>

Was halte ihr davon, dass sich unser Eintracht die "kleine Eintracht" nicht mehr leisten will?

#
vonNachtmahr1982 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: da die Bayern-U23 mit den Würzburger Kickers in der Regionalliga spielt konnte ich sie zweimal beobachten. Was die Bayern da machen, ist vorbildlich, aber extrem kostspielig:

Es gibt einen mit einer Erstligamannschaft vergleichbaren Trainer- und Betreuerstab, alles läuft da extrem professionell ab. Die Mannschaft ist hervorragend besetzt, spielt hoch motiviert, hat einige Spieler in ihren Reihen, die auf dem Sprung zu den Profis sind und vor allem: sie spielen exakt denselben Stiefel wie die CL-Mannschaft. Ballbesitzquote, Spielaufbau, Flügelspiel, Direktspiel, Kurzpass, alles eine lupenreine Kopie der Profis.

Genauso muss das sein, wenn man einen eigenen "Unterbau" unterhalten will. Der Aufwand, den die Bayern dafür treiben, ist allerdings immens. Ob sich das rechnet wird ihnen eh egal sein. Uns eher nicht. Insofern tendiere ich dazu, die Abschaffung richtig zufinden. Denn wenn schon, dann richtig. Oder gar nicht.


Das ist es wo es drauf hinaus läuft. Richtig oder gar nicht. Und für das Richtig haben wir nicht genügend Kohle. Seid denn es macht uns nichts aus ab und zu mal 1 oder 2 Jahre 2. Liga zu spielen.


Weil man da dann Geld spart, oder wie ist das gemeint?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Bin relativ skeptisch.

Auf der einen Seite stimmt es natürlich, dass hier direkt betrachtet der Aufwand zum Ertrag nicht stimmt.

Auf der anderen Seite wäre es für mich als Spieler schon ein negativer Aspekt, wenn ich als junger Spieler zu einem Verein gehe und der keine U23 hat. Mit U23 habe ich eine Absicherung zumindest in den gehobenen Amateurfußball zu kommen, wenn es mit dem Profi-Fußball im ersten Anlauf nicht klappt. So muss ich mich erstmal umgucken, bei einem anderen Verein unter zu kommen, der trotzdem in meine Lebensplanung passt (viele Spieler beginnen ja nebenher wahrscheinlich ne Ausbildung in Frankfurt).

Kempf wird sich entweder verkaufen oder verleihen lassen müssen, wenn er auf absehbare Zeit spielpraxis will. Für ihn war die U23 bisher die Möglichkeit Spielpraxis zu erhalten, aber bei der Verletzung eines Spielers, hätte er vielleicht schnell in den ersten Kader rutschen können. Wenn er an einen anderen Verein verliehen wird, erhält er zwar Spielpraxis, kann aber auch nicht die Chance nutzen, wenn sich jemand verletzt und er plötzlich in der ersten Mannschaft gebraucht wird (so haben es ja letztlich Russ und Jung bei uns geschafft).


Ja, da liegt der Pfeffer im ***** des Hasen.
Wie oft macht die Gelegenheit die Liebe, und was macht die Liebe, wenn die Gelegenheit fehlt. Immer nur Training bringt so einen Spieler dann auch nicht weiter!

Mittlerweile beginne ich die Abschaffung der U23 für einen schrecklichen Fehler zu halten. Zumal man ja nicht einem Top-Spieler mehr für das Ersparte verpflichten kann, aber umgekehrt für das Gehalt eines mittelprächtigen BuLi-Kickers 20 - 25 potentielle Ersatzleute in der Spielpraxis hält.
Und es reicht ja, wenn es dann einer pro Jahr zu den Profis schafft, oder?

Wenn ich ein junger Spieler wäre, der sich mit 19 für einen Verein entscheiden soll, ich würde zu keinem Verein gehen, bei dem ich nicht mehr zum kicken komme, wenn ich es nicht gleich in die erste Mannschaft schaffe.
Da wär mir das Risiko zu hoch völlig aus dem Wettkampf zu kommen
#
philadlerist schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Nochmal: da die Bayern-U23 mit den Würzburger Kickers in der Regionalliga spielt konnte ich sie zweimal beobachten. Was die Bayern da machen, ist vorbildlich, aber extrem kostspielig:

Es gibt einen mit einer Erstligamannschaft vergleichbaren Trainer- und Betreuerstab, alles läuft da extrem professionell ab. Die Mannschaft ist hervorragend besetzt, spielt hoch motiviert, hat einige Spieler in ihren Reihen, die auf dem Sprung zu den Profis sind und vor allem: sie spielen exakt denselben Stiefel wie die CL-Mannschaft. Ballbesitzquote, Spielaufbau, Flügelspiel, Direktspiel, Kurzpass, alles eine lupenreine Kopie der Profis.

