>

Auto auf Vater versichern lassen - Vollmacht?

#
Hallo,
nach dem sich meine ebay Fall geklärt hat, wieder was neues...

Habe jetzt vor den gekauften Gebrauchtwagen, der außer Betrieb gesetzt wurde im Februar wieder anzumelden...

Problem ist, dass ich noch nicht alle Papiere habe, sprich für TÜV und Versicherung, die wohl dann bis Februar gelaufen ist.. Kommt aus der Familie daher kein Problem.

Diese bekomme ich nächste Woche, nur sind da meine Eltern für eine längere Zeit verreist und ich möchte das Auto dann in der Zeit anmelden.

Bis auf die oben genannten zwei Unterlagen habe ich alles für die Zulassungsstelle zusammen und auch schon die Einzugsermächtigung der KFZ Steuer und Vollmacht per Hand ausgefüllt. Bei der Vollmacht fehlt lediglich die evB Nummer, die mir doch die Versicherung nach Abschluss der KFZ Versicherung mitteilt.
Liege ich da richtig?

Geht es denn, dass ich das Auto auf meinen Vater anmelde, habe nirgends Vordrucke oder ähnliches gesehen für eine Vollmacht...?
#
Lass Dir von deinem Vater eine Vollmacht sschreiben und nach Möglichkeit auch den Personalausweis aushändigen, dann solltest Du allgemein auf der sicheren Seite sein
#
alex90ffm schrieb:
... Vollmacht per Hand ausgefüllt. Bei der Vollmacht fehlt lediglich die evB Nummer, die mir doch die Versicherung nach Abschluss der KFZ Versicherung mitteilt. ...


Was für eine Vollmacht ist das denn?

Und: Die eVB brauchst Du bereits zur Zulassung.
#
Bigbamboo schrieb:
alex90ffm schrieb:
... Vollmacht per Hand ausgefüllt. Bei der Vollmacht fehlt lediglich die evB Nummer, die mir doch die Versicherung nach Abschluss der KFZ Versicherung mitteilt. ...


Was für eine Vollmacht ist das denn?

Und: Die eVB brauchst Du bereits zur Zulassung.  


weiß ich doch, aber zulassen kann ich das Auto aus terminlichen Gründen erst wenn meine Eltern verreist sind...
#
Du willst quasi eine Vollmacht von deinem Vater...dass du das Auto auf ihn zulassen kannst?
#
nö für die Zulassung habe ich hier schon unterschrieben muss nur noch dass von der Versicherung eintragen...

Im Februar wurde die Außerbetriebsetzung gemacht und jetzt muss ich es ja erstmal wieder versichern lassen, um überhaupt das Ok von der Zulassungsstelle zu bekommen

Und wenn ich angebe bei der Versicherung dass das Auto auf ihn läuft, brauche ich doch auch eine Vollmacht...
#
Nicks verwechselt?  
#
Ich versteh das Problem grade nicht..
#
alex90ffm schrieb:
nö für die Zulassung habe ich hier schon unterschrieben muss nur noch dass von der Versicherung eintragen...

Im Februar wurde die Außerbetriebsetzung gemacht und jetzt muss ich es ja erstmal wieder versichern lassen, um überhaupt das Ok von der Zulassungsstelle zu bekommen

Und wenn ich angebe bei der Versicherung dass das Auto auf ihn läuft, brauche ich doch auch eine Vollmacht...


Hm - ich versteh nicht ganz, wo das Problem ist? Zu Zulassung brauchst Du a) die ganzen Papiere und b) den Nachweis über den Versicherungsschutz mittels eVB.

Die eVB kann Dein Vater telefonisch anfordern.
#
Bigbamboo schrieb:
alex90ffm schrieb:
nö für die Zulassung habe ich hier schon unterschrieben muss nur noch dass von der Versicherung eintragen...

Im Februar wurde die Außerbetriebsetzung gemacht und jetzt muss ich es ja erstmal wieder versichern lassen, um überhaupt das Ok von der Zulassungsstelle zu bekommen

Und wenn ich angebe bei der Versicherung dass das Auto auf ihn läuft, brauche ich doch auch eine Vollmacht...


Hm - ich versteh nicht ganz, wo das Problem ist? Zu Zulassung brauchst Du a) die ganzen Papiere und b) den Nachweis über den Versicherungsschutz mittels eVB.

Die eVB kann Dein Vater telefonisch anfordern.  


Ja klar aber ich muss doch ne komplette KFZ Versicherung abschließen, in der feststeht zm Beispiel ob Teil oder Vollkasko usw...
Und ich kann doch nicht einfach so eine Versicherung abschließen die über meinen Vater läuft...
#
alex90ffm schrieb:
Bigbamboo schrieb:
alex90ffm schrieb:
nö für die Zulassung habe ich hier schon unterschrieben muss nur noch dass von der Versicherung eintragen...

Im Februar wurde die Außerbetriebsetzung gemacht und jetzt muss ich es ja erstmal wieder versichern lassen, um überhaupt das Ok von der Zulassungsstelle zu bekommen

Und wenn ich angebe bei der Versicherung dass das Auto auf ihn läuft, brauche ich doch auch eine Vollmacht...


Hm - ich versteh nicht ganz, wo das Problem ist? Zu Zulassung brauchst Du a) die ganzen Papiere und b) den Nachweis über den Versicherungsschutz mittels eVB.

Die eVB kann Dein Vater telefonisch anfordern.  


Ja klar aber ich muss doch ne komplette KFZ Versicherung abschließen, in der feststeht zm Beispiel ob Teil oder Vollkasko usw...
Und ich kann doch nicht einfach so eine Versicherung abschließen die über meinen Vater läuft...


Du brauchst nur die Nummer der EVB von der Versicherung, den Rest machst du nach dem Zulassen mit der Versicherung aus.
#
Dein Vater soll bei dem Versicherer seiner Wahl anrufen, sich die eVB-Nummer geben lassen und auch gleich eine vorläufige Deckung wie gewünscht (Voll- oder Teilkasko) erwirken. Den Rest macht er dann, wenn er wieder da ist.

Mehr als die eVB brauchst Du zur Zulassung in Sachen Versicherung nicht.


Teilen