Gude! Ich schreibe gerade meine wissenschaftliche Hausarbeit und muss ein paar Übersichtsskizzen zum Darstellen von Straße, Gewässer und Vegetation. Die Skizze muss nicht maßstabsgetreu sein und nicht detailliert, sondern nur schemenhaft. Die Skizzen möchte ich dann in Word einbauen. Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Kann dir leider nicht weiterhelfen. Falls aber jemand hier eine Freeware kennt mit der man schnell und unkompliziert Grundrisse von Häusern oder Wohnung zeichnen kann, wäre ich auch sehr dankbar für Tipps.
Für Landschaftsskizzen (du meinst bestimmt Vogelsperspektive) kann ich dir Adobe Illustrator empfehlen oder wahlweise Corel Draw.
Kostet halt nicht gerade wenig, aber man kann sich bei Adobe ne 30-Tage Vollversion ziehen für lau. Da du ja keine kommerziellen Zwecke verfolgst, sollte es kein Problem sein, damit erstellte Grafiken in deiner Arbeit zu verwenden.
Ich fertige dir gerne eine Skizze an. Eine Referenz hat ja MrMagicStyle bereits gepostet. Da es sich bei dir allerdings um ein noch komplexeres Thema handelt, hier mal ein Beispiel von mir, wie meine Arbeit (in etwa) aussehen würde:
Gewässer, Vegetation, Bahnverkehr und sogar das Stadion - alles dabei, was du brauchst. Wie wäre es jetzt mit einem Angebot?
Abgesehen von der Arbeit mit den üblichen GIS-Programmen, haben wir im Studium auch viele viele Karten mit FreeHand erstellt. Kann man auch relativ einfach mit umgehen. Müsste es auch ne Test-Version zu geben.
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Snuffle82 schrieb: Abgesehen von der Arbeit mit den üblichen GIS-Programmen, haben wir im Studium auch viele viele Karten mit FreeHand erstellt. Kann man auch relativ einfach mit umgehen. Müsste es auch ne Test-Version zu geben.
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Freehand wird seit ca. 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, da es nichts kann, was seitdem Illustrator nicht auch bzw. besser kann. Daher macht es für Adobe wenig Sinn, sich selbst Konkurrenz zu machen. Aber du hast natürlich recht, Freehand eignet sich für derart gelagerte Aufgaben auch. Aber bevor ich mich in ein "totes" Programm einarbeite ...
Snuffle82 schrieb: Abgesehen von der Arbeit mit den üblichen GIS-Programmen, haben wir im Studium auch viele viele Karten mit FreeHand erstellt. Kann man auch relativ einfach mit umgehen. Müsste es auch ne Test-Version zu geben.
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Freehand wird seit ca. 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, da es nichts kann, was seitdem Illustrator nicht auch bzw. besser kann. Daher macht es für Adobe wenig Sinn, sich selbst Konkurrenz zu machen. Aber du hast natürlich recht, Freehand eignet sich für derart gelagerte Aufgaben auch. Aber bevor ich mich in ein "totes" Programm einarbeite ...
Naja, wenn ich mit einem Programm gut zu recht komme, auch ohne irgendwelche Weiterentwicklungen, wieso soll ich es dann nicht nutzen?!
Snuffle82 schrieb: Abgesehen von der Arbeit mit den üblichen GIS-Programmen, haben wir im Studium auch viele viele Karten mit FreeHand erstellt. Kann man auch relativ einfach mit umgehen. Müsste es auch ne Test-Version zu geben.
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Freehand wird seit ca. 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, da es nichts kann, was seitdem Illustrator nicht auch bzw. besser kann. Daher macht es für Adobe wenig Sinn, sich selbst Konkurrenz zu machen. Aber du hast natürlich recht, Freehand eignet sich für derart gelagerte Aufgaben auch. Aber bevor ich mich in ein "totes" Programm einarbeite ...
Naja, wenn ich mit einem Programm gut zu recht komme, auch ohne irgendwelche Weiterentwicklungen, wieso soll ich es dann nicht nutzen?!
Du kannst es, für den Threadersteller wäre es Neuland ,-)
Snuffle82 schrieb: Abgesehen von der Arbeit mit den üblichen GIS-Programmen, haben wir im Studium auch viele viele Karten mit FreeHand erstellt. Kann man auch relativ einfach mit umgehen. Müsste es auch ne Test-Version zu geben.
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Freehand wird seit ca. 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, da es nichts kann, was seitdem Illustrator nicht auch bzw. besser kann. Daher macht es für Adobe wenig Sinn, sich selbst Konkurrenz zu machen. Aber du hast natürlich recht, Freehand eignet sich für derart gelagerte Aufgaben auch. Aber bevor ich mich in ein "totes" Programm einarbeite ...
Naja, wenn ich mit einem Programm gut zu recht komme, auch ohne irgendwelche Weiterentwicklungen, wieso soll ich es dann nicht nutzen?!
