Da der Zeitpunkt für hier ungünstig liegt und ich bezweifele das der Großteil hier überhaupt geeignete technische Voraussetzungen (die SoFi-Brille hilft nicht wirklich) hat um das richtig zu beobachten, empfehle ich sich das ganze einfach im Web Live anzuschauen, das geht auch heute abend schon los.
seventh_son schrieb: Wo kann man denn als erstes was sehen heut abend?
Ohne Teleskop mit Sonnenschutzfolie wirste heut abend gar nichts sehen. Wenn du das haben solltest, dann beeil dich und fahr schnell in Richtung Osten....sehr schnell.
Am 06.06.2012 ist nur die Schlussphase kurz nach Sonnenaufgang in Mitteleuropa zu beobachten. Allerdings nur mit Hilfsmitteln .
Aber lest selbst
Frankfurt/Main 50°07'N / 08°41'E 112 m
http://www.venustransit.de/venustransit.htm#was
Sonnenaufgang: 05:15 MESZ
3. Kontakt: 06:37:34 MESZ (Sonnenhöhe 10.2°)
4. Kontakt: 06:55:04 MESZ (Sonnenhöhe 12.8°)
http://www.venustransit.de/Transitzeiten.pdf
Der nächste erst wieder 11.12.2117
wenn du in 100 Jahren noch lebst, dann kannste auf die nächste warten.
http://sunearthday.gsfc.nasa.gov/2012/transit/webcast.php
http://www.ccssc.org/transit2012.html
http://www.bareket-astro.com/live-astronomical-web-cast/live-free-venus-transit-webcast-6-june-2012.html
http://events.slooh.com/
Ohne Teleskop mit Sonnenschutzfolie wirste heut abend gar nichts sehen. Wenn du das haben solltest, dann beeil dich und fahr schnell in Richtung Osten....sehr schnell.
Nicht in unseren Breiten
©Nasa Public domain
http://www.nasa.gov/145590main_Digital_Media.asx
Spektakuläre Bilder vom SDO (Solar Dynamics Observatory)!
http://venustransit.gsfc.nasa.gov/
https://p.twimg.com/AuqHJfFCAAElR93.jpg:large
blöd
Hier gibts noch ein Video, aufgenommen vom Mauna-Lea-Obeservatorium auf Hawaii:
http://lunarmeteoritehunters.blogspot.jp/2012/06/venus-transit-live-56jun2012.html
Eine absolut grandiose Serie zum Venustransit ...
http://www.theatlantic.com/infocus/2012/06/the-2012-transit-of-venus/100313/