Genauso muss das sein, wenn man einen eigenen "Unterbau" unterhalten will. Der Aufwand, den die Bayern dafür treiben, ist allerdings immens. Ob sich das rechnet wird ihnen eh egal sein. Uns eher nicht. Insofern tendiere ich dazu, die Abschaffung richtig zufinden. Denn wenn schon, dann richtig. Oder gar nicht.


Das ist es wo es drauf hinaus läuft. Richtig oder gar nicht. Und für das Richtig haben wir nicht genügend Kohle. Seid denn es macht uns nichts aus ab und zu mal 1 oder 2 Jahre 2. Liga zu spielen.


Weil man da dann Geld spart, oder wie ist das gemeint?



Um ne vernünftige U-23 ala FC Bayern hin zu bekommen müssten wir noch um einiges mehr an Geld da rein stecken. Geld was fehlen würde um eine für die Bundesliga konkurrenzfähige Mannschaft auf zu stellen. Also bleiben 3 Möglichkeiten:

    1. Man lässt es so wie es ist bekommt aber wenig Ertrag aus der U-23 da dort Spieler eigentlich nur geparkt statt gefördert werden.

    2. Man investiert mehr Geld in die U-23. Geld was für die Bundesligamannschaft fehlt was sich in Abstiegen wieder spiegeln kann. In Freiburg hat man z.B. eine recht gute Jugendarbeit, das Umfeld hat aber auch kein Problem damit wenn der SCF oft gegen den Abstieg oder mal 1 oder 2 Jahre 2. Liga spielt.

    3. Man löst die U-23 auf und steckt das Geld zusätzlich in die U-17 und U-19 um von dort Spieler direkt zu generieren. Man braucht natürlich für das Model auch einen Entwicklungsverein wo die hoffnungsvollen 19 und 20 jährigen unter guten Bedingungen Spielpraxis sammeln können. Hier würde sich z.B. TuS Koblenz, SV Wehen Wiesbaden oder Waldhof Mannheim anbieten. Problem dabei, man hat keine eigene Mannschaft mehr wo man Spieler nach Verletzungen parken und wieder aufbauen kann.

#
Ideal wäre natürlich ein  Modell der Doppelspielberechtigung, wie es z. B. beim Handball zumindest in jüngeren Jahrgängen gibt.

In unserem Fall: Spielberechtigung für Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt (oder alternativ SV Wehen). Das könnte man auf U-23 und auf die Anzahl der "unten" einsetzbaren Spieler begrenzen, damit nicht die halbe Profimannschaft beim FSV aufläuft und damit den Wettbewerb in der 2. Liga verzerrt.

Ich finde, der DFB/die DFL  ist mit seiner/mit ihrer Beschlussfassung über die Möglichkeit der Abschaffung einer eigenen U-23 hier auf halbem Wege stehen geblieben.
#
Mich wundert es schon seit Tagen, wie einfach es sich aus manchen Munde anhört mal eben so ein par U19 Spieler, die noch nicht bereit sind für die Profis, zu verleihen. Da werden schon Fantasie- bzw. lokale Wunschkanidaten in den Äther geschmissen, die allesamt nur darauf gewartet haben unsere jungen Supertalente bei sich daheim für ein Jahr gassi-zu-führen (schreibt man das so?).

Es wird ganz und gar nicht einfach für 20 Spieler ein Verein zu finden, der einen unserer nicht mehr gewollten Spieler auch nimmt. Vor allem denken viele dabei an unsere regional naheliegende Vereine wie Wiesbaden, Darmstadt oder Mannheim, aber die Frage ist, wollen die überhaupt unsere aussortierten Spieler und brauchen sie die überhaupt.

Was für mich noch eine Sache ist, warum leisten sich ALLE BL-Vereine die U23, nur wir eben nicht, Sind die alle nicht so schlau wie unsere Vereinsführung oder haben die alle soo viel mehr Geld als wir. Oder sehen diese Vereine vielleicht den Wert, den eine U23 haben kann, viel höher als die Kosten, die so ein Spielbetrieb mitsichbringt.

