ItouchMyself schrieb: Man kann ja auch nach jedem Flug sich einen Baum in den Garten pflanzen oder an so eine Bewälderungsaktion spenden.
Als Alternative in Europa bleiben? Ich muß da ganz ehrlich nein dazu sagen, weil Asien usw. doch ganz anders ist. Wenn jemand nur 9 Tage hat dies günstig zu tun sollte er es auch machen.
Es stimmt das man sich die fremde Kultur nicht in 9 Tagen aneignen kann, das kann man aber auch nicht mit einem 6 Wochen Urlaub.
Solange man versteht dass man in einem fremdem Land ist und dieses auch respektiert, dann gibt es keine Probleme.
Die Emissionen die die Menschen in 10 Jahren in die Luft jagen ist verglichen mit einem Vulkanausbruch ein nichtssagender Wert.
Naja, bei größeren Vulkanausbrüchen hat man über mehrere Jahre große Klima Veränderungen (sofort spürbar).
aber nicht durch co2-emissionen sondern durch aerosole, die dämpfende wirkung auf die temperaturen haben. diese änderungen sind aber dann auch in genauso kurzer zeit wieder vorbei.
natürlich kann keiner vorhersagen, ob nicht innerhalb der nächsten 1, 5, 100 000 jahre ein supervulkan ausbricht, der das klima nachhaltiger beeinflusst, als z.b. der pinatubo.
aber nur der mauer nicht auszuweichen, weil vielleicht irgendwann ein großer vulkan ausbrechen könnte, ist doch vielleicht ein wenig dusselig.
ItouchMyself schrieb:
Außerdem der Absatz "Die Menge ist schwer zu messen, „aber garantiert deutlich niedriger als die vom Menschen verursachte Menge" Erinnert mich irgendwie an die tollen Telekomaktien "Schwer vorauszusagen aber garantierte Wertsteigerung".
Außerdem ist anscheinend die Rede von einem stillem Vulkan (da Vulkane ja auch einfach vor sich hin dampfen, ich rede vom Ausbruch).
sowohl stille vulkane emittieren deutlich weniger co2 als die menschen, noch tragen die vulkanausbrüche der letzten zeit, entscheidend zu den co2-emissionen bei:
Um jetzt total in off topic zu verfallen, kann man auch die Meere und Regenwälder hinzuziehen die das Klima (negativ) beeinflussen.
hmm, weiss nicht, was das mit flugreisen zu tun hat, mal abgesehen davon, daß sowohl der ozean als auch der wald das klima positiv beeinflussen und den menschlichen einfluß dämpfen.
--> aber das ist wohl besser in einem anderen thread aufgehoben
Außerdem der Absatz "Die Menge ist schwer zu messen, „aber garantiert deutlich niedriger als die vom Menschen verursachte Menge" Erinnert mich irgendwie an die tollen Telekomaktien "Schwer vorauszusagen aber garantierte Wertsteigerung".
Außerdem ist anscheinend die Rede von einem stillem Vulkan (da Vulkane ja auch einfach vor sich hin dampfen, ich rede vom Ausbruch).
sowohl stille vulkane emittieren deutlich weniger co2 als die menschen, noch tragen die vulkanausbrüche der letzten zeit, entscheidend zu den co2-emissionen bei:
Da habe ich auch nichts von gesagt das stille Vulkane mehr Co2 produzieren.
Und bitte bitte lies doch mal weiter was die Nachfolgeposts so von sich geben du hast es ja ein bisschen weiter geschafft immerhin hast du es geschafft mich zu Zitieren mit stefank´s Antwortposts.
Deswegen verstehe ich jetzt überhaupt nicht wieso du das alles wieder aufgreifst.
