>

Ausbildung oder FSJ?

#
Hey,

habe eine Zusage für eine Ausbildung ab Sommer bei der Sparkasse (mache gerade noch Abitur), habe aber nicht so wirklich Lust drauf und es ist auch nichts was ich mir vorstellen könnte länger zu machen. Mein Traumberuf ist eigentlich Veranstaltungskaufmann, dort habe ich aber aufgrund weniger Plätze und extrem viel Bewerber nichts bekommen. Nun überlege ich, ob ich ein FSJ als Überbrückungnsjahr machen soll und es nächstes Jahr aufs neue versuchen soll.

Die Sparkasse hätte halt den Vorteil des guten Gehaltes, ein FSJ ist sicher eine Erfahrung und kommt im Lebenslauf bestimmt auch nicht schlecht.

Was ist eure Meinung dazu?
#
wenn du keine Lust auf die Ausbildung hast, solltest du das dem Arbeitgeber direkt mitteilen - dann kann jemand der die Stelle gerne möchte deinen Platz einnehmen. Generell würde ich aber eine Ausbildung einem FSJ vorziehen. Ein Wechsel vom Bank- zum Veranstaltungskauffmann kannst du nach abgeschlossner Ausbildung immer noch vornehmen.
#
Ich würde mein Berufsleben nicht direkt mit 3 Jahren
"ich hab nen Job, aber der gefällt mir nicht" beginnen.

FSJ macht sich auch im Lebenslauf gut, den es zeigt, dass Du bereit bist, soziale Verantwortung zu nehem.

Würdest Du ein jahr nur jobben, wäre das prblematisch für die nächste Bewerbungsphase, denn dann hängt Dir "er war letztes Jahr zu schlecht, was soll dieses Jahr besser sein" im Anzug.

Während deines weiteren Werdegangs wirst Du immer mal Zeiten haben, wo dir dein Job nicht wirklich Spaß macht. Das wirst du nicht verhindern können.

Aber das Ganze 2-3 Jahre im Vorraus geplant: neee, danke.

Gib einem Anderen die Chance zur Ausbildung. Jemanden, der sich darüber freut und diese Aufgabe voller Elan und mit Enthusiasmus verrichtet.
#
Die Frage ist halt, ob du nach dem FSJ eine entsprechende Stelle bekommen würdest. Deine Situation wird nicht unbedingt besser und die Zahl der Bewerber wird vermutlich ähnlich sein.

Da würde ich dir eher dazu raten ein, zwei Praktika in den Bereichen zu machen, die dich interessieren (Event, Veranstaltungen, vielleicht auch Marketing?) um festzustellen, ob es dir wirklich gefällt.

Oder eben doch die Sparkassen-Ausbildung, weil du dadurch einen Großteil der kaufmännischen Ausbildung abdeckst (der BWL- & Finanz-Teil ist auch bei einem Veranstaltungskaufmann vorhanden) und es möglicherweise doch mehr Spaß macht als du jetzt denkst...?

Diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen. Lass dein Bauchgefühl entscheiden!
#
Ein Praktikim als Veransraltungskaufmann habe ich schon hinter mir und es hat mir sehr gut gefallen.
#
Ich mache gerade FSJ um genauer zu sien FSK Kultur.

Ich glaube aber die Bewerbung dafür ist schon vorbei.
http://fsjk.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/ - seit 13 Tagen kann man sich nicht mehr bewerben.

Du hättest dort die Möglichkeit, falls du genommen wirst (auf eine Einsatzstelle kommen ungefähr 8 Bewerber) im Veranstaltungsmanagement o.ä. zu arbeiten für ein Jahr. Ich wollte das auch machen, bin jetzt aber in einem Büro gelandet, zwar nicht, dass was ich mir gewüncht habe, aber macht trotzdem Spaß und immerhin Ende Mai haben wir auch noch mal ein eigenes Filmfestival.

Du kannst versuchen noch als Bewerber nachzurücken. Ich würde dort einfach mal anrufen, wenn du möchtest such ich dir auch die Nummer vom hessicher Träger raus. Die sind alle jung und nett da.

