Das ist vielleicht richtig, doch bereits da fangen die Probleme an. Dazu braucht es nur einen peniblen Nachbar, der die Polizei deswegen auf den Plan ruft oder - wie im ersten Link beschrieben - die Polizei sieht es selbst und beschlagnahmt erst mal, egal ob berechtigt oder nicht. Und um diesen Ärger im vornherein aus dem Weg zu gehen - obacht bei Nutzung offener Netzwerke.
Bin auf der Suche nach einem neuen Router mit guter Reichweite! Hab einen dlink dir 300 Router! Leider kommt das Signal nicht in allen räumen in ausreichender Qualität an. Gerade auf dem iPad ist das WLAN Signal schwach. Fritzbox und AirPort sind mir zu teuer! Jemand einen andern kauftipp? Oder gibt es eine Einstellung die ich am Router vornehmen kann?
kasi1981 schrieb: Bin auf der Suche nach einem neuen Router mit guter Reichweite! Hab einen dlink dir 300 Router! Leider kommt das Signal nicht in allen räumen in ausreichender Qualität an. Gerade auf dem iPad ist das WLAN Signal schwach. Fritzbox und AirPort sind mir zu teuer! Jemand einen andern kauftipp? Oder gibt es eine Einstellung die ich am Router vornehmen kann?
Wenns nur um die Stärke geht benutz nen Repeater .. der ist gündtiger und du kannst den dahin hängen wo du Signal brauchst
Ok, der repeater braucht dann nur Strom oder muss der auch noch irgendwie mit dem Rechner verbunden werden? Sorry für die dumme Frage, aber damit hab ich mich noch nicht wirklich beschâftigt.
Ich habe da auch ne Frage; bin jetzt bei 1&1 und werde zum 1.1.2012 zur Telekom wechseln. Mein momentaner Server ist die Fritz Box WLAN 7240 von 1&1. Kann ich die auch bei dem Telekom Anschluss weiterbenutzen? Oder brauche ich einen neuen WLAN Server? Danke für eure Antworten.
So etwas wie SIM-Locks gibt es glücklicherweise bei zu Internetzugangsverträgen gelieferten Geräten (noch) nicht. Abgesehen von einem möglichen Branding (sprich: ein aufgebrachtes 1&1 Logo) sollte die Fritz Box problemlos auch mit dem Anschluss der Telekom verwendbar sein, wenn Du keine "super special version" von 1&1 hast. Deren Existenz wäre mir allerdings neu.
Die Begrifflichkeiten von Server und Router sollten allerdings nicht verwechselt werden. Die 7240 dient zwar auch als Medienserver, ist aber eher als Router zu bezeichnen. Wobei auch das falsch ist, da es sich um ein Kombigerät aus Modem, Router, et cetera handelt.
theeagleshaslanded schrieb: Ich habe da auch ne Frage; bin jetzt bei 1&1 und werde zum 1.1.2012 zur Telekom wechseln. Mein momentaner Server ist die Fritz Box WLAN 7240 von 1&1. Kann ich die auch bei dem Telekom Anschluss weiterbenutzen? Oder brauche ich einen neuen WLAN Server? Danke für eure Antworten.
Es funktioniert auch mit der Fritz Box.
Wenn dir die Telekom allerdings einen eigenen Router (kostenfrei) anbietet, dann nimm diesen auch. Wenn es nämlich mal zu Problemen kommen sollte, ist ein externer Router fast schon ein Freifahrtsschein für die Telekom. Irgendwas funktioniert nicht und die Telekom behauptet, dass es an der Fritz Box liegt (obwohl es vermutlich ganz andere Gründe gibt). Hab ich alles schon erlebt...
theeagleshaslanded schrieb: Ich habe da auch ne Frage; bin jetzt bei 1&1 und werde zum 1.1.2012 zur Telekom wechseln. Mein momentaner Server ist die Fritz Box WLAN 7240 von 1&1. Kann ich die auch bei dem Telekom Anschluss weiterbenutzen? Oder brauche ich einen neuen WLAN Server? Danke für eure Antworten.
Es funktioniert auch mit der Fritz Box.
