>

Landtagswahlen BW und RP

#
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich noch jemandem außer mir unangenehm aufgestoßen, dass es jetzt schon Public Viewing bzw. Fanmeilen mit farbenfroh verkleideten Menschen bei Wahlen gibt?

Ich finde das leicht befremdlich. Darf man sich eigentlich noch zur Sache - welcher auch immer - äußern, wenn man kein farbig' Bekennerhütlein auf hat?


Du meinst vermutlich alleine die Bilder von den Parteizentralen.......

Wenn ich an die letzte Landtagswahl in Hessen denke, macht mir vielmehr der verstärkte US-Wahlkampfstiel Kummer:

An der Alten Oper sind Merkel, Koch usw.vor ausgesuchten anhängern aufgetreten, die zig Schilder hochgehalten haben.

Es war offensichtlich, daß bei dieser Veranstaltung die bewegten Bilder per Tv ins Wohnzimmer im Vordergrund gestanden haben. Will sagen; dafür war bewußt inszeniert worden  

Die Rechnung ging in diesem einen Fall nur deswegen nicht auf, weil um die Sitzplätze der CDU-Anhängerschaft herum der  linke (und insoweit auch grüne)Mob getobt hat
#
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich noch jemandem außer mir unangenehm aufgestoßen, dass es jetzt schon Public Viewing bzw. Fanmeilen mit farbenfroh verkleideten Menschen bei Wahlen gibt?

Ich finde das leicht befremdlich. Darf man sich eigentlich noch zur Sache - welcher auch immer - äußern, wenn man kein farbig' Bekennerhütlein auf hat?


wo wohnst du?  
#
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich noch jemandem außer mir unangenehm aufgestoßen, dass es jetzt schon Public Viewing bzw. Fanmeilen mit farbenfroh verkleideten Menschen bei Wahlen gibt? ...


Du meinst diese Abschiedsparty für Mappus in Stuttgart, oder? Fand ich auch eher merkwürdig.

Und man stelle sich male Pabblig Fuing an der Konste vor; wir holen überraschend den Pokal gegen die Bayern und ziehen dann mal locker zu Bieberer Berg um dort die Bauzäune umzuwerfen. Yeah!  
#
Dirty-Harry schrieb:
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich noch jemandem außer mir unangenehm aufgestoßen, dass es jetzt schon Public Viewing bzw. Fanmeilen mit farbenfroh verkleideten Menschen bei Wahlen gibt?

Ich finde das leicht befremdlich. Darf man sich eigentlich noch zur Sache - welcher auch immer - äußern, wenn man kein farbig' Bekennerhütlein auf hat?


Du meinst vermutlich alleine die Bilder von den Parteizentralen.......


Nein. Schau mal hier:
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Mappus-Gegner-feiern-auf-dem-Stuttgarter-Schlossplatz_bid_63754.html

Und hier:
http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/fotostrecken/politik/stuttgart-21-randale-am-wahlabend/3995130.html?p3995130=2#image


peter schrieb:

wo wohnst du?    


Glücklicherweise in einer Stadt ohne geeignete Meile.


Wenn mir jetzt einer erklärt, dass die nicht auch schon beim "Sommer-Märchen" dabei waren, sondern einfach politisch motiviert, dann soll's recht sein.

Vor der Schnittmenge allerdings graut es mir rechtschaffen.
#
Bigbamboo schrieb:
Du meinst diese Abschiedsparty für Mappus in Stuttgart, oder? Fand ich auch eher merkwürdig.


Richtig.
Wir sind das Volk. Jetzt und immer da. Für oder gegen was auch immer. Hauptsache nicht dabei, sondern mittendrin.

Mich besorgt diese immense Motivierbarkeit nebst stetig wachsendem Herdentrieb.
20 Jahre lang war dieser bundesrepublikanische Mob doch für nichts und gar nichts auf die Straße zu bewegen. Und ich befürchte, die Initialzündung für diese neue Mitteilsamkeit waren nicht die Montagsdemos.
#
Misanthrop schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Du meinst diese Abschiedsparty für Mappus in Stuttgart, oder? Fand ich auch eher merkwürdig.


Richtig.
Wir sind das Volk. Jetzt und immer da. Für oder gegen was auch immer. Hauptsache nicht dabei, sondern mittendrin.