Kleiner Tipp noch: Die Bezahlung beim FSJ ist miserabel, 300 Euro. Du erhälst keine Fahrkarte und dein FSJ Ausweise bekommst du zwar, den muss aber niemand anerkennen. Das rechtliche drumherum ist relativ beschissen. Der Zivi war da wesentlich besser dran, mit Fahrkarte und etwas mehr Geld.
Aber immerhin Wohngeld kann man unter viel Qual beantragen.
Richtig sinnvoll ist es nur wenn du von den 300 Euro nicht leben musst, also keine Miete bezahlen musst. Sinnvoll also eine Einsatzstelle in deiner Nähe und du wohnst zu Hause, oder deine Eltern können dich soweit finanziell unterstützen, dass alles andere kein Problem ist.

Noch ein Tipp ( ) direkt mal bei den Einsatzstellen fragen, ob sie dich wollen, dann kann man quasi die Bewerbung halbwegs überspringen, zumindest hättest du ein Platz.
Jetzt weiß ich nicht wo du wohnst, aber du kannst mir ja mal eine PM schreiben, eventuell ist in deiner Nähe ja was.

Allein wegen den 4 Seminaren lohnt das FSJ eigentlich schon  ,-)

Achja, bezieht sich jetzt alles auf FSJ Kultur.
#
Noisy schrieb:
Ich mache gerade FSJ um genauer zu sien FSK Kultur.

Ich glaube aber die Bewerbung dafür ist schon vorbei.
http://fsjk.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/ - seit 13 Tagen kann man sich nicht mehr bewerben.

Du hättest dort die Möglichkeit, falls du genommen wirst (auf eine Einsatzstelle kommen ungefähr 8 Bewerber) im Veranstaltungsmanagement o.ä. zu arbeiten für ein Jahr. Ich wollte das auch machen, bin jetzt aber in einem Büro gelandet, zwar nicht, dass was ich mir gewüncht habe, aber macht trotzdem Spaß und immerhin Ende Mai haben wir auch noch mal ein eigenes Filmfestival.

Du kannst versuchen noch als Bewerber nachzurücken. Ich würde dort einfach mal anrufen, wenn du möchtest such ich dir auch die Nummer vom hessicher Träger raus. Die sind alle jung und nett da.

Kleiner Tipp noch: Die Bezahlung beim FSJ ist miserabel, 300 Euro. Du erhälst keine Fahrkarte und dein FSJ Ausweise bekommst du zwar, den muss aber niemand anerkennen. Das rechtliche drumherum ist relativ beschissen. Der Zivi war da wesentlich besser dran, mit Fahrkarte und etwas mehr Geld.
Aber immerhin Wohngeld kann man unter viel Qual beantragen.
Richtig sinnvoll ist es nur wenn du von den 300 Euro nicht leben musst, also keine Miete bezahlen musst. Sinnvoll also eine Einsatzstelle in deiner Nähe und du wohnst zu Hause, oder deine Eltern können dich soweit finanziell unterstützen, dass alles andere kein Problem ist.

Noch ein Tipp ( ) direkt mal bei den Einsatzstellen fragen, ob sie dich wollen, dann kann man quasi die Bewerbung halbwegs überspringen, zumindest hättest du ein Platz.
Jetzt weiß ich nicht wo du wohnst, aber du kannst mir ja mal eine PM schreiben, eventuell ist in deiner Nähe ja was.

Allein wegen den 4 Seminaren lohnt das FSJ eigentlich schon  ,-)

Achja, bezieht sich jetzt alles auf FSJ Kultur.


Keine drei Stunden nach der Frage die wahrscheinlich hilfreichste Antwort. Wieder einmal: "Das Forum hat geholfen!"
#
Ich würde es an deiner Stelle noch anders Versuchen. Du hast dich doch dafür beworben also muss es doch auch irgendwie zumindest ein wenig deinen Vorstellungen entsprechen.