Wenn dir die Telekom allerdings einen eigenen Router (kostenfrei) anbietet, dann nimm diesen auch. Wenn es nämlich mal zu Problemen kommen sollte, ist ein externer Router fast schon ein Freifahrtsschein für die Telekom. Irgendwas funktioniert nicht und die Telekom behauptet, dass es an der Fritz Box liegt (obwohl es vermutlich ganz andere Gründe gibt). Hab ich alles schon erlebt...
kasi1981 schrieb: da bekomm ich fast ne "richtige" fritzbox für
ein (guter) repeater ist keine billige lösung. da gebe ich dir vollkommen recht. wir mussten uns einen repeater kaufen, weil wir in einem dreistöckigen haus wohnen. der router steht ganz unten und das signal ist oben nicht überall gut/ausreichend. da im oberen stockwerk keine leitungen verlegt sind, war der repeater die schnellere lösung. und muss sagen: es funktioniert hervorragend.
linkerlaufer schrieb: Man darf sich problemlos in ein ungschützes Wlan-Netz einwählen, was strafbar ist, ist das einloggen in ein passwortgeschütztes Netz.
PS: Wenn ihr einen neuen Anschluss bekommt, dann bekommt ihr doch auch einen neuen Router, oder etwa nicht!???
richtig, allerdings taugt der dlink router nicht viel
linkerlaufer schrieb: Man darf sich problemlos in ein ungschützes Wlan-Netz einwählen, was strafbar ist, ist das einloggen in ein passwortgeschütztes Netz.
PS: Wenn ihr einen neuen Anschluss bekommt, dann bekommt ihr doch auch einen neuen Router, oder etwa nicht!???
richtig, allerdings taugt der dlink router nicht viel
theeagleshaslanded schrieb: Ich habe da auch ne Frage; bin jetzt bei 1&1 und werde zum 1.1.2012 zur Telekom wechseln. Mein momentaner Server ist die Fritz Box WLAN 7240 von 1&1. Kann ich die auch bei dem Telekom Anschluss weiterbenutzen? Oder brauche ich einen neuen WLAN Server? Danke für eure Antworten.
Es funktioniert auch mit der Fritz Box.
Wenn dir die Telekom allerdings einen eigenen Router (kostenfrei) anbietet, dann nimm diesen auch. Wenn es nämlich mal zu Problemen kommen sollte, ist ein externer Router fast schon ein Freifahrtsschein für die Telekom. Irgendwas funktioniert nicht und die Telekom behauptet, dass es an der Fritz Box liegt (obwohl es vermutlich ganz andere Gründe gibt). Hab ich alles schon erlebt...
Leider gab es keinen eigenen Umsonst-Router von der Telekom, War entweder zu leihen oder für 129 Euronen zu kaufen. Habe deswegen drauf verzichtet.
theeagleshaslanded schrieb: Ich habe da auch ne Frage; bin jetzt bei 1&1 und werde zum 1.1.2012 zur Telekom wechseln. Mein momentaner Server ist die Fritz Box WLAN 7240 von 1&1. Kann ich die auch bei dem Telekom Anschluss weiterbenutzen? Oder brauche ich einen neuen WLAN Server? Danke für eure Antworten.
Es funktioniert auch mit der Fritz Box.
Wenn dir die Telekom allerdings einen eigenen Router (kostenfrei) anbietet, dann nimm diesen auch. Wenn es nämlich mal zu Problemen kommen sollte, ist ein externer Router fast schon ein Freifahrtsschein für die Telekom. Irgendwas funktioniert nicht und die Telekom behauptet, dass es an der Fritz Box liegt (obwohl es vermutlich ganz andere Gründe gibt). Hab ich alles schon erlebt...
Leider gab es keinen eigenen Umsonst-Router von der Telekom, War entweder zu leihen oder für 129 Euronen zu kaufen. Habe deswegen drauf verzichtet.
Mit der FritzBox geht das normalerweise problemlos. Allerdings kann es sein, dass 1&1 das Ding zurück haben will (vor allem, wenn du noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit bist).
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen: Seit heute Mittag und urplötzlich spinnt meine W-Lan Verbindung. Sie bricht ab und connected sich dann sofort wieder neu, um dann nach 2-3 Sekunden wieder abzubrechen. Irgendwelche komischen Seiten, bei denen ich mir einen Virus hätte einfangen können, wurden keine besucht. Folgendes hab ich schon probiert: - W-Lan-Router runtergefahren und wieder hoch (Stecker mehrere Minuten raus) - Computer neu gestartet - W-Lan-Karte deaktiviert und deinstalliert und wieder zurück - Netzwerkschlüssel neu eingegeben.
