>

Winterkompletträder aus dem Versandhandel?

#
Hallo, ich überlege, mir meine Winterräder einfach im Internet zu bestellen.
Der Preisvorteil zum Präsenzhandel dürfte eklatant sein, zumal schon zwischen den einzelnen Internetanbietern deutliche Unterschiede bestehen. Montieren kann ich die Räder selbst.
Hat jemand Erfahrungen mit Onlinehändlern und gibt es irgendwelche Nachteile die ich geflissentlich übersehe?

DA
#
Mir wurden mal die falschen Reifen geliefert.

Letztlich aber alles problemlos. Wüsste nicht, was da dagegen sprechen sollte.
Ist halt nicht schlecht, wenn irgendwer die Dinger zu Hause entgegen nehmen kann. Packstation gestaltet sich etwas schwierig.
#
Achso, ich habe keine Ahnung mehr, wo ich damals bestellt habe.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.  
#
Tube schrieb:
Achso, ich habe keine Ahnung mehr, wo ich damals bestellt habe.

Ich hoffe, das hilft dir weiter.    


Wie soll ihm das weiterhelfen, dass Du nicht mehr weisst, wo Du bestellt hast?  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
Hallo, ich überlege, mir meine Winterräder einfach im Internet zu bestellen.
Der Preisvorteil zum Präsenzhandel dürfte eklatant sein, zumal schon zwischen den einzelnen Internetanbietern deutliche Unterschiede bestehen. Montieren kann ich die Räder selbst.
Hat jemand Erfahrungen mit Onlinehändlern und gibt es irgendwelche Nachteile die ich geflissentlich übersehe?

DA


Du schreibst "Kompletträder", meinst Du jetzt inkl. Felge (eben Kompletträder) oder nur die Reifen? Bei Rädern stelle ich mir die Versandkosten mörderisch hoch vor, allein wegen des Gewichtes. Ich gehe daher davon aus, dass Du...

... nur die Reifen meinst. Dann ist ein Online-Kauf sicherlich keine schlechte Idee. Allerdings sind die Preise für Winterreifen dieses Saison nicht mehr so hoch wie in den letzten Jahren. Die Hersteller sind inzwischen auf die erhöhte Nachfrage besser vorbereitet und so sind die Preise dementsprechend nicht mehr so hoch bzw. die Winterreifen knapp.

Beim Onlinekauf musst Du die Reifen dann natürlich noch auf Deine Felgen bekommen. Wenn Du da eine Möglichkeit hast, kein Problem. Ansonsten zwingt Dich das Montieren, Wuchten und Entsorgen der evtl. Altreifen doch zum Händler zu gehen.

Nachteile gibt es sonst eigentlich keine, solange Du nicht nur auf den Preis schaust und Dir irgendwelche runderneuerten Pneus aus China oder Indien andrehen lässt. Ob sich die Preisdifferenz bei Markenreifen dann allerdings im Vergleich zum Händler noch rechnet ist eine andere Frage und kommt eben auf das Angebot an. Man muss ja nicht gleich die teuersten Markenreifen nehmen, aber auch die großen Namen (Continental, Michelin, Firestone, Pirelli usw.) haben preisgünstige Reifen (z.B. Vorjahresmodelle) im Angebot.

Apropos "Vorjahresmodell": Achten würde ich beim Onlinekauf noch, dass Dir die DOT-Ziffer vorher mitgeteilt wird. Die gibt das Herstellungsdatum an (die letzten beiden Ziffern sind das Herstellungsjahr) und ich würde mir keine "neue" Reifen kaufen, die älter als ein Jahr sind.
#
Eines droht grundsätzlich immer, egal, ob beim Spezialisten vor Ort oder via www erstanden: die Reifen können älter sein als ihnen letzt lich bekommt. Mir wurden mal welche montiert, deren auffallend lautes Abrollgeräusch genervt hat.

Bin dann dahinter gekommen, dass in einer Zahlenfolge auf dem Reifen das Herstellungsjahr chiffriert ist. Im konkreten Fall erwies es sich, dass es sich um vier 3 Jahre alte Methusaleme handelte. Die dann wenigstens anstandslos zurückgenommen und durch aktuelle Produktion ersetzt wurden.