Da beides kfm. Berufe sind und die Inhalte im LJ 1 meist ziemlich identisch sind würde ich mal bei der IHK anfragen ob es möglich wäre das 1 LJ von der Sparkasse auf den Veranstaltungskaufmann anzurechnen. meist lassen die da mit sich reden.

Falls dies der Fall ist tritt deine Lehre ganz normal an. Vielleicht stellt sich ja herraus das es dir doch gefällt und falls nciht kannst dann nächstes Jahr ins 2. Lehrjahr vom Veranstaltungskaufmann gehen.

Vorteil wäre ganz klar du verllierst keine Zeit, verdienst Geld  und kannst dich gleichzeitig beruflich orientieren.
#
Vielen Dank Noisy und allen anderen erstmal für die Antworten.

Deine Antwort frustriert mich ein wenig. Das wäre wirklich das ideale Zwischending und würde absolut meinen Vorstellungen entsprechen. Ich werde aufjedenfall mal anrufen und fragen, ob man noch nachrrücken kann.

Meine große Angst ist, dass die Ausbildungssuche, da nächstes Jahr ein Doppeljahrgang kommt (wegen G8 und G9) , noch schwieriger wird nächstes Jahr...

Ich bin im zwiespalt
#
Wenn Du auf die Ausbildung bei der Sparkasse wirklich keine Lust hast, dann lass es sein.

Im FSJ/FÖJ-Bereich gibt es hervorragende Möglichkeiten wo man es überhaupt nicht erwartet.

Ein guter Freund von mir hat damals seinen Zivi auf Sylt in der Schutzstation Wattenmeer absolviert. Die haben dort ein komplettes Erlebniszentrum aufgebaut, Wattführungen für Schulklassen durchgeführt... Ich denke, das könnte eine Richtung sein, die für Dich nicht unbedingt falsch ist.
#
TheBoss schrieb:

Deine Antwort frustriert mich ein wenig. Das wäre wirklich das ideale Zwischending und würde absolut meinen Vorstellungen entsprechen. Ich werde aufjedenfall mal anrufen und fragen, ob man noch nachrrücken kann.

Sollte sie eigentlich nicht  

Ich such dir gerne mal ein paar Stellen raus, die sich dem Thema Veranstaltungsmanagment oder Veranstaltungstechnik widmen.
Dann solltest du mal dort direkt bei den Stellen nachfragen, ob sie Lust haben dich zu nehmen. Wenn Sie einverstanden sind kannst du, meines Wissens nach, diese Bewerbungsfrist umgehen. Aber wie gesagt ruf am besten mal an und frag einfach nach. Da geht schon noch was.
Ich hab auch ganz verzweifelt angerufen, weil ich bei einem Bewerbungsgespräch war, die mir angesagt haben und alle anderen mich noch nicht mal eingeladen haben. Dann hab ich noch ein Gespräch vermittelt bekommen, und da arbeite ich jetzt.  ,-)
#
Weiß nicht, ob es für Dich in Frage kommt wegzuziehen, aber mir kamen spontan folgende Stellen in den Sinn, die einen guten Ruf haben und bei denen man sich direkt bewerben kann:

http://bennohaus.info/?page_id=495

http://www.scpreussen-muenster.de/news/ein-jahr-lang-preu%C3%9Fen-m%C3%BCnster-erleben

http://www.weltwaerts.de/weltwaertsGehen/projektboerse/Search.aspx

http://www.go4europe.de/information/entsender/

http://www.lmj.de/index.php?id=142

FSJ im Sport könnte vll. auch eine Alternative zu Kultur sein - je nach dem gibt es da auch Einsatzbereiche im Veranstaltungsbereich. U.a. bieten einige Landessportjugenden Stellen an.