Schön wenn man perfekt ist und keinerlei Laster hat. Außer vielleicht einem. Andere Menschen zu belehren was gut und richtig ist
Naja. Eine moralische Verbotsgesellschaft ist sicher kein erstrebenswertes Ziel. Aber mal anders gefragt: Meines Wissens hast du auch noch nicht viele Billigflüge in die DomRep gemacht. Und dies ist doch wahrscheinlich Ergebnis der Überlegung, dass es nicht so toll ist, sich für 10 Stunden einpferchen zu lassen, um dort angekommen das Billigste vom Billigen vorgesetzt zu bekommen, und schließlich genau die Art Urlaub zu machen, die man auch auf Malle hätte machen können. Oder am Wasserhäuschen um die Ecke.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
Auch das ist schlicht Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
Wird gute Arbeit verrichtet und entsprechend entlohnt, funktioniert das Geschäftsmodell des Hotelbetreibers. Denn der Kunde bekommt etwas gutes und zahlt, der eigenen Wertigkeit der eigenen Währung entsprechend für diese Leistung.
Sind die Steuern in diesem Land niedrig, ist auch der Preis niedrig. Derjenige mit dem besten Dienstleistungsangebot bekommt deshalb die meiste Kundschaft.
Und über nichts anderes sprechen wir hier. Du weißt Stand heute natürlich nicht, ob der Preis vielleicht auch durch billige Lebensmittel zustande kommt, vielleicht preist das aber jeder ein, der den Flug und das Hotel möchte und notfalls extern isst.
Deshalb liegt der Spaß und der Reiz eben dahinter, ein fremdes Land anzuschauen. Auf Mallorca hast du nur Familien oder Suffbolzen, in der Dom. Rep junge Pärchen oder Rentner. Ich gestatte aber doch jedem, sich frei zu entscheiden, wo er Urlaub macht. Sind ja schließlich aus einem freien Land.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
wie so oft, macht am ende der ton die musik.
Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.
Überspitzt formuliert: Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.
Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
wie so oft, macht am ende der ton die musik.
Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.
Überspitzt formuliert: Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.
Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.
In der DomRep mit einer Arbeitslosigkeit von 30 Prozent sind die Leute von den marktgerechten Löhnen leider nicht so begeistert. Deswegen versuchen sie, mit kleinen Booten nach Puerto Rico zu kommen. Dabei ersaufen sie marktgerecht, zuletzt im Februar 50 Mann.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
wie so oft, macht am ende der ton die musik.
Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.
Überspitzt formuliert: Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.
Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.
In der DomRep mit einer Arbeitslosigkeit von 30 Prozent sind die Leute von den marktgerechten Löhnen leider nicht so begeistert. Deswegen versuchen sie, mit kleinen Booten nach Puerto Rico zu kommen. Dabei ersaufen sie marktgerecht, zuletzt im Februar 50 Mann.
moment das kann doch gar nicht sein.
marktgerechte preise ermöglichen per se doch ein menschenwürdiges leben, denn wenn nicht, wäre der neger ja nicht glücklihc und wurde beim putzen nicht singen, somit wäre es für den hotelanbieter mit den marktgerechten löhnen nicht möglich saubere zimmer und ein exzellentes preis/leistungsverhältnis zu bieten.
es kann gar nicht anders sein, stefan, als daß du falsch informiert sein musst! die haben nur einen angelausflug gemacht.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
wie so oft, macht am ende der ton die musik.
Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.
Überspitzt formuliert: Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.
Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.
In der DomRep mit einer Arbeitslosigkeit von 30 Prozent sind die Leute von den marktgerechten Löhnen leider nicht so begeistert. Deswegen versuchen sie, mit kleinen Booten nach Puerto Rico zu kommen. Dabei ersaufen sie marktgerecht, zuletzt im Februar 50 Mann.
Ganz sicher, gehen diejenigen mit Jobs auf Suche im Ausland. Vielleicht sind es doch diejenigen, die arbeitslos sind oder von dem Staatsgebilde an sich angekotzt sind. Also boykotieren wir doch lieber solche Länder, hmm...Oder schicken sie alle nach Kuba.