Ob die Gefahr, sowas angedreht zu bekommen, im Internet größer ist - keine Ahnung. Aber achten würde ich drauf.
#
adlerkadabra schrieb:
Eines droht grundsätzlich immer, egal, ob beim Spezialisten vor Ort oder via www erstanden: die Reifen können älter sein als ihnen letzt lich bekommt. Mir wurden mal welche montiert, deren auffallend lautes Abrollgeräusch genervt hat.

Bin dann dahinter gekommen, dass in einer Zahlenfolge auf dem Reifen das Herstellungsjahr chiffriert ist. Im konkreten Fall erwies es sich, dass es sich um vier 3 Jahre alte Methusaleme handelte. Die dann wenigstens anstandslos zurückgenommen und durch aktuelle Produktion ersetzt wurden.

Ob die Gefahr, sowas angedreht zu bekommen, im Internet größer ist - keine Ahnung. Aber achten würde ich drauf.


Ein partieller c-e, wie schön  :neutral-face

Noch was: alle Kosten berücksichtigen! Ich habe gerade erst einen Satz Conti bestellt, bei meiner Werkstatt, inkl. Alufelgen. Das ist zwar teurer als mir bekannte Internet-Offerten, aber Montage, Wuchten, Einlagern der SR ist alles inbegriffen. Alles zusammengenommen kostet das kaum mehr als das auf den ersten Blick verführerische www-Angebot.
#
adlerkadabra schrieb:
Eines droht grundsätzlich immer, egal, ob beim Spezialisten vor Ort oder via www erstanden: die Reifen können älter sein als ihnen letzt lich bekommt. Mir wurden mal welche montiert, deren auffallend lautes Abrollgeräusch genervt hat. ... Aber achten würde ich drauf.


Sage ich ja. Und deshalb steht die ja auch extra auf dem Reifen drauf...
#
Habe vor nem knappen Monat hier bestellt:
http://www.reifentiefpreis.de/

Reifen + Felgen waren flott da, dazu günstig.
Räder waren montagefertig, sprich ausgewuchtet und mit genügend Druck.

DOT war 8/12, also neue Produktion.
#
Ich hatte mal Winterkompletträder und Sommerreifen bei reifendirekt.com bestellt. Ging Problemlos und wurde schnell geliefert.
#
OK.

reifendirekt.com ist offenbar das Gleiche wie reifen.de. Die sind echt günstig.

reifentiefpreis.de ist offline

Und nein, ich habe mich nicht verschrieben. Das ist bei "Komplettrad" und "Reifen" doch auch eher unwahrscheinlich

Danke bis dahin.

DA
#
Bei Globus sind derzeit Markenwinterreifen in verschiedenen Größen im Angebot:
http://www.globus.de/faltblatt_online/201244/dut/39.html

Eventuell ist ja was Passendes dabei.
#
LDKler schrieb:
Bei Globus sind derzeit Markenwinterreifen in verschiedenen Größen im Angebot:
http://www.globus.de/faltblatt_online/201244/dut/39.html

Eventuell ist ja was Passendes dabei.


ich glaub nicht, dass da was für seinen cayenne dabei ist...
#
Dortelweil-Adler schrieb:


Und nein, ich habe mich nicht verschrieben. Das ist bei "Komplettrad" und "Reifen" doch auch eher unwahrscheinlich


Na, na... sag das nicht. Der Unterscheid ist bei weitem nicht jedem bekannt. Deshalb lieber einmal zuviel gefragt, als falsch beraten. Und so ganz überzeugt davon Kompletträder online zu bestellen bin ich auch immer noch nicht. Liegt vielleicht daran, dass der Teilehändler meines Vertrauens 30 Euro Sperrgutaufschlag für den Versand berechnet. Wenn die anderen Anbieter dies nicht tun, ok.

Aber ich gehe dann doch lieber zum Schrauber umme Ecke und mach gleich den Ölwechsel mit oder lass mir das Auto noch mal vor dem Winter durchchecken.
#
Dir drei von mir Gefundenen verlangen nix/ nix / 9,90 pro Rad. Der mit den 9,90 war trotzdem insgesamt am billigsten und ich musste nicht vorab überweisen. Bin gespannt was da kommt.

DA
#
Guckst du hier:

http://www.reifen.com/

oder hier:

http://www.goodwheel.de/

Bis jetzt tadellos geklappt!


Teilen