>

Was halte ihr davon, dass sich unser Eintracht die "kleine Eintracht" nicht mehr leisten will?

#
HarryHirsch schrieb:
Aus dem letzten Fgv / Interview mit Schatzmeister Förster:

"Können Sie uns sagen, welche Beträge für die U-Mannschaften im Fußball aufgewendet werden müssen?

Das Nachwuchsleistungszentrum, und dazu gehören aktuell die Mannschaften von der U12 bis zur U23, wird jährlich mit 2,4 Millionen Euro unterstützt. Dieser Betrag wird aber von der Fußball AG an den e.V. komplett überwiesen.



Die Frage zielte eigentlich darauf ab, ob die 2,4 Millionen komplett in das Leistungszentrum fließen, oder ob da auch die anderen Abteilungen etwas von abbekommen.

Selbstverständlich nicht! Wir bekommen jährlich 2,4 Millionen plus 600.000 Euro Miete für den neuen Riederwald. Das sind 3 Millionen Euro. Dafür müssen wir der Fußball AG auf Heller und Pfennig genau nachweisen, dass die Gelder auch dort ausgegeben wurden, wo sie hingehören."

Da stellt sich nun die Frage, ob die AG die Aufwendungen für die U23 in Höhe von 900.000 nun

A) dem eV nicht mehr überweist und statt dessen in den Profikader steckt
B) diese nun anders auf die U-Mannschaften verteilt bzw ein besseres Konzept für die anderen U-Mannschaften angedacht ist
C) der Verein diese nimmt, um nicht bekannte finanzielle Löcher zu stopfen


O.K., dann wäre einer meiner Aussagen von vorhin hinfällig.
#
Finde es nicht weiter tragisch das es die U23 in Zukunft nicht mehr geben soll. Der sportliche Nutzen ist doch ziemlich überschaubar bis eigentlich gar nicht existent.

Junge Talente sind mittlerweile so gut ausgebildet das man sofort nach der A-Jugend den Sprung zu den Profis schafft oder über Umwegen zB zweite Liga aber mit +- 20 spielt doch heute kaum einer mehr Regionalliga in der Provinz und macht dann noch eine Bundesligakarriere. Selbst verletzte Spieler über die U23 wieder ranzuführen ist doch auch kaum noch üblich. Meier, Rode oder Schwegler nach Verletzungen in der zweiten Mannschaft ist doch so gut wie undenkbar und um Spielern Spielpraxis zu geben die ein Stück weg von der Startelf der Profis sind wie zb. in der Hinrunde Bakalorz dafür ist das Niveau in der Regionalliga einfach zu gering.

Eine II. Mannschaft bringt eigentlich nur was wenn diese dritte Liga spielt aber welcher Verein kann und vorallem will sich das leisten?
#
friseurin schrieb:
Dr.B.Truger schrieb:
Hat sich nicht heute gezeigt, dass alle Erstligaklubs ihr U23 behalten, selbst finanziell angeschlagenere Vereine als die Eintracht?
Das sagt doch schon alles für mich. Jeder Verein sieht einen Sinn in der U23 nur eben nicht die Eintracht. Das Geld könnte man doch wo anders sparen.
Hat andererseits die Eintracht nicht seit dieser Saison einen neuen Sponsor bekommen, der uns einiges mehr an Geld überweist als es noch letzte Saison der Fall war und bekommen wir nicht nächste Saison mit Nike schon wieder einen neuen Geldgeber, der mehr gibt als der Vorgänger?
Und nur mal so nebenbei 800k klingt erstmal viel, ist aber realistisch betrachtet nicht wirklich viel für einen Profiverein. Was kann man davon bezahlen? Ich hör immer davon man könnte 1-3 junge Talente kaufen...... bitte was??? Wir haben doch das mit Abstand schlechteste Scouting der Liga und da werden wir bestimmt mit dem bisschen Geld nix finden. Ansonsten kann man damit doch nur das Jahresgehalt eines durchschnittlichen Profis bezahlen, also ein Spieler für ein ganzes Team!
Ich bin und bleibe der Meinung, die Eintracht wird das besttmmt noch sehr bereuen.

MfG
Basti

Man könnte diese 800k auch in eine Vertragsverlängerung stecken. Stehen ja mehr als genug an.

