Da ich gerade am Umziehen und tapezieren bin und gehörig die Schnauze voll habe von Tapete mühsellig abkratzen habe ich überlegt mir so einen Dampftapettenentferner zu holen.
ein solches Sprühgerät/Zerstäuber mit warmem Wasser, evtl. noch Tapetenlöser füllen und großzügig auf die Tapeten auftragen. Einwirken lassen und Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Sollte mEn ausreichen, damit hab ich bisher alles runter bekommen..
gotcha24 schrieb: ein solches Sprühgerät/Zerstäuber mit warmem Wasser, evtl. noch Tapetenlöser füllen und großzügig auf die Tapeten auftragen. Einwirken lassen und Vorgang gegebenenfalls wiederholen. Sollte mEn ausreichen, damit hab ich bisher alles runter bekommen..
So mach ichs ja schon seit Tagen. Problem daran ist das mein Vormieter wahrscheinlich keine Grundierung auf die Gipskartonplatten gemacht hat. Zudem ist die Tapete gefühlte 10 mal überstrichen. Auf Deutsch das Zeug klebt wie Hasenscheisse
tja das Dampfgerät macht ja auch nichts außer heißem Wasserdampf auftragen.. denke nicht das Du damit erfolgreicher sein wirst. Hatte vor 9monaten die Freude mit einer ähnlich hartnäckigen nicht grundierten Fläche.
Es wird Dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als so weiter zu arbeiten wie bisher.
Kommt denn das Wasser überhaput hinter die Tapeten?? (wegen der Farbschichten) Benutzt Du eine Nagelwalze oder ähnliches?
gotcha24 schrieb: tja das Dampfgerät macht ja auch nichts außer heißem Wasserdampf auftragen.. denke nicht das Du damit erfolgreicher sein wirst. Hatte vor 9monaten die Freude mit einer ähnlich hartnäckigen nicht grundierten Fläche.
Es wird Dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als so weiter zu arbeiten wie bisher.
Kommt denn das Wasser überhaput hinter die Tapeten?? (wegen der Farbschichten) Benutzt Du eine Nagelwalze oder ähnliches?
Ich mach es aktuell 2 mal. Einmal hol ich die Farbe runter. Die lässt sich mit ner Spachetel ganz einfach ablösen. Dann hängt nur noch die Tapete und die geht auch wenn Sie nass ist sehr bescheiden ab und klebt überall richtig schön fest.
gotcha24 schrieb: tja das Dampfgerät macht ja auch nichts außer heißem Wasserdampf auftragen.. denke nicht das Du damit erfolgreicher sein wirst. Hatte vor 9monaten die Freude mit einer ähnlich hartnäckigen nicht grundierten Fläche.
Es wird Dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als so weiter zu arbeiten wie bisher.
Kommt denn das Wasser überhaput hinter die Tapeten?? (wegen der Farbschichten) Benutzt Du eine Nagelwalze oder ähnliches?
Ich mach es aktuell 2 mal. Einmal hol ich die Farbe runter. Die lässt sich mit ner Spachetel ganz einfach ablösen. Dann hängt nur noch die Tapete und die geht auch wenn Sie nass ist sehr bescheiden ab und klebt überall richtig schön fest.
Da ich in letzter Zeit das Arbeitsmäßg öfter gemacht habe kann ich nen Dampfgerät nur bedingt empfehlen. Teilweise geht das mit dem Gerät sehr einfach aber öfter halt gar nicht. Auf jeden Fall mit der Nadelwalze dir Tapete durchlöchern Und dann kräftig anfeuchten. Am Besten nicht gleich danach anfangen die Tapete runter zu holen sondern den Vorgang wiederholen. Und zwar wirklich ein paar Mal. Wenn es wirklich nass ist und einwirkt ist, kann man oft die Tapete so von der Wand ziehen. Wenn man nur Teile runter bekommt, diese runter holen und bei der stehen gebliebenen Tapete das ganze wiederholen. mMn kommst du aber um die Nagelwalze nicht drum rum weil wir die zumindest auch bei der Dampfwalze benutzt haben.
Danke für die Antworten. Nagelwalze hab ich schon getestet ging auch nicht wirklich gut.
Ich hab mir jetzt DER GERÄT im angebot geholt. Bei 30 euro kann man nicht viel verkehrt machen^^
Insgesamt bin ich recht zufrieden geht ganz gut mit dem Teil. Ausserdem gabs für 10 euro noch den Reinigersatz dazu (also die Düsen). Nun hab ich auchn Dampfreiniger.
Wehrheimer_Adler schrieb: Daqs Hauptproblem in diesem trockenen heißen Sommer dürfte sein, dass das Wasser verdunstet, bevor es die tapete sauber lösen kann.
http://www.amazon.de/Wagner-339002-W-14-Dampf-Tapetenabl%C3%B6ser/dp/B000FFUBQI/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1342434706&sr=8-1
Hat jemand Erfahrung damit bzw. kann jemand sagen ob es sich lohnt ein solches Gerät anzuschaffen?
Sollte mEn ausreichen, damit hab ich bisher alles runter bekommen..
Preis: EUR 34,94
Ich habe die besten Erfahrungen mit einer Nagelwalze und Spüliwasser gemacht.
Ist aber nicht für jede Wand geeignet
So mach ichs ja schon seit Tagen. Problem daran ist das mein Vormieter wahrscheinlich keine Grundierung auf die Gipskartonplatten gemacht hat. Zudem ist die Tapete gefühlte 10 mal überstrichen. Auf Deutsch das Zeug klebt wie Hasenscheisse
Es wird Dir dann wohl nichts anderes übrig bleiben als so weiter zu arbeiten wie bisher.
Kommt denn das Wasser überhaput hinter die Tapeten?? (wegen der Farbschichten)
Benutzt Du eine Nagelwalze oder ähnliches?
Ich mach es aktuell 2 mal. Einmal hol ich die Farbe runter. Die lässt sich mit ner Spachetel ganz einfach ablösen. Dann hängt nur noch die Tapete und die geht auch wenn Sie nass ist sehr bescheiden ab und klebt überall richtig schön fest.
Nagelwalze schon probiert?
Hat bei mir immer Wunder bewirkt!
http://www.prosieben.de/tv/comedy-classics/video/clip/9037-dampfente-1.2816110/
Ich hab mir jetzt DER GERÄT im angebot geholt. Bei 30 euro kann man nicht viel verkehrt machen^^
Insgesamt bin ich recht zufrieden geht ganz gut mit dem Teil.
Ausserdem gabs für 10 euro noch den Reinigersatz dazu (also die Düsen). Nun hab ich auchn Dampfreiniger.
Tapete von Gipskarton runter geht immer scheiße.
Ich gehe da denn eher grobschlächtigen Weg.
Große Spachtel reißen große Löcher...
... und spachtele den Gipskarton hinterher wieder ordentlich zu.
... dann hat sich das mit den Gipskartonplatten auch endgültig erledigt....
wo lebst Du?