Nur noch eine Sache nebenbei. Vergleicht doch nicht gleich unsere Jugendarbeit mit der des FC Bayern, das wäre als würde ich eine Zwerg mit einem der größten Menschen Deutschlands vergleichen, das kann man nicht machen. Denn der FCB investiert seeeehr viel und wir ab nächster Saison gar nichts mehr, also nicht im geringsten vergleichbar.
#
Noch was:
Es ist nicht garantiert, dass man bessere Jugendspieler bekommt, nur wenn man den Mannschaften mehr Geld zur Verfügung stellt.
Was passiert mit der U19 wenn in 10 Jahren keine richtiges Talent dabei rauskommt? Wird sie dann auch aufgelöst?
Sie würde ja dann auch nur Kosten verursachen und keinen Nutzen haben.
#
Dr.B.Truger schrieb:
Noch was:
Es ist nicht garantiert, dass man bessere Jugendspieler bekommt, nur wenn man den Mannschaften mehr Geld zur Verfügung stellt.
Was passiert mit der U19 wenn in 10 Jahren keine richtiges Talent dabei rauskommt? Wird sie dann auch aufgelöst?
Sie würde ja dann auch nur Kosten verursachen und keinen Nutzen haben.

Die U19 enthält aber lauter Talente, die mal mehr, mal weniger talentiert sind. Zudem spielt sie in der höchstmöglichen Klasse.

Die U23 wurde großteils mit Spielern gefüttert, die einfach der Kadergröße wegen verpflichtet wurden und nie eine Chance auf die erste Mannschaft hatten.
Weiterhin dürfte der Betrieb der U19 deutlich weniger Geld kosten, weil ich kaum glaub, dass so ein Durchschnittstalent viel Geld bekommt.
#
Dr.B.Truger schrieb:
Was für mich noch eine Sache ist, warum leisten sich ALLE BL-Vereine die U23, nur wir eben nicht, Sind die alle nicht so schlau wie unsere Vereinsführung oder haben die alle soo viel mehr Geld als wir. Oder sehen diese Vereine vielleicht den Wert, den eine U23 haben kann, viel höher als die Kosten, die so ein Spielbetrieb mitsichbringt.

Nur noch eine Sache nebenbei. Vergleicht doch nicht gleich unsere Jugendarbeit mit der des FC Bayern, das wäre als würde ich eine Zwerg mit einem der größten Menschen Deutschlands vergleichen, das kann man nicht machen. Denn der FCB investiert seeeehr viel und wir ab nächster Saison gar nichts mehr, also nicht im geringsten vergleichbar.


Zum ersten Absatz: dann nenne doch mal den Wert, den eine U23 mit sich bringt und setze ihn in Realtion zu Kosten und Aufwand.

Zum zweiten Absatz: immer dieses Gejammer, wenn man mal von den Bayern spricht. Man darf sich mit ihnen nicht vergleichen, darf nicht von ihnen abschauen... warum eigentlich nicht? Wo steht das denn geschrieben?
Die Bayern machen das mit ihrer U23 genau richtig, aber sie haben auch die Möglichkeiten dazu. Die haben wir halt nicht. Also muss man doch die Kosten/Nutzenrelation betrachten. Und da sieht es nun mal nicht gut aus für eine U23 bei der Eintracht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Dr.B.Truger schrieb:
Was für mich noch eine Sache ist, warum leisten sich ALLE BL-Vereine die U23, nur wir eben nicht, Sind die alle nicht so schlau wie unsere Vereinsführung oder haben die alle soo viel mehr Geld als wir. Oder sehen diese Vereine vielleicht den Wert, den eine U23 haben kann, viel höher als die Kosten, die so ein Spielbetrieb mitsichbringt.

Nur noch eine Sache nebenbei. Vergleicht doch nicht gleich unsere Jugendarbeit mit der des FC Bayern, das wäre als würde ich eine Zwerg mit einem der größten Menschen Deutschlands vergleichen, das kann man nicht machen. Denn der FCB investiert seeeehr viel und wir ab nächster Saison gar nichts mehr, also nicht im geringsten vergleichbar.


Zum ersten Absatz: dann nenne doch mal den Wert, den eine U23 mit sich bringt und setze ihn in Realtion zu Kosten und Aufwand.



Deine Mühe ist vergeblich, er ist hier, in dem von ihm eröffnetem Thread, noch auf kein Argument der Gegenseite eingegangen. Warum auch, seine Meinung scheint eh festzustehen und an einer Diskussion scheint er nicht interessiert zu sein...
#
philadlerist schrieb:

Und es reicht ja, wenn es dann einer pro Jahr zu den Profis schafft, oder?


