kennt sich hier jemand gut mit dem oben genannten Programm aus? Es geht um folgendes Problem: Wir hatten auf unserem Mac eine alte CS-Version, bei der wir eine Menge Formatvorlagen gespeichert hatten. Nun haben wir einen neuen Windows-PC und die CS 5.5 und leider sind die Formatvorlagen nur schwer kompatibel. Es fehlen Schriften und manche Sachen werden als nicht lesbar angezeigt und in "Standard" konvertiert. Weiß jemand eine Lösung, wie man solche Vorlagen von Mac auf PC konvertieren kann, ohne dass Sachen verloren gehen oder gibt's da wirklich nur den einen Weg, nämlich neu anlegen?
Schriften: das ist das allgemeines MAC PC Problem. Du solltest aber in den Einstellungen von Indesign festlegen können, welche Schriftart wie ersetzt wird. Alternativ kannst du mal probieren, ob ein Austausch über Webformate oder EPS besser funktioniert.
Du musst in indesign deiner Bilder ls EPS speichern. Das ist einfach ein anderes Format und kann z.B. auch vom Photoshop geöffnet werden. Kann aber sein, dass im EPS Texte in Vektoren gewandelt werden, anschließend nicht mehr als texte zu bearbeiten sind.
kennt sich hier jemand gut mit dem oben genannten Programm aus?
Es geht um folgendes Problem: Wir hatten auf unserem Mac eine alte CS-Version, bei der wir eine Menge Formatvorlagen gespeichert hatten. Nun haben wir einen neuen Windows-PC und die CS 5.5 und leider sind die Formatvorlagen nur schwer kompatibel. Es fehlen Schriften und manche Sachen werden als nicht lesbar angezeigt und in "Standard" konvertiert.
Weiß jemand eine Lösung, wie man solche Vorlagen von Mac auf PC konvertieren kann, ohne dass Sachen verloren gehen oder gibt's da wirklich nur den einen Weg, nämlich neu anlegen?
Danke schonmal und Gruß
Johannes
Du solltest aber in den Einstellungen von Indesign festlegen können, welche Schriftart wie ersetzt wird.
Alternativ kannst du mal probieren, ob ein Austausch über Webformate oder EPS besser funktioniert.
Ok, danke!
Kanns Du den Satz nochmal näher erläutern? Komm leider dann doch recht schnell an meine Grenzen
Das ist einfach ein anderes Format und kann z.B. auch vom Photoshop geöffnet werden.
Kann aber sein, dass im EPS Texte in Vektoren gewandelt werden, anschließend nicht mehr als texte zu bearbeiten sind.