Als techn.Stümper stürzt mich jede entsprechende Herausforderung in eine mittelschwere psychische Krise.
Gott sei Dank bin ich verheiratet, meine Frau is da ein bissi besser als ich(aber dies dürfte jeder Mensch auf diesen Planeten ohne Mühe sein).
Gestern hat mich ein guter Freund informiert, daß am 30.4.bei jedem TV Gerät ein TV Programmsuchlauf gestartet werden müße. Auch in den Fällen,in welchen man -so wie ich- von dieser digitalen Umstellung gar nicht betroffen ist.
So würden nämlich bestimmte TV Kanäle irgendwie anders gesendet und deshalb von ihrem ursprünglichen Platz verschwinden .Weshalb diese vom Nutzer , entsprechend ihrer bisherigen Anordnung ,wieder eingerichtet werden müßten
In jüngster Vergangenheit hätte man diese Info auch regelmäßig im TV eingeblendet.
Ich hab davon nichts mitbekommen, war aber auch 2 Wochen im Urlaub.
Muß so ein Programmsuchlauf(und eine entsprechende neue Einrichtung einzelner Kanäle)am 30.4. gemacht werden?
DerausdemDorf schrieb: Das mit dem Suchlauf gilt AUSSCHLIEßLICH für Menschen, die digitalen Satellitenempfang(DVB-S) nutzen.
Menschen mit analogem oder digitalem Kabelanschluß(DVB-C) oder mit DVB-T Anschluß, sind davon in keinster Weise betroffen.
Und lasst Euch bitte von niemandem etwas anderes erzählen.
Dankeschön !
Hört sich ja gut und beruhigend für so Menschen wie mich an (der Kumpel hat mich schon so rollig gemacht, daß ich heute schon ein Listsche mit den vorhanden Programmen machen wollte )
Am 30.04.2012 um 5 Uhr werden die beiden HD-Programme Das Erste-HD und arte-HD vom bisherigen Transponder der Astra-Satelliten genommen und auf einen anderen gelegt.
Die analoge Abschaltung macht eine neue Verteilung der Programme notwendig.
Daher sollten Zuschauer, die eine Sat-Schüssel haben, nach der Umschaltung entweder einen Sendersuchlauf starten oder die sechs neuen Frequenzen per manuellem Suchlauf eingeben. Letzteres hat den Vorteil, dass die gewonhnte Senderliste nicht komplett neu sortiert werden muss. Bessere Receiver und DVB-S-Fernseher legen die neuen Programme als neue Plätze am Ende der Programm-Liste an, die dann nur noch auf vordere Plätze geschoben werden müssen..
Auch Neue HD-Programme wird es ab diesem Zeitpunkt geben. Hier eine Übersicht der neuen Programme mit Frequenzen für Astra 19,2 Grad: gültig ab 01.05.2012
seventh_son schrieb: Am 30.04.2012 um 5 Uhr werden die beiden HD-Programme Das Erste-HD und arte-HD vom bisherigen Transponder der Astra-Satelliten genommen und auf einen anderen gelegt.
Die analoge Abschaltung macht eine neue Verteilung der Programme notwendig.
Daher sollten Zuschauer, die eine Sat-Schüssel haben, nach der Umschaltung entweder einen Sendersuchlauf starten oder die sechs neuen Frequenzen per manuellem Suchlauf eingeben. Letzteres hat den Vorteil, dass die gewonhnte Senderliste nicht komplett neu sortiert werden muss. Bessere Receiver und DVB-S-Fernseher legen die neuen Programme als neue Plätze am Ende der Programm-Liste an, die dann nur noch auf vordere Plätze geschoben werden müssen..
Auch Neue HD-Programme wird es ab diesem Zeitpunkt geben. Hier eine Übersicht der neuen Programme mit Frequenzen für Astra 19,2 Grad: gültig ab 01.05.2012
Gott sei Dank bin ich verheiratet, meine Frau is da ein bissi besser als ich(aber dies dürfte jeder Mensch auf diesen Planeten ohne Mühe sein).
