>

Ypsilanti gegen Koch....

#
goggel mal über Koch seinen Vater....
#
Bigbamboo schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Die Kreise schliessen sich Zufälle des R.K.oder wie musizieren die Prinzen "Du musst ein Schwein sei in dieser Welt ..."

Zitat aus der FR
„Roland Koch macht jetzt Kasse und kann den Hals nicht voll genug kriegen“, kritisierte der hessische SPD-Generalsekretär Michael Roth am Mittwoch. Er erinnerte an die schwarzen Kassen der hessischen CDU in früheren Jahren. Damals sei Geld über die Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) geflossen, die inzwischen in der UBS aufgegangen sei. „Da schließt sich der Kreis“, meinte Roth.


Weil die CDU vor 20 Jahren Konten bei der SBG hatte, soll Koch da jetzt in den Aufsichtsrat berufen worden sein?

Uh. Gut, dass jemand sowas endlich mal aufklärt.    


du glaubst doch nicht ernsthaft daran, dass solche seilschaften abbrechen. warum sollten sie das auch, die interessenslagen haben sich ja nicht geändert.

wenn man sich mal anschaut welche politiker anschließend wo in der wirtschaft "angedockt" haben, dann findet man unzählige beispiele dafür, dass vorher bereits interessen vertreten wurden.

und das meine ich parteiübergreifend.
#
peter schrieb:
du glaubst doch nicht ernsthaft daran, dass solche seilschaften abbrechen. warum sollten sie das auch, die interessenslagen haben sich ja nicht geändert.

wenn man sich mal anschaut welche politiker anschließend wo in der wirtschaft "angedockt" haben, dann findet man unzählige beispiele dafür, dass vorher bereits interessen vertreten wurden.

und das meine ich parteiübergreifend.


Es gibt mit Sicherheit bessere Gründen für die Berufung eines ehemaligen Ministerpräsidenten und designiertem DAX-Unternehmen-Vorstandsvorsitzenden als ein 20 Jahre altes Schwarzgeldkonto.

Diese Verbindung ist, gelinde gesagt, Schwachsinn. Dann müssten ja auch zahlreiche Die-Linke-Leutz bei der UBS im AR rum gammeln.

Und gerade wenn dann solche abstrusen Theorien aus den Reihen der SDP kommen, muss ich immer wieder an den Gas-Gerd oder den Frühstücks-Caio denken.
#
Bigbamboo schrieb:
peter schrieb:
du glaubst doch nicht ernsthaft daran, dass solche seilschaften abbrechen. warum sollten sie das auch, die interessenslagen haben sich ja nicht geändert.

wenn man sich mal anschaut welche politiker anschließend wo in der wirtschaft "angedockt" haben, dann findet man unzählige beispiele dafür, dass vorher bereits interessen vertreten wurden.

und das meine ich parteiübergreifend.


Es gibt mit Sicherheit bessere Gründen für die Berufung eines ehemaligen Ministerpräsidenten und designiertem DAX-Unternehmen-Vorstandsvorsitzenden als ein 20 Jahre altes Schwarzgeldkonto.

Diese Verbindung ist, gelinde gesagt, Schwachsinn. Dann müssten ja auch zahlreiche Die-Linke-Leutz bei der UBS im AR rum gammeln.

Und gerade wenn dann solche abstrusen Theorien aus den Reihen der SDP kommen, muss ich immer wieder an den Gas-Gerd oder den Frühstücks-Caio denken.  


ich schreibe doch: parteiübergreifend.

lobbyismus ist, anders als ein sponsorenvertrag, etwas, das man von politikergeneration zu generation weiterverfolgt.

das beispiel schröder -> gazprom nicke ich dir gerne ab.

koch ist jetzt aus der politik raus und erntet, was er vorher gesäht hat. und er wird anderen helfen weiter zu sähen, die verbindungen hat er. und die werden dann auch irgendwann ernten, je nach dem politischem einfluß, den sie vorher hatten.

so funktioniert unser politisches system.
#
peter schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Die Kreise schliessen sich Zufälle des R.K.oder wie musizieren die Prinzen "Du musst ein Schwein sei in dieser Welt ..."

Zitat aus der FR
„Roland Koch macht jetzt Kasse und kann den Hals nicht voll genug kriegen“, kritisierte der hessische SPD-Generalsekretär Michael Roth am Mittwoch. Er erinnerte an die schwarzen Kassen der hessischen CDU in früheren Jahren. Damals sei Geld über die Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) geflossen, die inzwischen in der UBS aufgegangen sei. „Da schließt sich der Kreis“, meinte Roth.


Weil die CDU vor 20 Jahren Konten bei der SBG hatte, soll Koch da jetzt in den Aufsichtsrat berufen worden sein?

Uh. Gut, dass jemand sowas endlich mal aufklärt.    


du glaubst doch nicht ernsthaft daran, dass solche seilschaften abbrechen. warum sollten sie das auch, die interessenslagen haben sich ja nicht geändert.

wenn man sich mal anschaut welche politiker anschließend wo in der wirtschaft "angedockt" haben, dann findet man unzählige beispiele dafür, dass vorher bereits interessen vertreten wurden.

und das meine ich parteiübergreifend.

Ja ja unsere lieben(ehemaligen) Politiker...
Die einen "docken" dort an wo noch Seilschaften bestehen,
andere bei denen,die sie im Amt vehement bekämpften.

Die Lichtgestalt der Grünen Herr Fischer hat einen Beratervertrag mit RWE,einen Stromkonzern der Kernkraftwerke betreibt.....
Zusätzlich einen Beratervetrag bei Siemens,einem Kernkraftwerksbauer....

Na ja Geld stinkt nicht...
#
Ffm60ziger schrieb:
Damals sei Geld über die Schweizerische Bankgesellschaft (SBG) geflossen, die inzwischen in der UBS aufgegangen sei.

Aufgegangen? Die wurde nur umbenannt von SBG nach UBS.
#
Und da ist er wieder  

Bundestagswahl 2013

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch wird offenbar wieder für die CDU tätig: Koch, mittlerweile Chef des Baukonzerns Bilfinger Berger, werde Mitglied einer 40-köpfigen Kommission zur Vorbereitung des Bundesparteitages der CDU im Dezember, berichtet der "Focus".
Thema des Parteitags werde nachhaltige Wirtschaft sein. In der Kommission sitzen dem Bericht zufolge auch Umweltminister Norbert Röttgen und Arbeitsministerin von der Leyen (beide CDU).

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jrP8H1hbnZhDLRyhEzrWUolZs1Ig?docId=CNG.d28eff07b8a82daa3a3deee82994df48.2f1
#
Ffm60ziger schrieb:
Und da ist er wieder  

Bundestagswahl 2013

Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch wird offenbar wieder für die CDU tätig: Koch, mittlerweile Chef des Baukonzerns Bilfinger Berger, werde Mitglied einer 40-köpfigen Kommission zur Vorbereitung des Bundesparteitages der CDU im Dezember, berichtet der "Focus".
Thema des Parteitags werde nachhaltige Wirtschaft sein. In der Kommission sitzen dem Bericht zufolge auch Umweltminister Norbert Röttgen und Arbeitsministerin von der Leyen (beide CDU).

http://www.google.com/hostednews/afp/article/ALeqM5jrP8H1hbnZhDLRyhEzrWUolZs1Ig?docId=CNG.d28eff07b8a82daa3a3deee82994df48.2f1


Hat man mit Koch ja einen Experten dabei...
#
Was ist eigentlich aus Y geworden?
#


Teilen