An die ganzen Kritiker mal eine Frage:
was genau hat uns die U23 bisher so gebracht?



Der EV wird das Geld bestimmt nicht dazu benutzen um Verträge der AG zu verlängern, da der EV noch Schulden abtragen muss und das auch sonst getrennte Kassen sind.

Ansonsten hat man mit der Abschaffung der U23 eine Milchmädchenrechnung aufgestellt. Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.
#
propain schrieb:
Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.

wieviele Langzeitverletzte haben denn jetzt, sagen wir mal in den letzten 5 Jahren, in der U23 gespielt um fit zu werden?
#
Weshalb hat man 14 Tage vor dem aktuellen Rückzugsbeschluss den Vertrag mit den verschiedenen U-Trainern, u. a. Alex Schur für die U-23, verlängert und jetzt sucht man plözlich und über Nacht eine adäquate Beschäftigung für ihn im Nachwuchszentrum??

Diese ganzen Entscheidungsabläufe kommen mir unausgegoren, aus dem Bauch/aus der Not heraus und extrem übereilt vor. Das passt für mich hinten und vorne nicht zusammen, ein "konzeptionelles Vorgehen" kann ich hier nicht erkennen. Leider! Von einer einstmals angestrebten "besseren Verzahnung" der Fussballabteilungen von AG und e. V. ganz zu schweigen.

"Typisch Eintracht", möchte man sagen, wie einst der Boxhieb auf der chaotischen HV im Palmengarten.
#
sotirios005 schrieb:
Weshalb hat man 14 Tage vor dem aktuellen Rückzugsbeschluss den Vertrag mit den verschiedenen U-Trainern, u. a. Alex Schur für die U-23, verlängert und jetzt sucht man plözlich und über Nacht eine adäquate Beschäftigung für ihn im Nachwuchszentrum??

Diese ganzen Entscheidungsabläufe kommen mir unausgegoren, aus dem Bauch/aus der Not heraus und extrem übereilt vor. Das passt für mich hinten und vorne nicht zusammen, ein "konzeptionelles Vorgehen" kann ich hier nicht erkennen. Leider! Von einer einstmals angestrebten "besseren Verzahnung" der Fussballabteilungen von AG und e. V. ganz zu schweigen.

"Typisch Eintracht", möchte man sagen, wie einst der Boxhieb auf der chaotischen HV im Palmengarten.


Also sollte man weder mit Schur, Bindewald, noch mit Cimen verlängern? Dass man alle 3 egal wie im Verein halten will, war nunmal schon vorher klar. Dass auf die Situation reagiert wurde, zeigt doch bereits, dass Schur keinen 2 jahresvertrag unterschrieben hat.
#
Freidenker schrieb:
sotirios005 schrieb:
Weshalb hat man 14 Tage vor dem aktuellen Rückzugsbeschluss den Vertrag mit den verschiedenen U-Trainern, u. a. Alex Schur für die U-23, verlängert und jetzt sucht man plözlich und über Nacht eine adäquate Beschäftigung für ihn im Nachwuchszentrum??

Diese ganzen Entscheidungsabläufe kommen mir unausgegoren, aus dem Bauch/aus der Not heraus und extrem übereilt vor. Das passt für mich hinten und vorne nicht zusammen, ein "konzeptionelles Vorgehen" kann ich hier nicht erkennen. Leider! Von einer einstmals angestrebten "besseren Verzahnung" der Fussballabteilungen von AG und e. V. ganz zu schweigen.

"Typisch Eintracht", möchte man sagen, wie einst der Boxhieb auf der chaotischen HV im Palmengarten.


Also sollte man weder mit Schur, Bindewald, noch mit Cimen verlängern? Dass man alle 3 egal wie im Verein halten will, war nunmal schon vorher klar. Dass auf die Situation reagiert wurde, zeigt doch bereits, dass Schur keinen 2 jahresvertrag unterschrieben hat.


Der Vertrag mit Schur wurde als U23 Trainer verlängert. Kurz danach schafft man die U23 ab. Das spricht nicht gerade dafür das beim EV Leute arbeiten die wissen was sie tun.
#
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.

wieviele Langzeitverletzte haben denn jetzt, sagen wir mal in den letzten 5 Jahren, in der U23 gespielt um fit zu werden?