Mich besorgt diese immense Motivierbarkeit nebst stetig wachsendem Herdentrieb.
20 Jahre lang war dieser bundesrepublikanische Mob doch für nichts und gar nichts auf die Straße zu bewegen. Und ich befürchte, die Initialzündung für diese neue Mitteilsamkeit waren nicht die Montagsdemos.


besser als irgendwelche Jubelperser
#
Misanthrop schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Misanthrop schrieb:
Ist eigentlich noch jemandem außer mir unangenehm aufgestoßen, dass es jetzt schon Public Viewing bzw. Fanmeilen mit farbenfroh verkleideten Menschen bei Wahlen gibt?

Ich finde das leicht befremdlich. Darf man sich eigentlich noch zur Sache - welcher auch immer - äußern, wenn man kein farbig' Bekennerhütlein auf hat?


Du meinst vermutlich alleine die Bilder von den Parteizentralen.......


Nein. Schau mal hier:
http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Mappus-Gegner-feiern-auf-dem-Stuttgarter-Schlossplatz_bid_63754.html

Und hier:
http://www.tagesspiegel.de/mediacenter/fotostrecken/politik/stuttgart-21-randale-am-wahlabend/3995130.html?p3995130=2#image


peter schrieb:

wo wohnst du?    


Glücklicherweise in einer Stadt ohne geeignete Meile.


Wenn mir jetzt einer erklärt, dass die nicht auch schon beim "Sommer-Märchen" dabei waren, sondern einfach politisch motiviert, dann soll's recht sein.

Vor der Schnittmenge allerdings graut es mir rechtschaffen.


Schon heftig.

Vermute ganz stark und hoffe, dies ist den besonderen Stuttgarter Verhältnissen geschuldet(die ganzen Demos). Anders kann (und will !!)ich mir dies nicht erklären.
#
SGE_Werner schrieb:
Äh Joker269, ich hab nix gegen andere Meinungen, aber gegen dahin gestellte Aussgen ohne Begründung.

- Schwächung der Wirtschaft

Ja, die bricht jetzt in BaWü ein. Ein konservativer !!! Grüner, der auch zur CDU passen könnte, übernimmt die Macht mit einem SPD-Mann, der Wirtschaftsexperte ist. Alle werden sie auswandern. Ich frag mich ernsthaft, welche Maßnahmen die Grünen und die SPD vor haben, was die Wirtschaft in Baden-Württemberg schwächt. Und vor allem, welche Maßnahmen überhaupt möglich sind. Das ist ne Landesregierung mit eingeschränkten Spielräumen, was die Entscheidungsbefugnisse angeht, keine Diktatur. Die erneuerbaren Energien? Ich glaub, da gibts mehr Arbeitsplätze zu holen als in den AKW´s. Wo ist denn die Wirtschaft schwächer geworden durch rot-grün? Ich wüsste nicht, dass wir zwischen 1998 und 2005 einen Wirtschaftsabschwung erlebt haben. Ich glaub, die Agenda, von der die Wirtschaft heute profitiert ohne Ende, wurde auch von rot-grün beschlossen und kostet noch heute der SPD 10 % der Wähler.

- AKW und Erdbeben im Rheingraben

Es geht niemandem, wirklich niemandem darum von den AKW-Gegnern, dass eine Erdbebengefahr in Deutschland besteht. Wir sind nicht Japan. Wir sind Deutschland. Aber auch hier gibt es Gefahren. Einige AKW´s sind gerade mal dafür ausgelegt, einen Aufprall mit einem Militärjet zu überstehen. Stell Dir mal vor, da stürzt ein A380 rein. Vollgetankt. Zerstört die Stromzufuhr, die Kühlungssysteme. Nicht möglich? War der 11. September auch nicht. Und Fukushima sowieso nicht. Am 10. März sah das die Mehrheit noch so.

Willst Du es verantworten, dass ein Gebiet in der Größe Hessens für zehntausende von Jahren unbewohnbar bleibt? Hunderttausende Tote, Millionen Evakuierte. Es bedarf 250000 Jahre, um 99 % der Strahlung zu verlieren. Es hat nur ein Zehntausendstel dieser Zeit gebraucht, um zwei Landstriche dieser Welt für eben tausende von Jahren unbewohnbar zu machen.

- Beeinträchtigung der Zivilisation

Sorry, das ist für jeden Kämpfer der grünen Idee eine Frechheit.