http://www.sportjugend-hessen.de/7.0.html

http://www.sportjugend-rlp.de/index.php?option=com_content&view=category&layout=blog&id=84&Itemid=50

http://www.sportjugend-nrw.de/fuer-vereine/freiwilligendienste-im-sport/

http://www.lsvbw.de/cms/iwebs/default.aspx?mmid=1025&smid=4464
#
Snuffle82 schrieb:
Weiß nicht, ob es für Dich in Frage kommt wegzuziehen, aber mir kamen spontan folgende Stellen in den Sinn, die einen guten Ruf haben und bei denen man sich direkt bewerben kann:

ein-jahr-lang-preu%C3%9Fen-m%C3%BCnster-erleben


               

Nenenenene.. jetzt wirst du mir unsympathisch.
#
ChristianW. schrieb:
Snuffle82 schrieb:
Weiß nicht, ob es für Dich in Frage kommt wegzuziehen, aber mir kamen spontan folgende Stellen in den Sinn, die einen guten Ruf haben und bei denen man sich direkt bewerben kann:

ein-jahr-lang-preu%C3%9Fen-m%C3%BCnster-erleben


               

Nenenenene.. jetzt wirst du mir unsympathisch.  


Geht doch bei sowas net um den Verein an sich.
#
Mein großer Tipp an dich, Open Flair bzw. das E-Werk. Die haben zwei FSJ Plätze, kannst ja einfach mal anfragen.
Den FSJler von der Landesmusik Jugend kenn ich auch, auch man kennt sie alle spätestens ab dem 3. Seminar  ,-)

Wenns mehr in Richtung Technik gehen soll gäbe es noch in Marburg das KFZ und die Wagonhalle, die haben jeweils einen bzw. letztere 2 Plätze zu vergeben.

Dann etliche Museen, ein Programmkino in Darmstadt, natürlich Theater und das Schauspiel Frankfurt hat auch noch mal 5 oder 6 Plätze. Gibt schon ein bisschen was, aber halt auch viele Bewerber.

Ruf an und sag du willst dich unbedingt bewerben  
#
Habe jetzt diverse Läden mal angeschrieben zwecks FSJ mal gespant was zurück kommt. Überlege halt auch eventuell in Marburg an der Blista zu machen, da mir das Spaß machen würde. Allerdings hat es halt wenig mit meinem Wunschberuf zu tun
#
Noisy schrieb:

Kleiner Tipp noch: Die Bezahlung beim FSJ ist miserabel, 300 Euro. Du erhälst keine Fahrkarte und dein FSJ Ausweise bekommst du zwar, den muss aber niemand anerkennen.


Wenn ich hier mal kurz einhaken darf: Meine Tochter macht auch ein FSJ und bekommt zu den 300 Euro noch zusätzlich 70 Euro, die dann in ihrem Fall auch die Fahrtkosten abdecken. Die Fahrkarte ist ja auch ermäßigt.

Aber natürlich stimmt das, die Bezahlung ist nicht gerade besonders...
#
Also mein Vorstellungsgesrpäch bei der Blista hat mich jetzt nicht so überzeugt.

Überlege eventuell doch zu studieren, eventuell BWL in Frankfurt oder Umgebung. Was meint ihr? Lohnt es sich zu studieren wenn ich später in die Richtung möchte? Was sind die Vorteile?
#
Dröges BWL? und dann als Eventmanager arbeiten?
Willst Du das echt so durchziehen?
Ein abgebrochenes Stuidum macht sich in der Vita wesentlich schlechter, als ein FSJ, bei welchem du z.B. soziale Kompetenz, Umgang mit Schwächeren, Menschenführung etc. erfahren und ausüben kannst. Das sind Soft-Skills, die die in deinem späteren Leben weiter bringen.
#
"Normales" BWL (hab ich studiert) ist schon langweilig und vor allem gibt es (meistens) NULL Bezug zu Event/Veranstaltungen. Sehr viel Theorie und relativ wenig Praxis.

Ne Bekannte von mir hat Tourismusmanagement studiert und arbeitet jetzt bei der Messe Stuttgart - vielleicht wäre dieser Weg was für dich. Aber auch hier gilt: Wenig Studienplätze - viele Bewerber!


Teilen