Bevor ich nun nach Hoppenheim aufbreche, wollte ich meiner Tochter das Reflexionsgesetz erklären.
Dann kam aber die folgende Aufgabe: Ein Lichtbündel fällt unter einem Winkel von 30 Grad bzw. 20 Grad auf einen 30 Grad Winkelspiegel. Konstruiere den Verlauf des Lichtbündels. Wie oft wird es reflektiert und welche Richtungsänderungen erfährt es?
Untersuche die Einfallswinkel 45 Grad und 60 Grad.
janaage01 schrieb: Bevor ich nun nach Hoppenheim aufbreche, wollte ich meiner Tochter das Reflexionsgesetz erklären.
Dann kam aber die folgende Aufgabe: Ein Lichtbündel fällt unter einem Winkel von 30 Grad bzw. 20 Grad auf einen 30 Grad Winkelspiegel. Konstruiere den Verlauf des Lichtbündels. Wie oft wird es reflektiert und welche Richtungsänderungen erfährt es?
Untersuche die Einfallswinkel 45 Grad und 60 Grad.
Könnt ihr mir das Wochenende retten?
Einfallswinkel = Ausfallswinkel.
Winkelspiegel sieht aus wie ein V, der Innenwinkel ist in deinem Fall 30 Grad.
Dann mal Geodreieck raus und den Lichtstrahl reinzeichnen
Dann kam aber die folgende Aufgabe: Ein Lichtbündel fällt unter einem Winkel von 30 Grad bzw. 20 Grad auf einen 30 Grad Winkelspiegel. Konstruiere den Verlauf des Lichtbündels. Wie oft wird es reflektiert und welche Richtungsänderungen erfährt es?
Untersuche die Einfallswinkel 45 Grad und 60 Grad.
Könnt ihr mir das Wochenende retten?
Einfallswinkel = Ausfallswinkel.
Winkelspiegel sieht aus wie ein V, der Innenwinkel ist in deinem Fall 30 Grad.
Dann mal Geodreieck raus und den Lichtstrahl reinzeichnen
Aber kann irgendwie ableiten wie oft der Lichtstrahl reflektiert wird und welche Richtungsänderungen es gibt?
Wie gesagt, musst Du einzeichnen, viel Rechnen sollst Du in diesem Jahrgang wohl nicht.