>

Probleme mit Dell-Notebook

#
Gude,

mein Bruder hat mir sein Dell-Notebook gegeben, dass nach der Anmeldung nur noch ein weißes Fenster zeigt mit der Meldung "Bitte warten Verbindung wird hergestellt" oder so ähnlich.

Ich erhalte also keinen Desktop und gehe davon aus, dass da eine Menge Zeug drauf ist, dass da nicht drauf gehört (Malware, Adware, Trojaner, Viren, etc.).

2.Problem:
Den Taskmanager kann ich nicht aufrufen den hätte der "Admin" gesperrt.
3.Problem:
Abgesichter Modus mit Eingabeaufforderung ist zwar möglich und auch die Treiber werden geladen. Aber nach kurzer Zeit kommt nicht die Konsole für msconfig etc. und eben dann auch kein Systemsteuerungsfenster, sondern er geht dann nach 2 Minuten wieder zum Anmeldefenster über.
4.Problem:
Über das Phoenix-BIOS kann ich zum einen die Bootreihenfolge nicht ändern und über Setup ist das DVD-Laufwerk überhaupt nicht in der Anzeige.

Notfalls würde ich das Teil gerne neu bespielen (wenn ich eine Lösung zu Prob 4 hätte), ggf. habt Ihr andere Optionen.

Betriebssystem ist Vista.

Bitte daher um Euren geschätzten Rat.

Vielen Dank.  
#
SGE-Wuschel schrieb:
Gude,

mein Bruder hat mir sein Dell-Notebook gegeben, dass nach der Anmeldung nur noch ein weißes Fenster zeigt mit der Meldung "Bitte warten Verbindung wird hergestellt" oder so ähnlich.

Ich erhalte also keinen Desktop und gehe davon aus, dass da eine Menge Zeug drauf ist, dass da nicht drauf gehört (Malware, Adware, Trojaner, Viren, etc.).

2.Problem:
Den Taskmanager kann ich nicht aufrufen den hätte der "Admin" gesperrt.
3.Problem:
Abgesichter Modus mit Eingabeaufforderung ist zwar möglich und auch die Treiber werden geladen. Aber nach kurzer Zeit kommt nicht die Konsole für msconfig etc. und eben dann auch kein Systemsteuerungsfenster, sondern er geht dann nach 2 Minuten wieder zum Anmeldefenster über.
4.Problem:
Über das Phoenix-BIOS kann ich zum einen die Bootreihenfolge nicht ändern und über Setup ist das DVD-Laufwerk überhaupt nicht in der Anzeige.

Notfalls würde ich das Teil gerne neu bespielen (wenn ich eine Lösung zu Prob 4 hätte), ggf. habt Ihr andere Optionen.

Betriebssystem ist Vista.

Bitte daher um Euren geschätzten Rat.

Vielen Dank.  


Evtl ein BIOS Update machen und hoffen, daß damit das Problem mit der Bootreihenfolge gelöst werden kann.
#
Oder ganz einfach, DVD ins Laufwerk, Kiste neustarten und auf F8 einhämmern, bis das Bootmenu kommt. Sollte sich auch von dort die DVD nicht starten lassen, hast auch da ein Problem.

Biosupdate halte ich für nicht notwenig, warum auch?  
#
CalaLlonga schrieb:
Oder ganz einfach, DVD ins Laufwerk, Kiste neustarten und auf F8 einhämmern, bis das Bootmenu kommt. Sollte sich auch von dort die DVD nicht starten lassen, hast auch da ein Problem.

Biosupdate halte ich für nicht notwenig, warum auch?    


Also ich gehe davon aus, daß wenn eine Bootoption im Bios gar nicht verfügbar ist auch F8 nix bringt.

Sollte das nicht der Fall sein, dann natürlich der Bootmanager.

Da hast Du natürlich absolut recht.
#
Problem behoben?

@Semper

ich habe noch nie ein Bios ohne Bootoption gesehen  
Gibbet sowas? Weil irgendwie unvorstellbar.

Grüße
#
Zu Problem #4: Ist vielleicht ein Admin Passwort für's Bios gesetzt? Lassen sich überhaupt keine Änderungen speichern?

Schau mal im Bios unter System Security nach (ich vermute ein Phoenix Bios) ob da unter Primary oder Admin Password "Enabled" steht. Falls ja, brauchst Du das Passwort um etwas zu verändern. Sollte das Passwort verloren gegangen sein, musst Du die CMOS-Batterie auf dem Motherboard mal für einige Minuten entfernen. Dann werden zwar alle Einstellungen im Bios gelöscht aber eben auch das Passwort. Dafür sollten dann aber Änderungen im Bios wieder möglich sein
#
Da wir hier von einem Laptop sprechen gebe ich zu bedenken:

Das Passwort an sich befindet sich in der Regel in der RTC, die direkt im Prozessor untergebracht ist. Und  diese DATEN sind gepuffert. Die entnahme der Batterie löscht in den meisten Fällen nur die BIOS Grundeinstellungen und die Uhr sammt Datum. Danach ist wieder kein BOOTEN ohne BIOS-Passwort möglich, da der Rechner seine Hardware (HD) nicht erkennt.
In allen anderen Fällen hat der Hersteller einen freizugänglichen Jumper zum Löschen eingebaut. Sollte das nicht der Fall sein, Pech gehabt oder an den Support des Herstellers wenden.

Mit Zusatzsoftware zum flashen wollen wir uns ja nicht auseinandersetzen.
#
Hallo und Danke an alle "Mitrater"

ja, die BIOS-Version ist wohl etwas älter, Version 2.6.3.
An die Batterie dachte ich auch schon, aber ein PW war da nicht gesetzt.

Im Hauptmenü gab es noch sowas, wie ein Feld Diagnostic oder so etwas, was disabled war. Danach war dann im Setup auf das Laufwerk sicht- und anwendbar.

Mühle ist seit spätem gestrigen Abend neu bespielt.
Problem damit offensichtlich gelöst. Kann zu.

Ich danke Euch, für Eure Ratschläge.


Teilen