Ich sehe das recht pragmatisch: die Zeiten ändern sich, bringen Positives und Negatives und jeder hat es dabei ein Stück selbst in der Hand, was ihm wichtig ist und was nicht.
Für mich bedeutet das Smartphone ein Stück berufliche (und damit auch private) Freiheit, weil ich sehr viel mehr zeit- und ortsungebundener arbeiten kann. Ich kann meinen Tag freier und flexibler gestalten. Ein Beispiel: Die Fahrt nach St. Pauli im Dezember wäre ohne Smartphone bei mir nicht möglich gewesen.
Ich persönliche empfinde ständige Erreichbarkeit nicht als Last. Man muss halt etwas damit umgehen können. Aber man musste in der 70ern auch mit bestimmten Dingen umgehen. die Zeiten ändern sich halt.
Ich frage mich nur wie die Leute vor der Smartphone-Zeit zu ihren Freunden in den verschiedenen Lokalitäten gefunden haben. Vielleicht waren sie einfach selbstständiger.
Da stimmt. Aber man kann sich auch fragen, wie die Leute früher nach Amerika gekommen sind, als es noch keine Flugzeuge gab. Ging auch alles. Aber ob man das heute noch will?
Ich frage mich nur wie die Leute vor der Smartphone-Zeit zu ihren Freunden in den verschiedenen Lokalitäten gefunden haben. Vielleicht waren sie einfach selbstständiger.
Da stimmt. Aber man kann sich auch fragen, wie die Leute früher nach Amerika gekommen sind, als es noch keine Flugzeuge gab. Ging auch alles. Aber ob man das heute noch will?
Ich finde meine Freunde schneller ohne Smartphone, als mit.
Ich frage mich nur wie die Leute vor der Smartphone-Zeit zu ihren Freunden in den verschiedenen Lokalitäten gefunden haben. Vielleicht waren sie einfach selbstständiger.
Da stimmt. Aber man kann sich auch fragen, wie die Leute früher nach Amerika gekommen sind, als es noch keine Flugzeuge gab. Ging auch alles. Aber ob man das heute noch will?
Ich finde meine Freunde schneller ohne Smartphone, als mit.
Beverungen schrieb: ich bin wahrscheinlich der einzige, der sich gebraucht so ein teil zugelegt hat - und sich den netzzugang hat sperren lassen.
manchmal ist das gerät ganz praktisch - aber wer in der fremde nach dem weg fragt oder eine karte dabei hat, kommt auch klar - und findet eigene wege. schade ist, dass viele ihr teil auch dann permanent nutzen, wenn andere am tisch sitzen. abgesehen davon, dass es respektlos ist, möchte ich auch nicht, dass aktuelle erlebnisse sofort der ganzen welt mitgeteilt werden müssen. mit schlechten fotos und abgehalfterten sätzen.
aus dem kampf ums öl wurde der kampf um steckdosen zwecks aufladen ,-)
Da sprichst du mir mal wieder aus dem Herzen. Nichts nervt mich mehr als diese Leute, die in Gesellschaft 80% der Zeit ihren Blick nicht von ihrem verdammten Telefon (kann man das überhaupt noch so nennen? ) nehmen können... unterbrochen nur von einem noch nervigeren "HÄÄ?" weil - mal wieder - von den Gesprächen so garnix mitbekommen haben, aber bei irgendeinem Gesprächsfetzen dann doch einsteigen wollen... oder zumindest so tun, weil 3 Sek nachdem man begonnen hat denjenigen auf den aktuellen Stand zu bringen ja doch wieder das blöde Telefon in den Blickpunkt rückt.
AKUsunko schrieb: ich habe kein smartphone...aus überzeugung!!!
Was ist denn deine Überzeugung?
erstmal bin ich net bei facebook. also brauch ich auch kein smartphone um alle 5 min einen statusbericht ala "AKUsunko geht nach dem kaffee kacken" zu schreiben. und wenn ich von unterwegs net ins internet brauche, brauch ich auch kein internet im telefon ,-)
kenn einige mit smartphone. da geht es nicht um die funktionalität dieses telefons, sondern um den "wannabe high society" status, den es mit sich bringt.
davon mal abgesehen möchte ich auch im winter mit handschuhen mein handy bedienen können. dazu kommt, das ich auch nicht bereit bin, 800 euro für ein telefon auszugeben...das ist es auch gar net wert.
vielleicht bin ich oldschool mäßig drauf in solchen sachen: ein handy muss telefonieren und sms schreiben können. und wie gesagt sind mir diese funktionen kein vermögen wert. ein handy ist ein gebrauchsgegenstand und keine status anzeige.
ich könnte noch weiter machen, aber ich denke meine abneigung ist klar ,-)
ps: ein smartphone ist sicher net das telefon der zukunft. wenn wir erstmal in der zukunft sind, werden wir hologramme oder sonstwas haben, aber sicher kein smartphone
AKUsunko schrieb: ich habe kein smartphone...aus überzeugung!!!
