zielgruppe ist das bestimmt interessant. Eine Kampagne ist hier halt mit etwas größerem Aufwand verbunden, kann aber durchaus erfolgreich sein.
Virales Marketing (oder in erweiterter Form "Guerilla Marketing") ist ein hervorragendes Mittel für das Internet. Bestes Beispiel ist ja das Spiel Moorhuhn. Kennt jeder, aber kaum einer weiß, dass das von Johnny Walker entwickelt wurde.
adler76 schrieb: Ein etwas komplexeres Thema, was aber auch immer öfter eingesetzt wird, ist der Punkt virales Marketing. Für die Zielgruppe ist das bestimmt interessant. Eine Kampagne ist hier halt mit etwas größerem Aufwand verbunden, kann aber durchaus erfolgreich sein.
Virales Marketing (oder in erweiterter Form "Guerilla Marketing") ist ein hervorragendes Mittel für das Internet. Bestes Beispiel ist ja das Spiel Moorhuhn. Kennt jeder, aber kaum einer weiß, dass das von Johnny Walker entwickelt wurde.
Und was willst du mir damit sagen? Das ist ja nur ein Beispiel bei dem ursprüngliche Produzent nicht so sehr in den Vordergrund getreten ist. Es war aber auch eine der ersten Kampagnen dieser Art.
Es ist deine Entscheidung ob du es nutzen willst oder nicht, aber hier aus Wiki einen Satz zu zitieren finde ich etwas wenig. Ich liste hier noch mal ein paar Links auf die du dir ja mal durchlesen kannst wenn du willst. Google hat auch noch ein paar andere Treffer auf Lager so das du dir da wirklich einen guten Überblick verschaffen kannst.
Warum reagierst du denn so gereizt? Ich ssage doch, dass das Thema gut ist. Wurde auch schon seitenweise in meiner Arbeit vorkommt abgehandelt - also keine Sorge
Ich zitiere aus Wiki? Muss ich erstmal nachschauen, was du meinen könntest. Gehts um den Star Wars-Link? Oder Moorhuhn? Falls ja: Das sind Dinge, die ich in den letzten drei Semestern meines Marketing-Studiums gefühlte 47 Mal gehört habe
francisco_copado schrieb: Warum reagierst du denn so gereizt? Ich ssage doch, dass das Thema gut ist. Wurde auch schon seitenweise in meiner Arbeit vorkommt abgehandelt - also keine Sorge
Ich zitiere aus Wiki? Muss ich erstmal nachschauen, was du meinen könntest. Gehts um den Star Wars-Link? Oder Moorhuhn? Falls ja: Das sind Dinge, die ich in den letzten drei Semestern meines Marketing-Studiums gefühlte 47 Mal gehört habe
Ich glaube ich habe deinen Beitrag wirklich missverstanden, für mich kam der Beitrag wie ein Zitat vor, denn bei Wiki ist der erste Beispielbeitrag auch Moorhuhn. Und ich habe ihn auch irgendwie eher als negatives Beispiel gelesen. Also alles total falsch interpretiert. Tut mir leid
Ein kleiner Nebensatz, wie jetzt, dass du das schon abhandelst hätte mir wahrscheinlich geholfen ,-)
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Arbeit!
