>

Frage zu W-Lan Router

#
Hallo zusammen,

wir bekommen in unserem Wohnheim die Tage einen neuen Internetanschluss. Der läuft dann über W-LAN. Dafür brauchen wir natürlich noch einen Router und dazu hab ich ein paar Fragen. Wir sind insgesamt 4 Nutzer, die in einer maximalen Entfernung von ca. 20 m auf den Router zugreifen wollen.

Worauf muss man beim Kauf achten? Gibts da Unterschiede in der Signalstärke, Geschwindigkeit etc?

Viele Grüße
Lnueller
#
*K  
#
die die geschwindigkeit ist brutto. dh die 54mbit sind für up/download. da bleiben nicht mehr als 20 mbit übrig. die geteilt durch 4 *gg* da bleibt nicht viel übrig
#
Bei 20 Metern in einem Wohnheim sind schätzungsweise 10 Wände und Decken dazwischen, ja? Da dürfte nicht mehr viel ankommen. Da braucht ihr auch noch Repeater. Und selbst dann....

Wenn ihr Masochisten seiT, viel Zeit habt, etwas Erfahrung und gute Nerven und das ohne herstellerseitigen Support durchziehen wollt empfehle ich aufgrund der Preises D-Link.

DA
#
Also meien Erfahrung aus Freiburg ist die, dass ich über ne ähnliche Distanz auf nen Router zugegriffen hab, wo auch mehrer uralte und dicke Wände dazwischen lagen (hier im Wohnheim ist alles meppern und mit dünnen Wänden). Das hat damals hervorragend funktioniert mit einer Signalstärke von 70-85%. Allerdings haben wir das auch höchstens zu zweit genutzt.

Es ist hier auch Usus, dass sich die Flurgemeinschaften zusammen einen Router kaufen und das nutzen.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich geh mal davon aus, dass das klappen müsste. Ist es nicht auch so, dass man teilweise ganze Einfamilienhäuser mit W-Lan versorgt? Oder wo genau liegt dann der Sinn darin, ausser, dass man sich zusätzlicher Strahlenbelastung aussetzt?
#
Knueller schrieb:
Oder wo genau liegt dann der Sinn darin, ausser, dass man sich zusätzlicher Strahlenbelastung aussetzt?


mensch braucht keine kabel verlegen und keine löcher in die wände bohren
#
F_Freekowtski schrieb:
Knueller schrieb:
Oder wo genau liegt dann der Sinn darin, ausser, dass man sich zusätzlicher Strahlenbelastung aussetzt?


mensch braucht keine kabel verlegen und keine löcher in die wände bohren


Die Frage war eher rhetorisch gemeint, weil ja eben genau dass der Sinn ist, weshalb ich auch glaube, dass das schon passt so. Hat jemand noch nen Tip zur Ausgangsfrage? Irgendwelche technischen Merkmale zu beachten?
#
für w-lan braucht mensch eigentlich keinen router. da braucht es nur einen accesspoint und die empfänger. 54mbit ist stand der technik und die sendeleistung ist durch die fernmeldegestze begrenzt. beim kauf der geräte auf auswechselbare antennen achten und die serienmäßigen gummistummel durch hochwertige antennen ersetzen.
#
Ok, klasse danke! Sonst gibts nix zu beachten? Gibts da keine Unterschiede zB in der Signalstärke?
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Bei 20 Metern in einem Wohnheim sind schätzungsweise 10 Wände und Decken dazwischen, ja? Da dürfte nicht mehr viel ankommen. Da braucht ihr auch noch Repeater. Und selbst dann....

Wenn ihr Masochisten seiT, viel Zeit habt, etwas Erfahrung und gute Nerven und das ohne herstellerseitigen Support durchziehen wollt empfehle ich aufgrund der Preises D-Link.

DA



also bei 15-20m mit 2-3 wänden hat man mit D-Link doch noch ne gute konnektivität... so jedenfalls meine erfahrung! und nerven bzw. erfahrung brauchste für ne D-Link installation wohl kaum..
#
Ich hab traditionell immer das W-Lan der Nachbarschaft angezapft, geht eigentlich immer problemlos...

Wichtig ist vielleicht noch zu erwähnen, dass Stahlbeton gift fürs W-Lanen ist. Alles andere geht schon irgendwie - zur Not mit Glück und Antenne ausrichten... (hab auch irgendwo mal ne Anleitung für eine Richtantenne ergoogled, die eröffnet noch mehr Möglichkeiten)
#
Ok danke!