Gestern hat mich ein guter Freund informiert, daß am 30.4.bei jedem TV Gerät ein TV Programmsuchlauf gestartet werden müße. Auch in den Fällen,in welchen man -so wie ich- von dieser digitalen Umstellung gar nicht betroffen ist.
So würden nämlich bestimmte TV Kanäle irgendwie anders gesendet und deshalb von ihrem ursprünglichen Platz verschwinden .Weshalb diese vom Nutzer , entsprechend ihrer bisherigen Anordnung ,wieder eingerichtet werden müßten
In jüngster Vergangenheit hätte man diese Info auch regelmäßig im TV eingeblendet.
Ich hab davon nichts mitbekommen, war aber auch 2 Wochen im Urlaub.
Muß so ein Programmsuchlauf(und eine entsprechende neue Einrichtung einzelner Kanäle)am 30.4. gemacht werden?
Recht herzlichen Dank für Infos. ,-)
Menschen mit analogem oder digitalem Kabelanschluß(DVB-C) oder mit DVB-T Anschluß, sind davon in keinster Weise betroffen.
Und lasst Euch bitte von niemandem etwas anderes erzählen.
Dankeschön !
Hört sich ja gut und beruhigend für so Menschen wie mich an (der Kumpel hat mich schon so rollig gemacht, daß ich heute schon ein Listsche mit den vorhanden Programmen machen wollte )
Na , dann ist ja alles ok.
Die analoge Abschaltung macht eine neue Verteilung der Programme notwendig.
Daher sollten Zuschauer, die eine Sat-Schüssel haben, nach der Umschaltung entweder einen Sendersuchlauf starten oder die sechs neuen Frequenzen per manuellem Suchlauf eingeben.
Letzteres hat den Vorteil, dass die gewonhnte Senderliste nicht komplett neu sortiert werden muss. Bessere Receiver und DVB-S-Fernseher legen die neuen Programme als neue Plätze am Ende der Programm-Liste an, die dann nur noch auf vordere Plätze geschoben werden müssen..
Auch Neue HD-Programme wird es ab diesem Zeitpunkt geben.
Hier eine Übersicht der neuen Programme mit Frequenzen für Astra 19,2 Grad:
gültig ab 01.05.2012
Das Erste HD, arte HD, SWR-BW HD und SWR-RP HD
Transponder: 19
Frequenz: 11.494
Symbolrate: 22.000
Fehlerschutz (FEC): 2/3
Modulation: DVB-S2
Polarisation: horizontal
3sat HD, KiKA HD und ZDFinfo HD
Transponder: 10
Frequenz: 11.347
Symbolrate: 22.000
Fehlerschutz (FEC): 2/3
Modulation: DVB-S2
Polarisation: vertikal
ZDF HD, ZDFneo HD und ZDFkultur HD
Transponder: 11
Frequenz: 11.362
Symbolrate: 22.000
Fehlerschutz (FEC): 2/3
Modulation: DVB-S2
Polarisation: horizontal
BR Süd HD, BR Nord HD, NDR FS NDS HD, NDR FS MV HD,
NDR FS HH HD, NDR FS SH HD und PHOENIX HD
Transponder: 25
Frequenz: 11.582
Symbolrate: 22.000
Fehlerschutz (FEC): 2/3
Modulation: DVB-S2
Polarisation: horizontal
WDR HD Köln, WDR HD Bielefeld, WDR HD Dortmund,
WDR HD Düsseldorf, WDR HD Essen, WDR HD Münster
und WDR HD Siegen
Transponder: 101
Frequenz: 12.422
Symbolrate: 27.500
Fehlerschutz (FEC): 3/4
Modulation: DVB-S
Polarisation: horizontal
WDR HD Aachen, WDR HD Bonn, WDR HD Duisburg
und WDR HD Wuppertal
Transponder: 111
Frequenz: 12.604
Symbolrate: 22.000
Fehlerschutz (FEC): 5/6
Modulation: DVB-S
Polarisation: horizontal
Danke, für die Umfangreiche Info!
Welchen Sender ich nicht gefunden habe, ist der HR.
Ist der endlich verboten worden?
Volker Hirth in HD - wer will denn sowas?
Ich guck nur HR-Wetter
High definition titties...