Kein Problem. Missverständnisse sind dazu da um geklärt zu werden ,-)
Wie schon gesagt: Moorhuhn ist eines DER Beispiele, das bei uns in jeder Vorlesung abgehandelt wird. Und jeder Prof glaubt, dass er damit Neuigkeiten verbreitet
Kein Problem. Missverständnisse sind dazu da um geklärt zu werden ,-)
Wie schon gesagt: Moorhuhn ist eines DER Beispiele, das bei uns in jeder Vorlesung abgehandelt wird. Und jeder Prof glaubt, dass er damit Neuigkeiten verbreitet
Zur Zeit meiner Ausbildung gab es noch die klassische Werbung, da war das Thema Onlinewerbung überhaupt nicht in den Lehrplänen vorhanden
Bei dem Film Deiner Hochschule kommt man auf die Idee, sie läge im Einzugsgebiet einer riesigen Kornkammer am Ende der Welt ,-) Also, Umwelt hin, Umwelt her, wäre es nicht auch wichtig, abseits von viralem Gedöns an Inhalten zu arbeiten und Vorzüge darzustellen? Im Abspann kommen ja welche zur Sprache, aber wer hält so lange durch? Da müsste es meiner Meinung nach – egal wo, ob facebook oder youtube – deutlich mehr um das Angebot der Hochschule gehen (was ist attraktiv), den Grund, warum dort wer studiert oder studierte (sogenannte Testimonials) sowie auch um die Möglichkeit, ein soziales Leben zu führen. Ähren streicheln dürfte vielen nicht reichen
Wenn es nach mir geht, würde jeder Studiengang (oder zumindest die Fachbereiche/Fakultäten) sein eigenes Video bekommen. Das Video von oben erweckt ein wenig den Anschein als würde man bei uns vor allem landwirtschaftliche oder Agrarstudiengänge finden. Zumindest ist das die Assoziation, die bei vielen geweckt wird. Dabei haben die BWLer und Finanzleute ein klares Übergewicht.
Das Video wirkt künstlich, irgendwie utopisch und macht aus der Stadt und der FH mehr als letztendlich vorhanden ist.
Aufwendig produzierte Videos sind natürlich teuer. Aber ein 5-Minuten-Video mit aussagekräftigen Stimmen von Studierenden und Profs + Bilder der FH würden meiner Meinung nach mehr bringen.
Aufwendig produzierte Videos sind natürlich teuer. Aber ein 5-Minuten-Video mit aussagekräftigen Stimmen von Studierenden und Profs + Bilder der FH würden meiner Meinung nach mehr bringen.
Aufwendig produzierte Videos sind natürlich teuer. Aber ein 5-Minuten-Video mit aussagekräftigen Stimmen von Studierenden und Profs + Bilder der FH würden meiner Meinung nach mehr bringen.
francisco_copado schrieb: Wenn es nach mir geht, würde jeder Studiengang (oder zumindest die Fachbereiche/Fakultäten) sein eigenes Video bekommen. Das Video von oben erweckt ein wenig den Anschein als würde man bei uns vor allem landwirtschaftliche oder Agrarstudiengänge finden. Zumindest ist das die Assoziation, die bei vielen geweckt wird. Dabei haben die BWLer und Finanzleute ein klares Übergewicht.
Das Video wirkt künstlich, irgendwie utopisch und macht aus der Stadt und der FH mehr als letztendlich vorhanden ist.
Aufwendig produzierte Videos sind natürlich teuer. Aber ein 5-Minuten-Video mit aussagekräftigen Stimmen von Studierenden und Profs + Bilder der FH würden meiner Meinung nach mehr bringen.
Wie sagt man so schön: Manchmal ist weniger mehr
Ja, das meinte ich. Ich widerspreche Dir aber in einem Punkt, obwohl ich die Gegend nicht gut kenne: Das Video macht eher weniger aus der Stadt, der Umgebung und der FH. Es wirkt so, als gäbe es dort auf 200 Meilen keine Kneipe.
Du hast völlig Recht. Es wirkt so als ob es hier weit und breit NICHTS gäbe. (Teilweise stimmt das auch *räusper*)
Was ich mit meinem Satz ausdrücken wollte: Das hier ist eine x-beliebige FH und eine Kleinstadt (~40000 Einwohner), die wenig zu bieten hat und keineswegs die perfekte Mischung aus hart arbeiten und danach richtig abfeiern
Ich schreibe gerade an meiner Bachelorarbeit und könnte dabei eure Hilfe gebrauchen. Keine Sorge - ihr sollt keine Umfrage ausfüllen ,-) Bei meinem Thema geht es um das Online-Marketing meiner Hochschule und welche Maßnahmen man ergreifen könnte um Bekanntheit, Image & Co. zu verbessern bzw. zu stabilisieren.