Hab ich nicht drauf geachtet
#
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.

wieviele Langzeitverletzte haben denn jetzt, sagen wir mal in den letzten 5 Jahren, in der U23 gespielt um fit zu werden?

Hab ich nicht drauf geachtet

ich auch net, würde mich aber mal interessieren. Aber gefühlt sehr wenige.
#
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.

wieviele Langzeitverletzte haben denn jetzt, sagen wir mal in den letzten 5 Jahren, in der U23 gespielt um fit zu werden?

Hab ich nicht drauf geachtet

ich auch net, würde mich aber mal interessieren. Aber gefühlt sehr wenige.


Viele waren es bestimmt nicht, laß es 2-3 mal gewesen sein, dann ist es schon viel. Ich weiss nur das es ab und zu angedacht war, in wie weit es dann gemacht wurde weiss ich net.
#
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.

wieviele Langzeitverletzte haben denn jetzt, sagen wir mal in den letzten 5 Jahren, in der U23 gespielt um fit zu werden?

Hab ich nicht drauf geachtet

ich auch net, würde mich aber mal interessieren. Aber gefühlt sehr wenige.

Viele waren es bestimmt nicht, laß es 2-3 mal gewesen sein, dann ist es schon viel. Ich weiss nur das es ab und zu angedacht war, in wie weit es dann gemacht wurde weiss ich net.

somit fiele aber einer der Gründe, warum man sich eine U23 halten solle, weg.
#
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
MrBoccia schrieb:
propain schrieb:
Gerade um Langzeitverletzte wieder in die Spur zu bekommen ist die U23 sinnvoll und wichtig, auch wenn man es nicht immer braucht.

wieviele Langzeitverletzte haben denn jetzt, sagen wir mal in den letzten 5 Jahren, in der U23 gespielt um fit zu werden?

Hab ich nicht drauf geachtet

ich auch net, würde mich aber mal interessieren. Aber gefühlt sehr wenige.

Viele waren es bestimmt nicht, laß es 2-3 mal gewesen sein, dann ist es schon viel. Ich weiss nur das es ab und zu angedacht war, in wie weit es dann gemacht wurde weiss ich net.

somit fiele aber einer der Gründe, warum man sich eine U23 halten solle, weg.


Meines Wissens nach hat in den letzten 5 Jahren kein einziger Rekonvaleszent in der U23 gespielt. Allerdings haben junge Kaderspieler, wie Kittel, Kempf, Waldschmidt und anfangs auch Jung einige Spiele dort gemacht.
#
concordia-eagle schrieb:
Allerdings haben junge Kaderspieler, wie Kittel, Kempf, Waldschmidt und anfangs auch Jung einige Spiele dort gemacht.


Die (teilweise) noch U19 hätten spielen können. Womit sich die Frage stellt in welcher Liga (U19-Bundesliga oder RL Süd-West) das Niveau höher einzuschätzen ist. Ich denke in der U19-Liga wird im Schnitt schnellerer und "modernerer" Fußball gespielt.
#
Heute 1:2 verloren gegen Mainz 05... sehr interessant die Aufstellung der Mainzer mit 6(!) Profis (Fathi, Koch, Müller, Sliskovic, Polter), als wollten uns die Mainzer demonstrativ zeigen das sie ihre U23 wichtig nehmen!
#
In der u23 gespielt haben aus dem Profikader
[ulist]
  • Martin Amedick
  • (2012/13)
  • Sonny Kittel  
  • (2012/13)
  • Rob Friend
  • (2012/13)
  • Georgios Tzavellas
  • (2011/12)
  • Dominik Schmidt  
  • (2011/12)
  • Stefan Bell
  • (2011/12)
  • Habib Bellaid
  • (2011/12)
  • Marcel Heller
  • (2009/2010 und 2010/11)
  • Ralf Fährmann
  • (2009/10)
  • Markus Steinhöfer  
  • (2009/10)
  • Ümit Korkmaz  
  • (2009/10)
  • Zlatan Bajramovic  
  • (2009/10)
  • Chrisroph  Preuß  
  • (2009/10)

