Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Hahaha, "Meine Eltern sind im Urlaub in der Türkei!" o.ä. Brüller, diese Kassette!
Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Hahaha, "Meine Eltern sind im Urlaub in der Türkei!" o.ä. Brüller, diese Kassette!
Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Na ja... also vor dem Radiorecorder sitzen, auf die Aufnahme lauern und aufpassen, das Mel Sondock das richtige Lied spielt war jetzt nicht so der Brüller. Schon gar nicht, wenn doch wieder ins Lied gequatscht wurde.
Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Hahaha, "Meine Eltern sind im Urlaub in der Türkei!" o.ä. Brüller, diese Kassette!
Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Na ja... also vor dem Radiorecorder sitzen, auf die Aufnahme lauern und aufpassen, das Mel Sondock das richtige Lied spielt war jetzt nicht so der Brüller. Schon gar nicht, wenn doch wieder ins Lied gequatscht wurde.
kaum will man ausm Volksempfänger Erika mitschneiden, schon quatscht einer rein
Meine Tochter (fast 10) kennt MCs ja noch. Mein Sohn (keine 3) hat damit eigentlich schon fast gar nichts mehr am Hut. Über MCs und die ganze Arbeit am Zusammenstellen, Beschriften usw. könnte man wahrscheinlich auch noch unzählige Seiten füllen.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Na ja... also vor dem Radiorecorder sitzen, auf die Aufnahme lauern und aufpassen, das Mel Sondock das richtige Lied spielt war jetzt nicht so der Brüller. Schon gar nicht, wenn doch wieder ins Lied gequatscht wurde.
kaum will man ausm Volksempfänger Erika mitschneiden, schon quatscht einer rein
Du verwechselst das mit der Schreibmaschine. Die hieß Erika. Und das Kino Urania.
Ach ja. Ich verfluch heut noch den Dreggsagg an den ich vor 30 Jahren meine "Dark Side Of The Moon" in schneeweiß verliehen hab. Wart ich heut noch drauf.
Mittelbucher schrieb: Und schließlich 194 Milliarden AOL CDs ? WTF. Hatte selbst gefühlt 100e, die sich maximal noch als Bierdeckel geeignet hatten.
Gröööööhl. Haben die also im Schnitt jedem Ehrenbürger 6 Scheiben geschickt. Jetzt mußte ich doch mal wikipedia nutzen, um zu gucken, ob es die überhaupt noch gibt.
6 ? Rechne noch mal nach Und AOL hat Bertelsmann gekauft oder wars umgekeht. Egal, ich war CompuServer
... meinen ersten CD-Player hab ich erst 14 Tage später gekauft.
Den hab ich grad erst vor 2 Jahren eingemottet (sowas schmeisst man nicht weg) Der konnte nur CDs, kein MP3 oder Video-Gedöns. Dafür: Scheibe rein und nach 2 Sekunden kam Musik. Ferner hat der die weltbeste Feglerkorrektur. CDs, die auf sogenannten Highend-Playern auf Grund von Kratzern oder Fingerdappschern nicht mehr laufen, spielen auf dem promlemlos ab.
Ach ja... Ich weiß noch, wie ich eine Klassenkameradin beneidet habe, die zum Geburtstag eine Stereoanlage mit CD-Player bekommen hatte, nebst einiger CDs. Drei Monate später habe ich mir dann auch sowas zum Geburtstag gewünscht und auch bekommen. Eine kleine Kompaktanlage von elta. Elf Jahre alt war ich damals, 1991. Die erste CD, die ich von meinen Eltern dazu bekam, war das "Step by step"-Album von den New Kids on the Block... Von meiner Schwester habe ich außerdem meine erste Maxi-CD bekommen, das war diese hier: http://www.tape.tv/musikvideos/Wilson-Phillips/Hold-On
Die Single habe ich noch. Meine New Kids-Alben habe ich ein paar Jahre später alle auf dem Flohmarkt verkauft, weil es mit so mit 14, 15 irre peinlich war, sowas mal gehört zu haben...