Habe natürlich schon viele Ideen gesammelt. Social Media ist z.B. ein großer Punkt; also alles rund um Facebook, Twitter, Youtube & Co.
Wie könnt ihr mir jetzt helfen? Ganz einfach: Habt ihr Beispiele für Maßnahmen, die eure Uni/FH/... im Bereich Online-Marketing durchführt oder durchgeführt hat? Das können positive und (!) negative Beispiele sein.
Hier mal ein eher bescheidenes Beispiel meiner Hochschule:
http://www.youtube.com/watch?v=MV-7kCz6WDY
Freue mich über jede weitere Idee, die ich eventuell noch unterbringen kann.
Danke!
http://www.youtube.com/watch?v=EUSpszWfu_w
(duckundweg)
Sollten es nicht ehr Leute erreichen die einer bestimmten Zielgruppe entsprechen und die Schule noch nicht kennen?
Das könntest du z.B. mit AdWords erreichen.
Auch was eine gute Möglichkeit ist zu verstehen wie das Spider/Crawler Suchalgorithmus/Suchfunktion von Google funktioniert.
Beispiel: Deine Schule hat bestimmt eine eigenen Webseite. Wenn jemand im Google Suchfeld "Hochschule" (davon gibt es ja einige in Deutschland) eingibt sollte deine Schule schon auf der ersten Seite der Ergebnisse erscheinen (sehr wenige gehen auf Seite 2 oder 3...nur die ganz verzweifelten).
Das könnte man z.B. dadurch erreichen, dass die Schuleigene Webseite optimiert wird.
- mit Meta Tags (Das sind Informationen die deinem Kopfbereich der Webseite hinzugefügt werden) was das Wort "Hochschule" "Schule" "Deutschland" "(oder Bundesland)" "Bachelor" "Studieren" usw. beinhaltet.
- Auch sollte die Seite eine GoogleMaps Location beinhalten weil es von der Google Suchmaschine bevorzugt wird.
- Ein RSS Feed ist auch von Vorteil da die Leute bei einem völlig anderem Suchthema auf der Schulseite landen könnten.
- Ein Backlink von einer Bekannten Hochschule haben die schon bei Google auf der ersten Seite ist bei dem Suchwort "Hochschule". (Eure Schule verlinkt zu der Schule und diese Schule verlinkt zur euren falls Fächer angeboten werden die die eine Schule nicht unterstützt)
- Die Hauptseite so gestallten das bestimmte Wörter öfters wiederholt werden um der Suchmaschine verständlich zu machen worum es auf dieser Seite geht. (Wild durcheinander gewürfelte Themen verwirrt Google)
Das wären 2 Möglichkeiten die man mit sehr wenig Geld realisieren kann und dabei ein großes/spezielles Gebiet an Leuten erreicht.
Vielen Dank für deinen Hinweis.
Das Thema Bekanntheit bleibt fester Bestandteil, weil die Hochschule (und auch die Stadt) außerhalb des Bundeslandes kaum/gar nicht bekannt ist. Hier muss also etwas gemacht werden.
Natürlich: Über diverse Seiten (z.B. studieren.de) oder auch die Suche per Google findet man zur Hochschule. Suchmaschinenmarketing und Adwords haben schon ihr eigenes Kapitel in meiner Arbeit Faszinierend ist, dass man hier mit wenig Geld zum Erfolg kommen, aber viele tausende Euros zum Fenster rauswerfen kann, weil sie einfach nur "dabei sein" wollen und das ganze völlig falsch angehen.
Weitere Ideen und Empfehlungen?
Virales Marketing (oder in erweiterter Form "Guerilla Marketing") ist ein hervorragendes Mittel für das Internet. Bestes Beispiel ist ja das Spiel Moorhuhn. Kennt jeder, aber kaum einer weiß, dass das von Johnny Walker entwickelt wurde.