Die Grünen sind nicht das Ende der Zivilisation, sie sind das Ergebnis unserer Zivilisation. Haben sich die Grünen nicht gegründet, weil sie Angst hatten, in einer Welt zu leben, die von Profitgier, Unsicherheit und Gewalt geprägt ist, welche eben jene Zivilisation gefährden. Atomkrieg, Super-Gau, Krieg generell. Sind dies nicht die Geiseln der Menschheit der letzten Jahrzehnte gewesen? Dass die Grünen dagegen sind, ist eine Beeinträchtigung der Zivilisation? Na dann sollen halt die anderen so weiter machen. Wen juckts denn, ob die übernä. Generation noch eine Welt vorfindet, in der man leben kann.

- Kriegsgefahr durch USA

Sogar nicht unmöglich, seitdem man sich Russland und China annähert in der Meinung und sich vom Westen abkapselt und isoliert. Ach ja... Wer hat das getan?

Also wirklich: Diese Untergangsszenarien. Es gibt für mich keine Beweise, dass rot-grün oder grün-rot irgendwie deutlich schlechter wäre für ein Land als schwarz-gelb. Höchstens gleich schlecht.

Es hat noch nie eine von den Grünen geführte Landesregierung gegeben und manche wissen schon, dass damit der Untergang des Abendlandes bevorsteht, der Untergang unserer Zivilisation. Woher kommt dieses Wissen? Mit was wird das begründet? Ich glaube sogar, dass die CDU in BaWü das nicht mal so sieht.

Gebt den Grünen doch einfach mal die Chance, sich zu beweisen. Die Bevölkerung Baden-Württembergs hat entschieden und dies ist verdammt noch mal zu respektieren. Genauso wie es zu respektieren war, dass sie 60 Jahre lang zufrieden mit der CDU waren. Und ich behaupte stark, dass die CDU immer noch ordentliche Politik in BaWü gemacht hat. Aber es kommt auch drauf an, wie man Politik macht. Nicht nur welche. Da hat sich nach 60 Jahren eine gewisse Macht-Arroganz eingestellt. Wenn ich mir Mappus so angehört habe oder an S21 denke, dann ist mir nur eins eingefallen als Gedanke: "Joa, wir als CDU in Baden-Württemberg werden auch noch die nächsten 200.000 Jahre hier regieren und uns kann keiner was. Also warum mit Leuten anderer Meinung reden". Dafür haben sie heute die Quittung gekriegt.

Anderes Thema: Geißler ist wirklich über alles erhaben. Ich mag Politiker, die gegen die eigene Partei auch mal Wort erheben, aber er ist halt raus aus dem Geschäft, daher kann er das wohl auch so machen.

@ EFCB, also das mit Koch und Kellner würd ich nicht so abstrakt sehen. Soweit sind Rot und Grün noch nicht auseinander. Es ist eher wie Küchenchef und Koch. Ich denke mal, dass die SPD am Ende gleich viele Ministerien kriegt wie die Grünen unter Führung von Grün. Ich weiß aber, was du meintest, und das ist natürlich richtig.    



So, jetzt will ich mich nochmal damit auseinandersetzen. Nach einem Tag Ruhe ist das vielleicht auch besser  

Ich muss zugeben, dass ich eigentlich nur meinen Frust abgelassen habe. Trotzdem sehe ich große Probleme durch einen Wechsel zu den Grünen:
Ich habe mich schon mit den unterschiedlichen Parteiprogrammen auseinandergesetzt und bin kein blinder Ideologe. Ich muss sagen, dass die CDU ein sehr durchdachtes Parteiprogramm hat. Und auch von der CDU wurden die Zeichen erkannt, man sattelte ja seit langem auf erneuerbare Energien um, aber die Energiewende war über einen längeren Zeitraum geplant. Ich will nicht für 100000e Tote verantwortlich sein, aber zur Not übernehme ich auch diese Verantwortung, weil die Wahrscheinlichkeit für einen Super-GAU dermaßen gering ist und einfach große Vorteile vorhanden sind (keine CO2-Emission, ordentlich Energie). Das ist und bleibt eine Brückentechnologie, aber Deutschland schadet sich, wenn diese AKWs abgeschaltet werden.