Abgesehen davon dass diese Flüge ökologisch der Wahnsinn sind, interessiert mich bei diesen Preisen folgendes: Unter welchen Bedingungen muss die Belegschaft wohl schuften, damit diese Preise zustande kommen?
Aber solange Obi-Wan Kenobi für 1 Cent Urlaub machen kann, ist es ihm egal ob die Belegschaft mit Fesseln arbeiten muss oder ausgepeitscht wird.
... Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
wie so oft, macht am ende der ton die musik.
Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.
Überspitzt formuliert: Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.
Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.
In der DomRep mit einer Arbeitslosigkeit von 30 Prozent sind die Leute von den marktgerechten Löhnen leider nicht so begeistert. Deswegen versuchen sie, mit kleinen Booten nach Puerto Rico zu kommen. Dabei ersaufen sie marktgerecht, zuletzt im Februar 50 Mann.
Mal eine Frage, ob du auch schonmal in solchen Ländern warst und dich mit denen 1:1 unterhalten hast. Oder ob du eher dem Volk angehört, alles bereits im Vorfeld ganz genau zu wissen und anderen aufzuoktrahieren. Tipp: Reisen bildet.
S-G-Eintracht schrieb: Auch das ist schlicht Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
Das ist sicher wahr. Es wimmelt nur so von Ländern, in denen die Belegschaften reihenweise die Arbeit verweigern, bis sie marktgerechte Löhne erhalten. Und die kriegen sie dann auch. Von C&A, s.oliver, H&M und allen anderen.
S-G-Eintracht schrieb: Auch das ist schlicht Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
Das ist sicher wahr. Es wimmelt nur so von Ländern, in denen die Belegschaften reihenweise die Arbeit verweigern, bis sie marktgerechte Löhne erhalten. Und die kriegen sie dann auch. Von C&A, s.oliver, H&M und allen anderen.
Oder war das jetzt auch Käse?
Also solange keine Kinderarbeit stattfindet, oder ein Schutz durch Gesetze gebrochen wird, ist das alles in Ordnung. Tun diese Unternehmen das, kann jeder entscheiden, dort einzukaufen oder nicht.
Ich meine, die Leute dort dürfen es doch gerne alles ändern und dann schauen, ob sich dann ihre Situation verbessert. Die meisten sind froh drum, arbeiten zu können. Nicht umsonst entsteht in diesen Ländern, vorzugsweise in Asien, nach einiger Zeit soetwas wie eine Mittelschicht. Bestimmt nicht durch brutalste Ausbeutung, wenngleich natürlich viele Arbeiten hierzulande gar nicht mehr anfallen und durchaus anstrengend sind.
Großartig
Hab ich deine Frage hinreichend beantworten können?
aber nicht durch co2-emissionen sondern durch aerosole, die dämpfende wirkung auf die temperaturen haben. diese änderungen sind aber dann auch in genauso kurzer zeit wieder vorbei.
natürlich kann keiner vorhersagen, ob nicht innerhalb der nächsten 1, 5, 100 000 jahre ein supervulkan ausbricht, der das klima nachhaltiger beeinflusst, als z.b. der pinatubo.
aber nur der mauer nicht auszuweichen, weil vielleicht irgendwann ein großer vulkan ausbrechen könnte, ist doch vielleicht ein wenig dusselig.
sowohl stille vulkane emittieren deutlich weniger co2 als die menschen, noch tragen die vulkanausbrüche der letzten zeit, entscheidend zu den co2-emissionen bei:
pinatubo (ausbruch 91): 42 millionen tonnen
mensch (91): 23 milliarden tonnen
http://vulcan.wr.usgs.gov/Projects/Emissions/Reports/Pinatubo/pinatubo_abs.html
http://cdiac.ornl.gov/by_new/bysubjec.html#trace
hmm, weiss nicht, was das mit flugreisen zu tun hat, mal abgesehen davon, daß sowohl der ozean als auch der wald das klima positiv beeinflussen und den menschlichen einfluß dämpfen.
