>

Paralympics 2012 in London

#
Heute in einer Woche beginnen die Paralympischen Spiele in London, und ich finde dass auch dies hier einen eigenen Thread verdient hat.

Schon in der Vergangenheit habe ich mir gerne Paralympische Wettkämpfe angesehen, die Berichterstattung in den hiesigen Medien ist ja zunehmend ausführlicher geworden, was ich sehr begrüße. Von den Leistungen der Athleten ziehe ich meinen Hut, denn auch bei diesen Spielen sind Spitzensportler am Start, die wohl mehr für ihren Sport trainieren als man es sich vorstellen mag. Und dies teilweise mit physischen Beeinträchtigungen, die so manchen Nicht-Behinderten in ein tiefes Loch reißen würden.

Gut finde ich die Seite http://www.dbs-npc.de/paralympics-aktuelles.html, auf der man sich schon allerhand Infos zum Deutschen Kader, den Wettbewerben und vielem mehr machen kann.

Ich fände es schön, wenn hier einige die Einblick in den und Ahnung vom Behindertensport haben, vielleicht vorab ein paar Infos über Stars und Favoriten, Chancen der Deutschen Teilnehmer und Interessantes rund um die Wettkämpfe posten können.

Während der Spiele hoffe ich dann auf lebhafte Diskussionen, gemeinsame Freude über die Erfolge unserer Teilnehmer und Anerkennung der Leistungen aller, die bei diesen Paralympics Superleistungen erbringen.  
#
Sorry, ich muss grad lachen.  

Um 22:25 habe ich den Olympia-Thread geöffnet und wollte fragen, wo wir die Paralympics behandeln in naher Zukunft und dann 1 Minute später... Zwei Dumme, Ein Gedanke.

Eine (mir nicht persönlich bekannte) Arbeitskollegin ist wieder beim Schwimmen dabei.

Wünsche den Athleten viel Spaß in London und meinen Respekt, dass sich diese Menschen trotz Behinderung nie haben "hängen lassen".
#
Hier nochmal Tackleberrys Link, da sich oben ein Fehler eingeschlichen hat.

Die Leistungen bei Olympia sind ja teilweise schon grandios, aber die Paralympics teilweise atemberaubend. Freue mich auf die Spiele und denke, dass wir spannende Wettkämpfe geboten bekommen.

Schade, dass sich die deutsche Mannschaft wohl nicht fürs Fussballturnier qualifiziert hat.
#
Danke, ich hätte zwischen dem Link und dem "Komma" ein Freizeichen setzen müssen, darum funktionierte er nicht.

Hier, gerade gefunden:

http://www.bild.de/sport/motorsport/alex-zanardi/der-schumi-der-paralympics-25798022.bild.html

Alex Zanardi, ehemaliger Rennfahrer, der bei einem Unfall beide Beine verlor, aber nie den Lebensmut. Soviel Wille, soviel Stärke, er ist genau einer von denen vor denen ich schon mal vorab den Hut ziehe.
#
Tackleberry schrieb:
Danke, ich hätte zwischen dem Link und dem "Komma" ein Freizeichen setzen müssen, darum funktionierte er nicht.

Hier, gerade gefunden:

http://www.bild.de/sport/motorsport/alex-zanardi/der-schumi-der-paralympics-25798022.bild.html

Alex Zanardi, ehemaliger Rennfahrer, der bei einem Unfall beide Beine verlor, aber nie den Lebensmut. Soviel Wille, soviel Stärke, er ist genau einer von denen vor denen ich schon mal vorab den Hut ziehe.


Über den hab ich vorgestern erst einen Fernsehbeitrag gesehen. Sehr positiver Typ, der es kaum erwarten kann, dass die Spiele losgehen. Vor diesem Mann ziehe ich den Hut.
#
Bin ich der Einzige, der sich das Spektakel gerade anguckt?
#
Nein. Und es ist toll!
#
DerGeyer schrieb:
Bin ich der Einzige, der sich das Spektakel gerade anguckt?


Hier ist man nie sooo ganz allein.

ich fin es toll, daß es diese Veranstaltungen gibt. Die entsprechenden Sportler haben entsprechendem lebensinhalt wie die anderen Sportler.

