>

Brillenkauf ....

#
Auf den Flohmärkten gibt es Stände mit jeder Menge Brillen für ein oder wenige mehr €s. Sowohl leere Gestelle, als auch solche mit Gläsern. Ausprobieren..
#
Genau, einfach mal ... äh ... gucken  
Ich unterstütze den schon mehrfach geleisteten Rat, zuerst den Augenarzt aufzusuchen. Fließbandoptiker können nicht sorgfältig sein und werden Dir in jedem Fall eine Sehschwäche attestieren, weil sie Dir im Nachhinein eine Brille verkaufen sollen. Dein Augenarzt macht Dir eventuell nur den Vorschlag, die Augen zu trainieren.
Mein seltsamer Vorschlag ist, kein schickes bequemes Brillengestell zu wählen, sondern ein mittelmäßig gut sitzendes und gut aussehendes. Sobald Du die Brille hast, gewöhnen sich die Augen an sie und werden träge. Wenn Du nicht schon schnell schon wieder eine neue Brille haben willst, setze sie oft ab und nutze sie nur dann, wenn Du sie benötigst.
Denn leider schreitet das Ganze fröhlich voran, und schon bald musst Du Dir -- brillenlos -- Speisekarten vorlesen lassen oder jemanden bitten, damit Richtung Tür zu gehen.
Du kannst das verlangsamen, indem Du die Brille vorerst (seufz) als Hilfsmittel einsetzt.
#
Klar geht man erst mal zum Augenarzt.
Ich habe aber seit fast 20 Jahren die Brille stets auf und immer noch die selbe Stärke.

Auf dem Flohmarkt kommt man jedenfalls an ein billiges Gestell. Retro ist in. Und die sind beim Optiker auch richtig teuer.

Ein nettes Gestell mit sogar passenden Gläsern dort zu finden ist wie 6 Richtige im Lotto. Wenn man aber zufällig auch mit Floh-Gläsern gut sieht, läßt man die anschließend beim Optiker messen, ob sie tatsächlich die richtige Stärke haben.
#
Grundsätzlich ist es doch so:
Jeder berichtet hier von eigenen Erfahrungen, ob beim Einzelhandel, bei einer Kette, beim Augenarzt.
Der eine macht dort gute Erfahrungen, der andere hier schlechte.

Wie immer also. Siehe Mediamarkt vs Einzelhandel.
Hängt auch oft genug am Personal. Es gibt sicher nicht nur Luschen in den Discountern, und nicht ausschließlich redliche und superqualifizierte Berater im Einzelhandel.

Ich denke, da sollte jeder auf den eigenen Instinkt vertrauen.
Ich werde auch weiterhin zu meinem Optiker gehen, der mir noch nie eine teure Brille aufgeschwätzt hat, mir noch nie erzählt hat, ich bräuchte dringend was anderes.
Dafür wird mir mein Gestell kostenfrei wieder gerade gebogen, gibt's mal ein Etui für umme oder sogar eine Ersatzbrille vorübergehend.

Discounter sind ja meistens aus drei Gründen günstiger:
Sie bezahlen ihre Angestellten schlechter, sie kaufen günstiger ein (weil massenweise), die Qualität ihrer Angebote ist insgesamt schlechter.

Da sind wir dann halt schnell wieder bei "Geil ist geil", Schweinefleisch für € 0,99 das Kilo oder ähnlichen sonderbaren Preisen.

Aber eine Brille wie oben beschrieben für € 1000,- habe ich noch nie angeboten bekommen. Ist die mit Edelsteinen besetzt?
#
reggaetyp schrieb:

Aber eine Brille wie oben beschrieben für € 1000,- habe ich noch nie angeboten bekommen. Ist die mit Edelsteinen besetzt?


Das frag ich mich allerdings auch. Meine Brillen sind ja schon immer recht teuer (zwischen 250 und 350 Euro) und "anspruchsvoll" wegen meines nicht leugbaren Sehfehlers. Aber 1000 €? Das kommt mir etwas dick aufgetragen vor.

Um es abschließens zusammen zufassen:

Sehtest > Augenarzt
Optiker > ausprobieren, Angebote machen lassen bei mehreren Optikern
Gestell > Gutsitzendes mittelklasse Modell (es muss passen)
Gläser > Mineralglas (ich selber hab Kunststoff weil meine Gläser etwas dicker sind  smile:, entspiegelt (würd ich definitiv machen)
#
bin noch auf reif für eine brille, war auch schon beim optiker. meine brille würde so zwischen 300 und 400 euro kosten. wollte jetzt halt nochmal zum augenarzt gehen. es handelt sich hier um meine erste brille und da kann es doch nix schaden wenn ich vorher nochmal zum augenarzt gehe?!

jetzt ist die frage: wer kennt einen guten augenarzt in der nähe von maintal?

lg
#
Brauche auch mal ein paar Erfahrungswerte. Diese Jahr ist eine neue Brille fällig, die alte macht es schon seit locker 6-7 Jahren, wenn nicht mehr.

Nun leben wir ja mittlerweile in einer modernen Zeit, wo sogar Brillen im Internet bestellt werden können. Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Da ist ja nicht viel mit ausprobieren drin, kommt mir mehr als komisch vor.


Teilen