Meine erste Single-CD: U96 - Das Boot. Als Anlage hatte ich damals so ne gr. Coladdose zum aufklappen mit den schlechtesten Boxen die ich je gehört habe
Bei mir muß das wohl im Zivildienst ca. 1990 gewesen sein, da war die CD schon recht etabliert. Ein Technics Player mit revolutionärem 1-Bit-Fehlerkorrektursystem und Kate Bushs "The Dreaming" als erste CD - hach, das war keine schlechte Zeit...
Mich hamse damals mit dem von Kreuzbuerger erwähnten Player-Angebot von 99 Euro bekommen. Akteuelle CDs waren mir da noch zu teuer, deswegen hab ich mich voll auf die Klassik gestürzt.
mein Bruder hat in seiner uralten Karre echt noch nen Kasettendeck - da kann man immerhin noch die selbstgebastelten Tapes hören. Die Ich-lade-mirs-per-MP3-ausm-Netz-Generation weiss doch gar nicht, was sie verpasst hat.
Hahaha, "Meine Eltern sind im Urlaub in der Türkei!" o.ä. Brüller, diese Kassette!
oh Gott - ich muss das Lied dringend mal finden
Na ja... also vor dem Radiorecorder sitzen, auf die Aufnahme lauern und aufpassen, das Mel Sondock das richtige Lied spielt war jetzt nicht so der Brüller. Schon gar nicht, wenn doch wieder ins Lied gequatscht wurde.
Picture Discs
Shaped Discs
oder
Colored Vinyl
Waren ein paar geile Sammlerstücke dabei.
Dunja Rajter - Ja was ist schon dabei
yeah
so noch nen Link finden
Scream hab ich bei einem Kumpel hier drauf gesehn:
Laser Disc
Jaaa. Dragons Lair.
kaum will man ausm Volksempfänger Erika mitschneiden, schon quatscht einer rein
Du verwechselst das mit der Schreibmaschine. Die hieß Erika. Und das Kino Urania.
Ach ja.
Ich verfluch heut noch den Dreggsagg an den ich vor 30 Jahren meine "Dark Side Of The Moon" in schneeweiß verliehen hab. Wart ich heut noch drauf.
Wäre auch um ein Haar meine geworden. Weiß noch, wie ich im CD Laden stand und ewig abgewogen hab. Am Ende wurde es dann aber Gangsters Paradise
Jive Bunny and the mastermixers
... meinen ersten CD-Player hab ich erst 14 Tage später gekauft.
Den hab ich grad erst vor 2 Jahren eingemottet (sowas schmeisst man nicht weg)
Der konnte nur CDs, kein MP3 oder Video-Gedöns. Dafür: Scheibe rein und nach 2 Sekunden kam Musik.
Ferner hat der die weltbeste Feglerkorrektur. CDs, die auf sogenannten Highend-Playern auf Grund von Kratzern oder Fingerdappschern nicht mehr laufen, spielen auf dem promlemlos ab.
Drei Monate später habe ich mir dann auch sowas zum Geburtstag gewünscht und auch bekommen. Eine kleine Kompaktanlage von elta. Elf Jahre alt war ich damals, 1991.
Die erste CD, die ich von meinen Eltern dazu bekam, war das "Step by step"-Album von den New Kids on the Block...
Von meiner Schwester habe ich außerdem meine erste Maxi-CD bekommen, das war diese hier: http://www.tape.tv/musikvideos/Wilson-Phillips/Hold-On
Die Single habe ich noch. Meine New Kids-Alben habe ich ein paar Jahre später alle auf dem Flohmarkt verkauft, weil es mit so mit 14, 15 irre peinlich war, sowas mal gehört zu haben...
Warum überrascht mich das nicht?
depeche mode war mir zu schwul damals
Als Abspielgerät so ne Intersound Kompaktanlage, hab ich die Jahre irgendwann beim Umzug entsorgt.
Ein Technics Player mit revolutionärem 1-Bit-Fehlerkorrektursystem und Kate Bushs "The Dreaming" als erste CD - hach, das war keine schlechte Zeit...
Mich hamse damals mit dem von Kreuzbuerger erwähnten Player-Angebot von 99 Euro bekommen.
Akteuelle CDs waren mir da noch zu teuer, deswegen hab ich mich voll auf die Klassik gestürzt.