Was ist denn deine Überzeugung?
erstmal bin ich net bei facebook. also brauch ich auch kein smartphone um alle 5 min einen statusbericht ala "AKUsunko geht nach dem kaffee kacken" zu schreiben. und wenn ich von unterwegs net ins internet brauche, brauch ich auch kein internet im telefon ,-)
kenn einige mit smartphone. da geht es nicht um die funktionalität dieses telefons, sondern um den "wannabe high society" status, den es mit sich bringt.
davon mal abgesehen möchte ich auch im winter mit handschuhen mein handy bedienen können. dazu kommt, das ich auch nicht bereit bin, 800 euro für ein telefon auszugeben...das ist es auch gar net wert.
vielleicht bin ich oldschool mäßig drauf in solchen sachen: ein handy muss telefonieren und sms schreiben können. und wie gesagt sind mir diese funktionen kein vermögen wert. ein handy ist ein gebrauchsgegenstand und keine status anzeige.
ich könnte noch weiter machen, aber ich denke meine abneigung ist klar ,-)
ps: ein smartphone ist sicher net das telefon der zukunft. wenn wir erstmal in der zukunft sind, werden wir hologramme oder sonstwas haben, aber sicher kein smartphone
Naja, es kommt - wie bei vielem - ja auch darauf an, wie man das nutzt. Ich bin zwar bei Facebook, aber nur aus beruflichen Gründen. Statusmeldung finde ich sinnlos - trotz Smartphone.
Hätte ich einen anderen Job, hätte ich vielleicht auch keins.
Der Preis ist relativ. Ich bekomme dafür aber einen kleiner Computer, den ich unterwegs zum Arbeiten (und auch privat) nutzen kann. Das gibt mir die Möglichkeit, nicht von 9-18 Uhr fest im Büro setzen zu müssen, sondern z.B. auch mal auswärts zu fahren und trotzdem erreichbar zu sein. Zu Vor-Smartphone-Zeiten ging das nicht.
Für mich bedeutet das Smartphone ein Stück berufliche (und damit auch private) Freiheit, weil ich sehr viel mehr zeit- und ortsungebundener arbeiten kann. Ich kann meinen Tag freier und flexibler gestalten. Ein Beispiel: Die Fahrt nach St. Pauli im Dezember wäre ohne Smartphone bei mir nicht möglich gewesen.
Ich persönliche empfinde ständige Erreichbarkeit nicht als Last. Man muss halt etwas damit umgehen können. Aber man musste in der 70ern auch mit bestimmten Dingen umgehen. die Zeiten ändern sich halt.
Ich finde meine Freunde schneller ohne Smartphone, als mit.
Okay, Punkt geht an dich.
Da sprichst du mir mal wieder aus dem Herzen. Nichts nervt mich mehr als diese Leute, die in Gesellschaft 80% der Zeit ihren Blick nicht von ihrem verdammten Telefon (kann man das überhaupt noch so nennen? ) nehmen können... unterbrochen nur von einem noch nervigeren "HÄÄ?" weil - mal wieder - von den Gesprächen so garnix mitbekommen haben, aber bei irgendeinem Gesprächsfetzen dann doch einsteigen wollen... oder zumindest so tun, weil 3 Sek nachdem man begonnen hat denjenigen auf den aktuellen Stand zu bringen ja doch wieder das blöde Telefon in den Blickpunkt rückt.
Respektlos... ja, das trifft es ganz gut.
Was ist denn deine Überzeugung?
erstmal bin ich net bei facebook. also brauch ich auch kein smartphone um alle 5 min einen statusbericht ala "AKUsunko geht nach dem kaffee kacken" zu schreiben. und wenn ich von unterwegs net ins internet brauche, brauch ich auch kein internet im telefon ,-)
kenn einige mit smartphone. da geht es nicht um die funktionalität dieses telefons, sondern um den "wannabe high society" status, den es mit sich bringt.
davon mal abgesehen möchte ich auch im winter mit handschuhen mein handy bedienen können. dazu kommt, das ich auch nicht bereit bin, 800 euro für ein telefon auszugeben...das ist es auch gar net wert.
vielleicht bin ich oldschool mäßig drauf in solchen sachen: ein handy muss telefonieren und sms schreiben können. und wie gesagt sind mir diese funktionen kein vermögen wert. ein handy ist ein gebrauchsgegenstand und keine status anzeige.
ich könnte noch weiter machen, aber ich denke meine abneigung ist klar ,-)
ps: ein smartphone ist sicher net das telefon der zukunft.
wenn wir erstmal in der zukunft sind, werden wir hologramme oder sonstwas haben, aber sicher kein smartphone
Naja, es kommt - wie bei vielem - ja auch darauf an, wie man das nutzt. Ich bin zwar bei Facebook, aber nur aus beruflichen Gründen. Statusmeldung finde ich sinnlos - trotz Smartphone.
Hätte ich einen anderen Job, hätte ich vielleicht auch keins.
Der Preis ist relativ. Ich bekomme dafür aber einen kleiner Computer, den ich unterwegs zum Arbeiten (und auch privat) nutzen kann. Das gibt mir die Möglichkeit, nicht von 9-18 Uhr fest im Büro setzen zu müssen, sondern z.B. auch mal auswärts zu fahren und trotzdem erreichbar zu sein. Zu Vor-Smartphone-Zeiten ging das nicht.
Ich find´s geil.