Was haltet ihr zB hiervon?

http://cgi.ebay.de/W-Lan-Dsl-Router-Speedport-701v_W0QQitemZ150305409061QQcmdZViewItem?hash=item150305409061&_trkparms=72%3A1239|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Ist das ein Problem, wann das Ding von der Telekom ist,wir aber nen anderen Anbieter haben?
#
Knueller schrieb:
Ok danke!

Was haltet ihr zB hiervon?

http://cgi.ebay.de/W-Lan-Dsl-Router-Speedport-701v_W0QQitemZ150305409061QQcmdZViewItem?hash=item150305409061&_trkparms=72%3A1239|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Ist das ein Problem, wann das Ding von der Telekom ist,wir aber nen anderen Anbieter haben?


Router ist Router (theoretisch) die Unterschiede sind oft in der Bedienung, Einstellmöglichkeiten, Komfort usw. zu finden.
Habe den Router 701v auch, funktioniert problemlos ist aber nicht besonders komfortabel.
Hatte vorher eine  FRITZ!Box  die war wesentlich komfortabler zu bedienen.
Muss aber auch erwähnen, das ich WLan nicht nutze, es aus diversen Gründen ablehne und lieber alles verkabele  
#
gotcha24 schrieb:
Dortelweil-Adler schrieb:
Bei 20 Metern in einem Wohnheim sind schätzungsweise 10 Wände und Decken dazwischen, ja? Da dürfte nicht mehr viel ankommen. Da braucht ihr auch noch Repeater. Und selbst dann....

Wenn ihr Masochisten seiT, viel Zeit habt, etwas Erfahrung und gute Nerven und das ohne herstellerseitigen Support durchziehen wollt empfehle ich aufgrund der Preises D-Link.

DA



also bei 15-20m mit 2-3 wänden hat man mit D-Link doch noch ne gute konnektivität... so jedenfalls meine erfahrung! und nerven bzw. erfahrung brauchste für ne D-Link installation wohl kaum..


In Japan vielleicht
Ne im Ernst Wände kann noch angehen, aber Decken...

Was D-Link angeht, evtl. hat sich das geändert, aber seinerzeit war das ein ganz schöner Heckmeck mit den Firmwarez und der Konnektivität der Geräte untereinander. Zumindest > 11 Mbps. Mein Notebook will bis heute ums Verrecken nicht auf den Repeater angemeldet werden.

@Knueller
Für gängige Produkte gibt es zur Not auch stärkere Antennen.
Aber ganz andere Frage: Wenn ihr einen neuen Anschluß bekommt, bekommt ihr denn keinen Router dazu geschenkt?

DA
#
Knueller schrieb:
Hallo zusammen,

wir bekommen in unserem Wohnheim die Tage einen neuen Internetanschluss.


Ein Wohnheim in Winden?????? Und in Winden gibt es schon Internet????
#
Nochmals danke!

@ DA: Ich weiß es ehrlichgesagt nicht. Mein Mitbewohner hat das gemanagt und der ist 25 h/Tag bekifft, von daher bin ich schonmal außerordentlich froh darüber, dass morgen überhaupt der Techniker kommt.

@ Pallazio: In Winden gibt es sogar einen Fußballverein samt Stadion (Waldeck). Wir haben es also nicht nötig, im Hauptort anzutanzen, wenn wir mal Spitzensport sehen wollen.
#
Knueller schrieb:
Was haltet ihr zB hiervon?

http://cgi.ebay.de/W-Lan-Dsl-Router-Speedport-701v_W0QQitemZ150305409061QQcmdZViewItem?hash=item150305409061&_trkparms=72%3A1239|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14

Ist das ein Problem, wann das Ding von der Telekom ist,wir aber nen anderen Anbieter haben?


das ding ist shice. die antenne ist fest verbaut und nicht zerstörungsfrei auszutauschen
#
Und was haltet ihr hiervon?
#
don-cornoliho schrieb:
Ich hab traditionell immer das W-Lan der Nachbarschaft angezapft, geht eigentlich immer problemlos...


Unwichtig zu erwähnen, dass das Anzapfen an sich problemlos, die Methode jedoch strafbar ist. Daher, lass dich nich erwischen ,-)
#
eagleoli schrieb:
don-cornoliho schrieb:
Ich hab traditionell immer das W-Lan der Nachbarschaft angezapft, geht eigentlich immer problemlos...


Unwichtig zu erwähnen, dass das Anzapfen an sich problemlos, die Methode jedoch strafbar ist. Daher, lass dich nich erwischen ,-)  


Zur Strafbarkeit dessen bedarf es wohl etwas mehr als das reine Einloggen und surfen:

http://www.taz.de/1/leben/internet/artikel/1/polizei-erwischt-schwarzsurfer/

und etwas juristischer:
http://www.internetrecht-rostock.de/wlan-strafbar.htm


Teilen