Oder er hier:
http://www.youtube.com/watch?v=uF2djJcPO2A
Im Süden Deutschlands sehr bekannt!
Und was willst du mir damit sagen? Das ist ja nur ein Beispiel bei dem ursprüngliche Produzent nicht so sehr in den Vordergrund getreten ist. Es war aber auch eine der ersten Kampagnen dieser Art.
Es ist deine Entscheidung ob du es nutzen willst oder nicht, aber hier aus Wiki einen Satz zu zitieren finde ich etwas wenig. Ich liste hier noch mal ein paar Links auf die du dir ja mal durchlesen kannst wenn du willst. Google hat auch noch ein paar andere Treffer auf Lager so das du dir da wirklich einen guten Überblick verschaffen kannst.
http://www.abseits.de/viralmarketing
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/0,2828,623252,00.html
http://www.marke-x.de/deutsch/webmarketing/archiv/virales_marketing.htm
Ich zitiere aus Wiki? Muss ich erstmal nachschauen, was du meinen könntest. Gehts um den Star Wars-Link? Oder Moorhuhn? Falls ja: Das sind Dinge, die ich in den letzten drei Semestern meines Marketing-Studiums gefühlte 47 Mal gehört habe
Ich glaube ich habe deinen Beitrag wirklich missverstanden, für mich kam der Beitrag wie ein Zitat vor, denn bei Wiki ist der erste Beispielbeitrag auch Moorhuhn. Und ich habe ihn auch irgendwie eher als negatives Beispiel gelesen. Also alles total falsch interpretiert. Tut mir leid
Ein kleiner Nebensatz, wie jetzt, dass du das schon abhandelst hätte mir wahrscheinlich geholfen ,-)
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner Arbeit!
Kein Problem. Missverständnisse sind dazu da um geklärt zu werden ,-)
Wie schon gesagt: Moorhuhn ist eines DER Beispiele, das bei uns in jeder Vorlesung abgehandelt wird. Und jeder Prof glaubt, dass er damit Neuigkeiten verbreitet
Zur Zeit meiner Ausbildung gab es noch die klassische Werbung, da war das Thema Onlinewerbung überhaupt nicht in den Lehrplänen vorhanden
Also, Umwelt hin, Umwelt her, wäre es nicht auch wichtig, abseits von viralem Gedöns an Inhalten zu arbeiten und Vorzüge darzustellen? Im Abspann kommen ja welche zur Sprache, aber wer hält so lange durch?
Da müsste es meiner Meinung nach – egal wo, ob facebook oder youtube – deutlich mehr um das Angebot der Hochschule gehen (was ist attraktiv), den Grund, warum dort wer studiert oder studierte (sogenannte Testimonials) sowie auch um die Möglichkeit, ein soziales Leben zu führen. Ähren streicheln dürfte vielen nicht reichen
Das Video wirkt künstlich, irgendwie utopisch und macht aus der Stadt und der FH mehr als letztendlich vorhanden ist.
Aufwendig produzierte Videos sind natürlich teuer. Aber ein 5-Minuten-Video mit aussagekräftigen Stimmen von Studierenden und Profs + Bilder der FH würden meiner Meinung nach mehr bringen.
Wie sagt man so schön: Manchmal ist weniger mehr
Gibt es hier so nach und nach.
http://www.youtube.com/wwumuenster
Da klingt sogar Mathe interessant.
http://www.youtube.com/watch?v=xFuwVrSk6zk
Vielen, vielen Dank für den Link!
Ja, das meinte ich. Ich widerspreche Dir aber in einem Punkt, obwohl ich die Gegend nicht gut kenne: Das Video macht eher weniger aus der Stadt, der Umgebung und der FH. Es wirkt so, als gäbe es dort auf 200 Meilen keine Kneipe.
Was ich mit meinem Satz ausdrücken wollte: Das hier ist eine x-beliebige FH und eine Kleinstadt (~40000 Einwohner), die wenig zu bieten hat und keineswegs die perfekte Mischung aus hart arbeiten und danach richtig abfeiern