--> aber das ist wohl besser in einem anderen thread aufgehoben
war wohl zu langsam... sorry!
Da habe ich auch nichts von gesagt das stille Vulkane mehr Co2 produzieren.
Und bitte bitte lies doch mal weiter was die Nachfolgeposts so von sich geben du hast es ja ein bisschen weiter geschafft immerhin hast du es geschafft mich zu Zitieren mit stefank´s Antwortposts.
Deswegen verstehe ich jetzt überhaupt nicht wieso du das alles wieder aufgreifst.
kk
Ja danke
http://www.focus.de/politik/deutschland/initiative-gegen-verschwendung-von-nahrung-aigner-fordert-kleinere-portionen-auf-speisekarten_aid_758730.html
Schön wenn man perfekt ist und keinerlei Laster hat. Außer vielleicht einem. Andere Menschen zu belehren was gut und richtig ist
Naja. Eine moralische Verbotsgesellschaft ist sicher kein erstrebenswertes Ziel. Aber mal anders gefragt: Meines Wissens hast du auch noch nicht viele Billigflüge in die DomRep gemacht. Und dies ist doch wahrscheinlich Ergebnis der Überlegung, dass es nicht so toll ist, sich für 10 Stunden einpferchen zu lassen, um dort angekommen das Billigste vom Billigen vorgesetzt zu bekommen, und schließlich genau die Art Urlaub zu machen, die man auch auf Malle hätte machen können. Oder am Wasserhäuschen um die Ecke.
Auch das ist schlicht Käse. Die Belegschaft bekommt in einer ihr zugrundeliegenden Währung eine marktgerechte Entlohnung für die Arbeit, sonst geht sie nicht arbeiten.
Wird gute Arbeit verrichtet und entsprechend entlohnt, funktioniert das Geschäftsmodell des Hotelbetreibers. Denn der Kunde bekommt etwas gutes und zahlt, der eigenen Wertigkeit der eigenen Währung entsprechend für diese Leistung.
Sind die Steuern in diesem Land niedrig, ist auch der Preis niedrig. Derjenige mit dem besten Dienstleistungsangebot bekommt deshalb die meiste Kundschaft.
Und über nichts anderes sprechen wir hier. Du weißt Stand heute natürlich nicht, ob der Preis vielleicht auch durch billige Lebensmittel zustande kommt, vielleicht preist das aber jeder ein, der den Flug und das Hotel möchte und notfalls extern isst.
Deshalb liegt der Spaß und der Reiz eben dahinter, ein fremdes Land anzuschauen. Auf Mallorca hast du nur Familien oder Suffbolzen, in der Dom. Rep junge Pärchen oder Rentner. Ich gestatte aber doch jedem, sich frei zu entscheiden, wo er Urlaub macht. Sind ja schließlich aus einem freien Land.
klar, ist ja allgemein bekannt, daß grundsätzlich gerechte löhne bezahlt werden, die der arbeitgeber so wählt, daß der arbeitnehmer vom bezahlten lohn gut leben kann, eine soziale absicherung hat, seine krankenversicherung davon bezahlen kann und und und...
daß es inaktzeptable arbeitsbedinungen gibt:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/arbeitsbedingungen-bei-discounter-lieferanten-hungerloehne-sexuelle-belaestigung-drohungen-1.1254977
ist selbstverständlich auch käse, denn der produzent bezahlt ja eine marktgerechte entlohnung, sonst würde ja keiner arbeiten gehen.
natürlich kann jeder sich frei für den urlaub entscheiden den er machen möchte, es steht aber auch jedem frei, das zu kritisieren, gerade wenn es in einem forum kund getan wird, wir haben ja zum glück meinungsfreiheit hier.
wie so oft, macht am ende der ton die musik.