Von der Quote wagen nicht mal die größten U23-Optimisten zu träumen. Wenn da einer in 5 Jahren rauskommt, ist das schon ne sehr gute Quote.
#
bils schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Dr.B.Truger schrieb:
Was für mich noch eine Sache ist, warum leisten sich ALLE BL-Vereine die U23, nur wir eben nicht, Sind die alle nicht so schlau wie unsere Vereinsführung oder haben die alle soo viel mehr Geld als wir. Oder sehen diese Vereine vielleicht den Wert, den eine U23 haben kann, viel höher als die Kosten, die so ein Spielbetrieb mitsichbringt.

Nur noch eine Sache nebenbei. Vergleicht doch nicht gleich unsere Jugendarbeit mit der des FC Bayern, das wäre als würde ich eine Zwerg mit einem der größten Menschen Deutschlands vergleichen, das kann man nicht machen. Denn der FCB investiert seeeehr viel und wir ab nächster Saison gar nichts mehr, also nicht im geringsten vergleichbar.


Zum ersten Absatz: dann nenne doch mal den Wert, den eine U23 mit sich bringt und setze ihn in Realtion zu Kosten und Aufwand.



Deine Mühe ist vergeblich, er ist hier, in dem von ihm eröffnetem Thread, noch auf kein Argument der Gegenseite eingegangen. Warum auch, seine Meinung scheint eh festzustehen und an einer Diskussion scheint er nicht interessiert zu sein...


Hat Leverkusen nicht sogar schon vor uns gesagt, dass sie die U23 abmelden?
Es werden sicher noch weitere Vereine dazu kommen. Traut sich nur keiner, einer der ersten zu sein.
#
Leverkusen hat doch sogar den Antrag dafür gestellt oder?
#
friseurin schrieb:
Leverkusen hat doch sogar den Antrag dafür gestellt oder?


Ja, aber kommt jetzt doch ins überlegen.
Sagt zumindest diese Quelle: http://www.transfermarkt.de/de/buli-klubs-setzen-weiter-auf-u23--ausnahme-eintracht-frankfurt/news/anzeigen_155275.html
#
Ich sehe es eher so, dass wir selber Schuld sind, dass die U23 sich nicht rentiert und auch qualitativ nachgelassen hat. Hätte man seine ganzen Toptalente schnellstmöglich in die U23 geholt, wie es die Topclubs der U23 machen, wären wir erfolgreicher und es würden mehr Spieler aus der U23 in die Profimannschaft aufrücken. Aber so ist sie wirklich nur ein Lückenfüller und kostet Geld. Aber anstatt sie abzumelden, hätte ich etwas geändert. Das sind doch gerade die erfolgreichen Nachwuchsabteilungen der Bundesliga, wo immer wieder sehr junge Spieler aus der U23 kommen und nicht aus der U19. Es bleibt mir ein Rätsel, warum zum Beispiel ein Waldschmidt oder Stendera  nicht häufiger dort spielen, wenn die in der Buli gar keine Chance vorerst oder mal nicht zum Einsatz kamen. Man braucht sich auch nicht zu wundern, dass unsere Talente kaum eine Chance in der Profimannschaft haben, weil der Sprung von der U19 in die Profimannschaft noch um einiges größer ist als aus der U23.   Ich finde es schlicht fahrlässig, wie man mit den Möglichkeiten der U23 umgeht. Hat nicht sogar Veh schonmal gesagt, dass man den Talenten Stendera und Waldschmidt doch auch mal mehr Einsatzzeit in der U23 geben müsse. Er muss es ja wissen er merkt während der Trainings wahrscheinlich auch, dass bei denen noch einiges fehlt um in einer Profimannschaft den Durchbruch zu schaffen. In der U19 jedenfalls lernen die wohl kaum noch was dazu.
#
Und was waren die ständigen Antworte auf die Argumente, derjeniger, die der Meinung sind es ist ein Fehler die U23 abzuschaffen.
Na, kommt ihr drauf.... genau. Nenn mir mal einen der aus der U23 bla bla bla..... ist ja auch nicht wirklich eine Diskussion, jemanden immer mit den selben Argumenten abwartschen nur weil er anderer Meinung ist, als man selbst. Und wenn mal jemand Namen nennt, die in der U23 gespielt haben, waren es zu wenige damit sich der Aufwand lohnt......