Weiterhin geht es mir hier ums Wahlprinzip. Da wird eine Riesenhetzkampagne der Medien gegen die Atomkraft betrieben und der Bürger glaubt das auch noch. Wenn ich Greenpeace-Aktivisten als Experten sehe, wird mir einfach speiübel. Und deswegen ist die Wahlbeteiligung so hochgegangen. Das macht mir große Gedanken, dass wegen einer Hetzkampagne Wahlen entschieden werden. Wenn in den USA ein größerer Skandal passiert, dann kommt es womöglich noch zu einer "Machtübernahme" (Dreckswort) durch die Linken. Die Politik wird für Dinge verantwortlich gemacht und abgestraft, die außerhalb ihres Einflussbereiches liegen.
Das ist kein erfreuliches Ergebnis, dass die Wahlbeteiligung gestiegen ist und dass rot-grün so stark gewählt wurde, weil es nicht um das Wahlpogramm, sondern vielmehr um eine Laune der Bevölkerung geht.
Ich hoffe, das konnte das so ein bisschen klären. Ich wollte anmerken, dass man über einzelne Aspekte das Wesentliche aus den Augen verliert. Und das bis jetzt schwarze Baden-Württemberg ist eine große wirtschaftliche Stütze des Landes.

Zu der Bemerkung, dass die Regierung von den Entscheidungen von rot-grün profitiert: Die haben auch genug politische Leichen hinterlassen. So zum Beispiel der Afghanistan-Einsatz fiele mir da ein. Also das ist schon ambivalent zu sehen.
#
Joker269 schrieb:
So, jetzt will ich mich nochmal damit auseinandersetzen. Nach einem Tag Ruhe ist das vielleicht auch besser  

Ich muss zugeben, dass ich eigentlich nur meinen Frust abgelassen habe. Trotzdem sehe ich große Probleme durch einen Wechsel zu den Grünen:
Ich habe mich schon mit den unterschiedlichen Parteiprogrammen auseinandergesetzt und bin kein blinder Ideologe. Ich muss sagen, dass die CDU ein sehr durchdachtes Parteiprogramm hat. Und auch von der CDU wurden die Zeichen erkannt, man sattelte ja seit langem auf erneuerbare Energien um, aber die Energiewende war über einen längeren Zeitraum geplant. Ich will nicht für 100000e Tote verantwortlich sein, aber zur Not übernehme ich auch diese Verantwortung, weil die Wahrscheinlichkeit für einen Super-GAU dermaßen gering ist und einfach große Vorteile vorhanden sind (keine CO2-Emission, ordentlich Energie). Das ist und bleibt eine Brückentechnologie, aber Deutschland schadet sich, wenn diese AKWs abgeschaltet werden.

Weiterhin geht es mir hier ums Wahlprinzip. Da wird eine Riesenhetzkampagne der Medien gegen die Atomkraft betrieben und der Bürger glaubt das auch noch. Wenn ich Greenpeace-Aktivisten als Experten sehe, wird mir einfach speiübel. Und deswegen ist die Wahlbeteiligung so hochgegangen. Das macht mir große Gedanken, dass wegen einer Hetzkampagne Wahlen entschieden werden. Wenn in den USA ein größerer Skandal passiert, dann kommt es womöglich noch zu einer "Machtübernahme" (Dreckswort) durch die Linken. Die Politik wird für Dinge verantwortlich gemacht und abgestraft, die außerhalb ihres Einflussbereiches liegen.
Das ist kein erfreuliches Ergebnis, dass die Wahlbeteiligung gestiegen ist und dass rot-grün so stark gewählt wurde, weil es nicht um das Wahlpogramm, sondern vielmehr um eine Laune der Bevölkerung geht.
Ich hoffe, das konnte das so ein bisschen klären. Ich wollte anmerken, dass man über einzelne Aspekte das Wesentliche aus den Augen verliert. Und das bis jetzt schwarze Baden-Württemberg ist eine große wirtschaftliche Stütze des Landes.

Zu der Bemerkung, dass die Regierung von den Entscheidungen von rot-grün profitiert: Die haben auch genug politische Leichen hinterlassen. So zum Beispiel der Afghanistan-Einsatz fiele mir da ein. Also das ist schon ambivalent zu sehen.