Du kannst es, für den Threadersteller wäre es Neuland ,-)
ChristianW. schrieb: Ich fertige dir gerne eine Skizze an. Eine Referenz hat ja MrMagicStyle bereits gepostet. Da es sich bei dir allerdings um ein noch komplexeres Thema handelt, hier mal ein Beispiel von mir, wie meine Arbeit (in etwa) aussehen würde:
Gewässer, Vegetation, Bahnverkehr und sogar das Stadion - alles dabei, was du brauchst. Wie wäre es jetzt mit einem Angebot?
ChristianW. schrieb: Ich fertige dir gerne eine Skizze an. Eine Referenz hat ja MrMagicStyle bereits gepostet. Da es sich bei dir allerdings um ein noch komplexeres Thema handelt, hier mal ein Beispiel von mir, wie meine Arbeit (in etwa) aussehen würde:
Gewässer, Vegetation, Bahnverkehr und sogar das Stadion - alles dabei, was du brauchst. Wie wäre es jetzt mit einem Angebot?
ChristianW. schrieb: Ich fertige dir gerne eine Skizze an. Eine Referenz hat ja MrMagicStyle bereits gepostet. Da es sich bei dir allerdings um ein noch komplexeres Thema handelt, hier mal ein Beispiel von mir, wie meine Arbeit (in etwa) aussehen würde:
Gewässer, Vegetation, Bahnverkehr und sogar das Stadion - alles dabei, was du brauchst. Wie wäre es jetzt mit einem Angebot?
Ich glaub das würde mich zu teuer kommen, bei der hohen Qualität!
Snuffle82 schrieb: Abgesehen von der Arbeit mit den üblichen GIS-Programmen, haben wir im Studium auch viele viele Karten mit FreeHand erstellt. Kann man auch relativ einfach mit umgehen. Müsste es auch ne Test-Version zu geben.
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Freehand wird seit ca. 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, da es nichts kann, was seitdem Illustrator nicht auch bzw. besser kann. Daher macht es für Adobe wenig Sinn, sich selbst Konkurrenz zu machen. Aber du hast natürlich recht, Freehand eignet sich für derart gelagerte Aufgaben auch. Aber bevor ich mich in ein "totes" Programm einarbeite ...
Naja, wenn ich mit einem Programm gut zu recht komme, auch ohne irgendwelche Weiterentwicklungen, wieso soll ich es dann nicht nutzen?!
Du kannst es, für den Threadersteller wäre es Neuland ,-)
Wer weiß ...
Ja das ist tatsächlich Neuland, aber ich probier die Tipps mal aus! Danke!
Ich schreibe gerade meine wissenschaftliche Hausarbeit und muss ein paar Übersichtsskizzen zum Darstellen von Straße, Gewässer und Vegetation. Die Skizze muss nicht maßstabsgetreu sein und nicht detailliert, sondern nur schemenhaft.
Die Skizzen möchte ich dann in Word einbauen.
Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11188762/#f231648
Kann dir leider nicht weiterhelfen. Falls aber jemand hier eine Freeware kennt mit der man schnell und unkompliziert Grundrisse von Häusern oder Wohnung zeichnen kann, wäre ich auch sehr dankbar für Tipps.
Kostet halt nicht gerade wenig, aber man kann sich bei Adobe ne 30-Tage Vollversion ziehen für lau. Da du ja keine kommerziellen Zwecke verfolgst, sollte es kein Problem sein, damit erstellte Grafiken in deiner Arbeit zu verwenden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Inkscape
Danke, so etwas habe ich gesucht! Probier es mit Inkscape, wenn das nicht klappt mit der Testversion!
Gewässer, Vegetation, Bahnverkehr und sogar das Stadion - alles dabei, was du brauchst. Wie wäre es jetzt mit einem Angebot?
Ich hatte bisher nix mit http://www.stepmap.de zu tun, weiß allerdings von einigen, dass sie es öfter mal verwenden.
Freehand wird seit ca. 4 Jahren nicht mehr weiterentwickelt, da es nichts kann, was seitdem Illustrator nicht auch bzw. besser kann. Daher macht es für Adobe wenig Sinn, sich selbst Konkurrenz zu machen. Aber du hast natürlich recht, Freehand eignet sich für derart gelagerte Aufgaben auch. Aber bevor ich mich in ein "totes" Programm einarbeite ...
Naja, wenn ich mit einem Programm gut zu recht komme, auch ohne irgendwelche Weiterentwicklungen, wieso soll ich es dann nicht nutzen?!
Du kannst es, für den Threadersteller wäre es Neuland ,-)
Wer weiß ...
Unser Stadion ist aber NICHT eckig ???
Das wollen SIE dir nur einreden.
Ich glaub das würde mich zu teuer kommen, bei der hohen Qualität!
Ja das ist tatsächlich Neuland, aber ich probier die Tipps mal aus! Danke!
Die Blauen Ränder beim Gewässer kommen noch weg!
Ich würde Laubbäume anstatt Nadelbäume benutzen