    also schon eine ganze Menge


    [/ulist]
    #
    Ich frage mich grade, wie weit eine Spielgemeinschaft als Ersatz möglich wäre, zum Beispiel mit dem FSV Frankfurt.
    #
    immer_eintracht2004 schrieb:
    In der u23 gespielt haben aus dem Profikader
    [ulist]
  • Martin Amedick
  • (2012/13)
  • Sonny Kittel  
  • (2012/13)
  • Rob Friend
  • (2012/13)
  • Georgios Tzavellas
  • (2011/12)
  • Dominik Schmidt  
  • (2011/12)
  • Stefan Bell
  • (2011/12)
  • Habib Bellaid
  • (2011/12)
  • Marcel Heller
  • (2009/2010 und 2010/11)
  • Ralf Fährmann
  • (2009/10)
  • Markus Steinhöfer  
  • (2009/10)
  • Ümit Korkmaz  
  • (2009/10)
  • Zlatan Bajramovic  
  • (2009/10)
  • Chrisroph  Preuß  
  • (2009/10)

    also schon eine ganze Menge


    [/ulist]


    Die Auflistung zeigt doch gerade, dass die U23 keinen Sinn macht. Welcher dieser Spieler konnte denn durch die U23 auf sich aufmerksam machen und wurde bei den Profis dringend gebraucht? Die Langzeitverletzten Preuß und Bajramovic konnten nicht wieder zurückkehren, genau wie Kittel. Amedick, Friend, Bell, Bellaid und Heller wurden dahin abgeschoben, weil man schon gemerkt hat, dass es für die Bundesliga nicht reicht. Tzavellas, Ümit und Steini haben sich da nur kurz fit gehalten, ohne Wirkung.  Schmidt zeigte doch wie Bakalorz, dass die RL unter seinem Niveau war. Und Fährmann sollte da Matchpraxis erhalten. Wiedwald zeigte doch bereits, dass er da ist, auch ohne U23 Spiele. Kurzum hat die U23 für die abgestellten Profis keinen Vorteil erbracht. Es war eher eine Konsequenz eines aufgeblähten Kaders.
    #
    Diegito schrieb:
    Heute 1:2 verloren gegen Mainz 05... sehr interessant die Aufstellung der Mainzer mit 6(!) Profis (Fathi, Koch, Müller, Sliskovic, Polter), als wollten uns die Mainzer demonstrativ zeigen das sie ihre U23 wichtig nehmen!



    Nee, die haben deshalb 6 Profis aufgestellt, weil sie keine Lust hatten, innerhalb von nur vier Tagen die zweite Niederlage gegen die Eintracht einzustecken...  
    #
    immer_eintracht2004 schrieb:
    In der u23 gespielt haben aus dem Profikader
    [ulist]
  • Martin Amedick
  • (2012/13)
  • Sonny Kittel  
  • (2012/13)
  • Rob Friend
  • (2012/13)
  • Georgios Tzavellas
  • (2011/12)
  • Dominik Schmidt  
  • (2011/12)
  • Stefan Bell
  • (2011/12)
  • Habib Bellaid
  • (2011/12)
  • Marcel Heller
  • (2009/2010 und 2010/11)
  • Ralf Fährmann
  • (2009/10)
  • Markus Steinhöfer  
  • (2009/10)
  • Ümit Korkmaz  
  • (2009/10)
  • Zlatan Bajramovic  
  • (2009/10)
  • Chrisroph  Preuß  
  • (2009/10)

    also schon eine ganze Menge


    [/ulist]


    Constant Djakpa hat mal 2 Spiele über die volle Spielzeit gemacht, man müsste nur mal nachsehen, in welcher Saison das war. Heute Nachmittag geguckt, jetzt bereits wieder vergessen...
    #
    Im Regionalteil der FAZ steht heute ein kurzer Artikel hierzu mit ein paar Ausführungen von Kraaz.

    Die wesentlichen sind:

    -Die U23 weiter oben mitspielen zu lassen (wie es andere Bundesligisten tun) wäre zu teuer.
    - die in der U23 gesparten Gelder sollen in den anderen U Mannschaften eingesetzt werden. Die U19 soll definitiv gestärkt werden. An den aktuellen Trainern der U Mannschaften soll festgehalten werden
    - Schur soll definitiv dennoch eine Aufgabe im Verein bekommen und hat dem auch zugestimmt...


    Teilen