Und um auf ein Argument mal einzugehen, damit du zu frieden bist. Den Wert einer U23 kann man nicht wirklich mit den Kosten/Aufwand gegen den Erfolg aufwiegen. Die U23 ist, wie viele andere bereits geschrieben, eine Amateurmannschaft, die mehr oder weniger als eine Art Zwischenschritt für jene Spieler, die es noch nicht geschafft habe, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen. Außerdem, wie schon gesagt, können sich manche Spieler wieder aus ihrem Formtief oder sich nach einer längeren Verletzungszeit wieder regenerieren.

Und noch was: Warum sollte ich eigentlich auf andere Argumente eingehen, machen doch hier viele, also kein muss für mich.
Und zweitens habe ich keine unumstößliche feststehende Meinung, nur die Argumente von wegen. das kostet dem Verein zu viel, reicht mir nicht aus um meine Meinung zu ändern. Wenn es ein klares Ziel gäbe, was man mit dem Geld GENAU machen will, könnte ich mich ja noch überzeugen lassen, aber so wie es jetzt ist, glaub ich es kaum.

Wie ebenfalls von mir schon geschrieben, kann man NIEMALS wissen, was in der Zukunft passiert. Scheinbar wissen aber schon sehr viele von euch, was eintreffen wird, Die U23 wird laut eurer Meinung nach keinen Spieler hervorbringen, der für die erste Mannschaft eignen würde, aber in der U19 soll ja ein Haufen davon vorhanden sein. Deswegen bin ich ja gespannt welche Stars da noch in Zukunft reifen werden.
#
Dr.B.Truger schrieb:
Und um auf ein Argument mal einzugehen, damit du zu frieden bist. Den Wert einer U23 kann man nicht wirklich mit den Kosten/Aufwand gegen den Erfolg aufwiegen. Die U23 ist, wie viele andere bereits geschrieben, eine Amateurmannschaft, die mehr oder weniger als eine Art Zwischenschritt für jene Spieler, die es noch nicht geschafft habe, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen. Außerdem, wie schon gesagt, können sich manche Spieler wieder aus ihrem Formtief oder sich nach einer längeren Verletzungszeit wieder regenerieren.



Nun, genau das ist sie nicht. Das heißt, sie ist es schon. Aber sie sollte es nicht sein.

Sie sollte, wenn sie als Unterbau einen Sinn machen soll, mehr noch als alle anderen U-Mannschaften das Spielsystem der Profis spielen. Und zwar 1:1. Dann würde sie als Auffangbecken und als Zwischenstation auch wirklich funktionieren. Alles andere wäre ein Hobby und Beschäftigungstherapie.

Mit einem klaren System haben wir aber schon bei den Profis so unsere Probleme. Aber selbst wenn wir die nicht hätten: das ist halt alles nicht so einfach umzusetzen und erfordert einen immensen Aufwand. Sprich: einen hochprofessionellen Trainer- und Betreuerstab, laufende Koordinierungsmaßnahmen und was dergleichen mehr ist. Und laufende Wechsel bei den Spielern (Neue, Zurückgekommene, Rekonvaleszenten, Jugendspieler, Formkrisen-Profis, wasweißich) muss sie auch noch aushalten.

Um mich nicht misszuverstehen: eine U23 mit genau den beschriebenen Eigenschaften würde ich sehr begrüßen. Eine U23 wie sie sich derzeit bei der Eintracht darstellt ist dagegen überflüssig.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Dr.B.Truger schrieb:
Und um auf ein Argument mal einzugehen, damit du zu frieden bist. Den Wert einer U23 kann man nicht wirklich mit den Kosten/Aufwand gegen den Erfolg aufwiegen. Die U23 ist, wie viele andere bereits geschrieben, eine Amateurmannschaft, die mehr oder weniger als eine Art Zwischenschritt für jene Spieler, die es noch nicht geschafft habe, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen. Außerdem, wie schon gesagt, können sich manche Spieler wieder aus ihrem Formtief oder sich nach einer längeren Verletzungszeit wieder regenerieren.



Nun, genau das ist sie nicht. Das heißt, sie ist es schon. Aber sie sollte es nicht sein.

Sie sollte, wenn sie als Unterbau einen Sinn machen soll, mehr noch als alle anderen U-Mannschaften das Spielsystem der Profis spielen. Und zwar 1:1. Dann würde sie als Auffangbecken und als Zwischenstation auch wirklich funktionieren. Alles andere wäre ein Hobby und Beschäftigungstherapie.