Trotzdem komm ich an die Veranstaltung nicht heran. Muß mit meiner zweiten Ausbildung zum Altenpfleger zusammenhängen.Kann es nich genau benennen. Hat was mit fehlenden Werten wie Empathie zu tun und umgekehrt mit Sonderveranstaltung und Mitleid,
Behinderte gehören in die Gesellschaft und nicht künstlich in eine extra Veranstalung "geparkt"

Gut, es geht hier nicht anders, Aber durch meinen 2. Beruf und dort für solche Personengruppen entsprechend vermittelt bekommene Inhalte tu ich mir halt sehr sehr schwer.

Aber wie gesagt, für die insoweit bekommenen Lebensinhalte ist es bestimmt sehr gut
#
Sind ja nun mehr chinesische Meisterschaften, wenn man mal so auf den Medallienspiegel schaut.

Hat jemand eine Ahnung, warum die Chinesen im Behindertensport so von einer anderen Welt sind? Inklusion ist ja nicht unbedingt ein chinesisches Wort.
#
Blindenfußball !!(auf Kleinfeld mit Bande, jeder Sehgeminderte erhält zusätzlich die Augen verbunden)

Da gehört Mut dazu.Auch ohne Absicht geht dies nicht ohne Tritte,Zusammenstöße usw. und blaue Flecken ab.
#
Und Gold für Österreich!! YEAH!! Im Dressurreiten, zum Radetzkymarsch. So muss das sein. BRAVO!!!
#
Blindenweitsprung war auch schon ein interessanter wettkampf.
Wenn es laut war im Stadion, kamen die meisten Weitspringer total aus der Spur.....
#
Warum ist eigentlich bei den Paralympics, anders als bei Olympia, Bandenwerbung gestattet?
#
zappzerrapp schrieb:
Warum ist eigentlich bei den Paralympics, anders als bei Olympia, Bandenwerbung gestattet?  


Man ist als Fussballer doch schon ziemlich geprägt was Werbung angeht das einem sowas uff fällt oder ?  ,-)

Also hätte mich jemand bei Günther Jauch gefragt ob es bei Olympia Bandenwerbung gibt, ich hätte raten müsse  :neutral-face
#
Ich finde es teilweise verlogen.

Auf der einen Seite wird versucht die Behinderten zu feiern, aber die Teilnahme von Behinderten an den "normalen" Spielen wird nicht voran getrieben.
Bspw. ein deutscher Bogenschütze darf nicht an den "normalen" Spielen teilnehmen, weil er nur sitzen kann. Is doch ein Witz, sollen sich die anderen doch auch hinsetzen dürfen.

Außerdem könnte man die Paralympics parallel zu den OS statt finden lassen.
Aber nein, eine WIRKLICHE Integration will man dann wohl doch nicht!

Außerdem war es damals mal an einer Reaktion auf die Aussage von Nico Rosberg zu sehen. Was wurde sich aufgreregt, als er auf die Frage, ob er sich die Paralymics ansehe, gesagt hat: "Ja, ich schau ja auch die Frauen-Fußball-WM"

Ich sach mal so. Die sportliche Leistung (so wird immer propagiert) ist bei Frauen-Fußball genauso hoch wie bei Männern und die sportliche Leistung von Behinderten genauso hoch wie die von Nicht-Behinderten. Also kann sich doch nur der über die Aussage von Rosberg aufregen, der einen Unterschied in der sportlichen Leistung der aufgeführten Gruppen sieht. Komisch! Ist also Behindertensport doch schlechter als anderer Sport? Wird also doch eine schwächere sportliche Leistung erbracht? Sind die Behinderten also doch nur eine Randgruppe, für die man halt auch eine Art Olympiade veranstalten muss? Warum gibts überhaupt einen anderen, seltsam konstruierten Namen für diese Spiele? Das alles finde ich etwas befremdlich. Wie gesagt: verlogen.

Aber dafür können die Athleten, die einen tollen Sport zeigen nichts.
#
Milhouse van H. schrieb:
Außerdem könnte man die Paralympics parallel zu den OS statt finden lassen.
Aber nein, eine WIRKLICHE Integration will man dann wohl doch nicht!


Ähm, deine Aufregung in Ehren, aber wie bitte soll das logistisch funktionieren? Irgendwann sind mal die Grenzen der Machbarkeit erreicht.
#
tutzt schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
Außerdem könnte man die Paralympics parallel zu den OS statt finden lassen.
Aber nein, eine WIRKLICHE Integration will man dann wohl doch nicht!