Alles erfolglos. Am Router kanns leider nicht liegen, an anderen Computern in der Wohnung funktionierts nämlich.
Und um diesen Ärger im vornherein aus dem Weg zu gehen - obacht bei Nutzung offener Netzwerke.
Hab einen dlink dir 300 Router! Leider kommt das Signal nicht in allen räumen in ausreichender Qualität an. Gerade auf dem iPad ist das WLAN Signal schwach. Fritzbox und AirPort sind mir zu teuer! Jemand einen andern kauftipp? Oder gibt es eine Einstellung die ich am Router vornehmen kann?
Wenns nur um die Stärke geht benutz nen Repeater .. der ist gündtiger und du kannst den dahin hängen wo du Signal brauchst
Wir haben z.B. den hier:
http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZ_WLAN/FRITZ_WLAN_Repeater_NG/index.php
Ist speziell für die Fritzbox und kostete 90 Euro. Mittlerweile gibts ihn schon ein paar Euros billiger.
Gibt aber natürlich noch mehr Modelle, auch billigere. Am besten in den Elektronikmarkt deines Vertrauens gehen und mal nachfragen
Kann ich die auch bei dem Telekom Anschluss weiterbenutzen? Oder brauche ich einen neuen WLAN Server?
Danke für eure Antworten.
Die Begrifflichkeiten von Server und Router sollten allerdings nicht verwechselt werden. Die 7240 dient zwar auch als Medienserver, ist aber eher als Router zu bezeichnen. Wobei auch das falsch ist, da es sich um ein Kombigerät aus Modem, Router, et cetera handelt.
Es funktioniert auch mit der Fritz Box.
Wenn dir die Telekom allerdings einen eigenen Router (kostenfrei) anbietet, dann nimm diesen auch. Wenn es nämlich mal zu Problemen kommen sollte, ist ein externer Router fast schon ein Freifahrtsschein für die Telekom. Irgendwas funktioniert nicht und die Telekom behauptet, dass es an der Fritz Box liegt (obwohl es vermutlich ganz andere Gründe gibt). Hab ich alles schon erlebt...
Was hat die Telekom aktuell? Speedport?
sowas zum beispiel:
http://telekom.dsl-flatrate-angebote.de/wlan-router-dsl-modem/speedport-w503v/t-home-speedport-w503v.htm
ein (guter) repeater ist keine billige lösung. da gebe ich dir vollkommen recht.
wir mussten uns einen repeater kaufen, weil wir in einem dreistöckigen haus wohnen. der router steht ganz unten und das signal ist oben nicht überall gut/ausreichend. da im oberen stockwerk keine leitungen verlegt sind, war der repeater die schnellere lösung. und muss sagen: es funktioniert hervorragend.
PS: Wenn ihr einen neuen Anschluss bekommt, dann bekommt ihr doch auch einen neuen Router, oder etwa nicht!???
richtig, allerdings taugt der dlink router nicht viel
Hab vor 2 Monaten den hier geholt:
http://www.amazon.de/TP-Link-TL-WR741ND-Netzwerk-Router-150Mb/dp/B002LBE7YG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1317749776&sr=8-1
Absolut in Ordnung, hatten vorher nen dir-300 von D-Link, mit dem nur Ärger gehabt.
Leider gab es keinen eigenen Umsonst-Router von der Telekom, War entweder zu leihen oder für 129 Euronen zu kaufen. Habe deswegen drauf verzichtet.
Mit der FritzBox geht das normalerweise problemlos. Allerdings kann es sein, dass 1&1 das Ding zurück haben will (vor allem, wenn du noch innerhalb der Mindestvertragslaufzeit bist).
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen: Seit heute Mittag und urplötzlich spinnt meine W-Lan Verbindung. Sie bricht ab und connected sich dann sofort wieder neu, um dann nach 2-3 Sekunden wieder abzubrechen. Irgendwelche komischen Seiten, bei denen ich mir einen Virus hätte einfangen können, wurden keine besucht.
Folgendes hab ich schon probiert:
- W-Lan-Router runtergefahren und wieder hoch (Stecker mehrere Minuten raus)
- Computer neu gestartet
- W-Lan-Karte deaktiviert und deinstalliert und wieder zurück
- Netzwerkschlüssel neu eingegeben.
Alles erfolglos. Am Router kanns leider nicht liegen, an anderen Computern in der Wohnung funktionierts nämlich.
Danke schonmal und Gruß
J