Wie gesagt: Mit Sicherheit gibt es irgendwo Hotels, wo absolute Niedriglöhne bezahlt werden. Dann ist aber meist das Zimmer nicht sauber und der Betreiber zockt darauf, dass andere Leute trotzdem hingehen. Jedes andere Hotel achtet darauf, dass die Mitarbeiter gut geschult sind, deshalb einen marktüblichen Lohn bekommen und die Kunden zufrieden sind. Und das kann alles in diesem Angebot vollkommen gegeben sein und gerade deshalb ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bestehen.
Überspitzt formuliert:
Da in Griechenland die Leute teure Gehälter für relativ unanspruchslose Arbeit bekommen, und die Arbeit und die Hotels oftmals trotzdem dreckig sind, gehen die Leute dort eher weniger gerne in Urlaub als beispielsweise in die Türkei. Dort sind die Begleitumstände (für recht einfache Leistung) günstiger, sodass man auch über ein nicht bestens verdichtetes Fenster oder halbherzig geputzte Scheiben hinweg sieht.
Denn es gibt nunmal Länder, die gehen nicht nur inflationär mit ihrem Geld um, sondern auch mit den Sternen am Hotel.
In der DomRep mit einer Arbeitslosigkeit von 30 Prozent sind die Leute von den marktgerechten Löhnen leider nicht so begeistert. Deswegen versuchen sie, mit kleinen Booten nach Puerto Rico zu kommen. Dabei ersaufen sie marktgerecht, zuletzt im Februar 50 Mann.
moment das kann doch gar nicht sein.
marktgerechte preise ermöglichen per se doch ein menschenwürdiges leben, denn wenn nicht, wäre der neger ja nicht glücklihc und wurde beim putzen nicht singen, somit wäre es für den hotelanbieter mit den marktgerechten löhnen nicht möglich saubere zimmer und ein exzellentes preis/leistungsverhältnis zu bieten.
es kann gar nicht anders sein, stefan, als daß du falsch informiert sein musst! die haben nur einen angelausflug gemacht.
Ganz sicher, gehen diejenigen mit Jobs auf Suche im Ausland. Vielleicht sind es doch diejenigen, die arbeitslos sind oder von dem Staatsgebilde an sich angekotzt sind. Also boykotieren wir doch lieber solche Länder, hmm...Oder schicken sie alle nach Kuba.
Mal eine Frage, ob du auch schonmal in solchen Ländern warst und dich mit denen 1:1 unterhalten hast. Oder ob du eher dem Volk angehört, alles bereits im Vorfeld ganz genau zu wissen und anderen aufzuoktrahieren. Tipp: Reisen bildet.
Das ist sicher wahr. Es wimmelt nur so von Ländern, in denen die Belegschaften reihenweise die Arbeit verweigern, bis sie marktgerechte Löhne erhalten. Und die kriegen sie dann auch. Von C&A, s.oliver, H&M und allen anderen.
Oder war das jetzt auch Käse?
Also solange keine Kinderarbeit stattfindet, oder ein Schutz durch Gesetze gebrochen wird, ist das alles in Ordnung. Tun diese Unternehmen das, kann jeder entscheiden, dort einzukaufen oder nicht.
Ich meine, die Leute dort dürfen es doch gerne alles ändern und dann schauen, ob sich dann ihre Situation verbessert. Die meisten sind froh drum, arbeiten zu können. Nicht umsonst entsteht in diesen Ländern, vorzugsweise in Asien, nach einiger Zeit soetwas wie eine Mittelschicht. Bestimmt nicht durch brutalste Ausbeutung, wenngleich natürlich viele Arbeiten hierzulande gar nicht mehr anfallen und durchaus anstrengend sind.
Quatsch, dem gehts doch schon gut genug, weil die Leute, die ihn nicht mit dem Flieger besuchen, nicht sein Klima verpesten.