Ähm, deine Aufregung in Ehren, aber wie bitte soll das logistisch funktionieren? Irgendwann sind mal die Grenzen der Machbarkeit erreicht.



Naja, wenn ich mich recht erinnere sind alle Leichtathletik Wettbewerbe erst in der zweiten Woche gestartet, das Stadion war in der ersten Woche ungenutzt. Die Schwimmwettbewerbe in der Halle haben nur in der ersten Woche statt gefunden, danach war die Schwimmhalle ungenutzt.
Hätte man also beides auf zwei Wochen ausgedehnt, wäre es sicherlich möglich gewesen es parallel mit den behinderten Sportlern auszutragen.
Wenn man es gewollt hätte, wäre es sicherlich gegangen.
Außerdem könnte man die Olypischen Spiele ja auch insgesamt auf 3 oder 4 Wochen verteilen, nicht nur auf 2 Wochen.
#
Milhouse van H. schrieb:
tutzt schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
Außerdem könnte man die Paralympics parallel zu den OS statt finden lassen.
Aber nein, eine WIRKLICHE Integration will man dann wohl doch nicht!


Ähm, deine Aufregung in Ehren, aber wie bitte soll das logistisch funktionieren? Irgendwann sind mal die Grenzen der Machbarkeit erreicht.



Naja, wenn ich mich recht erinnere sind alle Leichtathletik Wettbewerbe erst in der zweiten Woche gestartet, das Stadion war in der ersten Woche ungenutzt. Die Schwimmwettbewerbe in der Halle haben nur in der ersten Woche statt gefunden, danach war die Schwimmhalle ungenutzt.
Hätte man also beides auf zwei Wochen ausgedehnt, wäre es sicherlich möglich gewesen es parallel mit den behinderten Sportlern auszutragen.
Wenn man es gewollt hätte, wäre es sicherlich gegangen.
Außerdem könnte man die Olypischen Spiele ja auch insgesamt auf 3 oder 4 Wochen verteilen, nicht nur auf 2 Wochen.


Es geht auch um ganz praktisches wie: Unterkünfte, Catering, Verkehrssituation, genügend Helfer insbes. Schiedsrichter, Vorbereitungszeit für Wettkämpfe, etc.
Wie gesagt, gut gemeint dein Vorschlag aber nichtsdestotrotz etwas naiv. Das vermag keine Stadt zu stemmen.
#
tutzt schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
tutzt schrieb:
Milhouse van H. schrieb:
Außerdem könnte man die Paralympics parallel zu den OS statt finden lassen.
Aber nein, eine WIRKLICHE Integration will man dann wohl doch nicht!


Ähm, deine Aufregung in Ehren, aber wie bitte soll das logistisch funktionieren? Irgendwann sind mal die Grenzen der Machbarkeit erreicht.



Naja, wenn ich mich recht erinnere sind alle Leichtathletik Wettbewerbe erst in der zweiten Woche gestartet, das Stadion war in der ersten Woche ungenutzt. Die Schwimmwettbewerbe in der Halle haben nur in der ersten Woche statt gefunden, danach war die Schwimmhalle ungenutzt.
Hätte man also beides auf zwei Wochen ausgedehnt, wäre es sicherlich möglich gewesen es parallel mit den behinderten Sportlern auszutragen.
Wenn man es gewollt hätte, wäre es sicherlich gegangen.
Außerdem könnte man die Olypischen Spiele ja auch insgesamt auf 3 oder 4 Wochen verteilen, nicht nur auf 2 Wochen.


Es geht auch um ganz praktisches wie: Unterkünfte, Catering, Verkehrssituation, genügend Helfer insbes. Schiedsrichter, Vorbereitungszeit für Wettkämpfe, etc.
Wie gesagt, gut gemeint dein Vorschlag aber nichtsdestotrotz etwas naiv. Das vermag keine Stadt zu stemmen.


Ich kann nicht beurteilen, ob das eine Stadt stemmen kann, oder nicht, ich habe noch keine Olympischen Spiele oder Paralymics oder Vergleichbares organisiert (wie wohl die Meisten hier). Aber ich bleibe dabei: Wenn man es wollte, würde man sicher einen Weg finden. Auch wenn man dafür grundsätzlich die Austragungsform einer solchen Veranstaltung überarbeiten und verändern müsste.


Teilen