ACTA ist in Europa gescheitert. ein kurzfristiger erfolg für diejenigen, die sich für ein annonymes internet einsetzen. letztlich wird die totale kontrolle des internets über kurz oder lang nicht zu verhindern sein, denke ich.
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb: Das soll hier doch nicht untergehen. Ein kurzer, trolliger Kommentar der FAZ zum Scheitern von ACTA vom Freitag.
Das FAZ Logo auf Klopapierollen drucken...das könnte ein Verkaufshit werden!
Da hat der Herr von Altenbockum ja schönen Geifer vor dem Maul. Wenn irgendwas gekippt werden darf dann nur von der arroganten Journalisten-Meute und nicht vom gemeinen Urnen-Pöbel. Wo kämen wir denn da hin, am End fordert die Meute noch Guillotinen für adlige Schmierfinken.
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb: Das soll hier doch nicht untergehen. Ein kurzer, trolliger Kommentar der FAZ zum Scheitern von ACTA vom Freitag.
Das FAZ Logo auf Klopapierollen drucken...das könnte ein Verkaufshit werden!
da hat aber jemand schnappatmung.
mal abgesehen von meiner meinung zum urheberrecht (man kann gesetze durchaus veränderten umständen anpassen, das passiert ständig und ist sinnvoll): gab es nicht mal die phrase, dass alle macht vom volke ausgeht?
war nicht so gemeint, ach so, na dann...
wie ein neues urheberrecht aussehen könnte mag ich nicht beurteilen, aber der allumfassende schutz digitaler inhalte wird nicht möglich sein, nicht einmal wenn von heute auf morgen das internet abgeschaltet würde.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/mehrheit-dagegen-eu-parlament-lehnt-urheberrechtsabkommen-acta-ab/6832882.html
http://www.faz.net/aktuell/politik/harte-bretter/harte-bretter-sieg-der-meute-11810096.html
Das FAZ Logo auf Klopapierollen drucken...das könnte ein Verkaufshit werden!
Da hat der Herr von Altenbockum ja schönen Geifer vor dem Maul. Wenn irgendwas gekippt werden darf dann nur von der arroganten Journalisten-Meute und nicht vom gemeinen Urnen-Pöbel. Wo kämen wir denn da hin, am End fordert die Meute noch Guillotinen für adlige Schmierfinken.
da hat aber jemand schnappatmung.
mal abgesehen von meiner meinung zum urheberrecht (man kann gesetze durchaus veränderten umständen anpassen, das passiert ständig und ist sinnvoll): gab es nicht mal die phrase, dass alle macht vom volke ausgeht?
war nicht so gemeint, ach so, na dann...
wie ein neues urheberrecht aussehen könnte mag ich nicht beurteilen, aber der allumfassende schutz digitaler inhalte wird nicht möglich sein, nicht einmal wenn von heute auf morgen das internet abgeschaltet würde.