Selten so einen Mist gelesen. Aber Gott sei dank denkt nur noch eine Minderheit so wie du...
#
Joker269 schrieb:
So, jetzt will ich mich nochmal damit auseinandersetzen. Nach einem Tag Ruhe ist das vielleicht auch besser


nee, keine besserung in sicht...  

ein schüler will uns erklären, wie harmlos die kernkraft ist und das greenpeace keine experten am start hat - WTF?  
#
kreuzbuerger schrieb:
... ein schüler ...  


Das ist natürlich ein bestechendes Gegenargument; Diskussionskultur in Reinform!.
#
Bigbamboo schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
... ein schüler ...  


Das ist natürlich ein bestechendes Gegenargument; Diskussionskultur in Reinform!.  


Naja Diskussionskultur hin oder her... aber du musst evtl schon eingestehen das Joker269 einige Schoten raushauen tut.

Aber gut zu wissen das die Japaner dran Schuld sind das die CDU net an ihrer verkackten Atompolitik festhalten kann/darf... gutes Argument Frau Merkel.  
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Naja Diskussionskultur hin oder her... aber du musst evtl schon eingestehen das Joker269 einige Schoten raushauen tut. ...


Und diesen 'Schoten' begegnet man dann mit dem Hinweis darauf, dass er Schüler ist? Ja, das wird ihn und andere mit Sicherheit überzeugen.
#
Joker269 schrieb:

Wenn ich Greenpeace-Aktivisten als Experten sehe, wird mir einfach speiübel.


Und wenn ich diese eklig schmierigen Atomlobbyisten in irgendwelchen Talkrunden daherschwätzen sehe... DANN wird mir Speiübel!
#
Arya schrieb:
Joker269 schrieb:

Wenn ich Greenpeace-Aktivisten als Experten sehe, wird mir einfach speiübel.


Und wenn ich diese eklig schmierigen Atomlobbyisten in irgendwelchen Talkrunden daherschwätzen sehe... DANN wird mir Speiübel!  


da würde ich indes auch Greenpeace vorziehen
#
Bigbamboo schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:

Naja Diskussionskultur hin oder her... aber du musst evtl schon eingestehen das Joker269 einige Schoten raushauen tut. ...


Und diesen 'Schoten' begegnet man dann mit dem Hinweis darauf, dass er Schüler ist? Ja, das wird ihn und andere mit Sicherheit überzeugen.


Dann schieb ich dich jetzt vor ihn zu belehren.  
#
SGE_Werner schrieb:
Grad mitm Zug an Mülheim-Kärlich? vorbei gefahren. Ein wunderschönes Foto gemacht, auch wenn ichs nicht hochladen kann. Erst kam das AKW und dann tauchte Meter für Meter die Sonne hervor und strahlte neben dem AKW um die Wette.

Symbolisch. Sonnenstrahlen statt radioaktive Strahlen.


Oh Gott! Hast dir das selber ausgedacht oder aus ner Wahlwerbung von den Grünen?
Jetzt strahlen schon die Atomkraftwerke in Deutschkand...
Wer hat den Strahlenkampf eigenltich gewonnen?
#
SeMightyDeity schrieb:
Dieser Umstand wird der CDU meiner Meinung nach übrigens in nicht allzu ferner Zukunft gehörige Probleme bereiten. Auf Grund von Überalterung wird denen nämlich in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ein spürbarer Anteil an Stammwählerschaft einfach wegbrechen - durch Altersschwäche. Schaut man sich mal die Wahlgewohnheiten der einzelnen Altersgruppen an, dann fällt sofort auf, daß die CDU überproportional viele alte Menschen ansprich und von diesen gewählt wird. Wenn diese nun nach und nach dem Alter entsprechend Tribut zollen müssen und nicht mehr wählen gehen können (so oder so), dann wird die CDU gewaltig zu kämpfen haben. Und so überholen sich antiquierte und verkrustete Ansichten und Verhaltensweisen irgendwann von selbst. C'est la vie!


Seh ich genauso.

Deshalb ist es für die CDU ja noch schlimmer, dass Guttenberg nicht mehr da ist. Mit ihm sähe die Zukunft wohl anders aus.
#
Zumindest dürfte Olaf Scholz nach der Wahl Kretschmanns nicht mehr der langweiligste Landeschef der Republik sein.
#
Bigbamboo schrieb:
Zumindest dürfte Olaf Scholz nach der Wahl Kretschmanns nicht mehr der langweiligste Landeschef der Republik sein.  




allerdings sind mir langweiler lieber als medien-clowns.


Teilen