Mit einem klaren System haben wir aber schon bei den Profis so unsere Probleme. Aber selbst wenn wir die nicht hätten: das ist halt alles nicht so einfach umzusetzen und erfordert einen immensen Aufwand. Sprich: einen hochprofessionellen Trainer- und Betreuerstab, laufende Koordinierungsmaßnahmen und was dergleichen mehr ist. Und laufende Wechsel bei den Spielern (Neue, Zurückgekommene, Rekonvaleszenten, Jugendspieler, Formkrisen-Profis, wasweißich) muss sie auch noch aushalten.

Um mich nicht misszuverstehen: eine U23 mit genau den beschriebenen Eigenschaften würde ich sehr begrüßen. Eine U23 wie sie sich derzeit bei der Eintracht darstellt ist dagegen überflüssig.



Da stimme ich dir zu. So wie sie im Moment genutzt wird, ist sie nicht viel wert. Macht es aber dann nicht mehr Sinn, sie besser zu fördern anstelle sie aufzulösen? Denn einsparen bedeutet in dem Fall auch sich einschränken, weniger Möglickeiten zu haben und auch zu bieten,
Wer weiß schon ob nicht die U23 mal in Zukunft nötig oder gar wichtig für die Eintracht sein könnte.
#
Dr.B.Truger schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Dr.B.Truger schrieb:
Und um auf ein Argument mal einzugehen, damit du zu frieden bist. Den Wert einer U23 kann man nicht wirklich mit den Kosten/Aufwand gegen den Erfolg aufwiegen. Die U23 ist, wie viele andere bereits geschrieben, eine Amateurmannschaft, die mehr oder weniger als eine Art Zwischenschritt für jene Spieler, die es noch nicht geschafft habe, sich für die erste Mannschaft zu empfehlen. Außerdem, wie schon gesagt, können sich manche Spieler wieder aus ihrem Formtief oder sich nach einer längeren Verletzungszeit wieder regenerieren.



Nun, genau das ist sie nicht. Das heißt, sie ist es schon. Aber sie sollte es nicht sein.

Sie sollte, wenn sie als Unterbau einen Sinn machen soll, mehr noch als alle anderen U-Mannschaften das Spielsystem der Profis spielen. Und zwar 1:1. Dann würde sie als Auffangbecken und als Zwischenstation auch wirklich funktionieren. Alles andere wäre ein Hobby und Beschäftigungstherapie.

Mit einem klaren System haben wir aber schon bei den Profis so unsere Probleme. Aber selbst wenn wir die nicht hätten: das ist halt alles nicht so einfach umzusetzen und erfordert einen immensen Aufwand. Sprich: einen hochprofessionellen Trainer- und Betreuerstab, laufende Koordinierungsmaßnahmen und was dergleichen mehr ist. Und laufende Wechsel bei den Spielern (Neue, Zurückgekommene, Rekonvaleszenten, Jugendspieler, Formkrisen-Profis, wasweißich) muss sie auch noch aushalten.

Um mich nicht misszuverstehen: eine U23 mit genau den beschriebenen Eigenschaften würde ich sehr begrüßen. Eine U23 wie sie sich derzeit bei der Eintracht darstellt ist dagegen überflüssig.



Da stimme ich dir zu. So wie sie im Moment genutzt wird, ist sie nicht viel wert. Macht es aber dann nicht mehr Sinn, sie besser zu fördern anstelle sie aufzulösen? Denn einsparen bedeutet in dem Fall auch sich einschränken, weniger Möglickeiten zu haben und auch zu bieten,
Wer weiß schon ob nicht die U23 mal in Zukunft nötig oder gar wichtig für die Eintracht sein könnte.


Und damit kommen wir zu des Pudels Kern: um das zu erreichen muss man wesentlich mehr aufwenden als die einzusparenden 800.000. Ich gehe mal locker vom Doppelten dieses Betrages aus.
#
Mir kommt das ganze einsparen so vor, als hätte die Eintracht noch viel größere Löcher zu stopfen als bisher bekannt ist. Oder plant H.B. schon wieder ein Polster für den nächsten Abstieg?
#
@ Dr.B.Truger: ich glaub du bist einfach nur hier um herum zu pöbeln und gegen den Vorstand zu schießen. Weil argumentativ kam von dir bisher wenig bis gar nichts.


Teilen